Zum Inhalt springen
airliners.de

HAM-CGN Preiskampf wird härter


MiG MFI

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das ist eine klare Kampfansage der Bahn würde ich sagen, auf der einen Seite die DB auf der anderen die LH, könnte eng werden für HLX.

 

Im Metropolitan jetzt immer günstig reisen

Tickets ab 19,90 ¤ werden in das reguläre Angebot aufgenommen

Wegen des großen Erfolges werden die Probierpreis-Tickets ab September

bis auf weiteres in das reguläre Preisangebot aufgenommen. Im Bereich

Traveller reisen Sie schon ab 19,90 ¤ und in den Bereichen Office,

Silence oder Club ab 29,90 ¤. Auf die BahnCard 25 und 50 gibt es zudem

einen Rabatt von 25 Prozent. Die detaillierten Buchungsbedingungen

finden Sie hier

http://www.met.de/site/html/fahrplan/probierpreise.html

Geschrieben

was mich ein wenig wundert ist, daß die bahn den metropolitan, der ja eigentlich ein luxuszud sein soll, für die billigtickets freigibt und nicht den doch schon in die jahre gekommenen regulären ic (mit dem besseren angebot schneller und billiger zu sein ist zwar schön, aber das kostet die db mehr).

Geschrieben

ich glaube eher, dass die bahn sich jetzt selbst kanibalisiert! wer fährt denn noch zum normalpreis im ICE, wenn er mit dem metropolitan fahren kann ? die flieger wechseln nicht auf den zug

Geschrieben

@cat

es gibt keinen ice zwischen hamburg und köln/düsseldorf sondern nur einen herkömmlichen inter-city (wagen-) zug. der met ist hier das top-angebot.

 

und der met ist allerding zum flug konkurrenzfähig, gehobener standart, 3 1/2 h fahrzeit, seit dem einstieg von hlx war ich nicht mehr auf der strecke unterwegs, aber von davor kann ich dir sagen, daß sehr viel publikum an bord dieses zuges potentielle flug-paxe waren.

Geschrieben

Ja, die Bahn verzweifelt wohl langsam. Man stelle sich vor, LH böte die FirstClass zur Hälfte der Economy an. So aber macht es die Bahn: Den Luxus-Zug MET verschleudert man ab 14,90 € (Preis Traveller mit Bahncard), die Fahrt 2. Klasse im schrottigen IC mit über 4 Stunden Fahrzeit (mal abgesehen von den ewigen Verspätungen auf CGN-HAM) verhökert man der Kundschaft für 28,10 + 2,60 Reservierung, d.h. 30,70 € im Vergleich zu 14,90 € (beides mit Bahncard 50). Wer jetzt nochmal sagt, die Bahn sei irgendwann in diesem Jahrtausend reif für die Börse, muss sich wohl korrigieren: Reif für die Klapse, mitsamt ihrem Ex-LH-Managern, die sich so einen Schwachsinn ausdenken. Jeder Student im ersten Semester, der sich so was ausdenken würde, käme unter Hohngelächter aus dem Hörsaal gekrochen.

Das einzig gute an der Geschichte: Der Kunde profitiert von dem Irrsinn. Danke, Herr Mehdorn!

Geschrieben

Erstens: Logisch ist bei der Bahn gar nix. Die Bahn ist das erste Unternehmen, das die Chaostheorie in die Praxis umgesetzt hat.

Zweitens: Dann klär uns Unwissende mal auf. Bin echt gespannt auf die Antwor!

Geschrieben
Erstens: Logisch ist bei der Bahn gar nix. Die Bahn ist das erste Unternehmen, das die Chaostheorie in die Praxis umgesetzt hat.

 

Erstens: Wer irgendwelche platten Behauptungen aufstellt ohne sie zu belegen, kann vielleicht als Politiker im Wahlkampf punkten, aber in einer vernünftigen Diskussion disqualifiziert er sich damit selbst.

 

 

Zweitens: Dann klär uns Unwissende mal auf. Bin echt gespannt auf die Antwor!

 

Zweitens: Nur der MET ist der direkten Konkurrenz zum Flugzeug ausgesetzt, da nur er Rheinland–Hamburg durch fährt ohne zu halten. Der normale IC hält zwischen dem Rheinland und Hamburg und ist somit als öffentliches Verkehrsmittel konkurrenzlos auf der Strecke. Ein Dortmunder wird wohl kaum erst nach Köln fahren, um dann nach Hamburg zu fliegen. Aus diesem Grunde wäre die Bahn schön blöd, wenn sie für den IC die Preise senkte. Eigentlich ist das doch ganz einfach nachzuvollziehen, oder?

