Zum Inhalt springen
airliners.de

SWISS: LH hits back! - 4U nimmt Verhandlungen über Zürich-Hu


joe

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was viele von Euch schon vermutet haben, scheint tatsächlich einzutreten. Nach der gescheiterten SWISS-Übernahme durch die Lufthansa, forciert Germanwings nun die Verhandlungen mit dem Flughafen Zürich.

 

Faz.net:

 

"Zeitung: Germanwings will sich um Standort in Zürich bemühen

 

Düsseldorf (vwd) - Die Billigfluglinie Germanwings will sich nach der Absage der Swiss International Air Lines an einen Zusammenschluss mit der Deutschen Lufthansa AG um den Flughafen Zürich als weiteren Standort bemühen. An Germanwings ist die Lufthansa indirekt beteiligt. Germanwings-Geschäftsführer Joachim Klein sagte dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) auf Anfrage, er werde die zeitweilig unterbrochenen Verhandlungen mit Zürich nun fortführen. "Dort besteht Bedarf an einem Geschäftssystem, wie wir es haben. Der Flughafen hat bereits zu verstehen gegeben, dass wir der ideale Partner dafür wären," sagte Klein. vwd/11/23.9.2003/bb/mi"

 

http://www.faz.net/IN/INtemplates/faznet/d...p;id=1064337991

 

P.S. Richtig so!

Geschrieben

Uns Zürcher kanns recht sein!

So gut wie CGN werden wir kaum mit LCC's versorgt. Aber wenn Helvetic Airlines oder wie die Odette heissen möchte und Eurowings (Swisswings wäre auch ok icon_smile.gif) in die Lüfte steigen, siehts schon besser aus. Anfangs dachte ich, das wird wohl nie etwas in Zürich.

 

[Wunschkonzert an]

 

Wenn ich Wünschen darf (persönlich, nicht wirtschaftlich)

 

- Paris, Nizza

- Barcelona, etwas in Südspanien/Portugal

- Rom, Venedig

- vielleicht was skandinavisches

- Russland?

- Amsterdam...

 

Alles super laufen würde es, wenn Helvetic und Germanwings unter anderem gleiche Ziele anfligen würden. Die Preise würden den Kokurrenzkampf wiederspiegeln...

 

[Wunschkonzert aus]

Geschrieben

Hat einer eine Ahnung ob größere Aktionäre von Unique auch bei Swiss beteiligt sind?

 

Frage geht besonders an die beiden großen schweizer Banken.

 

Oder kann und darf die Betreibergesellschaft vom Züricher Flughafen selber entscheiden?

 

Hat einer von Euch Zürichern einer eine Ahnung?

 

Wenn ja, dann sieht es mit der Swiss bald ganz düster aus!

 

LH wird zu Dumpingpreisen Paxe nach MUC karren und von dort mittels Star in die Welt schicken und 4U macht die Drecksarbeit und sorgt für billige Flüge "für-mal-schnell-nach-Venedig, Rom, Paris etc"...

 

Oh, jeeeeee

 

_________________

 

Karsten

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2003-09-24 01:47 ]

Geschrieben
Hat einer eine Ahnung ob größere Aktionäre von Unique auch bei Swiss beteiligt sind?

 

Frage geht besonders an die beiden großen schweizer Banken.

 

Der einzige grössere Aktionär (Stand 31.12.2002) in beiden Gesellschaften ist der Kanton Zürich (49% der Unique, 10.2% der SWISS. Der wird aber kaum einen genügend grossen Einfluss in soolche Entschede haben.

 

Oder kann und darf die Betreibergesellschaft vom Züricher Flughafen selber entscheiden?

 

Hat einer von Euch Zürichern einer eine Ahnung?

 

Sie darf und muss gemäss Auftrag.

 

Wenn ja, dann sieht es mit der Swiss bald ganz düster aus!

 

LH wird zu Dumpingpreisen Paxe nach MUC karren und von dort mittels Star in die Welt schicken und 4U macht die Drecksarbeit und sorgt für billige Flüge "für-mal-schnell-nach-Venedig, Rom, Paris etc"...

 

Ja, ja! Sicher doch! .... icon_smile.gif

 

Cheerio

Geschrieben

Jetzt mal nicht überstürzen. Natürlich wscheint eine Germanwings Basis in ZRH jetzt für viele als ein probates Mittel um der Swiss den Kampf anzusagen. Doch Swiss kennt bereits den Kampf gegen die No Frills Carrier - sie kämpft seit Jahren schon gegen Easyjet. D.h. ein Markteintritt der 4U wird die Eidgenossen nicht wirklich überraschen.

 

Die Frage ist mit welcher Vehemenz die Lufthansa den Schweizer Markt angreifen wird. Es ist naiv anzunehmen das die LH bisher mit der LX einen Schmusekurs gefahren ist. Es gab schon immer einen harten Wettbewerb um den Quellenmarkt Schweiz.

