Zum Inhalt springen
airliners.de

AF wird KLM übernehemen - LH im Zugzwang ?


Mamluk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie in der französischen Presse vermehrt berichtet,wird Air France wahrscheinlich KLM via Aktientausch de fakto schlucken;Alitalia könnte im nächsten Jahr dasselbe passieren.

Würde mich interessieren wie Ihr das weitere Vorgehen von LH beurteilt - kommen die in Zugzwang und werden AUA,Swiss und SAS schlucken ?

Wo wird Turkish Airlines landen ???

Geschrieben

Wenn AF KML übernimmt kommen LH und BA unter Zugzwang. LH wird wahrscheinlich SAS und die AUA Grup übernehmen, BA möglicherweiße die Swiss. Turkish Airlines ist für die Europ. Airlines relativ uninterressant

Geschrieben

Ich sehe dieses ganze übernahme getue, sehr kritisch. Sollen sich AF und BA doch mit KLM bzw. Swiss übernehmen. Ich wage es nämlich zu bezweifeln, das solche Unternehmen dann nuch führbar sind. Bis die Synergieeffekt dann greifen, wenn es den wirklich welche gibt, sind beide schon längst kurz vor dem Konkurs, weil sie schlicht kein Geld mehr haben.

Übernahmen bringen in den seltesten Fällen was. Statistiken beweisen dies auch.

Nur weil irgendwelche möchtegern Wirtschaftexperten sagen, du musst den kaufen und du den. Das ist alles Schwachsinn.

 

Sollen BA und AF ihren Weg gehen. Am Ende bleibt dann nur noch die Star Alliance übrig, mit den eigenständigen Airlines LH, OS und SK (BMI und Spanair sind ja jeweils Tochterunternehmen won SK bzw. auch zu kleinen teilen von LH).

 

Eine Airline wird nicht nach dem Börsenwert bewertet sondern nach dem Service den sie bietet, alles andere kommt dann von alleine.

Gast Karthago Airlines
Geschrieben

was hätte eine übernahme im falle af und klm für folgen? würden die flieger dann nur noch unter einem namen fliegen, oder unter zwei namen, von zwei hubs, nur unter einer führung??

Geschrieben

@MatzeYYZ

 

Deine Aussage ist schon etwas provozierend. Einerseits sagst du, es gäbe zwischen BA AF und KLM keine Synergien, behaptest aber gleichzeitig es würde nur die StarAlliance übrig bleiben.

Natürliche Monopole entstehen nur, wenn sich die LAC (langfristigen Durchschnittskosten) über das gesamte Marktvolumen reduzieren lassen. Wenn es also keine Synergien geben sollte, dann wird der Wettbewerb am Schluss nicht nur von jemanden kontrolliert. Also widersprichst du dir mit der StarAlliance Aussage selber!

 

Ich denke auch nicht, dass SkyTeam, OneWorld und StarAlliance übrig bleiben. Wahrscheinlich werden es zwei sein, sehr wahrscheinlich wird die StarAlliance dazu gehören. Aer auch der Satz mit dem Service wider spiegelt ein bisschen die deutsche Arroganz (Sorry des Ausdrucks). Zur StarAlliace gehören ja weit mehr als die LH. Und dass dort der Service z.B. gegenüber den asiatischen Airlines unterlegen ist, scheint die allgemine Meinung zu sein. Da muss man beachten, dass z.B MalaysiaAirlines, Emirates, einige Chinesen und auch andere grössere und expandierende Airlines noch in keiner Allianz untergebracht sind.

 

StarAlliance ist sicher die best-funktionierende Vereinigung momentan. Aber ich denke mit dem Service zu argumentieren führt zu nichts. Der ist ja innerhalb der Allianz sehr unterschiedlich und über die gesamet Branche hebt sich die StarAlliance nicht ab.

 

Man stelle sich vor, SkyTeam und OneWorld legen zusammen, mit KLM und Swiss. Das würde sie in Europa zu Nr 1 machen, und so abwegig ist der Gedanke für die nächste 5-10 Jahre nicht. Wenn die sich noch Emirates oder Ähnliche 'schnappen' können, ist auch global eine echte Konkurrenz da.

 

Zusammenfassend: StarAllianz wird nicht al einzige übrig bleiben, (langfrstig geehen auch nicht unbedingt Nr1), mit dem Service kann bei den Allianzfragen schlecht argumentiert werden, und auchd ie eingefleischten LH Fans sollten den globalen Markt objektiv betrachten!

Geschrieben

@Javot

 

Zum einen war das meine Allgemeine Kritik von mir, was diesen Übernahmewahn angeht.

 

Es werden am Ende weit mehr Airlines und auch Allianzen über bleiben als ihr denkt (was Europa angeht). Das ist auch wieder nur so ein daher reden der so genanten Wirtschaftexperten.

