Zum Inhalt springen
airliners.de

Air Berlin baut Drehkreuz Nürnberg weiter aus


Kai1979

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Huhu!!

 

Tach ich wollte mich mal kurz vorstellen, weil das mein erster Beitrag hier ist.

 

Ich bin Kai Below, freier Journalist, und lese hier schon seit einer Weile mit.

Ist wirklich sehr interessant und gut, weiter so icon_wink.gif

 

 

Liebe Grüße aus Oberhausen

Kai Below

 

 

Und nun einmal freuen für alle Nürnberger....

 

 

Ab 29 Euro nach Rom / Auch innerdeutsche Verbindungen

 

Berlin (ots) - Im kommenden Winter bietet Air Berlin noch mehr Verbindungen als bisher von Nürnberg aus an. Ab 1. November dient der Nürnberger Flughafen nicht mehr nur an drei, sondern an fünf Tagen in der Woche als Drehkreuz für Flüge rund ums Mittelmeer, nach Portugal und Madeira, zu den Kanarischen Inseln und nach Nordafrika. Von keiner anderen deutschen Stadt aus steuert Air Berlin im Winter so viele Ziele nonstop an.

 

Von den insgesamt 29 Destinationen, die Air Berlin ab Nürnberg anbietet, werden 22 nonstop geflogen. Dazu gehören Agadir, Alicante, Antalya, Arrecife, Catania, Djerba, Fuerteventura, Funchal, Hurghada, Ibiza, Larnaca, La Palma, Las Palmas, London, Luxor, Malaga, Malta, Monastir, Palma de Mallorca, Rom, Sharm el Sheik und Teneriffa. Schnelle Umsteigeverbindungen über Palma de Mallorca gibt es nach Almeria, Barcelona, Faro, Jerez de la Frontera, Madrid, Sevilla und Valencia.

 

Neu im Flugplan ist der Air Berlin City Shuttle von Nürnberg nach Rom, der an sechs Tagen in der Woche verkehrt und für den Tickets schon ab 29 Euro für die einfache Strecke angeboten werden -inklusive aller Steuern und Gebühren. Die selben Konditionen gelten für den City Shuttle nach London-Stansted, der ebenfalls sechsmal wöchentlich startet. Valencia, die drittgrößte Stadt Spaniens, wird im kommenden Winter erstmalig von Air Berlin angeflogen und ist von Nürnberg aus über Palma de Mallorca zu erreichen.

 

Dienstags, mittwochs und donnerstags sind 14 deutsche Flughäfen an das Drehkreuz Nürnberg angeschlossen; montags und freitags immerhin noch acht. Samstags und sonntags findet ausschließlich Originärverkehr ab Nürnberg statt. An den drei "großen" Drehkreuztagen landen und starten zweimal am Tag innerhalb von 90 Minuten bis zu 21 Air-Berlin-Jets in Nürnberg, denn zu einigen Zielen fliegen kurz hintereinander auch zwei Maschinen. Dann werden jeweils bis zu 3.300 Passagiere abgefertigt. Und zwar reibungslos, denn der Flughafen Nürnberg hat eigens für das Air-Berlin-Drehkreuz 300 zusätzliche Kräfte eingestellt. Geradezu rekordverdächtig ist die geringe Zahl der falsch verladenen Gepäckstücke. Dank einer hochmodernen Sortieranlage liegt Nürnberg damit sogar noch vor Flughäfen mit Non-Stop-Verbindungen.

 

Ohne Drehkreuze wie das in Nürnberg könnten deutsche Urlauber die Warmwasserziele rund ums Mittelmeer und in den angrenzenden Regionen im Winter gar nicht oder nur zu hohen Preisen erreichen. Während sich in den Sommermonaten von den meisten Airports Non-Stop-Flüge lohnen, wären die Flugzeuge in den Wintermonaten nur teilweise besetzt. Durch ein Drehkreuz können die Gäste "gebündelt" werden und die Jets in den Süden ausgelastet werden. 2003 hatte Air Berlin zum ersten Mal auch ein "kleines" Sommerdrehkreuz, über das vor allem Gäste zu weniger aufkommensstarken Destinationen wie etwa Madeira, Zypern, Sizilien oder Malta befördert wurden.

 

Nürnberg wurde im Winter 1996/1997 erstmalig von Air Berlin als Drehkreuz genutzt. Damals wurden 100.000 Gäste gezählt. Im Winter 2002/ 2003 waren es bereits 630.000, und 2003/2004 werden es mehr als 700.000 sein. Insgesamt beförderte Air Berlin im Kalenderjahr 2002 ab und bis Nürnberg 1.190.260 Passagiere. In den ersten acht Monaten des Jahres 2003 waren es bereits 880.000. Das entspricht einer Steigerung von 12,5 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Air Berlin ist damit die mit Abstand größte Fluggesellschaft in der fränkischen Metropole.

 

Ein positiver Nebeneffekt des Drehkreuzes ist, dass der Flughafen Nürnberg durch die Ab- und Zubringerflüge von Air Berlin auch zusätzliche innerdeutsche Verbindungen bekommt: montags bis freitags jeweils acht bis 14. Die sind vor allem für Geschäftsleute interessant, die im Großraum Nürnberg/Fürth Termine haben. Sie können morgens anreisen und abends wieder zurückfliegen. Die innerdeutschen Flüge werden ab 69 Euro für die einfache Strecke angeboten. Für Flüge von Nürnberg zu den Balearen und zum spanischen Festland liegt der Eckpreis bei 89 Euro.

