lh_pilot Geschrieben 11. September 2003 Melden Geschrieben 11. September 2003 Hier zwei Zeitungsartikel dazu: Flughafen mit europäischen Dimensionen Airport Nürnberg nimmt sein "Cargo Center II" offiziell in Betrieb - 13 Millionen Euro Baukosten Von Wolfgang Houschka Nürnberg. Der bayerische Innenminister Dr. Günther Beckstein sprach den Festgästen aus dem Herzen: "Wir wollen hier in Nürnberg einen Flughafen von europäischen Dimensionen und es wird alles getan werden, damit dies von Dauer ist", sagte Beckstein in seiner Eigenschaft als Aufsichtsratsvorsitzender der Airport Nürnberg GmbH, als er am Mittwoch das in eineinhalbjähriger Bauzeit errichtete "Cargo Center II" offiziell seiner Bestimmung übergab. Die Luftfracht spielt in Nürnberg eine dominierende Rolle und verzeichnet alljährlich Zuwächse. Flughafen-Geschäftsführer Karl-Heinz Krüger verdeutlichte dies mit Zahlen: 1955, im Jahr der Airporteröffnung, wurden 754 Tonnen verladen. Heute sind es 64000 Tonnen. Eine Erweiterung des Cargo-Bereichs sei unumgänglich gewesen, so Krüger. Laut Krüger habe "Cargo II" 13 Millionen Euro gekostet; 4600 Quadratmeter Büro- und 6500 Quadratmeter Lagerfläche wurden geschaffen. "Was der Flughafen Nürnberg nun noch braucht, ist eine ordentliche Straßenanbindung", sagte Krüger. Die Weichen dazu seien allerdings bereits gestellt. Das bisher vorhandene "Cargo-Center I" war 1987 gebaut worden und in letzter Zeit buchstäblich aus allen Nähten geplatzt. So musste der Frachtumschlag auf dem Airportgelände teilweise in Außenbereichen und in Behelfszelten abgewickelt werden. Nun, am Tag der Einweihung von "CCN II" ließ Geschäftsführer Krüger zufrieden anklingen: "95 Prozent der Büroräume und 70 Prozent der Lagerflächen sind bereits vermietet". Mit Blick auf die Osterweiterung erwarte man für die nächsten Jahre weitere Wachstumsschübe in der Luftfracht. http://www.zeitung.org/zeitung/0,2123,114856-1-0_0_0,00.html Flughafen Nürnberg eröffnet neuen Gebäudekomplex mit Lagern und Büros: Flächen sind bereits fast komplett vermietet Neues Frachtzentrum für 13 Millionen Euro gebaut Lob für „maßvolle Erweiterung“ — 3800 Stellen rund um die Luftfahrt — „Nur drei Stunden“: Hoffen auf den asiatischen Markt Bitte Bild anklicken! Der Flughafen Nürnberg hat ein zweites Frachtzentrum eröffnet. Der Gebäudekomplex mit Lagerflächen und Büros kostete 13 Millionen Euro und wurde in 18-monatiger Bauzeit errichtet. Drei bis fünf Prozent Zuwachs- raten sieht Flughafen-Geschäftsführer Karl-Heinz Krüger beim Frachtaufkommen. Doch die bestehenden Anlagen waren längst nicht mehr den Anforderungen gewachsen. Sogar in Behelfszelten wurde die Ware umgeschlagen. Im neuen „Cargo-Center 2“ sind nun 6500 Quadratmeter Platz; dazu wurden 4600 Quadratmeter Büroflächen gebaut — und bereits fast komplett vermietet. Als sich die enorme Nachfrage während der Bauarbeiten abzeichnete, ließ der Flughafen sogar noch ein zusätzliches Stockwerk auf eines der Bürogebäude aufsetzen. Neben dem gewachsenen Frachtaufkommen von jährlich 64 000 Tonnen sind auch Sicherheitsaspekte maßgeblich für den Neubau, der von hohen Spezialzäunen eingerahmt wird. Innenminister Günther Beckstein verwies auf die Bedeutung des Frachtzentrums für die regionale Industrie. Ob Pharmazie, Druck, Medizintechnik oder Maschinenbau — Frachtflüge seien enorm wichtig für die Infrastruktur. Gleichzeitig lobte er die „maßvolle Erweiterung“ des Angebots. Subventionen für Billigflieger, wie etwa in Frankfurt-Hahn, lehne er für den Regionalflughafen in Nürnberg ab. Der Bereich Cargo verspreche „überproportionale Wachstumsraten“. 30 Speditionsfirmen arbeiten in Nürnberg mit 50 Luftlinien zusammen. Auf die Bedeutung des Flughafens als Arbeitgeber verwies Bürgermeister Horst Förther. Insgesamt 3800 Stellen gebe es bereits. Zudem garantiere das neue Frachtzentrum die Wettbewerbsfähigkeit des Flughafens. Übereinstimmend sprachen sich die Politiker für eine bessere Straßenanbindung aus. Denn bald könnten noch längere Lkw-Kolonnen für die Luftfracht die Zufahrtswege belasten. Krüger hofft auf Impulse durch die Erweiterung der Europäischen Union und auf Kunden in Asien: Es sind von Nürnberg „nur drei Flugstunden bis zur Grenze des riesigen asiatischen Marktes“. LORENZ BOMHARD 11.9.2003 0:00 MEZ http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=11...at=10&man=3
Gast Geschrieben 11. September 2003 Melden Geschrieben 11. September 2003 Hallo, habe gestern darüber einen Bericht auf FF gesehen. Allerdings wird meines Erachtens alles zu schön geredet. In Sachen Cargo schaut es doch in NUE schlechter aus als es die uns weiß machen wollen, oder etwa nicht? Die Zuwachszahlen waren meiner Kentniss nach nicht gerade berauschend in den letzten Jahren. Das ging von Stagnation bis hin zum - X%. Meine Aussage wird auch von den recht Sinnlosen und nicht zu vergleichenden Aussagen der obigen Quelle unterstützt. Wird doch glatt das Cargoaufkommen von der heutigen Zeit mit denen von 1955 verglichen ... was soll das bitte schön für eine Aussage sein? Noch auffälliger wird es, das keine Zahlen von der heutigen Zeit genannt werden. Da einzige sind Prognosen für die nächsten Jahre. Schon komisch das man nichts von Heute sagt. In dem gestriegen Bericht wurde noch etwas über das Paxaufkommen gesagt. Sobald die 4 Millionengrenze erreicht ist, will man das Terminal erweitern (2002: 3,3 Mio). Gibt es Angaben wann man die 4er Marke brechen will? Bei aller liebe zu unserem Flughafen, aber man muss schon etwas realistisch beliben was Cargo betrifft.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.