LEJpzig Geschrieben 24. September 2003 Melden Geschrieben 24. September 2003 Hat irgendjemand am Kalender gespielt und heute den 1. April gemacht! Diese Frage habe ich mir beim heutigen Blick in die Zeitung gestellt! S. folgende Artikel: © Leipziger Volkszeitung vom Dienstag, 23. September 2003 Flughafen Leipzig/Halle baut Süd-Landebahn neu Lesen Sie auch: Leipzigs Airport baut Huckelpiste neu Schkeuditz. Der Airport Leipzig/Halle geht das nächste große Bauvorhaben an. Nach Fertigstellung des Zentral-Terminals und der Anbindung an das Netz der Deutschen Bahn in diesem Jahr will der Flughafen nun die alte Landebahn erneuern. Die Süd-Piste werde genau so ausgerichtet wie die Nordbahn und zugleich erweitert, sate Flughafen-Chef Eric Malitzke gestern gegenüber unserer Zeitung. Aus diesem Grund werde in Kürze ein entsprechender Antrag auf Planfeststellung beim Regierungspräsidium Leipzig gestellt. Der Flughafen rechnet bereits im Herbst kommenden Jahres mit Baurecht. Eine Grundsanierung der zwischen 1959 und 1960 fertig gestellten Bahn sei ökonomisch wie verkehrstechnisch nicht vertretbar. "Statt Ausbesserung kommt nur noch ein Neubau in Frage", erklärte Malitzke. Die 2500 Meter lange und 60 Meter breite Bahn hatte das erste Betonfeld (mit einer Größe von 400 mal elf Metern) abgelöst, das im Juni 1928 die Grasnarbe als Landeplatz ersetzte. Die letzte Generalinstandsetzung erlebte die Süd-Bahn 1983: Damals musste der Flughafen für ein Jahr vollständig geschlossen werden. Trotz ständiger Ausbesserungsarbeiten hätte die Zahl der Verwerfungen und Risse zugenommen. Aus Lärmschutzgründen soll die neue Süd-Piste genau so ausgerichtet werden wie die im Norden. Damit bräuchten bewohnte Gebiete Leipzigs und Halles nicht mehr überflogen werden. Die Zahl der von Fluglärm betroffenen Anwohner würde von 30 000 auf 3000 sinken. Zugleich werde die Trasse auf die Länge ihrer Schwester gebracht, so dass hier ebenfalls große Maschinen starten und landen können. Malitzke verspricht sich von zwei großen interkontinentalen Landebahnen einen erheblichen Standortvorteil, um mehr Passagier- und Frachtverkehr nach Mitteldeutschland zu holen. Bereits gestern erteilte das Regierungspräsidium Baurecht für ein neues Frachtzentrum im Süden des Flughafens. Bislang ist die Luftfrachtabfertigung in Provisorien untergebracht. Der Neubau sei notwendig, da sich weitere Luftfracht-Firmen ansiedeln wollen. Andreas Dunte © Leipziger Volkszeitung vom Dienstag, 23. September 2003 Leipzigs Airport baut Huckelpiste neu Schkeuditz. Eigentlich sei sie eine Huckelpiste. Durch unzählige Ausbesserungsarbeiten notdürftig am Leben gehalten, sagt Uwe Schuhardt, Sprecher des Airports Leipzig/Halle und zeigt auf zahlreiche Verwerfungen und Risse in der Süd-Landebahn. Eine Grundsanierung der zwischen 1959 und 1960 fertig gestellten Bahn sei ökonomisch wie verkehrstechnisch nicht vertretbar. "Statt Ausbesserung kommt nur noch ein Neubau in Frage", ergänzt der neue Flughafen-Chef Eric Malitzke. Aus diesem Grund werde in Kürze ein entsprechender Antrag auf Planfeststellung beim Regierungspräsidium Leipzig gestellt. "Bereits in einem Gutachten Anfang der 90er Jahre war prognostiziert worden, dass die Süd-Landebahn nur noch bis maximal 2003 nutzbar ist", so Malitzke. Da aber 2000 die neue rund 3600 Meter lange Nordbahn in Betrieb genommen werden konnte, fiel die Beanspruchung der älteren Schwester geringer aus. Nur noch knapp ein Drittel des Luftverkehrs in