Zum Inhalt springen
airliners.de

Sabena: Beschwerde bei der EU wg. THF-Schließung


Axel

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute (23.9.03) im "Tagesspiegel":

 

http://www.tagesspiegel.de/berlin/index.as.../755861.asp#art

 

Tempelhof-Beschwerde in Brüssel

 

Belgische Airline befürchtet Benachteiligung gegenüber Lufthansa

 

Mit der geplanten Schließung des Flughafens Tempelhof wird sich jetzt auch die EU-Kommission beschäftigen. Die belgische Fluggesellschaft SN Brussels Airlines will eine Beschwerde wegen Diskriminierung einlegen. Sollte SN Brussels Airlines gezwungen werden, nach Schönefeld zu ziehen, während die Lufthansa weiter in Tegel bleibe, werde die nationale Fluglinie dadurch eindeutig bevorteilt, sagte der Firmenchef Peter Davies gestern in Berlin. Die EU verlange jedoch einen fairen Wettbewerb.

 

„Wir werden diese Schlacht schlagen“, sagte Davies gestern bei einer Veranstaltung seiner Gesellschaft, die unter dem Motto „Flughafen Tempelhof, auch in Zukunft ein starker Partner für Berlin“ stand. „Unsere Passagiere, darunter viele Angehörige der Bundesministerien, bevorzugen den Stadtflughafen“, so Davies. Zur Zeit sei Tegel die einzige Alternative, doch dort stehen die benötigten Start- und Landezeiten wegen Überlastung nicht zur Verfügung. Deshalb will die Flughafengesellschaft die Tempelhof-Airlines nach Schönefeld umsiedeln. Die Belgier befürchten, dass die Passagiere dann zur Konkurrenz abwandern. SN ist die größte in Tempelhof tätige Luftverkehrsgesellschaft. Auf der Route von und nach Brüssel befördern die Belgier bei vier täglichen Hin- und Rückflügen rund 120000 Passagiere im Jahr und haben damit einen Marktanteil von rund zwei Dritteln. „Wir sind mit den Fluggesellschaften weiter im Gespräch und hoffen auf eine einvernehmliche Lösung“, sagte die Sprecherin der Flughafengesellschaft, Rosemarie Meichsner.

 

Das AOC, die Vertretung der in Tempelhof tätigen Fluggesellschaften, hat die Berliner Luftfahrtbehörde gebeten, die am 15. Oktober endende Einspruchsfrist gegen die Schließungspläne bis zum Jahresende zu verlängern. Gegenwärtig lasse man ein Rechtsgutachten erstellen, sagte der AOC-Vorsitzende Bernhard Liscutin. Ferner fordert das AOC eine Prüfung der Bilanzen der Holding ab 1992, weil man bezweifelt, dass der Flugbetrieb in Tempelhof tatsächlich hohe Verluste produziert. du-

Geschrieben

Hi Axel,

 

Du meinst sicher die SN Brussels Airlines und nicht die Sabena - letztere gibt es schließlich nicht mehr... icon_wink.gif

 

Bin mal gespannt, ob sie damit durchkommen, dnen irgendwer muss die Berliner Politiker ja stoppen.

 

Gruß

Alex

Geschrieben

Jo, meint ihr so eine Klage würde durch kommen?

Hoffe ja irgendwie...

Aber es stimmt schon, dass SN in SXF einen Haufen Paxe verlieren würde. Also entweder Slots in TXL oder Lufthansa muss BRU auch von SXF aus bedienen icon_smile.gif

Geschrieben

Die werden sich schon gütlich einigen. Will übrigens nicht hoffen, dass Tempelhof geöffnet bleibt, stehe nicht so darauf wenn Anwohner terrorisiert und Steuergelder verschwendet werden. icon_wink.gif

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MiG MFI am 2003-09-23 22:23 ]

Geschrieben

@Alex330

 

Klar, aber bei Sabena weiß jeder sofort, wer gemeint ist.

