JetBlue Geschrieben 19. September 2003 Melden Geschrieben 19. September 2003 hallo, Warum sind in SFO bei deren Anordnung der Runways simultane Anflüge erlaubt? Der Abstand der parallelen Bahnen ist doch erheblich geringer als in FRA und trotzdem sieht man solche Anflüge: http://www.airliners.net/open.file/414843/M/ Vielleicht hat SFO ne Sonderregelung? Die Beschränkungen was den Abstand der Flugzeuge im Anflug betrifft sind ja soweit ich weiß weltweit gleich.
karstenf Geschrieben 19. September 2003 Melden Geschrieben 19. September 2003 Die Landebahnschwellen sind versetzt! Die hintere Maschine ist doch noch viel höher! In FRA gibt es auf einer Bahn auch eine Zweite Schwelle! _________________ Karsten <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2003-09-19 14:24 ]</font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2003-09-19 14:25 ]
JetBlue Geschrieben 19. September 2003 Autor Melden Geschrieben 19. September 2003 karsten, das ist ne optische täuschung. die 738 ist ja auch noch weiter hinten. versetzt sind nur 1R,1L bzw. 19R,19L. Es geht hier aber um den Abstand. In Fra sind die rwys ja auch versetzt. http://www.airliners.net/open.file/334694/M/ hier sieht man's. da wo der reifenabrieb am stärksten gibt's logischerweise die meisten Landungen. (28L,28R), und die sind nicht versetzt und ca 300m voneinander entfernt. wie groß ist der abstand in fra? [ Diese Nachricht wurde geändert von: JetBlue am 2003-09-19 14:46 ]
Alex330 Geschrieben 19. September 2003 Melden Geschrieben 19. September 2003 ... Und hier fliegen die Maschinen ja wirklich fast nebeneinander, auch wenn der Zoom die 737 noch näher erscheinen lässt, als sie wirklich ist. In FRA ist soetwas nicht erlaubt, da fliegen - soweit ich weiß - die Maschinen in einer Art Dreieckspattern, so dass "zwischen" zwei Flugzeugen im Anflug auf die 25R eine auf die 25L fliegt. M.W. beträgt der Bahnabstand in FRA wie in SFO ca. 500m. Kann es sein, dass in den USA einfach andere Bestimmungen gelten als bei uns? Wenn ja - logisch ist es nicht... Gruß Alex
Noatak Geschrieben 19. September 2003 Melden Geschrieben 19. September 2003 Auch in SFO reicht der Abstand der Bahnmittellinien nicht für Simultaneous Approaches aus, da dieser weniger wie 4300' beträgt. Was man auf dem Bild allerdings sieht deutet daraufhin, dass Visual Approaches geflogen werden, was sofern es das Wetter zuläßt in SFO die Regel ist, einfach um mit dem Trafficflow fertig zu werden. Bei einem Visual Approach, der in den USA anders wie in Deutschland z.B. auch vom Lotsen "angeordnet" werden kann, sind die Piloten für die Einhaltung der Hindernisfreiheit und den Abstand zu anderen Lfz verantwortlich. Daher können Visual Approaches auch simultan auf zwei parallel Bahnen erfolgen, deren Mittellinien weniger wie 4300' auseinander liegen. Dies erklärt die Darstellung auf dem Bild. Macht sogar richtig viel Spaß da.
QF005 Geschrieben 19. September 2003 Melden Geschrieben 19. September 2003 In den USA ist das erlaubt. In FRA landen die Maschinen (wenn man von oben schaut) wie im ZickZack /// Also die Maschinen fliegen nicht direkt parallel, sondern immer Parallel mit großem Abstand. Ich DUS landen die Maschinen immer direkt, wenn die andere Maschine am DUS abgehoben ist, wenn auf einer Bahn gelandet wird, ansonsten gibt die Maschine am Holding Point Gas, wenn die andere Maschine auf der anderen Bahn fast gelandet ist. Sieht zwar nicht annähernd so spektakulär aus wie Apps in SFO, ist aber auch schon was feines. http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?26108 http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?26113 http://www.plane-pics.de/fotos/aktuelles/a12/a12_b_04.jpg © Flüge werden in Deutschland auch viel enger gestaffelt: http://www.plane-pics.de/fotos/aktuelles/a16/a16_b_07.jpg ©
Gast Geschrieben 21. September 2003 Melden Geschrieben 21. September 2003 Kurze Frage mal zu der 2. Schwelle in FRA. Wird die 2. nur genutzt, wenn die ohne Versetzung parallel anfliegen oder wird die genutzt um eben diesen versetzten Parallelanflug durchzuführen? Wie lang bleibt die vorhandene Landestrecke ab der 2. Schwell? Gibt es dadurch Typen die nicht auf der 2. landen dürfen weil sonst die restbahn zu kurz ist? _________________ ---Gruß Steffen--- Discover The World ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2003-09-21 20:13 ]
nabla Geschrieben 21. September 2003 Melden Geschrieben 21. September 2003 Die 26L hat 2.500m Bahn und ist nur für Medium und Light Aircraft zugelassen. In Betrieb ist sie nur selten und wenn gibt es in der Regel nur Probleme damit (=Holding!!). Die Idee ist zwar im Grunde gut, leider taugt sie in der Praxis nix.
Gast Geschrieben 21. September 2003 Melden Geschrieben 21. September 2003 Ist die 2. Schwelle als 26L gekenzeichnet oder wird sie nur inoffiziell 26L genannt?
USair Geschrieben 22. September 2003 Melden Geschrieben 22. September 2003 Ich hab mal was gelesen das es in Philladelphia so ein Projekt gibt, wo 2 Flieger (natürlich auf versch. Landebahnen ) gleichzeitig landen dürfen. Hab aber keine Ahnung wo ich das gelesen habe??
sfo340 Geschrieben 22. September 2003 Melden Geschrieben 22. September 2003 @XQ-NUE Nein, das ist keine inoffizielle Bezeichnung. Die heißt tatsächlich so. @nabla Weißt du, WARUM das so ist? Als ich das erste Mal von dem DTOP-Verfahren gehört habe, war ich begeistert. Das hörte sich für mich genial an. In der Praxis ist die 26L allerdings tatsächlich so gut wie nie offen, weil sich die erhofften Vorteile nicht ergeben haben. Nur, WO ist da der Haken? Irgendwo muss ja der Punkt sein, den man in der Praxis nicht durchführen kann, wie man es sich in der Theorie vorstellt. Weißt du da genaueres zu? _________________ Schöne Grüße Benny [ Diese Nachricht wurde geändert von: sfo340 am 2003-09-22 13:20 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.