viasa Geschrieben 1. September 2003 Melden Geschrieben 1. September 2003 Fangen wir am Anfang an... Es war einmal... eine kleine schweizer Charter/Linien-Airline, die vornehmlich zwischen Zürich und einigen Destinationen auf dem Balkan hin- und her flog. In Deutschland hatte eine angesehene Charterairline den Plan in's LowCost-Geschäft einzusteigen. Irgendwann einmal kamen sich die beiden Airlines näher, und die Deutschen wollten den Schweizern auch in's LowCost-Geschäft hineinkatapultieren. Gemeinsam sollten in den Vereinigten Staaten viele kleineren gebrauchten Jet's zu Destinationen in Europa gestartet werden. Die Deutschen legten dann auch los. Durch ein Chaos (siehe andere Beiträge) bei den Germanen wollten die Eidgenossen dann nicht mehr so richtig mitmachen... Die Fluggesellschaft aus dem grossen Nachbarland hingegen hatte eine andere Version als Grund. Der Alpen-Airline soll es finanziell schlecht gehen. Ja uns so kam es dann halt. Der Pioniergeist bei den Schweizern liess nicht nach... So, dass man sich eigenhändig um Flugzeuge kümmerte. Auch Partner wurden gesucht. Nur die Deutschen hatten dann irgendwann ein Problem, denn sie wahren nicht sondernlich bekannt (Werbung) und hatten von einer amerikanischen Fluggesellschaft schlichtweg zuviele Düsenflugzeuge bestellt. Die Airline aus dem Land des Willhelm Tell hingegen wollte bescheiden beginnen, mit FLugzeugen einer anderen amerikanischen Grossfluggesellschaft. Zudem wurde der Name geändert. Und wenn sie nicht gestored sind, dann fliegen sie noch heute! >>> Helvetic Airways wird bald ihre erste ex.AA Fokker 100 übernehmen und diese auf HB-IGL registrieren lassen. Die Wartungsarbeiten werden nach dem Überflug aus Mojave in East Midland (bei bmi) erfolgen. Viel Glück wünsch ich dieser (mir) symphatischen Airline!!!
EDDK Geschrieben 1. September 2003 Melden Geschrieben 1. September 2003 hat sich Odette einen neuen Namen zugelegt? Falls ja, hatten sie recht, die Gexxrmanen aus dem Spiel zu lassen...
viasa Geschrieben 1. September 2003 Autor Melden Geschrieben 1. September 2003 Jepp! Die werden ihren Namen ändern!
A380 Geschrieben 1. September 2003 Melden Geschrieben 1. September 2003 Haben sie jetzt genug Geld? Steigt Kuoni (Grösste schweizer Reisebüro Gesellschaft, die schon "Edelweissair" betreibt)jetzt ein???
PHEHEH Geschrieben 1. September 2003 Melden Geschrieben 1. September 2003 Slots are still cleared at different airports in Europe. Readers who are in the airlinebusiness should know that airlines must return their slots for next winter (in case of no operation) to the coordinators before 31 aug. I think personaaly that if a LCLF airline want to start out of ZRH, it is now the right to time to do it. Uncertainty around SWISS, and an apirport that really needs business (they made a lot of investments). Basel is also looking for business. Who wants to put a money in it (25 million euro's is at least necessary to start up an LCLF.
viasa Geschrieben 22. September 2003 Autor Melden Geschrieben 22. September 2003 Hier die erste Fokker F100 der Helvetic Airways: http://www.airliners.net/open.file/426295/M/
Thomas_Jaeger Geschrieben 24. September 2003 Melden Geschrieben 24. September 2003 http://www.helvetic.com
Marobo Geschrieben 24. September 2003 Melden Geschrieben 24. September 2003 [ ! ] Unser Webangebot ist für kurze Zeit nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal. helvetic.com
Aiagaia Geschrieben 24. September 2003 Melden Geschrieben 24. September 2003 War wohl nur eine sehr kurze Zeit. Um 18:00 gab es die Homepage wieder.
akayama Geschrieben 24. September 2003 Melden Geschrieben 24. September 2003 Die Farbgebung ist - um es milde zu sagen - gewöhnungsbedürftig. Und die Festpreise mit €99 nicht wirklich ein Schnäpchen. Insbesondere irritiert mich das die Festpreise nicht die Taxes beinhalten. Gexx hat zwar distanzabhängige Preise, allerdings immer inkl. Tax. Anyway, good luck! P.S. Hoffentlich müßen die Flight Attendants nicht pinke Uniformen tragen
viasa Geschrieben 24. September 2003 Autor Melden Geschrieben 24. September 2003 99 Euro (ohne Taxen) sind nicht gerade wenig... Ein LCC ist Helvetic also doch nicht!
