Zum Inhalt springen
airliners.de

Easyjet und Ryanair in Verhandlungen mit CGN!


joe

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dies berichtet die Kölnische Rundschau in ihrer Freitagsausgabe!

 

 

"Kommt Easyjet nach Köln?

20:03 Uhr

 

KÖLN. Der Flughafen Köln / Bonn liebäugelt mit weiteren Billigfluggesellschaften. „Wir führen Gespräche mit Ryanair und Easyjet“, sagt Geschäftsführer Michael Garvens. Er kann sich vorstellen, dass zumindest einer der beiden führenden Billiganbieter aus der Wahner Heide frühestens ab kommenden Sommer starten könnte.

Während die irische Ryanair größtenteils von abgelegenen Flughäfen startet, würde Köln / Bonn als führender Flughafen in Sachen Billigflieger auf dem europäischen Kontinent in das Konzept von Easyjet passen. „Wenn sich Easyjet für einen Standort in NRW entscheidet, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass wir das Rennen machen“, so Garvens. Das britische Unternehmen hat 16 neue Maschinen bestellt, nur ein Teil soll aus der Heimat London-Luton starten. „Der Konkurrenzkampf auf dem Sektor wird weiter gehen“, so Garvens mit Blick auf einige Strecken der in Köln beheimateten Wettbewerber Germanwings und Hapag Lloyd Express. Allerdings kann er sich auch eine Ausweitung des Streckennetzes vorstellen. Noch seien Skandinavien, Osteuropa und auch einige Orte in Frankreich und Spanien attraktive Ziele.

 

Unterdessen strebt der Flughafen weitere intercontinentale Verbindungen an. Nach dem Ende der Sars-Krise laufen wieder Gespräche mit China. Auch das Regionalgeschäft wird ausgebaut: Künftige neue Ziele sind Breslau, Posen und Birmingham."

Geschrieben

Mhm, selbst wenn nur einer von beiden kommt, könnte das für 4u und hlx eng werden...

EZY und FR kann ich mir allerdings kaum beide in CGN vorstellen, da die sich normalerweise aus dem Weg gehen.. bzw. es versuchen...

Allerdings ist es von CGN nun auch wieder nicht so weit nach HHN und NRN.... man wird sehen...

Geschrieben

Genau dieser Bericht war heute auch im WDR Fernsehen.

Ich frage mich allerdings, warum Easyjet den Konkurrenzkampf ab Köln eventuell aufnehmen will und Virgin Express, die ursprünglich im Dezember 2002 ab Köln starten wollte, wegen 4U und HLX einem Rückzieher gemacht hat.

Geschrieben

Mhh, nur wenn EasyJet in Köln starten dann bläßt da ein ganz kalter Wind für 4U und HLX, denn das EZY als allererstes City Verbindungen aufmacht und man sich dann wohl stark mit 4U überschneiden wird, sehe ich da jetzt schon einen sehr schweren Konkurrenzkampf.

 

FR kann ich nicht glauben das die nach Köln wollten. Allerdings sollten sie das machen dann werden wohl einige Flüge von HHN nach CGN verlegt werden.

Geschrieben
Genau dieser Bericht war heute auch im WDR Fernsehen.

Ich frage mich allerdings, warum Easyjet den Konkurrenzkampf ab Köln eventuell aufnehmen will und Virgin Express, die ursprünglich im Dezember 2002 ab Köln starten wollte, wegen 4U und HLX einem Rückzieher gemacht hat.

 

EZY und VEX kann man wirklich nicht miteinander vergleichen. EZY ist (Premium-)LCC Nr. 1 in Europa und VEX im Verhältnis dazu eine "kleine Klitsche". Man beachte außerdem die Heimatstädte London (EDIT: EZY)und Brüssel (EDIT: VEX); das sagt ja wohl alles...

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zosel am 2003-09-11 23:38 ]

Geschrieben

Nun bei VEX weiß man ja immer noch nicht, was man genau will. Auch in ORY - eine wirkliche Top-Destination - hat man einen Rückzieher gemacht, weil "nicht genug Slots" da waren. EZY hat sich gefreut....

