Zum Inhalt springen
airliners.de

NRN: Leuchtrakete auf Flieger abgeschossen


Moe

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

RP 1.9.03:

 

Terremoto/Laarbruch

Leuchtraketen auf Flieger

 

WEEZE. Wie geht es weiter mit dem terremoto Festival? Wird es ein zweites Festival auf dem ehemaligen Militärgelände geben? Die Polizei erhob in der Pressekonferenz gestern Nachmittag schwere Vorwürfe gegen Organisatoren und Festivalbesucher. Zu lasche Kontrollen im Campingbereich hatten dazu geführt, dass "Verrückte" den Zaun zur Landebahn durchtrennten und einigen Unfug im Flugbereich trieben. Gefährlich: Die Chaoten feuerten Leuchtraketen auf ein Flugzeug, das im Anflug auf Laarbruch war. "Die Zwischenfälle sind sehr bedenklich", so Polizeihauptkommissar Johann van Rennings. Auch bei der Anreise habe es Pannen gegeben.

 

Da gibt es nur zwei Möglichkeiten um so etwas zu vermeiden:

 

1. Das Festival an einen anderen Ort verlegen.

oder

2. Eine schärfe Kontrolle der Gepäckstücke.

Geschrieben

Sowas hats in FRA auch schon gegeben, dass Leute zum Beispiel mit Gas gefüllte Mülltüten in den Anflug haben steigen lassen.

Das sind dann so Querulantenschlumpfen die auch Steine auf Autos schmeißen.

 

_________________

Wer arbeitet macht Fehler,

wer nicht arbeitet macht keine Fehler,

wer keine Fehler macht wird befördert!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: spotter3 am 2003-09-01 17:11 ]

Geschrieben

Und die machen dann uns Spotter bzw. Fliegerfreunde das leben schwer, da strengere Kontrollen, Fotografierverbot, aufforderungen der Polizei die Spotterplätze zu verlassen, etc.

Ich finde es einfach das letzte.

Geschrieben

Solche Deppen. Die sollen gefälligst ein Paar Metalldedektoren und so an den Eingängen aufstellen. Besser das der Eintritt länger dauert, als dass irgendein Flugzeug und die Leute darin, Schaden davon tragen!!!

Geschrieben

Meiner Meinung nach gehört ein so großes Festival nicht an einen Flughafen, an dem Flugbetrieb herscht...wenn auch nur 2-3 Jets am Tag....bei sowas kann man nicht für absolute Sicherheit garantieren und wenn die Leute besoffen sind denken sie meißt erst im Nachhinein über ihren Unfug nach...wenn überhaupt!

Geschrieben

@Mapel

 

Bin deiner Meinung.

Die sollen hier lieber mal sowas wie ne

NIEDERRHEIN ARENA bauen, wo dann solche Veranstaltungen stattfinden.

Aber die Verantwortlichen waren da a bissl leichtgläubig. Die haben bestimmt gedacht, dass das Fest sooooo weit vom Flugbetrieb entfernt ist, das die sich nicht in die Quere kommen. Zudem sind ja noch dutzende Zäune zwischen der Veranstaltung und der Landebahn, bzw. dem Taxiway North.

 

Aber die haben nicht bedacht, dass Menschen auch ausrasten können. Da hätte weiß Gott was passieren können. Was wäre gewesen, wenn da Leute bei der Landung der FR-Maschine auf dem Runway gewesen wären? Gotseidank ist das Terminal im Süden der Landebahn, sonst hätten die da womöglich auch noch randaliert.

 

MIEDERRHEIN ARENA, das wär doch praktisch für sowatt. Das is was für Bernd MOM Zevens. Was der alles schon in Kleve gemacht hat, ist beachtlich.

 

Groetjes aus Waiblingen

Geschrieben

Wieso sperrt man nicht ganz einfach an dem Abend den Airport?

Das es Bekloppte Hooligans gibt, die auf friedlichen Konzerten unnötig Randale machen, sollte ja nun spätestens seit dem letzten Woodstock Festival bekannt sein...

