viasa Geschrieben 23. September 2003 Melden Geschrieben 23. September 2003 Habe soeben aufgeschnappt, dass die französische Airline Aeris zahlungsunfähig sein soll. Da hat sich wohl diese kleine Airline (mit B737, B767) selbst das Genick gebrochen, als sie von der AirLib über 7600 Slots übernahm! Auf http://www.aeris.fr ist aber noch nichts zu finden, was wohl bedeutet, dass Aeris weiterhin fliegt, bis das Gericht in Toulouse einen Entscheid gefällt hat. EDIT: Überschrift geändert am 07.11.03 _________________ It's all about aviation in Switzerland and Europe [ Diese Nachricht wurde geändert von: viasa am 2003-11-07 23:33 ]
PHEHEH Geschrieben 23. September 2003 Melden Geschrieben 23. September 2003 attn viasa where did you find this information????
viasa Geschrieben 23. September 2003 Autor Melden Geschrieben 23. September 2003 @ http://www.bluewin.ch >>> News >>> Wirtschaft
Mamluk Geschrieben 23. September 2003 Melden Geschrieben 23. September 2003 Das Problem in diesem Forum ist schon eigenartig - da werden Zich- Posts gebrütet über Airlines die noch gar nicht abgehoben haben ( Vbird zum Beispiel)- aber die eigentliche Problematik im Luftverkehr in vielen Ländern wird nicht oder nur unzureichent diskutiert.Dass es zur Zeit in Frankreich zwei Airlines gibt welche (Dank Monopol Air France) - nicht überleben und in den nächsten paar Wochen über 2000 qualifizierte Leute bei Air Littoral in Montpellier und bei Aéris in Toulous den Bach runtergehen,interessier keinen.Die Monopolstellung von AF in Frankreich ist erdrückend und lässt anscheinend keinen Platz für Konkurrenten. Anbei ein Leitartikel der französischen Forums "Radiokockpit" , in welchem dieser Zustand angeprangert wird ( in französisch ) Die eigentlichen Ursachen dieser Malaise gehen viel Tiefer als manche es vermuten ( Freimaurer- Verbindungen,dubiose Finanzierungen ,politische Eifersucht etc.) und würden den Rahmen eines Airline-forums sprengen. Es wäre vielleicht gut ,eine spezielle Rubrik "Hintergründe" zu eröffnen ,um an die Problematik von Airline-Pleiten zu gelangen. In der Beziehung ist "Radiocockpit" dem diesigen Forum um Welten voraus,den es werden von Seiten der Airline-Angestelleten und sogar Investoren Posts ins Web gesetz, die es in sich haben. Transport aérien : Hors Air France point de salut Après AéroLyon, Air Lib et Air Littoral, c'est au tour d'Aéris. Comme nous vous l'écrivions ce matin (Radiocockpit a été la première source à l'annoncer), Charles-Henry Rossignol a déclaré la compagnie aérienne Aéris en cessation de paiement. On imagine que le Tribunal de Commerce de Toulouse va placer la compagnie en observation ... sans doute le temps de permettre à Wexford de faire son offre. On imagine également le cortège des habituels candidats repreneurs de compagnies en dépôt de bilan qui, une fois de plus, vont déposer des dizaines d'offres de reprise… Mais pendant que les candidats repreneurs se disputeront les restes de la compagnie à coups de communiqués de presse et de procès farfelus, personne ne posera la VRAIE question, à savoir : "Pour quelles raisons fondamentales aucune compagnie ne peut survivre en France aux cotés d'Air France ?" En ce sens, les gouvernements successifs portent une responsabilité énorme quant à la gestion du patrimoine humain et technique et au savoir-faire français pour ce qui concerne l'aérien. Ce n'est pas un scoop, la situation de Corsair reste précaire même si elle aura bénéficié de la chute d'Air Lib, Air Bourbon n'a pas encore obtenu les résultats escomptés ce qui nous conduira à reparler de cette compagnie prochainement, le reste des compagnies n'étant que des filiales des pouvoirs politiques régionaux ou nationaux en place. Tout ceci transforme le PAF en une gigantesque pompe à subventions. C'est aujourd'hui clair et net, il faut être à l'UMP pour faire voler des avions. Nous adressons une pensée à tous nos collègues d'Air Litt, d'Aéris et des autres compagnies, qui s'aperçoivent aujourd'hui que leur salut viendra sans doute d'Easyjet en passe de devenir le deuxième pôle aérien français. publié à 14:00 par Julien MRV.