 

Ich kann mir schon vorstellen, dass man bei EZY mit CGN liebäugelt. Schließlich ist CGN innerhalb kurzer eit zur deustchen Top-LCC-Destination geworden und hat nun einen guten Ruf. DUS hat - speziell in GB - sicher auch einen guten Ruf, scheidet aber vermutlich wegen Slotmangel aus, sobald man sich überlegt, mehrere tägliche Flüge zu betreiben und Flugzeuge zu stationieren.

 

Aber ab CGN, mit dem guten neuen Ruf, sind ja auch noch einige Felder nicht bearbeitet, und die Konkurrenten schwächeln derzeit etwas. Es fehlt mit dem Winter eine gute London-Verbindung (4U bietet zwar Flüge, aber keine überzeugenden Zeiten an) und EZY könnte in GB besser werben als 4U/hlx.

 

Aber auch Skandinavien und Urlaubsziele werden bislang von 4U/hlx noch nicht in überzeugendem Umfang angeboten. Zudem fehlt z.B. ein richtiger LCC auf der Strecke nach MUC. Und Ziele wie BCN, MAD, NCE könnten vermutlich einen weiteren Carrier durchaus verkraften.

 

Gruß

Alex

Geschrieben
Es fehlt mit dem Winter eine gute London-Verbindung (4U bietet zwar Flüge, aber keine überzeugenden Zeiten an) und EZY könnte in GB besser werben als 4U/hlx.

 

LTN wäre vielleicht auch bei EZY nicht der Knaller, aber LGW dürfte durchaus eine Alternative auch zu LH und BA darstellen. Allerdings kann dann 4U mit diesen Zeiten CGN-STN zumachen.

Geschrieben

Nun, EZY hat ja auch in STN eine große Basis. Ab Nizza fliegt man beispielsweise LTN, STN und LGW an (was in CGN keinen Sinn machen würde.) Ich pesönlich kann gar nicht sagen, ob ich nun STN oder LGW besser fände. Aber das sind ja doch noch ungelegte Eier...

 

4U müsste sich in jedem Fall warm anziehen, aber viellecht könnte man trotzdem ein attraktives Gegen-Angebot auf der Strecke halten. Aber man müsste wirklich was an den Abflugszeiten tun...

 

Gruß

Alex

Geschrieben
Mit diesem Satz hast du Deine Argumentation nicht gerade untermauert.

 

Wieso? Brüssel (Heimat von VEX) ist luftverkehrstechnisch vollkommen bedeutungslos und uninteressant, während London (Heimat von EZY) das Ziel ist, welches man als Airline bedient, wenn man was auf sich hält. Und wer es schafft, sich dort mit einer Basis zu etablieren, stellt schon was dar.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zosel am 2003-09-11 23:35 ]

Geschrieben
Ich pesönlich kann gar nicht sagen, ob ich nun STN oder LGW besser fände.

 

LGW wird wenigstens nicht ausschließlich mit einem (angeblichen) Express-Zug mit Wucherpreisen bedient, sondern auch per normalem Zug und auch mit diversen Bussen des ÖPNV.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zosel am 2003-09-11 23:42 ]

Geschrieben

Die Basis in STN hat EZY aber nur, weil sie Go übernommen hat. Hauptangelpunkt ist LTN. Weiterhin hat ja EZY auch in Liverpool eine Basis mit ca. 5 stationierten B737-700.

Weitere sind: Belfast International mit 9 Destinationen, Bristol mit 12 Destinationen, Edinburgh mit 7 Destinationen, East Midlands mit 8 Destinationen, Newcastle mit 7 Destinationen und nicht zu vergessen Genf mit EZS.

Könnte mir vorstellen, dass EZY erstmals wie in AMS Verbindungen zu den ganzen Basen in GB aufnehmen würde, mit Ausnahme von London, da dort der Markt schon dicht ist.

Liverpool wird wegen HLX nach MAN auch etwas kritisch sein, obwohl der Flughafen sehr gut angebunden ist und sehr modern ist.

Ebenfalls dürfte Genf ein Problem darstellen.

