IFL Geschrieben 20. September 2003 Melden Geschrieben 20. September 2003 Kreuz und Quer durch Grossbritanien Im Januar diesen Jahres entschloss ich mich, dank der Airlinevielfalt in Grossbritanien, einige dieser Unternehmen am eigenen Leibe kennenzulernen. Ich entschied mich für den Zeitraum Ende April 2003. Im Internet fand ich auf der Seite von airlinetickets.de einige interressante Strecken mit sehr guten Preisen. Da airlinetickets aber eine Buchungsgebühr von 15.00Euro pro Buchung verlangt, habe ich die Tickets dann unter Angabe von Datum und Flugnummer in meinem Stammreisebüro TQ3 in Berlin-Schönefeld gebucht. Folgendes Routing hatte ich geplant: Tempelhof-London City-Manchester-Glasgow-Birmingham-Amsterdam-Birmingham-Edinburgh-EastMidlands-Edinburgh-London Heathrow-KölnBonn-Tegel Nun aber von vorn: Los ging es am 28.April von Berlin-Tempelhof. Lufthansa führte ab Berlin immer wieder temporäre Flüge nach London ein, die aber immer wieder nach etwa einem Jahr eingestellt worden sind. An diesem Tag habe ich ein Ticket auf dem Flug LH4506 nach London-City gebucht. Dieser Flug wurde eigentlich durch Eurowings bedient, weshalb ich mich schon auf meinen nächsten BAe 146 gefreut habe. Ende März wurde meine Buchung dann auf die obengenannte Flugnummer geändert, und so sollte ich einen für mich neuen Flugzeugtyp kennenlernen: eine Dash 8-400. Die Maschine trug die Team Lufthansa-Bemalung mit dem bekannten Augsburg Airways stk. Ein Flug am Montagmorgen spricht für eine gute Auslastung, 100%. Ich startete an Bord der D-ADHB um 07:21Uhr in THF. Herrliches Wetter und dank Augsburg Airways im Gegensatz zu LH auch ein sehr guter Service. Nach genau 120min Flugzeit erreichte unser Flug um 08:21loc London's City-Airport. Ein Airport der kurzen Wege. Da das Wetter nicht ganz so schön war, entschloß ich mich bis zu meinem Weiterflug im Terminal zuwarten. Mein nächster Flug sollte mit VLM nach Manchester gehen, dank der vielen Abflüge der Airline konnte ich schon jetzt einchecken. Nach der Security im Transitraum angekommen, suchte ich mir einen Platz an der breiten Fensterfront, von wo man einen guten Ausblick auf alle Flugbewegungen hat. In der Luftfahrtpresse las ich, das für diesen Tag der Erstflug einer Airline nach LCY vorgesehen war, nur welche??? Kurze Zeit später rollte die Antwort in Form der ATR 42 G-TAWE der Air Wales mir im 50mm-Abstand vor die Linse. Das ging ja gut los. Unmittelbar nach der ATR landete mein Weiterflug, OO-VLV, die Fokker 50 der VLM. Das Boarding ging in Windeseile, bei gerade mal 7 Paxen auch kein Wunder. Um 11:01Uhr erhoben wir uns in die Luft, bei aufziehendem schlechten Wetter ein sehr turbolenter Flug. Der Service bestand aus Sandwiches und Kuchen, Getränke, was sich bei den nächsten Flügen als ein sehr reichhaltiges Mahl herausstellen sollte. Nach 41min erreichten die VLV Manchester, und ich muß sagen, nach meinem Lieblingsairport in UK Gatwick der zweitinterressanteste. Leider ließ ein beständiger Sturm und Regen nur wenige Aufnahmen zu, so z.B. BAe ATP British Airways in UnionJack c/s, Saab 340 Aurigny in white c/s, Jetstream 31 und 41 der Eastern Airways und den Embraer 135 British Midland in der alten StarAlliance c/s ( Airline stk.). Mit eben dieser, G-RJXK, sollte ich mein Tagesziel Glasgow