Schkeuditz läuft derzeit über die kleinere, 2500 Meter lange Bahn. Aus Lärmschutzgründen soll die Süd-Piste genau so ausgerichtet werden wie die im Norden. Die Flieger brauchen dann nicht wie bisher bewohnte Gebiete ansteuern, die sich jetzt noch in den Einflugschneisen befinden, so Sprecher Schuhardt. Konkret entlastet werden würden der Leipziger Norden, Wiederitzsch und Lindenthal sowie Gröbers und Halle-Neustadt. Die Trasse werde aber nicht nur gedreht, sondern auch auf eine Gesamtlänge von 3600 Meter er-weitert. Bislang sind interkontinentale Flüge auf der alten Bahn nicht möglich: Die vollgetankte Riesen könnten auf dem kurzen Rollfeld ganz einfach nicht die nötige Geschwindigkeit zum Abheben entwickeln. Der Ausbau soll "zeitnah" erfolgen. Genauer will es Malitzke nicht sagen. Fest stehe aber, dass mit zwei intakten langen Start- und Landepisten der Airport Leipzig/Halle einen erheblichen Standortvorteil hätte - "zumal die Kapazitätsengpässe an anderen deutschen Flughäfen immer deutlicher werden". Zwei Bahnen brächten ferner den Vorteil, dass es bei Störungen oder Winterdiensteinsätzen auf einer Piste der Flughafen nicht geschlossen werden muss. Über die Kosten des Ausbaus könne er noch keine Angaben machen, so Schuhardt. Andreas Dunte Quelle: LVZ-ONLINE.DE Weitere Links: http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer...d=1064316062142 http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer...d=1064316062146 _________________ LEJ - a sächsy airport! [ Diese Nachricht wurde geändert von: LEJpzig am 2003-09-24 15:59 ]
Zulu Geschrieben 24. September 2003 Melden Geschrieben 24. September 2003 LEJ hat wohl in den nächsten Jahren anscheinend recht viel vor!
Flaps_full_alt Geschrieben 24. September 2003 Melden Geschrieben 24. September 2003 Ist zwar ein schwachsinniges Vorhaben, aber könnte folgenden Hinterghrund haben: Der Airport bekommt Förderungen vom Land. Werden diese Förderungen p.a. nicht aufgebraucht, gibts ein Jahr später weniger. Will man dann wieder mehr haben, wird schwer. Also, was macht man, damit man die Förderung behält? Man verbraucht alles- auch wenn es keinen Sinn macht! Ist ja shcön, daß man dann in LEJ 2 Bahnen á la MUC, auch wenn´s nichts nützen wird! Das nennt man Geldverschwenung. Und manchmal beschleicht mich das Gefühl, das es im Osten immer wieder ein sinnloses Wettrüsten gibt.
D-AIBA Geschrieben 24. September 2003 Melden Geschrieben 24. September 2003 Also wenn das wirklich stimmt weiß ich auch nicht was man da denken soll. Ich kann mich mal an eine kürzlich geführte Diskussion erinnern die über den Größenwahn und die enorme Geldverschwendung des Airports LEJ ging. Das wäre dann wohl jetzt das beste Beispiel dafür! MFG D-AIBA _________________ D-AIBA FOREVER!!!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: D-AIBA am 2003-09-24 10:39 ]
WSSS Geschrieben 24. September 2003 Melden Geschrieben 24. September 2003 Wenn LEJ die Verlängerung aus eigener Tasche bezahelen würde könnten sie von mir aus machen was sie wollen. Aber wiedermal müssen dafür wir als Steuerzahler herhalten. Das nur ein drittel des Verkehrs über die kurze Bahn abgewickelt werden ist klar den im Prinzip würde in LEJ die eine Bahn reichen und man würde trotzdem immer, direkt und ohne große Warteschleifenfliegerei rein kommen. Weil da einfach nichts los ist! So ist es nunmal. Ich halte den Soli-zuschlag eh für eine Frechheit und dieses Beispiel untermauert diesen Gedanken wieder.
