lh_pilot Geschrieben 6. September 2003 Melden Geschrieben 6. September 2003 Hier noch ein kleiner Artikel anlässliche der Feierlichkeiten von TK in NUE: Jubiläum: Seit 30 Jahren steuern die Turkish Airlines den Nürnberger Flughafen an Empfang mit Löschkanonen Feuerwehr stand für Airbus Spalier — Jede Woche bis zu acht Flieger nach Istanbul Bitte Bild anklicken! Nürnberg Flughafen, Freitag 14.30 Uhr. Gleich zwei Flugfeldlöschfahrzeuge stehen am Rollfeld und warten auf den bereits zur Landung ansetzenden Airbus 340 der Turkish Airlines. An Bord des vollbesetzten Großraumjets aus Istanbul befinden sich 270 Passagiere. Bei den Zuschauern und dem Airportpersonal am Boden jedoch keine Spur von Panik. Stattdessen gespanntes Warten auf ein ungewöhnliches Schauspiel gleich nach der Landung: Die beiden Einsatzfahrzeuge links und rechts des ausrollenden Flugzeuges „salutieren“ mit ihren Löschkanonen. Majestätisch rollt der vierstrahlige Airbus durch den Torbogen, den die meterhohen Wasserfontänen über der Rollbahn bilden. Anlass des „feucht fröhlichen“ Begrüßungszeremoniells ist das 30jährige Jubiläum der türkischen Linienfluggesellschaft in Franken. Damals, im Herbst 1973, startete erstmals eine Maschine der staatlichen Luftfahrtgesellschaft von Nürnberg gen Istanbul. Einmal die Woche pendelte eine McDonnell Douglas DC 9, bepackt mit maximal 110 Fluggästen, zwischen der Frankenmetropole und der Stadt am Bosporus. Heute heben vom Flughafen wöchentlich bis zu acht Maschinen nach Istanbul und Ankara ab. Zusammen mit den Sonderflügen, die in der Feriensaison hinzukommen, werden so jährlich mehr als 80 000 Passagiere befördert. Damit ist Turkish Airlines die viertgrößte Linienfluggesellschaft am Airport Nürnberg. Weltweit umfasst das Streckennetz der bereits 1933 auf Mustafa Kemal Atatürks Anweisung hin gegründeten staatlichen Fluggesellschaft insgesamt 76 Ziele, von Delhi bis New York. Obwohl Turkish Airlines für ihre Flüge zu den neun deutschen Zielen überwiegend Maschinen vom Typ Boeing 737 einsetzt, schickte sie zum gestrigen Jubiläumsflug das Flaggschiff ihrer Flotte, den Airbus A 340-300 nach Nürnberg. Ein Zeichen dafür, wie wichtig man den hiesigen Standort auch in der Türkei nimmt. Das liegt zum einen an der wachsenden Zahl an Geschäftsreisenden und Touristen, die in die Türkei fliegen. Vor allem aber der Jugoslawienkrieg zwang viele der hier lebenden Türken erstmals, für ihre jährliche Reise in die Heimat das Auto gegen das Flugzeug einzutauschen, da die traditionelle Route über den Balkan zu gefährlich geworden war. Obwohl die Strecke mittlerweile wieder befahrbar ist und sich mehrere Alternativen — etwa per Fähre über Italien — etabliert haben, sind die meisten den Vorzügen der Flugreise erlegen. Eine Entwicklung, die auch der Pressesprecher des Nürnberger Flughafens, Reto Manitz, bestätigen kann: „Der Flug in die Heimat hat unter türkischen Reisenden an Attraktivität gewonnen.“ Eine deutliche Änderung der Reisegewohnheiten sei festzustellen. Das alte Klischee von der türkischen Großfamilie, die mit Waschmaschine und Bergen von Gepäck im Schlepptau vor dem Check-In-Schalter steht, gehöre längst der Vergangenheit an. Lediglich in der Hochsaison machen sich türkische Flugpassagiere lautstark-lebendig bemerkbar. Während der vom Airport-Personal so genannten „Türkennächte“, wie Manitz schmunzelnd berichtet, laufe der gesamte Terminal auf Hochtouren. Dabei werden in einer einzigen Nacht im Nonstop-Betrieb „mehr als 2000 Reisende abgefertigt“, bis dann in den frühen Morgenstunden endlich der letzte Jet nach Istanbul abhebt. VOLKAN ALTUNORDU UND UFUK KIRCA 6.9.2003 0:00 MEZ http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=111458&kat=10
TURKISH Geschrieben 7. September 2003 Melden Geschrieben 7. September 2003 Hat denn jemand ein Foto ??
Steve777 Geschrieben 7. September 2003 Melden Geschrieben 7. September 2003 von der NUE-HP http://www.airport-nuernberg.de/set_home.asp?ID=P918
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.