erreichen. Ich startete um 18:43Uhr und erreichte GLA nach einer Flugzeit von 40min. Kein Wort über den Service, warum auch, es gab keinen. Da es der Abendflug der BM war, waren viele Geschäftsleute auf diesem gebucht und die Maschine war bis auf den letzten Platz gefüllt. Gut und teuer geschlafen in Glasgow ging es am nächsten Morgen natürlich wieder zum Airport. Als Highlight konnte ich gleich am Morgen die längere Zeit abgestellte B 757 der Air Scotland SX-BVN mit Sonne ablichten. Für diesen Tag hatte ich zwei Flüge gebucht, der erste sollte mich jetzt nach Birmingham führen. Dank eines guten Angebotes sollte ich gleich meine zweite Dash 8-400 fliegen, diesmal der BritishEuropean in flyBe.com-Bemalung. Ein ausgebuchter Flug startete mit mir an Bord der G-JEDJ um 10:40Uhr in GLA, ein sehr sauberer Flieger, eine sehr zuvorkommende Crew und ein genialer Sitzabstand. Da BritishEuropean sich nun auch in der LoCo-Sparte versucht kein Service. Nach 48min landeten wir in Birmingham-International und als einziger Flieger begrüßte uns eine B 757 der Continental auf dem Vorfeld. Kurze Zeit später landete noch eine B 767-300 der Uzbekistan auf Ihrem Weg nach JFK. Der Verkehr in BHX ist eher als ruhig zu bezeichnen. Vom Terminal aus kann man nicht fotographieren. Es gibt in der vierten Etage einen Luftfahrtshop mit einer großen Auswahl an Zeitschriften und Büchern. Dort hielt ich mich die meiste Zeit auf bis zu meinem Weiterflug. Dieser trug die Nummer VZ321 und ich sollte auf meinem Jubiläumsflug, dem 333., mein erstes "white tail" fliegen. Der A 320 G-BYTH war leider gänzlich weiß. Einen Monat später fotographierte mein Bruder Sie in AMS immer noch weiß, aber schon mit MyTravel Lite-Titeln. Eben nach Amsterdam-Schiphol soll mich auch mein Flug führen und mit mir weitere ca. 40 Paxe. Diese Auslastung ließ wieder den Safetysammler in mir erwachen, ca. 20 Karten wanderten in meine Tasche. Der Flug startete um 18:11Uhr und landete um 20:00loc in AMS. Schnell noch ein Zimmer im Ibis gebucht und dann ab ins Hotel und schlafen. Nächster Morgen und nur ein Gedanke: Bitte nicht wieder dieser Weiße. Zum Glück, der Rückflug sollte, so erfuhr ich am CheckInn, mit der G-SSAS erfolgen. Ich glaubte diese schon am Vortag in BHX gesehen zuhaben, noch in Airtours-Bemalung. Richtig. Ein Flieger in Mischbemalung entschädigt für den missglückten "333.". Bei mäßiger Auslastung starteten wir um 09:19Uhr und erreichten nach 54min Flugzeit wieder Birmingham. Dort ohne große Umwege in BA-Terminal, der nächste Flug war bei BA gebucht. Wie ich erfuhr soll an diesem Tag die Embraer 145 G-EMBI in Paithani c/s nach Edinburgh eingesetzt werden. Zu meinem Erstaunen überreichte man mir gleich noch einen Gutschein für die BusinessClass-Lounge. Endlich mal satt essen, aber alles in 40min Wartezeit. Um 11:17Uhr starteten wir mit der EMBI und die Paxe dieses Fluges bestanden zu 80% aus BA-Mitarbeitern.(Betriebsausflug o.