Zosel Geschrieben 30. August 2003 Melden Geschrieben 30. August 2003 Da ich es bisher noch nicht auf die Reihe gebracht hatte, mit einem Turboprop zu fliegen, habe ich mich Ende Februar nach günstigen Angeboten umgesehen und den LH/QI-Codeshareflug nach KEL für 88,- EUR gefunden. Da QI bekanntlich den Flug eingestellt hat, wurde ich auf EAE umgebucht. Hinflug EA 111 dep. 6:35 geplant, 6:40 Motoren angelassen arr. 7:55 geplant, 7:50 Ankunft am Terminal 12 Paxe, ATR 42, 26% Der Check-In erfolgt in CGN bei LH. Dort wurde ich auf Platz 7F eingecheckt. Anbei sei noch bemerkt, daß der gesamte Flug als Business-Class-Flug zählt. Das Gate war A4, es stand das LH-Zeitungssortiment zur Verfügung. Das Bording begann ziemlich pünktlich um 6:15, allerdings ließ ein eingecheckter Pax auf sich warten (incl. flughafenweiter Durchsage), weshalb auch die Start-Verspätung zustande kam. Am Eingang gab es den Stadtanzeiger und überregionale Zeitungen sowie diverse Zeitschriften. Als Frühstück incl. Besteck, Porzellangedeck gabe es: 1 Brötchen, 2 Scheiben Schwarzbrot, 2 Scheiben Wurst, 2 Scheiben Käse, 1 Töpchen Marmelade, Butter, 1 Salatblatt, 1 Weintraube, 1 Mini-Muffin, sowie 2 Getränkerunden, 1 Täfelchen Schokolade und ein heißes Tuch. In KEL angekommen fuhr gerade der QI-Flug nach FRA in Richtung Startbahn. Damit waren alle "spektakulären" Machinen in KEL vor Ort. Vom Flugzeug bis auf die Straße ging man in maximal 2 Minuten, vor dem Flughafen stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Rückflug EA118 dep. 18:50 geplant, 19:20 tatsächlich arr. 20:10 geplant, 20:36 tatsächlich 17 Paxe, ATR 42, 37% Der Check-In wird in KEL von QI durchgeführt. Die Sicherheitskontrolle ist da etwas unterlastet, so daß die gerne Mal das eine oder andere Gepäckstück untersuchen (wie z.B. meinen 08/15 Regenschirm auf Massivität). Im Warteraum gibt es kostenlos die "Kieler Nachrichten" sowie aus dem Zapfhahn Cola, Fanta, Sprite, etc.. Kaffee und Tee gibt es allerdings nur für Kunden der QI. Ansonsten gibt es noch einen Süßigkeitenautomat, wo es für 50 Ct. Mars, Snickers, etc. gibt, was immerhin nur die Hälfte des z.B. 4U-Preises ist. Die Maschine aus CGN traf mit 5 Minuten Verspätung ein. Mit an Bord auch die Pillen (für alle Nicht-Kölner: Bayer Leverkusen), die zum heutigen Pokalspiel bei Holstein Kiel einflogen. Calmund war allerdings nicht dabei, wobei unklar blieb, ob der nicht mit wollte oder ob sie ihn nicht in den Prop bekommen haben. Da die vorgesehene Umdrehzeit mit 15 Minuten sehr knapp ist, sind wir mit 30 Minuten Verspätung gestartet, die Wetterbedingt auch nicht mehr aufgeholt werden konnten. Kurz vor Abflug wurden Kissen angeboten, wovon auch ca. 50% der Paxe Gebrauch machten. Das Abendessen war diesmal bereits fertig belegt: 2 Scheiben Scharzbrot mit Frischkäse und Salat, sowie ein normales Graubrot mit Fleischwurst und Ei. Dazu der Mini-Muffin, die Schokolade und diesmal drei Runden Getränke, wobei das Angebot der dritten Runde niemand annahm, da wir bereits im Terminal ausreichend Getränke zu uns genommen hatten. Für Leute, die einen Wein nach dem Essen bestellt hatten, gab es auch noch Erdnüsse. Das heiße Tuch durfte natürlich auch nicht fehlen. Fazit: Sowohl vom Service der EAE her, als auch vom Flughafen Kiel her (z.B. ca. 30 Minuten mit dem Bus bis zum Badestrand, bestens für heiße Tage geeignet) ist das eigentlich ein im Vergleich zu HAM unschlagbares Angebot. Der normale EAE-Preis von >500 EUR für einen Tagestrip und die nur 2 Flüge am Tag lassen wohl viele von HAM aus fliegen (HLX 4 Flüge, maximal 200 EUR). Ich hoffe mal, daß sich die Auslastung nach den Sommerferien in NRW etwas bessert, ansonsten werden wir wohl mittelfristig dieses "Juwel" (besonderer Flughafen, besondere Flulinie) in CGN leider verlieren. Wenn man länger Urlaub (wenigstens 3 Tage Aufenthalt) in Kiel macht, gibt es den Return-Flug bereits für 149 EUR; wer sich in diesem Fall die Bahn oder HAM antut, ist selber schuld.
GM.AMS Geschrieben 31. August 2003 Melden Geschrieben 31. August 2003 Danke Zosel für diesen sehr interessanten Trip Report! Ich hatte schon mal hier und da vage über den ausführlichen Service bei EAE gehört, Dein Bericht bestätigt nun den hervorragenden Service! Ich finde es beachtlich, dass eine so kleine Airline einen so hervorragenden Service bieten kann und finde gut, dass EAE mit gehobenem Service Strecken bedient, mit denen man ab CGN eine Lücke füllt und sich ausserdem von den LCCs unterscheidet. Ich hoffe, der Erfolg bestätigt ihr Konzept.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.