 

 

(…)

Jeder Student im ersten Semester, der sich so was ausdenken würde, käme unter Hohngelächter aus dem Hörsaal gekrochen.

(…)

 

Manch ein Student im ersten Semester kann solche Entscheidungen noch nicht nachvollziehen, aber er hat ja noch Zeit zum Üben. icon_smile.gif

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MiG MFI am 2003-09-04 21:26 ]

Geschrieben

Dafür ist das Angebot an T-Klasse Flügen von der LH spürbar zurückgegangen...und ab dem 1.10. wird der LH Shuttle statt mit der 737 mit einem Avro durchgeführt werden...wobei ab Winterflugplan wieder die 737 in AMA verzeichnet ist.

Geschrieben

Kurzer Hinweis - der Metropolitan wird nicht direkt von der Bahn betrieben, sondern ist eine eigenständige Firma. Die Bahn hält einige Anteile an dieser Firma, aber theoretisch ist diese Gesellschaft unabhängig.

 

Und als Unternehmen müssen die auch schauen, wo sie zahlendes Publikum herbekommen. Das KOnzept der Metropolitan gleicht übrigens fast zu 100% dem alten Airport-Express.

 

M.E. ist der Metropolitan aber eine totgeburt. Der Zug richtete sich primär an ein Geschäftsreisepublikum. Wenn die so clever gewesen wären, den Zug ab Frankfurt nach Stuttgart, Nürnberg oder nach Köln einzusetzen, dann wäre das eine gute Alternative zum Flieger. Selbst für Anschlüsse. Aber als Point-to-Point, bei dem man sowieso entweder zum Bahnhof oder zum Flughafen muss, hat der Zug bei der LCC Konkurrenz in den jetzigen wirtschaftlichen Zeiten keinen Vorteil mehr.

Geschrieben

Chaostheorie passt :

 

Ich fahre am 7.9. nach FRA mit Bahn, da LH Flüge für PAD's reichlich voll sind ....

 

Preisanfrage im Reisebüro - 2. Klasse hin und her - Auskunft für € 128 -

nun kommt der Klopfer :

"Wenn Sie 1. Klasse fahren kostet es nur € 96,40 !!!"

 

Wo sitze ich nun ??

 

as

Geschrieben

Och sowas kommt mittlerweiloe oft vor. Grund ist: Es gibt ja bekanntlich den Sparpreis 50 in beiden Klassen, der Aufpreis zwischen der 2. Klasse und der 1. Klasse beträgt 50%. Gehen wir mal einfacherhalb von einem Normalpreis von 100€ aus, dann betrüge der NP in der 1. Klasse 150€. S, der SP50 gibt 50% Rabatt, macht also 50€. Ist der aber ausverkauft gibt es in der 2. Klasse dann noch den SP25 für 75€....ist dieser auch ausverkauft gibt es nur noch en NP für 100€. Wie wir ja wissen kostet der NP 1 Klasse 150€, macht beim SP50 75€, was 25€ günstiger wäre als der NP 2. Klasse oder genauso teuer ist wie der SP25.

 

Begegnet mir fast täglich dieses Problem, verstehen tu ich es auch nicht mehr, aber ich habe schon lange aufgehört bei der DB nachzudenken und ich glaube dasgleiche Problem haben auch die Verantwortlichen bei denen.

Geschrieben
(…)

Das KOnzept der Metropolitan gleicht übrigens fast zu 100% dem alten Airport-Express.

(…)

 

Der alte Airport-Express war ein reiner Zubringer der LH nach FRA, also so etwas wie der heutige Airrail-Service. Wo dieses Konzept mit dem MET identisch sein soll erschließt sich mir nicht.

 

 

(…)

M.E. ist der Metropolitan aber eine totgeburt.

(…)

 

Mir liegen jetzt keine Auslastungszahlen vor, aber ich werde mich mal drum kümmern. Im Übrigen existiert der MET jetzt schon seit einigen Jahren, er hält sich also für eine Totgeburt erstaunlich lang.

Da ein Zug sich aber angeblich schon ab einer Auslastung von 40 Prozent kostendeckend betreiben lässt, glaube ich nicht an einen Flop.

 

 

(…)

Wenn die so clever gewesen wären, den Zug ab Frankfurt nach Stuttgart, Nürnberg oder nach Köln einzusetzen, dann wäre das eine gute Alternative zum Flieger.