 

Air-Berlin-Flüge können im Internet (airberlin.com), rund um die Uhr im Service-Center der Gesellschaft (Tel. 01801 - 737 800) oder im Reisebüro gebucht werden. Im Gegensatz zu den so genannten Billigfliegern bietet Air Berlin bei vergleichbaren Preisen Service an Bord (Imbiss, alkoholfreie Getränke) und Sitzplatzreservierung beim Check-in ohne Aufpreis. Auch Steuern und Gebühren müssen nicht extra bezahlt werden. Außerdem gibt es Kinderermäßigungen bis zum 14. Geburtstag und die Möglichkeit, Bonusmeilen zu sammeln.

 

 

Quelle: Air Berlin

Geschrieben

Nicht zu vergessen, mittwochs kommt noch ein Mini HF-Drehkreuz dazu!

 

Hier noch die PM des Flughafen Nürnberg.

AirportNews

22. September 2003

 

Air Berlin baut Nürnberg-Drehkreuz aus

 

Das Winterdrehkreuz der Air Berlin gehört am Airport Nürnberg seit 1997 zu den Angeboten mit den stärksten Wachstumsraten. Jetzt wird es laut Air Berlin-Chef Joachim Hunold abermals deutlich aufgewertet.

 

 

Foto: Links das Winterdrehkreuz der Air Berlin, welches im kommenden Winter auf fünf Tage pro Woche ausgeweitet wird.

Rechts: Flughafen Geschäftsführer Karl-Heinz Krüger und der geschäftsführender Gesellschafter der Air Berlin, Joachim Hunold anlässlich der Pressekonferenz.

 

Die Zahl der Passagiere, die aus ganz Deutschland eingeflogen, auf andere Flugzeuge verteilt und schließlich an ihre eigentliche Ziele geflogen werden, lag im ersten Drehkreuzjahr bei 100.000. Im letzten Winter zählte der Airport Nürnberg bereits 645.000 Fluggäste, die das Air Berlin-Hub nutzten. Und für die kommende Saison wird wir mit knapp 700.000 Passagieren gerechnet

 

Alle zwei Minuten fliegen an Drehkreuz-Tagen Boing 737-Maschinen der Air Berlin am Nürnberger Flughafen ein: Jeweils bis zu 18 aus 14 Städten. Nach 45 Minuten haben sich rund 3000 Urlauber aus ganz Deutschland eingefunden. Dazu kommen noch die Fluggäste aus dem Nürnberger Raum.

 

Dass Air Berlin sein Drehkreuz auf fünf Tage in der Woche ausweiten wird, wird von Flughafen-Geschäftsführer Karl-Heinz Krüger ebenso sehr begrüßt wie die neue City Shuttle-Anbindung nach Rom. Im Rahmen einer Pressekonferenz am 22. September sagte Krüger: „Diese wichtige Direktverbindung ergänzt das langfristig angelegte und stabile Streckennetzangebot am Airport Nürnberg.

 

Bei der Pressekonferenz am Nürnberger Flughafen kündigte Air Berlin-Chef Hunold weitere Direktverbindungen von und nach Nürnberg an. Sein Hauptaugenmerk liegt dabei auf Spanien, speziell die Ziele Madrid und Barcelona – zwei besonders auch für die hiesige Wirtschaft interessante Anbindungen.

 

Im Anschluss lesen Sie die Presseerklärung der Air Berlin anlässlich der Pressekonferenz vom 22. September am Airport Nürnberg:

>> Pressemeldung der Air Berlin

 

Flughafen Nürnberg GmbH

Pressestelle

 

Tel.: 0911-937-1735

Fax: 0911-937-1704

E-mail: pr@airport-nuernberg.de

 

 

 

Bestätigt also meine Aussage, dass AB über weitere City Shuttle Strecken ab NUE nachdenkt!

 

 

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: lh_pilot am 2003-09-22 17:57 ]

Geschrieben

Vor einiger Zeit ging ja das Gerücht herum, das AB neben Rom zu Beginn den Frühjahres weitere City-Shuttle-Strecken eröffnen will.

Glaube mich sogar zu erinnern das das irgentwo in einem Artikel stand, bin mir aber nicht sicher ....

Geschrieben

@XQ-NUE

Eine Anspielung auf die Ausweitung des City Shuttles ab NUE gibt's ja in der PM der Flughafen Nürnberg GmbH:

"Bei der Pressekonferenz am Nürnberger Flughafen kündigte Air Berlin-Chef Hunold weitere Direktverbindungen von und nach Nürnberg an. Sein Hauptaugenmerk liegt dabei auf Spanien, speziell die Ziele Madrid und Barcelona – zwei besonders auch für die hiesige Wirtschaft interessante Anbindungen."

 

Würde aber sagen es wäre besser wenn man Iberia für die Strecke nach Madrid gewinnen würde. AB könnte ja wieder Mailand oder Kopenhagen, also da wo ab NUE Bedarf besteht anbieten. ABer lassen wir uns mal überraschen!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...