 

Der Kunden wird am Ende da hingehen, wo das Gesamtpaket am besten ist, das sind nun mal Service und das Gesamtnetz.

 

Was ich mit der Star gemeint, da musst du was missverstanden haben,ich habe die Asiaten extra nicht mit einbezogen, weil die was den Onboardservice angeht, in einer anderen Liga spielen, als die Europär und Nordamerikaner, da wird keiner mehr dran kommen.

Was noch die Star angeht, bezogen auf Europa, das ist halt der Unterschied zwischen Star und den anderen beiden Allianzen, bei Star gibt es keine Finanziellenverpflechtungen wie es die bei OneWorld und Skyteam wohl bald geben wird. Das heisst jede Airline ist erstmal für sich selber verantwortlich. So kann es dann auch nicht zu dem kommen wie es bei LTU und der Swissair passiert ist, Swissair pleite und die LTU wäre fast mit abgestürzt.

 

Was die Synergien angeht, sicherlich gibt es dort welche, fragt sich nur zu welchem Preis.

LH lässt SK und OS viel Spielraum, weit mehr als OS mit der Swissair hatte. Und gerade das ist ja gerade einer der stärken. AF würde gleich die totalkontrolle über KLM haben wollen, da bin ich mir sicher, das gleich gilt für BA und Swiss.

 

_________________

FLY AIR CANADA, ENJOY CANADA!!!!!

 

Air Canada

Best Airline based in North America

Best Frequent Flyer Program

 

OAG Airline of the Year 2002

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MatzeYYZ am 2003-09-12 23:35 ]

Geschrieben

@Karthago Airlines:

die genauen Details des Zusammenschluss verhandeln die beiden Airlines noch. Die Gerüchte sprechen jedoch davon, dass AF die KLM zu 100% übernehmen wird, im Gegenzug werden die KLM-Aktionäre einen Anteil von gerade mal 15% an Air France bekommen. Der französische Staat wird ausserdem weitere Anteile an Air France verkaufen.

Ausserdem soll man bei KLM mit dem Ziel verhandeln, dass die Marke KLM weiter erhalten bleibt, ebenso wie der Hub in AMS.

Allerdings gibt es in holländischen Medien schon erste Mutmassungen über die Auswirkungen, u.a. spricht man vom Verlust von Tausenden Arbeitsplätzen und vermutet, dass AF nicht benötigte (KL-)Tochterfirmen verkaufen könnte.

Traurig, dass in dem Fusionswahn die älteste Airline der Welt, die noch unter ihrem eigenen Namen fliegt, letztlich auch unter die Räder kommt... icon_cry.gif

Gast Karthago Airlines
Geschrieben

Da gebe ich dir Recht, das ist wirklich traurig

Danke für deine Infos

Geschrieben

http://biz.yahoo.com/djus/030917/0541000616_2.html

 

NEWS SNAP: Air France/KLM Tie-Up Faces Last-Minute Delay

Wednesday September 17, 5:41 am ET

By Valerie Venck, Of DOW JONES NEWSWIRES

 

 

PARIS (Dow Jones)--A tie-up of Air France and KLM Royal Dutch Airlines (KLM), which looked like a done deal Tuesday, now appears to be facing some last-minute hurdles.

A spokeswoman for Air France said contrary to expectations, its board won't meet Wednesday to discuss an alliance with KLM. Meanwhile, the French and Dutch air carriers issued a joint statement to confirm they are in advanced talks "in view of an intensive cooperation, concurrently with KLM's entry into the SkyTeam alliance."

 

The two statements caused confusion in the market, and killed some hope the two airlines will announce a full-scale merger in the near future.

 

This sent KLM shares lower on the Amsterdam stock exchange. Midmorning, the shares were down 1.6% at EUR11.75. Air France was up 0.4% at EUR15.13 in Paris.

 

The KLM and Air France statement makes it clear an alliance, as opposed to a merger, will be announced in time, a broker at Dutch brokerage Eureffect said.

 

At this stage, "anything is possible," added a Paris-based analyst.

 

In any case, the tie-up will be extremely complex and will likely lead to a very slow integration, another analyst at a Paris-based brokerage added, noting that the idea of a merger had taken the financial community by surprise. "We had been expecting the tie-up to take place on a step-by-step basis - code sharing, an exchange of capital followed by cost-cutting measures," he said.

 

Air France declined to say why the board meeting, initially scheduled to take place late Wednesday, had been postponed, and the company spokeswoman even rejected the idea that the carrier's board had been due to meet later Wednesday to discuss the projected KLM alliance.

 

"The company's management never formally called a board meeting and there are no plans to hold one today," she said.

