Zum Inhalt springen
airliners.de

Swiss führt neue Preisstrukur ein - neue Website


akayama

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

LX hat die neue "Low Cost" Preisstruktur freigeschaltet. ex MUC nach ZRH z.B. ab EUR 34,50

 

http://www.swiss.com/bestprice/images/home/SWISS-Inside.pdf:

 

Welches sind die wichtigsten Merkmale von «SWISS in Europe» im Hinblick auf die Flugpreise?

 

SWISS führt ein neues Konzept im europäischen

Business- und Economy-Bereich ein, das ihre Flugpreise im Vergleich zu den Tiefpreisanbietern konkurrenzfähig macht, ohne jedoch den typischen SWISS-Charakter aufzugeben. Die Passagiere erhalten unter anderem die Möglichkeit, Preisklassen miteinander zu kombinieren. Damit können sie in der einen Richtung mit Business und in der anderen mit Economy fliegen.

 

Einfach ausgedrückt: Wir möchten, dass die Reisenden mit ihren Bedürfnissen zuerst an SWISS denken und feststellen, dass wir diese mit Tarifen abdecken, die nicht oder nur wenig höher liegen als diejenigen der Tiefpreisanbieter. Und was das Preis-Leistungs-Verhältnis betrifft, werden unsere Kunden zudem merken, dass die SWISS weitaus besser abschneidet.

 

 

Wie reagiert «SWISS in Europe» auf die veränderten Reiseerwartungen unserer europäischen Passagiere?

 

Durch die Entbündelung unseres Dienstleistungsangebots sind wir in der Lage, unsere Betriebskosten zu senken und den Passagieren die freie Wahl zu ermöglichen, nur für diejenigen Dienstleistungen zu bezahlen, die sie auch wirklich beanspruchen wollen. «SWISS in Europe» bedeutet in erster Linie Flexibilität

und Effizienz. Wenn Sie zum Beispiel Swiss Business buchen, kommen Sie in den Genuss des üblichen, alles umfassenden Bordservice. Fliegen Sie Swiss Economy, haben Sie die Möglichkeit, Mahlzeiten und Getränke gegen Bezahlung zu konsumieren. In jedem Fall wählen Sie selber den Bordservice, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Diese A-la-carte-Flexibilität bietet genau das Spektrum von Optionen, das von unseren europäischen Kunden gewünscht wird.

 

 

Wie erklären Sie den Swiss-Economy-Passagieren, die von einem Langstreckenflug zusteigen, dass sie bei «SWISS in Europe» ihre Mahlzeiten und Getränke bezahlen müssen?

 

Unsere Passagiere werden klar informiert, dass die SWISS ein neues europäisches Konzept

einführt, welches sich vom Langstreckenkonzept unterscheidet. Auf den Interkontinentalrouten wird die SWISS weiterhin ihren bisherigen, preisgekrönten Top-Service in drei Klassen anbieten. Auf den europäischen Strecken hingegen können die Passagiere künftig zwischen

verschiedenen Preis- und Komfortstufen wählen. Unser Motto lautet hier: «Spitzenqualität im Langstreckenbereich – Effizienz und optimaler

Kostennutzen in Europa».

 

 

Wie wurde swiss.com auf diese Umgestaltung des Produkts abgestimmt?

 

Die attraktivsten Flugpreise sind über swiss.com erhältlich. Dort garantieren wir den tiefstmöglichen SWISS-Flugpreis innerhalb der gewünschten Reiseperiode. Um Buchungen über unsere Webseite einfacher als je zuvor zu machen, hat die SWISS soeben ein vereinfachtes Buchungssystem aufgeschaltet, mit dem die Passagiere ihre Flüge nach Flugplan, Tarif oder Klasse buchen können.

 

 

Werden den Passagieren auch mit den tiefsten swiss.com-Tarifen Meilen im Swiss TravelClub gutgeschrieben?