 

In der Sache halte ich die Beschwerde von SN absolut für berechtigt. Die transportieren mit ihren 4 Flugpaaren täglich jede Menge Politiker und Ministerielle zwischen Berlin und Brüssel hin und her und werden, weil billiger als LH von TXL aus, von den Ministerien auch immer bevorzugt. Wenn die nach SXF rausgeschmissen werden, ist deren Berlin-Geschäft am Ende.

 

Dieser Fall ist ein besonders gutes Beispiel dafür, was für eine Juwel man bei einer Schließung von THF aufgeben würde. THF ist von den Berliner Ministerien knapp 10 Minuten entfernt - ein CityAirport, wie man ihn sich besser kaum träumen kann. Daher: Haltet THF offen! Eine Betriebsgenehmigung für einen Flughafen, die erst einmal erloschen ist, wird nie wieder erteilt werden!

Geschrieben

Diese unsägliche Tempelhof-Diskussion.

Im Grunde ist dieses „Juwel“ eines Flughafens bestens dafür geeignet Anwohner zu terrorisieren und Geld zu verbrennen. Berlin mit drei Flughäfen ist ungefähr genauso sinnvoll wie Leipzig mit zwei Interkontinental-Bahnen. Aber ist ja egal, ihr im Osten müsst das ja nicht zahlen, und im Ausgeben von Geld aus dem Westen wart ihr ja schon immer Spitze.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MiG MFI am 2003-09-24 17:41 ]

Geschrieben

Da muss ich Dir doch mal widersprechen.

 

Zwar sehe ich ein, dass derzeit THF nur mit Zuschüssen über Wasser gehalten werden kann und man in Berlin eingetlich kein Geld übrig hat.

 

Andererseits gibt es nur den völlig überlasteten Flughafen Tegel, eine Eröffnung von BBI ist in weite Ferne gerückt.

 

Wenn es letzteren irgendwann tatsächlich gibt, sieht die Sache anders aus, doch derzeit finde sich es sehr problematisch, den Flughafen zu schließen.

 

Die Sache mit dem Juwel... In London ist man mittlerweile heilfroh über den City-Airport.

 

Und solange die Anwohner in Tegel dafür stärker "leiden" müssen, wenn THF geschlossen wird, sehe ich die Entlastung auch nicht so sehr. Im Übrigen ist der meiste Luftverkehr heutzuztage schon recht leise. Oft macht eine nahgelegen Straße mehr Lärm als die Flugzeuge, was man z.B. in FRA sehr gut hören kann (Anflug 25). Solange man aus THF keinen Mega-Hub macht sehe ich die Probleme nicht so.

 

Gruß

Alex

Geschrieben
(…)

Zwar sehe ich ein, dass derzeit THF nur mit Zuschüssen über Wasser gehalten werden kann und man in Berlin eingetlich kein Geld übrig hat.

 

Diese Aussage reicht doch schon, da muss man eigentlich gar nicht mehr weiter diskutieren, oder?

 

 

Andererseits gibt es nur den völlig überlasteten Flughafen Tegel, eine Eröffnung von BBI ist in weite Ferne gerückt.

 

Dann muss man sich halt Gedanken machen, wie man die Leute nach Schönefeld bekommt. In München hat es ja auch geklappt, da gab es auch ein paar Leute, die Riem offenhalten wollten.

 

 

Die Sache mit dem Juwel... In London ist man mittlerweile heilfroh über den City-Airport.

 

London ist nicht Berlin. Allein Berlin mit London vergleichen zu wollen ist nicht sinnvoll. Im Übrigen liegt Tegel auch recht stadtnah.

 

 

Und solange die Anwohner in Tegel dafür stärker "leiden" müssen, wenn THF geschlossen wird, sehe ich die Entlastung auch nicht so sehr. Im Übrigen ist der meiste Luftverkehr heutzuztage schon recht leise. Oft macht eine nahgelegen Straße mehr Lärm als die Flugzeuge, was man z.B. in FRA sehr gut hören kann (Anflug 25). Solange man aus THF keinen Mega-Hub macht sehe ich die Probleme nicht so.