 

Also bitte spart Euch die nationalistischen Kommentare. Der Markt war hart umkämpft und wird es in Zukunft auch sein. Weder die Swiss noch die Lufthansa können sich einen übertriebenen Kampf leisten. Und die Welt dreht sich weiter und weder die Schweiz noch Deutschkand sind der Nabel der Welt.

 

In diesem Sinne

allen einen schönen Tag

 

Akayama

Geschrieben

@ Akayama:

 

Ich gebe Dir in den meisten Punkten Recht.

Allerdings sehe ich die vorangegangenen Anmerkungen gar nicht so sehr unter dem nationalistischen Aspekt (tasächlich wäre Häme in diesem Bereich mehr als unangebracht).

 

Die Frage ist aber natürlich schon: Wird man in der Schweiz eine Fluglinie mit dem Namen "GERMANwings" so ohne weiteres annehmen, oder wäre eine Art Schwesterfirma mit einem Namen wie "swisswings" nicht eher angebracht? Geht es letztendlich nur um den Flugpreis, oder fühlen sich die Schweizer bei einer heimatlich anmutenden Airline doch wohler?

 

In dem Sinne wäre "germanwings" ohnehin besser als "eurowings" flügge geworden, schließlich ist dieser Name ja auch vom Untergang bedroht...

 

Gruß

Alex

Geschrieben

@alex330

recht hast Du. Allerdings kann eine Airline wie Swiss kaum von so einer kleinen Bevölkerung leben. Swiss ist anders, z. B. durch Einstellung der Bordverplegung in der Ecomomy, bereits dabei sich ein Grab zu schaufeln. Swiss lebt von den Leuten die lieber über ZRH mit ihr fliegen, als mit einer anderen Airline.

Geschrieben

Offensichtlich tun wir uns schon schwer mit der Vergangenheit bei unseren Nachbarn.

 

Da können andere Nationen im ach so harmonischen Europa die nationalistische Pauke schlagen ohne Ende, aber wehe ein Deutsches Unternehmen breitet sich zu offenherzig aus - dann lieber wirtschaftlicher Selbstmord als unter deutscher Regie.

 

Ein Freund aus Zürich (selbst Deutscher) meinte, die Schweizer Resentiments gegenüber Deutschen wären sehr groß - alleine schon das (eigentlich winzige) Sprach- (oder mehr Dialekt)Problem ist ein Reizthema bei Vielen.

 

Na bravo es leben die Vereinigten Staaten von Europa - so wird das nie was auch mit (fast) einheitlicher Währung.

Geschrieben

Bezüglich der Gründung einer „Swisswings“ dachte ich jetzt auch an die Verkehrsrechte. Im Zuge der „GEXX–DME-Diskussion“ wurde das Thema ja angesprochen, eine deutsche Gesellschaft könnte wohl kaum von der Schweiz aus ein Ziel außerhalb der EU anfliegen.

 

Ein Beispiel:

Wenn ich mir die Diskussionen über Russland als LCC-Ziel anschaue und an das Wirtschaftswachstum in Russland denke, wäre eine LCC schön dumm dieses Geschäft sausen zu lassen.

Geschrieben
Offensichtlich tun wir uns schon schwer mit der Vergangenheit bei unseren Nachbarn.

 

Da können andere Nationen im ach so harmonischen Europa die nationalistische Pauke schlagen ohne Ende, aber wehe ein Deutsches Unternehmen breitet sich zu offenherzig aus - dann lieber wirtschaftlicher Selbstmord als unter deutscher Regie.

 

Tja, was sich unsere Vorfahren da geleistet haben war ja auch gewaltig, das vergisst man nicht so schnell.

 

 

Ein Freund aus Zürich (selbst Deutscher) meinte, die Schweizer Resentiments gegenüber Deutschen wären sehr groß - alleine schon das (eigentlich winzige) Sprach- (oder mehr Dialekt)Problem ist ein Reizthema bei Vielen.

 

In der Schweiz werden diverse Sprachen gesprochen, insofern ist dieses Reizthema nicht kleiner als beim Umgang mit anderen Ländern, es ist übrigens auch bei Schweizern untereinander ein Reizthema.

 

 

Na bravo es leben die Vereinigten Staaten von Europa - so wird das nie was auch mit (fast) einheitlicher Währung.

 

Vereinigte Staaten von Europa? Wer wil denn so etwas? Eine Konföderation ja, eine Föderation nein.

Im Übrigen hat die Schweiz aber auch nichts mit einem vereinigten Europa zu tun.

Geschrieben

Leider weiss ich nicht mehr, in welchem der zahlreichen Artikel der letzten Tage es stand, dass Lufthansa die Swiss nun nicht mehr als "freundlichen Konkurrenten" (so war die Bezeichnung) ansehen würde. Klar gab es auch bisher schon Konkurrenz zwischen LH und LX, aber man scheint nun das "freundlich" aus der Betrachtung wegzulassen und geht womöglich auf "unfreundlichen" Angriff über icon_wink.gif Erste Vorboten dürften eben die neuerliche Aufnahme der Planungsaktivitäten der 4U sein.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...