Gast Geschrieben 11. September 2003 Melden Geschrieben 11. September 2003 Hallo, welche Noise Stages (Chapter) gibt es und wie sehen die db - Daten dafür aus und welche Flugzeuge fallen unter welchen Chapter. Haben widebody andere Chaptervorschriften oder fallen die mit darunter? Widebody sind ja von Natur aus lauter. Ist es war das ab 2006 unter anderen der A32x zu laut für den zu diesem Zeitpunkt eingeführten neuen Chapter ist? Das kann ich fast garnicht glauben. Es müssen ja dann tausende Flugzeuge die unter den neuen Chapter fallen auf neue TW umgerüstet werden. Bis 2006 ist es doch kaum möglich noch leisere TW's herzustellen, oder? _________________ ---Gruß Steffen--- Discover The World ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2003-09-11 14:40 ]
dianzu Geschrieben 11. September 2003 Melden Geschrieben 11. September 2003 Derzeit aktuell ist Chapter 3, ab Mitte 2006 gilt Chapter 4 für alle neu zugelassenen Flieger. Die Grenzwerte von Ch.4 liegen um 10dB(A) unter denen von Ch.3 . Laut meinen Informationen halten alle 32x und 737 (selbst die old generation, zumindest bis zur 733, vermutlich auch die 734) die neuen Grenzwerte ein. Daher sollte es also keinerlei Probleme geben (zumal die Grenzwerte erstmal nur für neu zugelassene Flieger gelten). Zur Kurzdefinition der Grenzwerte: Ein Flieger darf um so lauter sein, je schwerer er ist und um so mehr Triebwerke er hat. Daher darf z.B. ein A340 lauter sein, als ein A330 und ein A321 darf lauter, als ein A318 sein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: dianzu am 2003-09-11 16:33 ]
Birger Geschrieben 11. September 2003 Melden Geschrieben 11. September 2003 Hallo, neue Regeln gelten erst einmal nur für neu entwickelte Flugzeuge - bereits fliegende Flugzeuge können noch lange ohne Änderung weiter fliegen. Im schlimmsten Fall muss man einige symbolische Euro mehr Landegebühr zahlen. Die zulässigen Lärmwerte sind (bis zu einer Kappungsgrenze von 400 t) vom Lärm abhängig, wobei der zulässige Lärm überproportional zum Gewicht steigt (bei Verdopplung + 4dB). Bedauerlicherweise gelten die Grenzwerte nur in unmittelbarer Flughafennähe - lahme Enten mit geringer Steigleistung wie die A340-300 und der künftige A380 können dadurch in größerer Entfernung vom Flughafen sehr laut sein, ohne dass dies die Lärmeinstufung berührt. Birger <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Birger am 2003-09-11 16:36 ]</font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: Birger am 2003-09-11 16:36 ]
Gast Geschrieben 11. September 2003 Melden Geschrieben 11. September 2003 Wie kommst du daruf das der A380 genauso steiglahm wie die A340-3 ist/sein soll?
karstenf Geschrieben 11. September 2003 Melden Geschrieben 11. September 2003 Die A380 bekommt vier mal die Engine der 777. Da werdet Ihr Euch wundern, wie die abgeht, wenn die erst einmal Luft unter den Tragflächen hat. Die Flügel sind so konzipiert, daß noch am Rumpf angebaut werden kann und höhere MTOWs möglich sind...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.