Geschrieben

Komisch, was die NRZ dazu schreibt:

WEEZE. Nicht ganz ohne Vorfälle verlief das Terremoto-Festival auf dem Flughafengelände Weeze-Laarbruch aus Sicht der Polizei. In einer Nacht - während es keinen Flugverkehr gab - wurden Leuchtraketen abgeschossen. Die Beamten konnten im Zuge der Fahndung eine Person mit einem Abschussgerät ausfindig machen. Darüber hinaus wurde der äußere Sicherheitszaun des Geländes erheblich beschädigt. Die Ermittlungen der Polizei in diesem Fall dauern noch an...
Geschrieben
Meiner Meinung nach gehört ein so großes Festival nicht an einen Flughafen, an dem Flugbetrieb herscht...wenn auch nur 2-3 Jets am Tag....bei sowas kann man nicht für absolute Sicherheit garantieren und wenn die Leute besoffen sind denken sie meißt erst im Nachhinein über ihren Unfug nach...wenn überhaupt!

 

Absolut meine Meinung, am Niederrhein sollte man sich entscheiden, entweder den Flughafen sperren, oder das Festival ablehnen, wobei letzteres wirtschaftlich ziemlich töricht wäre.

 

 

(…)

Die sollen hier lieber mal sowas wie ne

NIEDERRHEIN ARENA bauen, wo dann solche Veranstaltungen stattfinden.

(…)

 

Das wird nichts bringen, denn wenn man bereit gewesen wäre dieses Festival in eine Arena zu verlegen, hätte man auch in Köln bleiben können.

Zur Erinnerung, das ehemalige Bizarre-Festival, der Vorgänger des Teremoto-Festivals, fand urprünglich, parallel zum Musikfest auf dem Ring und der pokomm, in Köln auf dem Butzweiler Hof statt. Der Butzweiler Hof war der ehemalige Kölner Flughafen, der sehr innenstadtnah lag, vergleichbar mit Tempelhof in Berlin. Anfang der 80iger Jahre wurde der Butzweiler Hof geschlossen und sämtlicher Verkehr nach CGN verlegt. Auf dem Gelände sollte ein Filmpark entstehen. Da so etwas aber nicht von heute auf morgen realisiert wird, war anfangs genügend Raum für Veranstaltungen vorhanden. Dieser Zustand dauerte bis etwa Mitte der 90iger Jahre an, dann war Schluss, da der Platz nun für das Filmgelände gebraucht wurde.

Daraufhin suchte man ein neues ebenbürtiges Gelände für das Festival und wurde in Weetze fündig.

Ergo: Wenn man bereit gewesen wäre in eine Arena zu gehen, hätte man auch in die Köln-Arena oder das RheinEnergie-Stadion wechseln können.

 

 

Wieso sperrt man nicht ganz einfach an dem Abend den Airport?(…)

 

Das Ganze geht über drei Tage.

Geschrieben

ATmstein

 

Sicherlich! *dumm guck*

 

Oder aufs Wochenende verlegen. Nein, da muss man irgendetwas machen. Wenn der Flugbetrieb bald duch Vbird und Dutchbird zunimmt, wird das nämlcih schon so ne heikele Sache.

 

Bis dann, Groetjes ausm Schwabeländle.

Geschrieben

Wenn feste Verträge mit dem Festivalveranstalter abgeschlossen sind und die Flugsicherheit gefährdet ist, bleibt fast nichts anderes übrig, als den Flugbetrieb einzustellen; es sei denn man zahlt dem Veranstalter so viel, daß er freiwillig den Vertrag auflöst.

Gast Karthago Airlines
Geschrieben

das ding muss an einen anderen ort. denn schärfere kontrollen sind schon kaum möglich, wenn man bedenkt, dass man so schon mit ca. 2 stunden wartezeit rechnen musste.

Also, das nächste "erdbeben" muss wo anders hin

Geschrieben

@Kleve88

 

Ich hoffe das war sarkastisch gemeint, dass noch eine "Multifunktions-Arena" an den Niederrhein kommen soll.

