MiG MFI Geschrieben 29. August 2003 Melden Geschrieben 29. August 2003 Das Zulassungsverfahren für den russischen Markt soll im April 2004 abgeschlossen sein. Die Tu-204-300 soll bis zu 162 Passagiere 8000 Kilometer weit transportieren können. Originalmeldung: Tu-204-300 Certification Tests Begin [28 Aug 2003] On Wednesday at the Tupolev testing complex in Zhukovsky outside Moscow, a new short- and medium-haul Tu-204-300 passenger airliner manufactured at the Aviastar-SP plant in Ulyanovsk, on the Volga, began its certification tests following its display at the aerospace show, RIA Novosti was told on Wednesday at the Inter-State Aviation Committee, which conducts such tests to see if the aircraft meets Russian norms. The Tu-204-300 will complete the first stage of such tests by the middle of September, RIA Novosti was told at the Tupolev company. After post-fitting at Aviastar SP, the plane will go through the second and concluding stage of certification flights to be completed in April 2004. The Tu-204-300 is designed to carry 162 passengers over a distance of up to 8,000 kilometres and 100 passengers - up to 9,000 kilometres, it was noted at Tupolev. /RIA Novosti/ Quelle: http://www.avia.ru/cgi/news/news.cgi?actio...p;id=1062056243
Gast B767 Geschrieben 30. August 2003 Melden Geschrieben 30. August 2003 lohnt es sich so wenig passagiere so weite strecken zu transportieren?
Kleve88 Geschrieben 30. August 2003 Melden Geschrieben 30. August 2003 @B767 All zu rosig sieht es doch nicht in der Russischen Luftfahrt aus, oder? Da bekommen die doch oft die Riesen nicht ganz voll!? Da wäre doch ein Jet von solchen Leistungen, gerade für lange innerrussiche Flüge praktisch, oder?
Gast B767 Geschrieben 30. August 2003 Melden Geschrieben 30. August 2003 ja schon aber macht man auf langen strecken mit so wenig PAX denn noch gewinn?
MiG MFI Geschrieben 31. August 2003 Autor Melden Geschrieben 31. August 2003 Glaube schon, dass es Sinn macht. Allerdings nicht auf den Hauptstrecken, also von DME nach OVB ist eine Fluggesellschaft mit einer Il-86 besser bedient. Aber auf weniger frequentierten Langstrecken macht es bestimmt Sinn, allerdings müssen die Maschinen dort auch „geländegängig“ sein, wie die durch untenstehnde Verweise erreichbaren Bilder zeigen. http://www.airliners.net/open.file?id=191537 http://www.airliners.net/open.file?id=191539 http://www.airliners.net/open.file?id=191536 http://www.airliners.net/open.file?id=191535
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.