Zosel Geschrieben 23. September 2003 Melden Geschrieben 23. September 2003 Das Problem in diesem Forum ist schon eigenartig - da werden Zich- Posts gebrütet über Airlines die noch gar nicht abgehoben haben ( Vbird zum Beispiel)- aber die eigentliche Problematik im Luftverkehr in vielen Ländern wird nicht oder nur unzureichent diskutiert.Dass es zur Zeit in Frankreich zwei Airlines gibt welche (Dank Monopol Air France) - nicht überleben und in den nächsten paar Wochen über 2000 qualifizierte Leute bei Air Littoral in Montpellier und bei Aéris in Toulous den Bach runtergehen,interessier keinen. Das liegt ganz einfach daran, daß die erstens kaum einer kennt (CGN wird noch nicht einmal von Air France bedient) und zweitens sich jeder in erster Linie für den Flughafen vor der Tür interessiert. Desweiteren ist man in der Gegend um HHN bzw. NRN besonders euphorisch, wenn auf dem "Dorfacker" mal was los ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Zosel am 2003-09-23 21:54 ]
viasa Geschrieben 23. September 2003 Autor Melden Geschrieben 23. September 2003 @Mamluk Stimmt, manchmal werden solche Erreignisse und andere interessante Sachen einfach zuwenig hier beachtet bzw gepostet. Ich mag mich noch sehr gut daran erinnern, dass ich mal ein Posting geschrieben habe über eine mögliche Fusion von diversen karibischen Airlines unter der Federführung von US Airways. Reaktionen blieben aus! Bei einem späteren Posting von mir, ob ich manchmal Sachen schreibe, die von den anderen Members nicht so erwünst sind, da eben keine Reaktionen kamen, würde mir aber von verschiedenen Usern gesagt, dass es sie schon interessiert, aber sie einfach zuwenig dazu wissen oder beitragen können [sorry für den langen Satz] Auch, dass Air Caraibes jetzt mir A330 ex PTP/FDF fliegen will interessiert wohl fast niemand. Da sind diese LCC-Themen wohl intessanter... ob jetzt Ryanair günstiger fliegt als Germanwings etc. >>>> ZURÜCK <<<< Es ist wirklich schlimm, welche Machtposition die Air France immer noch innerhalb Frankreichs besitzt. Klar kann man nicht allen gescheiterten Airlines vorwerfen, dass AF Schuld ist, aber sicherlich mitschuldig ist/war sie immer irgendwie! Als ich auf Guadeloupe war, hatten wir das Thema "Luftfahrt" auch sehr oft in der Schule (dank mir). Dort war AF bei den Schülern und den Lehrerinnen auch nicht so sonderlich beliebt, man zog Air Liberte vor (Komfort)! Aber man war ja als Übersee-Franzose immer auf die AF angewiesen! Schrecklich!
Mamluk Geschrieben 23. September 2003 Melden Geschrieben 23. September 2003 Das hab ich in der Zwischenzeit schon kapiert.... In Airline Foren sollte man von den Teilenhmern ja doch erwarten ,dass man doch etwas über den eigenen Tellerrand rausschaut. Frankreich ist ein Nachbarland und in Französischen Foren wird ja auch über Fremde Airlines diskutiert.Der Zusammenschluss von Swiss und BA findet viel Beachtung doch sind die Haupt-themen in Frankreich natürlich auch "Hausgebacken". Ich finde jedoch man versucht in Posts hier in Frankreich den politischen Hintergründen von bestimmten Situationen auf den Grund zu gehen.Seit Wochen wird zum Beispiel über die ( verpatzte) Übernahme von Air Littoral diskutier und stellenweise haben Investoren Dokumente in Netz gesetzt um zu beweisen, dass die Gegenspieler gekauft sind von Dunklen Geldgebern. Da geht es echt heiss her . Aber nichts für Ungut ... ein Forum bleibt halt immer noch ein Forum.
