Zum Inhalt springen
airliners.de

Butzweiler Hof, Köln - Drehkreuz des Westens


Zosel

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zwar nicht ein klassischer Tripreport, sondern eher ein Trip in die Luftfahrtvergangenheit.

Ich hatte heute im Rahmen des "Tag des offenen Denkmals" die Gelegenheit (oder vielleicht auch die Ehre), der ersten zivilen Veranstaltung seit 64 Jahren im ehemaligen Terminal des Butzweilerhofes beizuwohnen.

Das Gelände ist zwar bereits von der Bundeswehr an die Stadtsparkasse verkauft worden, allerdings sind die noch nicht komplett raus, weshalb am Tor ertsmal Ausweise eingesammelt und Zutritts-Berechtigungskraten verteilt wurden.

Nach kurzem Fußmarsch kam man vor das Terminalgebäude:

http://zosel.info/bilder/butz/butz1.JPG

Dort wurden wir vom Vorsitzenden der Stiftung "Butzweiler Hof" Hr. Dr. Edgar Mayer empfangen, der viele geschichtliche Details zu berichten wußte.

Hier nur ein paar wesentliche Daten:

Vom Flughafen führte eine gerade Straße direkt zum DOM/HBF, über die man den Flughafen innerhalb von 20 Minuten erreichte. Zu seiner Blütezeit gab es alle 3-5 Minuten eine Flugbewegung, eingesetztes Fluggerät waren diverse Ausführungen der "Taube" sowie später Junkers. Die Flugzeit Köln-Frankfurt betrug 43 Minuten.

 

Die ehermalige Abfertigungshalle ist heute eine Baustelle:

http://zosel.info/bilder/butz/butz3.JPG

Hier ist geplant, einen Konzert- oder Kongresssaal einzurichten. CGN hat bereits die alten (derzeit noch im Betrieb befindlichen) Sitze aus T1 zugesagt.

 

Rechts befindet sich die alte Gepäck-/Zollhalle:

http://zosel.info/bilder/butz/butz2.JPG

Hier ist geplant, ein lokales Luftfahrtmuseum einzurichten. Dadurch entsteht auch ein besonderer Flair zu den Konzertpausen, da man mit seinen Getränkt "nicht mehr den Teppichboden anstarren muß", sondern zwischen den Flugzeugen rumgehen kann.

Links der Abfertigungshalle befand sich das Flughafenrestaurant. Auch dieses soll wiederbelebt werden.

 

Blick vom Vorfeld auf das Gebäude:

http://zosel.info/bilder/butz/butz4.JPG

http://zosel.info/bilder/butz/butz5.JPG

 

Der verbliebene Teil der ehemaligen Start- und Landebahn:

http://zosel.info/bilder/butz/butz6.JPG

 

Der ehemalige Restaurantsteil:

http://zosel.info/bilder/butz/butz8.JPG

Unten und auf der Terasse befand sich das hervorragend besuchte Restaurant, oben ein Café. Per Lautsprecherdurchsage wurde den Herrschaften auf der Terasse bekannt gegeben, welche Maschine gerade gelandet ist, wo sie her kommt, wie der Kapitän heißt und was für Prominenz mit an Bord ist.

 

Der Zugang zur Abfertigungshalle:

http://zosel.info/bilder/butz/butz7.JPG

 

Die Gepäckhalle:

http://zosel.info/bilder/butz/butz9.JPG

 

Der ehemalige Hangar:

http://zosel.info/bilder/butz/butz10.JPG

Hier soll eine Oldtimerhalle eingerichtet werden, um dem zweiten bedeutenden verkehrstechnischem Standbein Kölns gerecht zu werden (der Ottomotor wurde in Köln erfunden).

 

Und zu guter letzt der Tower:

http://zosel.info/bilder/butz/butz11.JPG

 

Eigentlich schade, daß der Flughafen nie wieder in Betrieb gehen wird. Allerdings wird das Gelände mit Sicherheit ein schönes Ausflugsziel. Wenn man mal auf der Restaurantsterasse sitzen, kann man sich gut vorstellen, was früher ein paar Meter weiter losgewesen ist. Fehlen eigentlich nur noch ein paar historische Flugzeuge auf dem Vorfeld und man möchte dann wahrscheinlich am liebsten gleich einsteigen.

 

Weitere Infos und historische Bilder unter http://www.butzweilerhof.de.

 

Lt. Hr. Dr. Mayer können ab sofort auch private Besichtigungstermine (für kleinere Gruppen) vereinbart werden. Hierbei ist auch eine Besichtigung der Räume der Stiftung (im ehemaligen Café) mit diversen Exponaten sowie eine Diashow enthalten.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zosel am 2003-09-14 22:01 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...