 

Die Beurteilung dieser Problematik überlassen wir mal besser den Anwohnern, und die scheinen das fundamental anders zu sehen.

Geschrieben

So wieder aus dem Urlaub und von diversen Dienstreisen zurück und nun möchte ich hierzu auch meinen Senf dazugeben.

Sehr sehr schade was hier für Chancen durch die Berliner Politik im Keime erstickt werden, und das rein aus Profilierungssucht. THF könnte sehr wohl Gewinne einfahren, wenn man es zulassen würde, nämlich mehr Flugverkehr und auch die Vermietung der Büro- und anderen Leerflächen. Stattdessen wird alles getan, um Paxe und Airlines aus THF zu vergraulen.

Und ich muß Alex330 rechtgeben: Der Lärm durch die Straßen und Schienen ist erheblich, weil dauerhaft. Ich nenne mal die A100 (den Stadtring) und den S-Bahn-Ring (von den diversen Hauptstraßen mal ganz zu schweigen). "Lärm" gab es früher zu Zeiten der PA-B727 und BA BAC 1-11. Wer die PA-Flüge für Gastarbeiter in Richtung Türkei kennt, weiß, wovon ich rede.

Man hat sich auch Gedanken gemacht, wie man die Leute nach SXF bringen kann, z.B. den Flughafen-Express. Hat´s was gebracht ? Nö, nicht das ich wüßte. Die Airlines nach SXF zu zwingen ist nicht der richtige Weg. Dann müßte man auch konsequenterweise LH nach SXF bitten, sonst wär´s tatsächlich ein riesen Wettbewerbsnachteil. Tja, die Lobby macht´s, und leider haben die Nicht-Kranich-Linien keine.....

Kleines Beispiel: Vor geraumer Zeit wurde in TXL eine Pax-Kapazitäts-Einschränkung von 270 Sitzen (entspricht natürlich "genau" dem LH A300) eingeführt, angeblich aus Platzgründen. Die IAD-Linie wurde dann aber auch ab TXL durchgeführt.....obwohl man seitens der Regierung die LH bat SXF zu nutzen. LH sagt Hü, uns alle spuren. Und mittlerweile wurde ja das Gate 8/9 richtig schön ausgebaut, um vielen Gästen viel Komfort zu bieten (für alle die´s nicht wissen: das Gate wird exklusiv von LH, meist für FRA, genutzt).

Ich wünsche jedenfalls der SN Brussels, der DBA und der GEXX viel Erfolg für ihr Unterfangen und viel Durchhaltevermögen (das braucht man in Berlin).

Geschrieben

Die Behauptung die Anwohner könnten ruhig noch ein wenig Flugverkehr aushalten, da sie ja sowieso durch Autoverkehr belastet sind, empfinde ich als bodenlose Arroganz. Gerade wegen der hohen Belastung im stadtnahen Bereich sind die Anwohner nicht auch noch Fluglärm aus zu setzen.

Berlin hat drei Flughäfen, drei Flughäfen sind in einer Stadt dieser Größe nicht gewinnmaximal zu betreiben, deshalb muss ein Flughafen weg, das kann logischerweise nur Tempelhof sein.

Wenn der Bund Berlin über die Runden helfen soll, wird Berlin sowieso unter die Verwaltung des Bundes gestellt, und dann werden in Berlin noch eine Menge mehr Institutionen geschlossen werden. Auch vor diesem Hintergrund wäre ein weiterer Betrieb Tempelhofs geradezu geschmaklos. Man stelle sich vor: Eine Uni wird geschlossen, ein Opernhaus wird geschlossen, Kindergärten und Schulen sowie Museen werden geschlossen, aber Tempelhof bleibt offen. Das fasste die Bevölkerung wohl als schlechten Witz auf.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...