Takeoff Geschrieben 23. September 2003 Melden Geschrieben 23. September 2003 @Mamluk Erstmal: Dein Beitrag ist interessant und wissenswert! jedoch beschränkt sich der Horizont der meisten User hier (da nehm ich mich auch nicht ganz aus) eben auf Airlines aus dem deutschsprachigen Raum, Lieblingsfluglinien und -häfen/-plätze oder eben von den "grossen" internationalen Airlines. Und noch nen Tipp: Deinen Artikel hätte ich gerne gelesen, allerdings ist mein Schulfranzösisch (welches eh nie besonders gut war ) mittlerweile eingerostet... Also bitte nicht so viel auf französisch, aber mach ansonsten weiter so. Solche Beiträge werden bestimmt von vielen interessiert und als (Rand-)wissen aufgenommen, nur können eben die meisten keine Antwort oder Kommentar dazu abgeben (was bei so manchen Usern auch besser so ist )
karstenf Geschrieben 23. September 2003 Melden Geschrieben 23. September 2003 In Frankreich spielt der TGV eine erheblich größere Rolle als bei uns der ICE. Somit gibt es im Inlandsverkehr in Frankreich eine ganz andere Konkurenz.
Alex330 Geschrieben 24. September 2003 Melden Geschrieben 24. September 2003 Zum Thema, warum Frankreichs Luftfahrtszene bei uns nicht mehr Beachtung findet: Es ist sicherlich so, dass in einem deutschsprachingen Forum zunäcsht die Dinge aufgegriffen werden, die auch im deuthscsprachingen Raum von Interesse sind. In einem französischsprachigen Forum wird sicherlich auch nicht so sehr über Deutschland diskutiert. (Bei englischsprachigen Foren verhält sich das anders, da die meisten Luftfahrtbegeisterten Englisch verstehen). Die Sprache ist auch sicherlich ein Grund, weswegen weniger News von unseren französischen Nachbarn zu uns dringen als aus England oder den USA. Ganz interessant ist auch, dass die Verkehrsstruktur in F sich von unserer doch stark unterscheidet und es deshalb schwieriger ist, Annahmen über Bedingungen zu übertragen. In diesem Jahr hatte ich u.a. die Möglichkeit, die Flughäfen CDG, Lyon, Marseille und Nizza zu besuchen. Sehr interessant fand ich, dass man dort viele Airlines sieht, die man bei uns kaum kennt, vor allem im Nordafrika-Verkehr. Interessant ist auch die Konkurrenzsituation zwischen dem TGV und dem Flugzeug. Einen ähnlichen Effekt wie der TGV auf die Flugstrecken hatte in Deutschland bislang m.W. nur die Eröffnung der Transitautobahn ins damalige West-Berlin (danach sank der Passagierflugverkehr nach Berlin zunächst stark). Um aber überhaupt zu verstehen, was in Frankreich vor sich geht, muss man sich i.d.R. auf französisch informieren und die Mentalität des Landes zu versteh versuchen (ich bin weit davon entfernt zu sagen, dass ich sie kenne ). Umso besser finde ich, wenn hier "halbe oder ganze" Experten (im Sinne eines Kompliments zu verstehen!)zu Wort melden und für ein wenig mehr Klarheit sorgen. Im Falle der Aeris sehe ich aber dennoch eine erkennbare Erklärungsmöglichkeit: Diese kleine Fluglinie ist vor kurzem stark expandiert und hat innerfranzösischen Flugbetrieb in LowCost-Manier aufgenommen. Auch wenn ich das Problem der Monopolstellung der Air France sehe, die Konkurrenz der Easyjet (welche man nun als Hoffnung sieht, die zweite Macht in F zu werden) und die zu schnelle Expansion werden der Aeris den Rücken gebrochen haben - so vermute ich zumindest ohne Kenntnis genauerer Umstände. Bei Air Littoral sieht das allerdings anders aus. Ich bin über weitere Infos auf jeden Fall dankbar Gruß Alex
