PHEHEH Geschrieben 16. September 2003 Melden Geschrieben 16. September 2003 Die Nachsten routen sind jetzt bekannt bei einigen slotcoordinatoren: MUC 3 pro tag (1 via NRN nach HEL) SXF 4 pro tag (wochende 2) Wer weisst etwas mehr uber die mogliche routes? Und was sind die Offnungszeiten genau in NRN? [ Diese Nachricht wurde geändert von: PHEHEH am 2003-09-16 16:16 ]
Gast theDarkD Geschrieben 17. September 2003 Melden Geschrieben 17. September 2003 Soweit ich weiß ist NRN von 23:00 bis 05:00 gesperrt, schaue aber nochmal nach. Da kursieren soviele verschiedene Zeiten das ich schon selber nicht mehr sicher weiß. Auf NRN tut sich auch irgend was. Es stehen immer so viele PKW vor dem Verwaltungs-Geb.60, Kleinwagen mit NL Kennzeichen. Angestellte ?? von wehm ??. Das Schlid VBird Training klebt auch immer noch am Eingangsschild an der Straße davor. @Mitleser der RP-Radaktion Nun schreibt das nicht wieder gleich in eure Zeitung und versucht mal selber an gute Infos zu kommen. Der Artikel gestern (Hangar Umbau für VBird) war irgendiwe von hier und DusForum abgepinnt. Habt Ihr eigene Quellen ??
Rolf Geschrieben 17. September 2003 Melden Geschrieben 17. September 2003 Laut Koalitionsvertrag zwischen SPD und den Grünen in NRW darf Laarbruch/NRN zwischen 5.00 und 24.00 Uhr angeflogen werden. Dies gilt aber nur für den deutschen Luftraum. Die Niederländer erlauben z. Z. nur 6.00 bis 23.00 Uhr, was entscheidend ist, da ihr Luftraum mitgenutzt werden muss. Das Verwaltungsgericht Münster hat den Flugbetrieb per einstweiliger Anordnung an den Wochenenden weiter eingeschränkt auf 9.00 bis 22.00 Uhr. Ryanair hatte deswegen seine Flugzeiten anpassen müssen. Wenn VBird starten will, muss die Beschränkung der Flüge am Wochenende (max. 3 Stück/Tag) so oder so revidiert werden. Das Gericht scheint in seiner Entscheidung einen Ermessensspielraum zu haben für den Fall, dass sich die der Entscheidung zu Grunde liegenden Fakten entscheidend verändert haben. Die "juristische Hürde" könnte daher mit Glück und richterlicher Einsicht von VBird überwunden werden. Aber verlassen kann man sich darauf nicht. Keine guten Startvoraussetzungen für VBird! Leider.
conrad Geschrieben 17. September 2003 Melden Geschrieben 17. September 2003 im dusforum brodelt die Gerüchteküche schonwieder über Vbird. Angeblich soll es jetzt endlich nächste Woche losgehen. Es ist von 2 "wichtigen Tagen" die Rede, der 23.09. und der 26.09.03. Mehr weiß ich leider nicht.
D-MAKO Geschrieben 17. September 2003 Melden Geschrieben 17. September 2003 Laßt Euch einfach nicht verrückt machen! Ich werde das Gefühl nicht los, dass der eine oder andere einfach nur vorgibt etwas zu wissen. Bitte beteiligt Euch nicht an diesen Spekulationen. Schönen Abend Martin
Manne Geschrieben 17. September 2003 Melden Geschrieben 17. September 2003 Hallo! Ich glaube nicht mehr daran das VBird im September startet. Ich hatte ende August Kontakt mit der zuständigen Presseagentur von VBird. Diese teilte mir mit es gäbe Anfang September eine Pressekonferenz habe bis heute noch keine Einladung dafür erhalten. VBird braucht ja auch eine gewisse Vorlaufzeit. Wie am Beispiel flyeco http://www.flyeco.com die machen schon seit einen halben Jahr auf ihrer Homepage bekannt das Sie 2003 starten da ist bis jetzt noch nichts geschehen. Da müssen wir uns noch in Geduld fassen bis VBird startet. Manne
Kleve88 Geschrieben 17. September 2003 Melden Geschrieben 17. September 2003 @Manno Bedenke aber, das es schon Personal von Vbird gibt und auch ein Vogel bemalt ist!