ä.???) Um 12:01Uhr erreichte wir EDI bei strömenden Regen. Und noch schlimmer, er sollte den ganzen Tag auch nicht mehr aufhören. Also das Buch raus und lesen, viel lesen, lange lesen. ZuHause hatte ich mir Gedanken gemacht, wo könnte man zum Schlafen hinfliegen? Zur Auswahl stand Gatwick ( da kann man auch mal eine Nacht im Terminal schlafen ) oder EastMidlands ? Nach LGW wäre ich hin und zurück mit Easyjet geflogen, nach EMA kann ich neben Easyjet auch eine Strecke bmiBaby benutzen. Also habe ich mich für EMA entschieden. So ging es dann am Abend ( 20:57Uhr ) mit der Boeing 737-500 G-BVZI der bmiBaby nach EMA. LoCo, kein Service, nur gut zur Hälfte gebucht. Ankunft in EMA um 21:46Uhr und jetzt schnell noch ein Hotel: nur noch für knapp 90 Pfund. Nach Klasse, aber ich war müde und was soll's. Nach einer kurzen Nacht wieder zum Airport, Einchecken bei Easyjet und an Bord der B 737-300 G-IGOY, leider schon in Easyjet-c/s, um 07:35Uhr retour nach Edinburgh. Da ging dann das ganze Drama los: Heute ist der 1.May und Lufthansa hat wieder einmal die London-Berlin-Flüge eingestellt. Ich hatte ein Ticket für 18:35Uhr mit der LH von LCY nach THF. Die Lufthansa hat mich dann also auf einen Flug ab Heathrow via FRA umgebucht.Soweit kein Problem. Doch da heut der 1.May ist, geht der letzte durchgängige Flug nach Berlin schon um 17:00Uhr ab LHR. Ich hatte schon im Januar zuHause ein Ticket bei der Scot Airways EDI-LCY um 14:00Uhr gebucht, Ankunft war um 15:15Uhr in London-City. Gut 100min für einen Airporttransfer von LCY-LHR war laut aller Aussagen der Airline, Fremdenverkehrsamt usw. ein zu großes Risiko. Zu allem Überfluß mußte ich am 02.May auch noch einen Frühdienst machen, ich war also wirklich auf diesen Flug angewiesen. So mußte ich mir dann ein neues Ticket nach LHR kaufen, BritishMidland hatte das beste Angebot für 75 Pfund. Saurer Apfel, aber was soll's, solche Routings bergen nun mal Risiko. Also ging es nack meiner Landung mit Easyjet in EDI um 08:22Uhr leider nicht zu Scot Airways mit Ihrer Do 328 ( das Ticket war übrigens non refundeble ) sondern zu BritishMidland mit ihrem A 320. G-MIDV in der ganz neuen Bemalung brachte mich in 73min wieder nach England und so landeten wir 11:59Uhr in LHR. Da ich keine Lust hatte auf Airbus-Flüge via FRA konnte ich nach einigem Gezeter LH wenigsten überzeugen, das ich via Köln fliegen kann. Leider kam der CanadairJet D-ACLV schon mit gut 20min verspätung in LHR an, womit das Slot nach CGN weg war und damit mein Transfer nach TXL. Geboardet wurde, 100% Auslastung, aber statt um 15:00Uhr starteten wir erst um 16:18Uhr in Heathrow. Während der Wartezeit kam ich mit der Stewardess ins Gespräch und irgendwie erzählte ich Ihr auch meine ganzen Probleme mit der Umbuchung. Während des Fluges kam Sie dann ein weiteres Mal auf mich zu, und sagte das der Capt. schonmit der Stationsleitung in CGN wegen des Transfer's nach TXL Kontakt aufgenommen hätte, Sie könne aber nichts versprechen. Knapp 10min vor der Landung bat Sie mich mit all meinem Gepäck in der BusinessClass in der ersten Reihe Platz zunehmen. Wenn wir die Parkposition erreicht hätten, würde ich durch den Rampagenten zur Passkontrolle und dann direkt zu Maschine gebracht. Die CRJ setzte um 18:13Uhr auf, die Maschine erzitterte durch die Vollbremsung und wir wendeten noch auf der Runway, dann ging's mit etwas überhöhter Geschwindigkeit Richtung Terminal. Maschine stoppte, Tür auf, die Stewardess wünschte mir Viel Glück und ich bedankte mich für die Mühe, der Rampagent erwartete mich schon am Ausstieg, rein ins Auto, quer übers Vorfeld zur Passkontrolle, wieder quer übers Vorfeld zum