FloriBER Geschrieben 24. September 2003 Melden Geschrieben 24. September 2003 Nach dem giftgrün von GEXX nun also schweinchenrosa für die Schweiz! Da hatten die Beiden wohl den selben Farbberater. An der Homepage erkennt man aber auch so, dass beide mal zusammenarbeiten wollten.. Interessant finde ich übrigens noch, dass GEXX ab ZRH für 77 € nach PMI fliegt. Ob Helvetic da für 123 € mit dem selben Fluggerät einen großen Fang macht? [ Diese Nachricht wurde geändert von: FloriBER am 2003-09-24 21:32 ]
Gast Geschrieben 24. September 2003 Melden Geschrieben 24. September 2003 Also meines Wissens, bleibt Odette wie sie ist erhalten und hat nur jene neue -ich nenne sie mal nicht LCC- Airline sich an den Fuß gebunden. Wie bei Eurowings es Germanwings ist. Oder bleibt Odette in ihrem Geschäft bestehen und fliegt nur unter diesem neuen Namen?
viasa Geschrieben 24. September 2003 Autor Melden Geschrieben 24. September 2003 Auf jedenfall fliegt die MD-83 weiterhin zwischen ZRH und dem Balkan. Denke mal, dass dort (vorerst) unter dem Namen Odette geflogen wird.
Thomas_Jaeger Geschrieben 24. September 2003 Melden Geschrieben 24. September 2003 Die Firma Odette Airways wurde in Helvetic Airways umbenannt. Nehme also an, dass auch die Charter Ops dann als Helvetic operiert werden.
PHEHEH Geschrieben 25. September 2003 Melden Geschrieben 25. September 2003 I just checked the internet of helvetic. I can not say that this is a low cost airline. Prices start from 99 euro without taxes. I do not understand which philosophy is behind the pricing structure. For example ZRH-BRU-ZRH in January is just as expensive as SWISS. Is this the way to start a LCLF from ZRH? I am looking forward to reaction of Easy jet.
A380 Geschrieben 25. September 2003 Melden Geschrieben 25. September 2003 Ich persönlich schaue die ganze Sache als sehr riskannt an. Denn folgende Punkte sprechen gegen die neue Airline. 1. Swiss hat die Preise für die Europastrecken massiv gesenk 2. Gexx ht nicht grossen Erfolg mit den Einheitspreisen (kann auch an der Werbung liegen...) 3. Könnte mir sehr gut vorstellen, dass schon bald Germanwings die rentabelsten Strecken ex. ZRH im LoCo Geschäft fliegt. 4. Hatte die Airline lange Probleme, das benötigte Geld zu beschaffen... Ich hoffe mal, ich habe nicht recht. Denn Konkurrenz schadet nie Darum: Viel Glück!
viasa Geschrieben 25. September 2003 Autor Melden Geschrieben 25. September 2003 @A380: mit Punkt vier bin ich nicht so einverstanden. Kannst du mir deine Überlegungen da erläutern? Das Problem lag wohl eher daran, dass man zuerst mit Germania zusammenspannen wollte und sich dann doch für einen Alleingang entschied. Ich finde, dass das ganze recht schnell gegangen ist. Nur die Inbetriebnahme der ersten Fokker 100 dauert noch recht lange. Erst ab dem 28. November wird geflogen!
Gast Badmax Geschrieben 29. Oktober 2003 Melden Geschrieben 29. Oktober 2003 *gg* hey die Livery ist doch schonmal richtig knuffig, gefällt mir so aufs erste. *g*
EDDK Geschrieben 29. Oktober 2003 Melden Geschrieben 29. Oktober 2003 Im neuen Jetstream, der heute in meinem Briefkasten lag, fand ich 2 interessante Aussagen: 1) Auch bei 99 EUR one-way werden Paxe für Snacks und Getränke zusätzlich zur Kasse gebeten 2) Interessant die Gehälter: Pilot: 100.000 CHF Co-Pilot: 60-65.000 CHF FA: 40-50.000 CHF Ist diese Bezahlung gut, schlecht, mitte?