Manne Geschrieben 17. September 2003 Melden Geschrieben 17. September 2003 Was neues vom NRN Flughafen auch zum Thema VBird! Flughafen-Geschäftsführer van Elk musste gestern allerdings in einem Punkt die Erwartungen (noch) etwas dämpfen: Zum einen erwarte er erst zum Jahresende eine Entscheidung über weitere Flugbewegungen an Wochenenden, und auch die für Mitte September auf Laarbruch angekündigte neue Gesellschaft "V-Bird" benötige noch etwas Zeit zur Aufnahme des Flugbetriebs - in den kommenden zwei Wochen werde man Näheres erfahren. Ausschnitt aus NRZ online Mi 17.09.2003 unter: http://www.nrz.de/nrz/nrz.kleve.volltext.p...mp;region=Kleve
GM.AMS Geschrieben 17. September 2003 Melden Geschrieben 17. September 2003 Laut eines Gerüchts auf einer holländischen Mailingliste soll der erste V Bird-Airbus am nächsten Mittwoch gegen Mittag in Maastricht erscheinen und noch am gleichen Tag wieder wegfliegen. Die zwei weiteren Maschinen sollen erst später kommen und auch länger bleiben.
Mamluk Geschrieben 18. September 2003 Melden Geschrieben 18. September 2003 Da gibt es ein Website namens http://www.flyeco.com -sollte die erste französische Low cost Airline werden.Ausser der Website gibte es nicht viel mehr. Das alles in Niederrhein erinnert mich stark an Flyeco - ausser Spesen nichts gewesen. Wenn man ernsthaft an dem Aufbau einer Fluglinie geht,fängt man mit der rechtlichen Seite an und ,gleichzeiting mit der Finanzierung,vergewissert man sich ob die Rahmenbedingungen am "Hub" dem Business-plan folgen.Entweder sind es blauäugige Unternehmer die von Tuten und Blasen keine Ahnung habe noder man versucht es über politische Erpressung ( Arbeitsplätze,Infrastrukturentwicklung etc.) Man hat hier in Frankreich noch den Herr De Vlieger in Erinnerung,welcher grosse Töne spukte beim Versuch Air Liberté aufzukaufen. Es scheint er hatte mit Nähmaschinen mehr erfolg als bei der Gründung von Luftlinien....
Mamluk Geschrieben 18. September 2003 Melden Geschrieben 18. September 2003 Da gibt es ein Website namens http://www.flyeco.com -sollte die erste französische Low cost Airline werden.Ausser der Website gibte es nicht viel mehr. Das alles in Niederrhein erinnert mich stark an Flyeco - ausser Spesen nichts gewesen. Wenn man ernsthaft an dem Aufbau einer Fluglinie geht,fängt man mit der rechtlichen Seite an und ,gleichzeiting mit der Finanzierung,vergewissert man sich ob die Rahmenbedingungen am "Hub" dem Business-plan folgen.Entweder sind es blauäugige Unternehmer die von Tuten und Blasen keine Ahnung habe noder man versucht es über politische Erpressung ( Arbeitsplätze,Infrastrukturentwicklung etc.) Man hat hier in Frankreich noch den Herr De Vlieger in Erinnerung,welcher grosse Töne spukte beim Versuch Air Liberté aufzukaufen. Es scheint er hatte mit Nähmaschinen mehr erfolg als bei der Gründung von Luftlinien....
Alex330 Geschrieben 18. September 2003 Melden Geschrieben 18. September 2003 Nun, auch wenn ich vom Erfolg der VBird weiterihn nicht überzeugt bin, so sollte man doch noch mal erwähnen, dass es immerhin schon ein (oder mehr?) lackiertes Flugzeug gibt, was ja nicht ganz billig gewesen sein kann... Ich denke schon, dass sie es versuchen. Was man VBird zugute halten muss, ist dass das, was wir hier lesen, nie von ihnen selber stammt, sondern Spekulationen oder angebliche/echte (kann ich nicht beurteilen) Insiderinfos sind. Dennoch stimme ich ansonsten mit Dir überein. Gruß Alex
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.