Mamluk Geschrieben 24. September 2003 Melden Geschrieben 24. September 2003 @Alex 330 Die Vision des Luftverkehrs in Frankreich nähert sich mit grossen Schritten dem folgenden Scenario: - nach der Fusion von AF,KLM und AZ in eine gemeinsame Holding unter Führung von AF wird es defacto nur noch drei Fluglinien von Bedeutung geben in Frankreich- namentlich Air France , Easyjet und Ryanair. Alle anderen Gesellschaften (Aéris, Air Littoral, Brit Air, Regional ) sind entweder durch Miss-management, fehlendes Yield-Management oder übernahme durch AF vom Markt verschwunden. Ausnahme bleibt Corsair ( TUI Gruppe ) welche jedoch hauptsächlich Charter fliegt. -Die Übermacht von Air France wurde durch einige politisch bedingte Faktoren zementiert - Staatliche Unterstützung von vielen Millarden als AF fast Pleite war,bevorzugte Bedienung mit Slots zu besten Zeiten auf allen Flughäfen, die einmalige Platform CDG und die neuen Terminals welche ausschliesslich AF zur Verfügung stehen, Politische Unterstützung bei bi-lateralen Verhandlungen betreff neue Landegenehmigungen im Aussland ,Übernahme der Verlusste durch Concorde vom Staatund,politisch gesteuerte ( besser verweigerte ) Vergabe von Slots an Konkurrenten so weiter... -Bei dem Management von ehemaligen Fluglinien welche heute meist Pleite sind, findet man häuffig die selben Namen und immer dieselben Scenarios welche im Bankrott der Linie aber nie der Direktoren mündet. Häufig werden die Flugzeuge über Briefkastenfirmen aufgekauft und dann zu überteuerten Raten zurück-geleast. Die Briefkastenfirmen gehen natürlich nie Pleite... Paradebeispiel war die Pleite von Air Liberté - deren ehemaliger Besitzer ( ehemaliger AF Pilot auf A 340 ) namens Jean Jacques Corbet - immer noch Besitzer von Zwei DC 10 ist -über eine Holding auf den Antillen.Viele der Manager tragen damit bei,der Französischen Luftfahrt Kredibilität zu nehem,die sie gerade jetzt stark benötigt. Ein anderer "Herr" der Französischen Luftfahrt ist Alexandre de Couvelaire ( Gründer von Euralair ) welcher sehr häuffg indirekt die Fäden spinnt ,wenn es um den Untergang von Fluglinen geht. ( AOM,Air Liberté,Westair..) Es gibt Theorien ( nicht bewiesene natürlich ) die besagen , dass Air France über den MEDEF ( Der Französische Arbeitsgeberverband ,President Baron von Sellieré ) immer Einfluss nehmen wird auf Konkurenz- Unternehmen zu Air France. Es gäbe viel zu sagen über Frankreich aber erstens sprengt es den Rahmen des Forumes und zweitens sind einige Fakten zwar Fakten aber nicht immer beweisbar- das ist ja das schöne bei den Freimaurern....
viasa Geschrieben 24. September 2003 Autor Melden Geschrieben 24. September 2003 Meine Güte, das ist ja ganz derb, was in Frankreich abgeht! Ich bin ein AF-Hasser (diverse Erlebnisse), wenn ich aber solche Sachen höre, dann werde ich auf AF noch zorniger... Einfach schlimm! @Mamluk: bitte "beglücke" uns weiter mit solchen Sachen! Mich interessierts auf jedenfall!
viasa Geschrieben 7. November 2003 Autor Melden Geschrieben 7. November 2003 So, Aeris ist no definitiv Vergangenheit! Schade darum! Das steht auf der Homepage von Aeris: http://www.aeris.fr/westairbtoc/annonce.htm Suite à la décision du Tribunal de Commerce de Toulouse du vendredi 7 novembre, la compagnie Aeris arrêtera l’exploitation de ses lignes aeris EXPRESS à compter du samedi 8 novembre. Les clients ayant acheté un ou plusieurs billets aeris EXPRESS pourront effectuer une demande de remboursement en adressant un courrier à Maître Liliane VINCENEUX (spécialisée « autres créanciers ») à 5 rue Prieure, BP 827, 31 080 Toulouse Cedex. La compagnie Aeris a transmis à l'administrateur judiciaire une liste de tous les passagers ayant acheté des billets non utilisés. Nous nous excusons de la gêne que cela occasionnera et nous tenons à vous remercier une dernière fois de nous avoir fait confiance. Auf deutsch heisst es soviel wie, dass Aeris und Aeris Express den Flugbetrieb ab dem 08.11.2003 eingestellt haben. Passagiere die ein Ticket gekauft haben können an entsprechender Stelle einen Antrag auf Rückerstattung stellen. Die Fluggesellschaft selbst hat eine Liste mit allen Passagiernamen die ein noch nicht eingelöstes Ticket haben dieser Stelle zugestellt. [löblich!] Nur eins noch, irgendwann mal werden hoffentlich Köpfe in der AF-liberalen Regierung rollen, hoffe ich!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.