Gate dann die Außentreppe hoch und rein in die B 737-500 D-ABID. Genau um 18:35Uhr hoben die Räder der Boeing von der Runway in CGN ab! Ein Umsteigen zwischen Touchdown und Take-Off von nur 22min hatte ich noch nie erlebt und mein ganzer Dank ging in diesem Augenblick an die Crew von LH 5935..... Die ABID war nur mit ca. 30Paxen besetzt und die Flug dauerte nur 43min und so erreichte ich Berlin nach vier Tagen, um einige Euro's ärmer und der Erkenntnis: Man kann noch so gut vorbereiten, gegen sich schnell ändernde Flugpläne der Airlines ist man machtlos. Nun noch zu den Flugkosten: Ich habe für meine ursprüngliche Reise ( also mit ScotAirways ) 520Euro bezahlt, bei 11 Flügen also rund 50 pro Flug. Am teuersten war Scot mit etwa ca 75Euro. flyBe , VLM und BM ( E135 ) haben jeweils ca 40-45 Euro gekostet. ( rausgesucht bei airlinetickets.de, gebucht bei TQ3 im Büro ). Wenn Ihr geauere Fragen habt, teilt mir eure E-mail-Adresse mit, dann kann ich euch antworten. Ich hoffe Ihr hattet Spass beim Lesen. Bis zum nächsten Mal Jens-Peter[/img]
Gast Geschrieben 20. September 2003 Melden Geschrieben 20. September 2003 Hallo, schöner kurzer (relativ zu den 11 Flügen)aber informationsreicher Report! Danke. Find ich vom LH-Piloten und der F.A. super das sie sich so eingesetzt haben. Könnte mir sogar vorstellen das der Pilot in CGN extra wegen dir so auf die Tube beim Taxeln gedrückt hat. Bei 11 Flügen die gut durchdacht sind, ist es natürlich nicht unausweichlich das etwas geschieht wie Flugstreichungen oder anderes. Bei meinen 12 Flüge-Trip hatte ich auch so meine bedenken was wäre wenn ..... . Aber es scheint dir ja im großen und ganzen Spaß gemacht zu haben ... Das ist ja das wichtigste! P.S.: wie schaffst du es denn 20 Karten unbemerkt von Bord zu nehmen? _________________ ---Gruß Steffen--- Discover The World ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2003-09-20 18:37 ]
IFL Geschrieben 20. September 2003 Autor Melden Geschrieben 20. September 2003 Vielen dank für deine Antwort. Mit den Safety's ist das eigentlich garkein Problem. Entscheidend ist, wie viele Paxe an Bord sind. Mein Rekord beim Alleinflug steht bei jeweils 36 Karten AerLingus MD 11 und AerLingus L 1011. Mit meinem Bruder habe ich mal zusammen aus einer RoyalNepal B 757 über 60 Karten herausbekommen. Ich weis,man soll dies nicht machen, aber eine F.A. bei Canadian sagte mir mal, das sie sowieso alle drei Flüge die Karten komplett austauschen. Und bei einer BritishAirways Concorde wurde ich von der Crew sogar regelrecht bekniet, mir mitzunehmen was ich möchte. Und gerade dort, war mir das dannwieder zu blöd, nur sechs Karten. Wo ich soviel mitgenommen habe, habe ich selbst auch noch gesammelt, heut verkauf ich sie zum größten Teil bei Tauschtagen, behalte nur immer eine von meinen eigenen Flügen für mich. Schönen Gruß Jens-Peter
Gast Geschrieben 20. September 2003 Melden Geschrieben 20. September 2003 Naja, aber ich meine du kannst doch nicht bei aussteigen in jede Reihe gehen, dich leicht bücken und aus 6 Sitzen eine Karte nehmen. Das muss doch extrem auffällig sein? Is schon für mich schwierig genug so'n Sitzlappen wo die Rübe dranhängt mitzunehmen, auch wenn ich mir dies langsam abgewöhnt habe .....
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.