 

Die Kommunen sollten lieber öffentliche Einrichtungen wie Bibliotheken, Schulen und Schwimmbäder sanieren, als millionenteure Arenen oder Skihallen zu bauen, die dann nur mit finanzieller Unterstützung seitens der Kommunen eine halbwegs ausgeglichenes Ergebnis erwirtschaften.

Köln, Dortmund, Schalke, Mönchengladbach und Düsseldorf - so viele Arenen ist doch einfach nur absurd. Aber jeder Politiker denkt nur bis zur Kante seines Schreibtischs auf dem die dicke Geldbörse - und das Ego - immer größer werden...

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DUSP am 2003-09-03 00:31 ]

Geschrieben

Ich weiß nicht ob's schon jemand geschrieben hat...

Zitat RP Di.2.Sep. GeldernTeil:

....Leuchtraketen waren in den Himmel geschossen worden. Auch wenn sich herausstellte, das diese nicht (wie zunächst berichtet) auf ein landendes Flugzeug abgefeuert wurden, ist der Geschäftsführer des Flughafens alarmiert.....

 

Also: sicher bedenklich, was da abging , aber halb so heiß wie vorher berichtet.

 

Ich war selber da und muß sagen: Das große Chaos war der Veranstalter. In den letzten Jahren gab's das Problem so nicht. Sicher auch Randale, aber auf dem Festivalgelände.

Das war diese jahr einfach zu zerklüftet, da waren die Zäune nicht genug oder auch nicht genug Security.

Geschrieben

@DUSP

 

Sanieren? In z.B. Kleve wird zwar alles umgebaut und neu gebaut, aber wenn irgendetwas sanierungsbedürftig ist machen die das auch. Soviel ich weiß ist unsere Bibliothek gut in Schuss, Schulen haben wir 12 oder 13 Grundschulen, 3Haupt, 2Real (eine davon gerade erweitert) und 3 Gymnasien. Das alles allein in der STADT KLEVE.

 

Soetwas wie ne Area haben wir hier nicht. Möglicherweise in Holland, aber nicht bei uns.

 

Schwimmbäder: Embricana, Goch Ness, Sternbusch und die Seen in Wissel und Kessel sind einwandfrei!

 

Grüße aus Waiblingen

 

_________________

Viele Grüße aus Kleve bei NRN am Niederrhein

 

Ps an alle Flughafengegner:

Ihr habt euch für ein Leben in einer Einflugschneise entschieden, also müsst ihr auch mit Fluglärm leben, oder wegziehen.

 

 

NRN - Ist gut für uns !!!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleve88 am 2003-09-03 10:26 ]

Geschrieben

Auch auf die Gefahr hin vom eigendlichen Thema abzudriften, möchte ich eines verdeutlichen:

 

Einzig die Arena in Köln scheint wirtschaftlich erfolgreich zu arbeiten, denn die wenigen Stars, die zehnthausende Besucher anlocken, kommen nach Köln. Aber auch derartige Veranstaltungen werden weniger.

 

Eine Arena, wie sie zum Beispiel jetzt in Düsseldorf gebaut ist, kann gar nicht wirtschaftlich erfolgreich arbeiten. Rein rechnerisch müsste einmal die Woche ein Bruce Springsteen auftreten, der knapp 20.000 Zuschauer anlockt, nur um die laufenden Kosten zu decken. Dortmund un Mönchengladbach haben wenigstens Fussballvereine, die ausreichend zahlende Gäste anlocken. Rhine Fire hingegen wird meiner Meinung nach auf Schalke bleiben. Davon abgesehen, sind das eh nur sechs Heimspiele pro Saison.

Finanzielle Unterstützung ist damit vorprogrammiet und läuft sogar schon. Obwohl man der Bevölkerung versprochen hatte, nur ein Viertel der Baukasten zu tragen, zahlt die Stadt Düsseldorf nun über 70%.

Auch die beiden Skihallen in Neuss und Botrop sind die reinsten "Löcher ohne Boden". Beide beziehen finazielle Unterstützung von den Kommunen und vom Land - eine ist angeblich schon bankrot.