(…)

 

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber diese Vorschläge sind eine echte Totgeburt.

Von Frankfurt(M) nach Köln oder Stuttgart verkehrte der Zug parallel zum ICE, das könnte nicht gut gehen. Das Aufkommen zwischen Frankfurt(M) und Nürnberg dürfte um einiges geringer sein als jenes zwischen Köln und Hamburg.

 

 

(…)

Aber als Point-to-Point, bei dem man sowieso entweder zum Bahnhof oder zum Flughafen muss, hat der Zug bei der LCC Konkurrenz in den jetzigen wirtschaftlichen Zeiten keinen Vorteil mehr.

 

Der Sinn des MET ist die Herstellung einer Punkt-zu-Punkt-Verbindung.

Desweiteren ist es ein gewaltiger Unterschied, ob man zum Bahnhof oder zum Flughafen muss, und das Flugzeug kann in Sachen Komfort mit dem MET nicht mithalten. Auch vom Preis her ist der Fieger nicht günstiger, also was spricht jetzt so massiv gegen den MET?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MiG MFI am 2003-09-05 22:25 ]

Geschrieben

Auf http://www.ice-fanpage.de/ läuft gerade ein Thread zur Auslastung des MET.

 

Und ich weiss nicht, was daran jetzt so schlecht sein soll wenn es beim MET auch Lockangebote gibt?!

 

Der MET sollte ja mal ursprünglich zwischen Hamburg und Berlin fahren, aber wegen des Transrapids wurde er auf eine andere Strecke verlegt. Genug Potenzial ist auf Köln-Hamburg auch vorhanden, vielleicht ist nur die starke Ausrichtung auf Geschäftsreisende zu viel des guten. Die ganzen gutbetuchten Omas in der 1. Klasse der ICs werden weder auf den MET noch auf HLX umsteigen.

 

Gruß,

Emem

Geschrieben
Könnte es vielleicht sein, daß Du bei der Bahn arbeitest?

 

Nein, ich arbeite nicht für Arbeitgeber. icon_smile.gif

 

In meinem Job komme ich allerdings eine Menge herum, und deshalb kann ich ganz gut berechtigte Kritik an Verkehrsmitteln von unberechtigter unterscheiden. Was hier manchmal an der Bahn kritisiert wird ist einfach blödsinnig, wobei das nicht heißt, dass es nicht eine Menge zu kritisieren gäbe. icon_wink.gif

Geschrieben
Muss man, nur weil man nicht wie jeder auf die DB einhämmert direkt bei der DB beschäftigt sein?

 

Die Frage bezog sich jetzt weniger auf diesen Thread direkt, sondern mehr allgemein auf diverse Threads, wo sich MiG MFI sowohl durch besondere Kenntnisse zur Bahn - ähnlich wie bei unseren LH-MA - als auch als "Bahn-Freund" (fährt z.B. lieber mit der Bahn als mit dem Auto zum Flughafen) bemerkbar machte.

Geschrieben

Sorry, aber was ist daran verwerflich mit der Bahn zum Flughafen zu fahren.

In Wien kostet mich die Bahnfahrt 1,50 EUR je Richtung, da kann ich nicht mal eine Stunde parken. Und der Weg von der Haltestelle zum check in ist auch kürzer als vom Parkhaus.

Desweiteren ist die Bahn nicht stauanfällig.

Ist noch zu erwähnen, dass natürlich das Auto fährt wann ich will (außer eben bei Stau) und die Bahn Fahrpläne hat - ist aber Einteilungssache und in Wirklichkeit kein Problem, eher Einstellungssache.

 

_________________

http://public-transport.net/airplane.htm

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: A320 am 2003-09-06 23:56 ]

Geschrieben
Denke mal Zosel hat das nicht negativ gemeint, sondern es war mehr eine Feststellung.

 

Genauso ist es.

Ich fahre selbst auch am Zielort gerne mit der Bahn (bzw. ÖPNV).

Von zu Hause nach CGN lohnt sich das weniger; da ist das Auto mit 15 Min. Fahrzeit unschlagbar.

