Gast boeinglover Geschrieben 16. April 2002 Melden Geschrieben 16. April 2002 Hi, mich würde mal interressieren für wieviel Lufthansa ihre 747-200 an das Technik Museum Speyer verkauft hat. mfg Boeinglover [ Diese Nachricht wurde geändert von: boeinglover am 2002-04-17 20:17 ]
airlinetycoon Geschrieben 16. April 2002 Melden Geschrieben 16. April 2002 Soweit ich weiß hat LH die Yankee Mike doch verschenkt, oder irre ich mich da?? a.
Gast Max_Pflaum Geschrieben 16. April 2002 Melden Geschrieben 16. April 2002 Die YM wurde füe einen Euro an das Technikmuseum verkauft.
olsen Geschrieben 16. April 2002 Melden Geschrieben 16. April 2002 Die Maschine wurde zu einem symbolischen Preis von 1€ verkauft. Allerdings hat LH zuerst wichtige und teure Teile (Triebwerke z.B.) abmontiert.
P51Mustang Geschrieben 16. April 2002 Melden Geschrieben 16. April 2002 Egal ob 1€ oder 3€, die Yankee Mike ist praktisch verschenkt worden. Die "bezahlung" war mehr symbolisch.
AC1984 Geschrieben 17. April 2002 Melden Geschrieben 17. April 2002 also steht die maschine ohne triebwerke und elektronik und inneneinrichtung usw in speyer?
Moe Geschrieben 17. April 2002 Melden Geschrieben 17. April 2002 Ja. Diese Teile werden in Ersatzteillager wandern! Selbst die Bestuhlung wurde entfernt!!! Die YM wiegt "nur" noch 80t!!!
Gast Geschrieben 17. April 2002 Melden Geschrieben 17. April 2002 SUUUUPER! Wenn da eh nur noch drei oder vier Sitze drin sind und das Cockpit und die Triebwerke fehlen, kann ich mir ebensogut Bilder bei airliners.net anschauen (und ich spare noch den Eintrittspreis fürs Museum ). Schade... Gruß
Gast Geschrieben 17. April 2002 Melden Geschrieben 17. April 2002 Ja habt ihr wirklich geglaubt, die LH verschenkt ein komplettes flugfähiges Flugzeug? Das ist das selbe wie mit den 747 in Hahn, die wertvollen Teile werben abmontiert und aufbewahrt, der Rest wird verschrottet. Nur das man so die Verschrottungskosten spart.
olsen Geschrieben 17. April 2002 Melden Geschrieben 17. April 2002 Ja, aber das Technikmuseum versucht, so wie ich das verstanden habe trotzdem eine vollständige 747 da hinzustellen, also mit Triebwerksnachbildungen und Sitzen usw., so dass der Schein einer vollständigen Maschine erhalten bleibt.
Gast Geschrieben 17. April 2002 Melden Geschrieben 17. April 2002 Ich kann mir nicht vorstellen das das Museeum das Geld hat eine 747 mit Sitzen zu bestücken. Das die Triebwerke dranhängen scheint mir noch plausiebel, da das den miesten schon komich vor kommt eine 747 ohne Triebwerke anzuschauen. Will eigentlich das Museeum die Maschine umlakieren oder bleibts bei der Lufthansa bemahlung?
Paparazzi Geschrieben 17. April 2002 Melden Geschrieben 17. April 2002 In der TV-Reportage neulich wurde gesagt, dass es 1 € war! Wie gesagt egal! Du LH darf auch keine technischen Sachen am Flugzeug lassen, denn wenn zum Beispiel ein Teil aus dem Museum geklaut wird und in eine andere Maschine eingebaut wird und die auch noch einen Unfall hat, bekommt LH ganz schön Ärger!
Gast boeinglover Geschrieben 17. April 2002 Melden Geschrieben 17. April 2002 Ich hab soeben gemerkt dass dies das 1000. Thema im neuen Forum ist/war. mfg Boeinglover
Gast Geschrieben 17. April 2002 Melden Geschrieben 17. April 2002 Die Maschine bleibt in LH-Lackierung, war eine der Bedingungen von der LH, Gratiswerbung.
olsen Geschrieben 17. April 2002 Melden Geschrieben 17. April 2002 Klar, das kein Edelmaterial reinkommt, aber ein paar gebrauchte Sitze werden die schon auftreiben. Museumsfleugzeuge sind ja sowieso selten ganz mit Sitzen bestückt, man will dem Publikum ja in verschiedenen Abschnitten das Flugzeug zeigen, also auch was unter den Sitzen ist, wie die Wand aufgebaut ist etc., d.h., dass nur eine Sektion der Kabine bestuhlt wird. So erkläre ich mir das zumindest, aber wir werden ja sehen. Ab wann kann man die YM besichtigen?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.