 

However, a source close to the company told Dow Jones Newswires that the board meeting had indeed been originally scheduled to take place late Wednesday, but was postponed until "a later date," with no reason being given.

 

French daily L'Agefi, citing unnamed sources, reported earlier Wednesday that the delay was due to last-minute demands by KLM.

 

The Air France spokeswoman declined to comment on the report, but in their joint statement, the airlines said that "critical points are still under discussion between the parties and further communication will follow as soon as an agreement is expected to be reached."

 

Tuesday, sources familiar with the situation said that the proposed alliance of Air France and KLM would bring together Europe's largest and fourth-largest air carriers and go deeper than the traditional commercial partnerships and code-sharing agreements that have flourished in the industry.

 

However, to avoid the regulatory pitfalls created by a fully-fledged merger, the two air carriers have tailored the alliance to become subsidiaries of a jointly-owned Franco-Dutch holding company, the sources said.

 

This would allow the two airlines to preserve their respective brands and identities, the sources added.

 

Despite the postponement of the board meeting, a meeting of Air France's works council was still scheduled for 0700 GMT.

 

The supervisory board of KLM was also due to meet later Wednesday to discuss the possible tie-up with Air France, Dutch trade union FNV said Tuesday.

 

Company Web site: http://www.airfrance.com

Geschrieben

Eine Fusion ist ja immer auch eine Frage von kulturellen Übereinstimmungen und nationalen Vorurteilen. Mich würden mal Eure Meinungen diesbezüglich interessieren. Wie groß sind die Vorurteile zwischen Franzosen und Holländern? Eine Fusion zwischen LH und KL wäre wahrscheinlich aufgrunddessen nicht möglich. Passen Deutsche, Schweizer und Österreicher besser zusammen? Wie sieht der kulturelle Fit zwischen Schweizern und Briten aus? Auch die sprachlichen Unterschiede sind sicher ein Grund, der Fusionen, anders als in USA, sehr viel schwieriger und komplexer macht. Ist LH unter diesen Gescichtspunkten nicht ideal aufgestellt, wenn sie sich Österreich und die Schweiz schnappt und dann genüßlich zusieht, wie sich Franzosen, Italiener, Holländer, Briten und Spanier aufgrund evtl. vorhandener Unterschiede das Leben selbst schwer machen?

Geschrieben

Zwar gilt Frankreich bei den Hollaendern als eines der beliebtesten Urlaubslaender, waeren da aber bloss nich´ so viele Franzosen... icon_smile.gif

 

Bei KLM gibt es inzwischen - glaubt man der Geruechtekueche - viel Unruhe unter dem Personal. Die Piloten sollen, sollte ein Zusammenschluss zu weniger Arbeitsplaetzen fuehren, zu einem Streik bereit sein. Aber auch beim Bodenpersonal soll es kraeftig rumoren, da man einem Zusammenschluss (so waeren z.B. viele Zwei- und Drei-Streifer davon betroffen, aus den Bueros wieder hervorzukommen und hinter´m check-in sitzen zu muessen - so ihre Befuerchtung) mit Missfallen entgegensieht und auch hier den Verlust von Arbeitsplaetzen befuerchtet.

Geschrieben

Tatsache ist dass hier in Frankreich die Holländer zwar gerne gesehen werden und auch mehr und mehr niederlândische Hausbesitzer ( vor allem im Languedoc Roussillon ) anzutreffen sind. Mit Ausnahme des ( Vorurteiles ? ) die Holländer seien geizig weil sie in Ihrem Wohnwagen alles mit in den Urlaub schleppen und im Gastland kein Geld ausgeben gibt es emotional keine Schranken - sowie es anscheinend zu den Deutschen ja doch noch viele negetive Resentiments gibt.

Ich glaube die beliebtesten Gäste in Frankreich sind die Belgier - die geben viel im Urlaub aus,kommen nie mit Wohnwagen und beschweren sich selten.

Ernsthaft glaube ich dass die Niederländer am besten mit Niderländern zu tun haben - emotional und Kulturkreismässig sind Sie den Skandinaviern und Briten nâherstehend als den Galliern oder Lateinern

Geschrieben

... na bravo - jetzt haben wir es aus Frankreich wieder gehört icon_cry.gif

 

OK dann übernimmt die LH AUA und Swiss und vielleicht noch den Rest von SN (WIR mögen die Belgier so wie sie sind - und nicht als dumme Ableger von F)...

 

Hab ich noch ein paar Vorurteile vergessen - oh Mann traurig - und dann aber EURO und Europäische Verfassung icon_cry.gif

 

Bekommt man die Vergangenheit in manchen Gehirnen nicht unter Kontrolle?

 

_________________

pfeift auf DEN Iren - fliegt ab Köln

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: NUECGN am 2003-09-18 08:43 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...