 

Gruss Conrad

Geschrieben

Ich glaube Köln wird sich bald wegen eines Überangebotes von Billigflug-verbindungen selbst in den Fuss schiessen ! Selbst wenn NRW das aufkommensstärkste Bundesland ist,muss man sich zu recht fragen ,wer den um Himmels willen ständig nach London oder Barcelona fliegen soll.Wenn man das Einzugsgebiet von Köln mit etwa 20 Millionen Bewohnern evaluiert,sind die künftig angebotenen LCC Kapazitäten überdimensioniert.Lediglich ein künftiges Low-Cost HUB Konzept mit Umsteigemöglichkeiten und Anschluss-flug Garantie macht Sinn angesichts der sich anbahnenden Kapazitäten.

Geschrieben

Danke für die Gatwick-Infos!

 

Natürlich muss man immer wieder betonen, dass die Gesellschaften nochnciht da sind, und dass es erstmal um "Gespräche" geht.

 

Zudem halte ich es wirklich für unwahrscheinlich, dass beide kommen.

 

Immerhin schreibt der Stadt-Anzeiger (habe den Artikel online nicht gefunden): "Garvens bestätigte dem "Kölner Stadt-Anzeiger", dass es Verhandlungen zwischen der Flughafengesellschaft und den Branchenführern Easyjet und Ryanair gibt. Gestern Nachmittag etwa reiste eine Delegation von Easyjet zu Gesprächen an."

 

Über Ryanair heißt es seitens CGN, dass aufgrund der Zuschussproblematik Rynair vielleicht bald nicht mehr nur kleine Flughäfen anfliegt, weil der Kostenvorteil wegfalle, wenn die Zuschüsse gekürzt werden.

 

Übrigens gäbe es weiterhin Gespräche mit China Eastern....

 

Gruß

Alex

Geschrieben

@Mamluk

 

Also nach BCN haben wir gerade mal einen Flug je Tag. Von DUS gibt es sechs. Und EZY würde eine Tagesrandverbindung nach LTN garantiert deutlich besser gefüllt bekommen als HLX.

 

HLX4U

Geschrieben

Ich habe das mit Barcelona nicht wörtlich gemeint aber wollte andeuten dass,sollten sich Easy und Ryanair entscheiden ex Köln zu fliegen,es auf einigen Strecken Überangebote geben wird,während andere Airports in Deutschland sehr schlecht mit LCC's bedient werden.Nürnberg,Bremen oder Leipzig verdienten sicherlich etwas mehr Aufmerksamkeit von Seiten einiger Airlines.

Geschrieben
Nürnberg,Bremen oder Leipzig verdienten sicherlich etwas mehr Aufmerksamkeit von Seiten einiger Airlines.

 

Hier kann ich mir allenfalls FR vorstellen. Für EZY sind diese Ziele eher zu "unspektakulär".

Geschrieben

Mamluk schrieb: "...muss man sich zu recht fragen ,wer denn um Himmels willen ständig nach London oder Barcelona fliegen soll."

 

Gegenfrage: Allein Southwest bedient Las Vegas mit 174! täglichen Flügen aus ganz USA. Anscheinend ist der Bedarf da. Genauso ist anscheinend genug Bedarf nach London-Flügen da.

Geschrieben

Wie Alex330 richtig erwähnt hat, gibt es derzeit nur Gespräche und es steht noch gar nicht fest, ob überhaupt eine der beiden Billigflieger nach Köln kommt. Aber der lokalpatriotische Stadt-Anzeiger interpretiert wörtlich:"Easyjet kommt nicht um Köln/Bonn herum."

Geschrieben

Ich denke nicht das FR nach CGN kommt. Dafür passt der "komplette Service" am boden etc. nicht in das kostenrechnerische Konzept von FR. Und Druck von FR kann CGN locker abblitzen lassen da sie nicht wie jeder Wald-und Wiesenflugplatz von FR abhängig sind. Somit wird sich das Thema m.e. von selbst erledigen.

 

EZY dagegen könnte gut ins Bild von CGN passen da sie ein ähnliches, für LCC sehr qualitätshohes, Produkt wie ihre mitbewerber anbieten würde. Vor allem nach Nord- und Osteuropa würde sich hier eine Marktlücke auftun.