Gast avistar2 Geschrieben 30. Oktober 2003 Melden Geschrieben 30. Oktober 2003 Es ist tatsächlich so, dass sich Helvetic selbst nicht als Low-cost-airline bezeichnet, sondern einfach zu günstigen und transparenten Fixpreisen fliegen möchte, die im mittleren Bereich liegen. Es gibt keine billigen Lockangebote mit denen die Kunden veräppelt werden, sondern mehr als faire Tarife. Doch auch 99EUR ist immer noch mehr als günstig, wenn man vergleicht wieviel man früher für diese Strecken verlangt hat. Für die Strecke von Zürich nach Malaga musste man bislang einige hundert Euro hinblättern, um überhaupt einen Flieger betreten zu dürfen. Bei der Swiss kostet der Hin und Rückflug auch heute noch schnell einmal 800 EUR! Mag sein, dass Germania einige der Helvetic Strecken günstiger anbietet. Es fragt sich aber, wer auf Dauer bestehen und seine Preise halten kann. Und da liegt Helvetic auf der sicherern Seite. Die Zukunft wird darüber entscheiden, welche Low-cost-airlines überleben werden und welche nicht. Fest steht, dass von den heutigen Gesellschaften morgen nur noch die Hälfte überig bleiben wird, da die Margen immer mehr ausgereizt sind. Ich persönlich begrüsse es, wenn die Flugpreise in Zukunft wieder ansteigen werden und den Wert einer Flugreise wiederspiegeln. Den der Wert geht mit den sinkenden Preisen immer mehr verloren. Heutzutage verlieren die Leute ihren Sinn und wissen gar nicht mehr, was ein Flug wirklich an Kosten und Aufwand bedeutet. Zu den Löhnen von Helvetic kann ich nur sagen, dass sie im goldenen Mittelfeld angelegt und durchaus vernünftig sind.
Gast Geschrieben 31. Oktober 2003 Melden Geschrieben 31. Oktober 2003 @ EDDK und avistar2 Also für das Gerät sind die Löhne etwas lau! Wenn man von 100.000,- CHF Jahresgehalt, sogar ohne 13. Monatsgahalt ausgeht sind das ja nur 8.333.- CHF/Monat für den Kapitän. Zu wenig im Vergleich! Ok., kommt noch auf die Stunden an die vielleicht extra vergütete werden und auf deren Zahl/Monat. Das kann riesen Unterschiede machen.
Gast avistar2 Geschrieben 31. Oktober 2003 Melden Geschrieben 31. Oktober 2003 Ich bin der Meinung, die Löhne sind marktgerecht verglichen mit dem, was man heutzutage bei anderen Airlines verdient. Man kann natürlich die Gehälter der Helvetic nicht mit den astronomisch hohen Löhnen einer LH oder einer AF vergleichen. Würde die Helvetic schon von Beginn weg solche Löhne ausbezahlen, könnte sich die Gesellschaft keine zwei Monate in der Luft halten und würde vor die Hunde gehen. Und damit wäre weder den Piloten noch den anderen Angestellten und schon gar nicht den Investoren gedient. Als Arbeitnehmer ist mir deshalb ein sicherer Arbeitsplatz in der heutigen Wirtschaftslandschaft viel mehr von Bedeutung. Bezüglich Überstundenentschädigung oder wie immer man dem auch sagen möchte, kann ich nur sagen, dass diese grosszügig angelegt ist und verglichen mit den zu leistenden Flugstunden pro Monat bei fast allen Piloten zur Anwendung kommen sollte. Ich bin der Meinung, die Löhne sollten sich nicht nach Grösse des Fliegers richten, sondern viel mehr nach Funktion und Einsatzgebiet. Das war schon bei der Swiss ein Thema, wo die Lohnunterschiede zwischen Ex-CRX und Ex-SR nach wie vor bestehen, obwohl oft die selben Strecken beflogen werden. Meiner Meinung nach sind zwar die Löhne der Langstreckenflieger gerechtfertigt, aber man sollte nicht vergessen, dass auch ein Saab-Pilot, der 3 x täglich von ZRH mit seiner Kiste über die Alpen durch Wind und Wetter fliegen und nach einem sehr anspruchsvollen Anflug in Lugano landen muss, unter dem Strich sehr viel leisten muss und deshalb einen ebenso gerechtfertigten Anspruch auf eine dementsprechende Entlöhnung haben sollte. Ein wirklich gerechtes Lohnsystem wird es wohl nie geben und bleibt der gleiche Streitpunkt wie die Senioritätsmodelle. Insbesondere bei Firmen wie der Swiss, die aus zwei verschiedenen Philosophien bestehen. <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: avistar2 am 2003-10-31 10:53 ]</font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: avistar2 am 2003-10-31 10:54 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.