 

Ja, alle Tarife berechtigen zu Meilengutschriften im Rahmen des Swiss TravelClub.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: akayama am 2003-08-28 09:40 ]

Geschrieben

Ob diese Produktteilung nun der Stein des Weisen ist? Ich bezweifele stark das sich ein solches Konzept rechnet, geschweige denn vom Kunden akzeptiert wird. Meiner Meinung nach ein letztes Aufbäumen der Swiss. Im jedem Fall hat sie den Qualitätsanspruch verloren. Die ganze Situation um Swiss und die zukünftigen Eigner ist nicht ganz koscher. LX dreht an einem großen Rad und man kann nur hoffen, das sie nicht selber unter die Räder kommen. Letzte Meldungen tendieren ja zu einem BA/Oneworld Anschluß. Ob sich das für die beteiligten Unternehmen rechnet ist zu bezweifeln. Eine Allianz-Mitgliedschaft ohne Kapitalbeteiligung ist meines erachtens das Ende der Swiss in ihrer heutigen Form.

 

In anderen Nachrichten hat heute KLM mitgeteilt, das sie zur Zeit exklusiv mit AF über eine Zusammenarbeit - sprich Fusion - verhandeln.

 

Ohne Zweifel kommt die Konsolidierung der Branche in Europa nun endlich in die Gänge. Ein erfolgreicher Abschluß der Kooperationsgespräche zwischen LX/BA und AF/KL könnte diesen lange erwarteten Prozess sehr schnell zu einer großen Welle anschwellen lassen.

 

Haltet die Ohren gespitzt und stellt Euch auf einige fundamentale Veränderungen in Europa ein. Wie gesagt - falls die beiden o.g. Kooperationen wirklich umgesetzt werden.

 

Chancen der Realisierung liegen nach den uns vorliegenden Informationen zur Zeit bei 70%.

 

Akayama

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: akayama am 2003-08-28 09:57 ]

Geschrieben

Werden aber nur bestimmte Kontingente verfügbar sein, oder?

 

Wenn ja, íst der 34€ Preis der einzige günstige wie bei LH der 92€, oder gehts wie bei den LCC gestaffelt immer höher?

Geschrieben

Swiss ist sicher KEINE Billigfluggesellschaft! Hier wird einfach bei jedem Thema nur uebertrieben!!!

Nur weil man auf gewissen Europastrecken nichts mehr zu essen kriegt, ist diese Airline doch nicht gerade eine Billiglinie!!

 

Und ich glaube fest daran, dass der Kunde dieses neue System gut findet. Wer immer noch ''Luxus'' will, kann den haben. Wer aber lediglich sicher ans Ziel kommen will und auf Essen & Trinken mal fuer 2 Std. verzichten kann, bucht halt entpsprechend.

 

Und auf den Langstrecken bleibts ja so, wie gehabt, oder nicht?

Geschrieben

Das war nur ein Witz von mir. Ich weiss, dass swiss keine Billigfluggesellschaft ist!

Aber sie muss sich in Zukunft gegen die behaupten! Denn wenn LX zur Oneworld geht, eröffnet Germanwings sicher eine neue Basis in Zürich! Und was Odette macht, ist auch noch nicht klar...

Aber hast du unter dem Link die Seatmap gesehen... icon_smile.gif

Geschrieben

*lol*

Auf der Swiss Website entschuldigt man sich inzwischen schon, dass einige Seiten aufgrund des Serverload derzeit nicht erreichbar sein könnten...

 

Sonst ist das neue Tarifsystem auf jeden Fall interessant, erinnert mich ein wenig an EI...

 

joBER

Geschrieben

@AA_772

 

Da hast Du schön gepennt! Erst lesen (und Link checken) - dann antworten! Ist mir aber auch schon mal passiert (war da auch richtig in Rage)! (Falls Sie es schon geändert haben: Auf der Seite der ERJ war die Seatmap der A340 und das sind mehr als 49 PAX)

 

So an alle:

 

OH JE!

 

Da kann ich nur aus dem täglichen Funk zitieren:

 

"Thanks good bye!"

 

Der Service war es doch, warum die Swiss überhaupt eine Daseinsberechtigung hatte. Der Service war ausgezeichnet. Swiss hat sich bei einigen Tests und Awards Lob eigefahren.