 

Sollte EZY nach CGN kommen, gewinnt der Airport auch wieder an Bekanntheit im Ausland.

Geschrieben

FR in Köln fänd ich total abwegig, erstens mal ist CGN für FR zu teuer, und wenn die FR ein Sonderangebot machen wollen alle anderen auch eins. Außerdem ist CGN halt doch relativ nah an HHN (200km?). Natürlich könnte es ne Strategie sein nach Köln zu gehen um HLX und 4U die Preise kaputt zu machen, nur müßten sie dann wirklich ganz massiv in den Markt gehen und das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

Geschrieben
(…)

Nürnberg,Bremen oder Leipzig verdienten sicherlich etwas mehr Aufmerksamkeit von Seiten einiger Airlines.

 

Bevor die LCCs zu einem von diesen Flughäfen gingen, müssten sich schon fünf Konkurrenten in CGN ansiedeln. Vergleich bitte mal das Einzugsgebiet.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MiG MFI am 2003-09-12 21:10 ]

Geschrieben
Wieso? Brüssel (Heimat von VEX) ist luftverkehrstechnisch vollkommen bedeutungslos und uninteressant, während London (Heimat von EZY) das Ziel ist, welches man als Airline bedient, wenn man was auf sich hält. Und wer es schafft, sich dort mit einer Basis zu etablieren, stellt schon was dar.

 

CGN ist ja auch nicht das Lufverkehrskreuz schlechthin, folglich sind 4U, HLX und LH-Cityline auch Klitschen, denn die haben ja auch ihre Basen dort. LH hingegen ist die Oberklitsche, die hat sogar ihren Hauptsitz in Köln. icon_smile.gif

 

Was ich jetzt geschrieben habe ist Unsinn sagst Du?

Da sind wir einer Meinung. icon_wink.gif

Geschrieben

"Bevor die LCCs zu einem von diesen Flughäfen gingen, müssten sich schon fünf Konkurrenten in CGN ansiedeln. Vergleich bitte mal das Einzugsgebiet."

 

Ob das Einzugsgebiet im Hunsrück nun unbedingt größer ist, als in Bremen oder Leipzig mag ich nicht ganz glauben.

 

Ryanair hat doch dort wunderbar vorgemacht, wie man auch in der Fläche enormes Aufkommen generieren kann.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mellies am 2003-09-12 22:26 ]

Geschrieben
CGN ist ja auch nicht das Lufverkehrskreuz schlechthin, folglich sind 4U, HLX und LH-Cityline auch Klitschen, denn die haben ja auch ihre Basen dort. LH hingegen ist die Oberklitsche, die hat sogar ihren Hauptsitz in Köln.

 

Was ich jetzt geschrieben habe ist Unsinn sagst Du?

Da sind wir einer Meinung.

 

LH-Cityline und LH haben zwar (übertrieben ausgedrückt) ihr Vorstandsbüro in Köln, VEX's ist in London. Das mag zwar finanztechnisch von Bedeutung sein, luftverkehrstechnisch hat das allerdings wenig Aussagekraft; auch eine BerlinJet könnte in London ein Vorstandsbüro eröffnen.

Entscheidend ist doch, daß LH's bzw. LHC's Haupthub in FRA ist, und sie dort außerdem eindeutig mit Abstand Nr. 1 sind.

 

Und was 4U und HLX betrifft, ist CGN (mittlerweile) LCC-markttechnisch so interessant bzw. bedeutend, daß man sich dort durchsetzen muss, wenn man Anspüche stellt, die Nr. 1 in (Kontinental-)Europa zu sein. Und darum geht es FR doch nur, daß sie überhaupt Gespräche mit CGN führen. Ohne diesen Anspruch könnten die doch - wie VEX in Brüssel - gemütlich in HHN bleiben. VEX ist anscheinend zufrieden, in Brüssel in Ruhe ihren Gewinn einzufahren zu können und erhebt keine Ansprüche auf irgendwelche Nr. 1 Stati, sondern bleibt im Gegenteil lieber "kleine Klitsche". Und das ist eigentlich auch gut so; denn damit sichern sie ihren Fortbestand und uns etwas mehr Vielfalt am Himmel.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zosel am 2003-09-12 22:58 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...