Geschrieben

Bevor das Thema hier zu theoretisch wird, mal ein paar Takte aus der Sichr eines Betroffenen: Ich pendele oft Freitag auf Sonntag von Bonn nach Hamburg. Das heißt, ob ich zum Flughafen muss oder zum Kölner Hbf ist mir recht egal - eine Anfahrt habe ich in beiden Fällen. Mit HLX brauche ich Tür Büro bis Tür Wohnung HAM folgende Zeit:

45 Minuten Anfahrt Airport, dann bin ich 30 Minuten vor Abflug dort, d.h. Anfahrt insgesamt 1 Stunde und 15 Minuuten (wobei ich tatsächlich nur rund 15 Minuten Fahrt brauche, der Rest ist Puffer). Flugzeit wenn pünktlich 40 Minuten, d.h. bei angegebener Landung bin ich normalerweise mit Handgepäck bereits raus aus dem Terminal. Gesamtzeit (wenn ich für den Flug eine Stunde rechne): 2 Stunden 15 Minuten. Fahrzeit zur Wohnung: 20 Minuten. Gesamtzeit: 2 Stunden 35 Minuten, mit Sicherheitzuschlag für Verspätungen 3 Stunden door-to-door. Gesamtpreis: Zwischen 9,99 und 49,99 je nach Buchungslage.

Nun zum MET: Anfhart Bonn Hbf nach Köln Hbf rund 40 Minuten (inklusive Weg zum Bonner Hbf mit Straßenbahn). Etwa 15 Minuten Zeit bis Abfahrt MET. Gesamtzeit: 55 Minuten. Fahrzeit MET wenn pünktlich: 3 Stunden 30 Minuten bis Hamburg Hbf. Gesamtzeit: 4 stunden 25 Minuten. Fahrzeit Hbf zur Wohnung: Auch etwa 20 Minuten. Gesamtzeit MET: 4 stunden 45 Minuten, mit Verspätungszuschlag 5 Stunden. Gesamtpreis: 19,90 bei vorheriger Buchung ohne BC. Diese etwa 2 Stunden bedeuten mit Freitag sehr viel. Ebenso gibt der Rückflug Sonntags mehr Zeit. Das mag alles anders aussehen, wenn man direkt neben dem Kölner Hbf wohnt. Wenn allerdings sowohl Köln Hbf als auch CGN eine Anfahrt erfordern, verliert der MET bereits viel an Charm. Auf die Idee, die Strecke mit einem IC zurüczulegen, bin ich vor rund einem Jahr zuletzt gekommen. Endlose Verspätung, völlig überfüllt und mieses Personal zu (vergleichsweise) hohen Preisen. In diesem Kontext ist der Preis des MET zum IC ein Scherz. Wer dann behauptet, der IC sei ja auch für ein anderes Publikum gedacht, das gar nicht bis HAM will, vergleicht Äpfel mit Birnen. Hier hat die Bahn zwei Produkte (IC und MET), die auf gleicher Strecke an ein identisches Publikum (Fahrgäste von Köln nach Hamburg) völlig unterschiedliche Angbote machen, wobei das sehr viel bessere Angbot sehr viel billiger verschleudert wird. Das ist eine Preisgestaltung, die dem gesunden Menschenverstand widerspricht und ledilich die Grundfehler im Preissystem der Bahn aufdeckt.

Geschrieben

Der IC richtet sich eben nicht an das Publikum zwischen Köln und Hamburg, was ich oben auch versucht habe zu erklären. Scheint mir wohl nicht ganz gelungen zu sein.

Die IC/EC-Zügen fahren auf langen Relationen z.B. Nürnberg–Kiel über das Rheinland, Hamburg–Köln ist da nur ein kleiner Ausschnitt, auf dem man wirklich besser den MET benutzt, dafür ist er ja gedacht. Wenn aber jemand von Wuppertal nach Hamburg muss, so wie ich, ist er auf den IC/EC angewiesen, und die Bahn wäre schön blöd, wenn sie die Fahrscheine hier verbilligte, schließlich hat Wuppertal keinen Flughafen. icon_smile.gif

Fahre ich aber zum nächsten Flughafen, kann ich auch zum nächsten Bahnhof mit MET-Anschluss fahren.

Das bedeutet konkret: Bin ich in Wuppertal und muss nach Hamburg fahre ich mit dem EC/IC, habe ich in Köln zu tun habe ich die Auswahl zwischen dem MET oder dem Flieger. Wobei ich im Falle des Fliegers LH bevorzuge. icon_wink.gif

 

P.S: Die Rechnung der Bahn scheint ja auch aufzugehen, wie Du selber festgestellt hast:

(…)

völlig überfüllt

(…)

Die Leute die diese Züge überfüllen werden ja nicht alle dumm sein. Wenn der MET oder HLX eine Alternative für sie wären, kämen sie auch auf die Idee sie zu benutzen.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MiG MFI am 2003-09-08 13:46 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...