Die Bürgermeister sind denken nur daran, sich in irgendeiner Form ein Denkmal zu setzen. An die Kosten denken sie nicht.

Das alte Rheinstadion in Düsseldorf - sowohl die Sportstädten als auch das Freibad - waren stets gut besucht - im Sommer war das Freibad zum bersten voll. Doch nun gibt es ein "Spassbad" mit einem verdreifachten Eintrittspreis und einer markant geschrumpften Besucherzahl. Dieser Trend ist in ganz Deutschland zu verzeichen.

Die Kommunen sollten sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren und nicht ihrem Bauwahn erliegen.

 

Gutes Beispiel ist dafür auch die neue LKW-Maut. Warum nicht einfach eine Plakette für 1.000€ im Jahr verkaufen? Stattdessen lässt sich die Bundesregierung von Siemens täure Geräte aufschwatzen, die eh nicht funktionieren und stürzt sich blind ins nächste Chaos. Aus Sicht des Datenschutzes ist dieses System eh katastrophal. Die Demokratie baut auf der absoluten Freiheit des Individums auf - OHNE Kontrollen über Sateliten.

 

Gutes Beispiel auch die "Gesundheitsreform". Zehn Euro pro Patient pro Quartal - alleine der Verwaltungsaufwand würde bestimmt neun Euro beanspruchen.

 

 

Man sieht, trotz leerer Kassen wird frei nach dem Motoo "größer, schöner, besser" geplant und gebaut - vielleicht resultieren die leeren Kassen daher.

Das wollte ich nur einmal gesagt haben, da ich es oft nicht verstehen kann, wie jeder nur guckt, was in seinem Umkreis passiert und nie die Gesammtheit betrachtet. Ebenso die Vögel, die mit Leuchtrakten auf Flugzeuge schiessen, die auch nur ihren Spass sehen und nicht daran denken, dass einerseits Menschen zu Schaden kommen können und sich die dadurch resultierenden Auswirkungen auch auf gänzlich unbeteiligte, wir Spotter, auswirken können...

Geschrieben

Also, m.E. ist die Tatsache, dass ein Rockfestival mit u.U. mehreren Zehntausend Besuchern neben einem zivil genutzten Flughafen stattfinden darf ein unakzeptabler Zustand.

 

Das Sicherheitsrisiko dass von alkoholisierten zerstörungswütigen Gästen ausgeht ist nicht mehr überschaubar und schicht und ergreifend viel zu groß.

Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, ob nun eine Leuchtrakete abgefeuert wurde oder nicht.

 

Die Leute gefährden ja nicht nur ihr eigenes Leben, womöglich gefährden sie auch noch das mehrerer Dutzend Menschen an Bord eines Flugzeugs.

Vom finanziellen Schaden bei zertretenen Landelichtern oder beschädigten Zäunen wollen wir hier mal gar nicht reden...

Gast Karthago Airlines
Geschrieben

Übertreibungen helfen halt immer ziemlich gut um die Aufmerksamkeit auf harmlose dinge zu lenken.

Nächstes jahr wird das terremoto eventuell zum nürburgring verlegt, wie mir gestern bekannt wurde, also ein bisl hoffnung für die organisationsmöglichkeiten, die in weeze nicht so ausgerfeift waren

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Vor einigen Jahren gab es auf dem Flughafen in Hahn auch ein großes Festival - die Nature One. Als jedoch in Hahn der zivile Flugbetrieb Einzug hielt, wurde das Festival auf die ca. 20 km entferne Raketenbasis "Pydna" verlegt. In den ersten Jahren wurde an den zwei Abenden des Festivals sogar der (An-)Flugverkehr zum Airport in Hahn umgeleitet, um solche Vorfälle wie in NRN zu vermeiden.

Geschrieben

Der „Niederrheiner an sich“ hat sich halt noch nicht entscheiden können, ob ihm ein Flughafen oder ein Kirmesplatz lieber ist. Wobei der Kirmesplatz die bessere Variante darstellte. icon_wink.gif

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MiG MFI am 2003-09-20 20:48 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...