 

Ich habe mich noch im Mai von LH auf LX umbuchen lassen, auf meine Meilen verzichtet (auch um - zugegeben - mal mit einer Saab zu fliegen) und habe mich mit 5 One-Worldpunkten pro Strecke zufrieden gegeben. Ich wollte den Service testen! Und er war gut!

 

_________________

 

Karsten

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2003-08-29 00:13 ]</font>

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2003-08-29 00:26 ]</font>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2003-08-29 00:27 ]

Geschrieben

So, weiter gehts zum Thema:

 

"Thanks good bye" (Für die neuen User: Ein üblicher Spruch beim Wechsel von einem Controller zum Nächsten)

 

So...

 

Die Swiss stellt nun in der Eco den Service ein, oder nur noch gegen Cash.

 

Ok, kann man machen.

 

Aber:

 

Früher wurden die Dienstreisen vieler Unternehmen mit Business gebucht.

 

Da viele Unternehmen nicht mehr bereit sind, die Zusatzkosten zu zahlen, wird Eco gebucht.

 

Denken wir weiter:

 

Da ist die Strecke X:

Da fliegt LH/OS/BA/AF... und LX zu ähnlichen Zeiten z.B. nach LSZH. Ich muss als Mitarbeiter auf Eco buchen. Ok. Dann nehme ich aber in Zukunft nicht mehr Swiss.

 

Warum:

1. zu wenig Meilen

2. nix zum kauen

3. nix zum lesen

 

Thema 2:

LX will gegen die LoCo anstinken.

Auch eine gute Idee wieder auf den grünen Zweig zu kommen.

 

Aber:

die Kosten.

 

Selbst wenn eine Swiss durch Einstellung des Bordservices zum gleichen Preis anbieten würde, machen die rote Zahlen.

 

Warum?

 

Germanwings hockt in Köln in sechs Alu-Containern. Das ist der Firmensitz. Die benutzten Airliner (neben den 319 von EW) sind abgeschriebene, 10 Jahre alte A320 von der LH, die für einen Apfel und ein Ei (hört sich auf hochdeutsch besch... an) überstellt werden.

Die anderen LoCo arbeiten finanztechnisch ähnlich.

 

Wenn Germanwings auf der Strecke X mit dem Preis 49 EU bei 75% Auslastung schwarze Zahlen schreibt, macht LX bei gleicher Auslastung und Preis Verlust!

 

Wieso?

 

WEIL SIE VIEL VIEL VIEL ZU VIEL VIEL VEIL ZU TEURES PERSONAL HABEN!

 

Auf die Tour wird das nix!

 

_________________

 

Karsten

 

 

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2003-08-29 00:34 ]</font>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2003-08-29 00:37 ]

Geschrieben

Ist doch nicht schlecht wenn die Verluste machen, bleibt was für die Anderen übrig...

Geschrieben

Gila:

 

Du bist wieder herzlich!

 

(Hier geht es echt um die Gefühle der Schweizer. Verständlicherweise möchten die auch einen Nat.Carrier haben. Und gut sehen die Maschinen übrigens auch aus in den neuen Farben)

Geschrieben

Hier gehts den Managern nur ums Geschäft und um sonst fast.

Mit einem Billig-Konzept ist ein Ausverkauf vorprogrammiert und eine Abwanderung von C-Klasse Paxen ist sicher.

Gerade auf dem noch etwas teuren schweizer Markt ist das sehr fraglich.

Die Entwicklung der Crossair war sowieso der Anfang, mit den Fremdcrews.

Da ists nur legitim wenn andere Carrier da jetzt ihre Chance sehen, die mit einen "gestandenen" Konzept.

 

Warum ists denn jetzt plötzlich so schlimm wegen der "nationalen Gefühle"?

Oder mögen die Schweizer zB. FR nicht, der ist doch klasse oder?

 

Die neue Bemalung ist übrigens wirklich nett...

 

Und um die klassische Swissair ists wirklich schade nur das Thema ist wohl leider durch.

 

_________________

Nature is always present!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GilaBend am 2003-08-29 09:00 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...