EDDE Geschrieben 24. September 2003 Melden Geschrieben 24. September 2003 Gruß an die Sachsen!!! Heute haben wir ja das beste BSP. für verfehlte Steuerpolitik des Freistaates Sachsen, da frag ich mich nur was bescheuerter ist: eine Interkont Bahn zu bauen, wo die andere noch nicht mal ausgelastet ist, oder eine Fluglinie zu fördern, die der heimischen Wirtschaft zu gute kommt????
IFL Geschrieben 24. September 2003 Melden Geschrieben 24. September 2003 Der Flugplatz LEJ war immer ein Dorf, ist ein Dorf und wird auch immer eins bleiben, wenn auch eins dann mit zwei Interconti-Bahnen. In Berlin läuft sicherlich auch viel daneben, Großflughafen usw., aber wir haben wenigstens noch etwas Verkehr. Ich wünsche LEJ jedenfalls jetzt schon Gute Nacht und pflegt mir die überflüssigen Runway's ja schön. JPT
lh_pilot Geschrieben 24. September 2003 Melden Geschrieben 24. September 2003 Ich frag mich nur immer was in solchen Menschen die sowas wirklich Überflüssiges planen vorgeht, die müssen ja weit ab jeglicher Realität leben. LEJ und zwei Intercontbahnen so ein Schwachsinn. Auch wenn die alte Bahn ziemlich schlecht ist, wieso baut man dann eine ganz neue wenn man eh schon eine relativ neue Runway hat. Kann man doch bei einem Flughafen der Größenordnung Leipzigs die alte Bahn komplett schließen und den gesamten Verkehr über die andere "neue" Bahn abwickeln! Wenn in 20-30 Jahren Bedarf für eine neue Bahn da ist, dann kann man sie ja bauen aber doch nicht jetzt, wo nicht einmal die eine Bahn ausgelastet ist! Mit einer Bahn kann man ja so bis 10 Millionen Pax abfertigen und da ist LEJ wirklich noch sehr sehr weit entfernt! LEJ sollte sich erst mal bemühen, ein anständiges Liniennetz aufzubauen ( AMS,CDG...)!
LEJ_Flyer Geschrieben 24. September 2003 Melden Geschrieben 24. September 2003 Also das ist wirklich der größte Schwachsinn den man überhaupt noch im Osten planen kann. Selbst wenn man die Südbahn wegen technischer Mängel hätte außer Betrieb nehmen müssen, würden die Kapazitäten ausreichen. Selbst bei 300% Zuwachs. Naja man hat offensichtlich eine Affinität für Beton. Ok jetzt haben wir drei Flughafeninvestruinen im Osten (wenn der BBI noch kommen sollte, dann vier). Da zahlt man doch seine Steuern gern !!!
munich Geschrieben 24. September 2003 Melden Geschrieben 24. September 2003 Werde der Sache nachgehen und versuchen rechtliche Schritte gegen die Verantwortlichen einzuleiten so wie die Medien zu informieren. Werde Euch auf dem Laufendem halten
LEJpzig Geschrieben 24. September 2003 Autor Melden Geschrieben 24. September 2003 Das sind noch ungenehmigte Planungen, was aber an der Schwachsinnigkeit dieses Projektes nichts ändert. Man baut die Infrastruktur des Flughafens immens groß aus, aber für wen? Vielleicht will ja LH ihren dritten Hub hier aufbauen? Anstatt mal einer Fluglinie (es muss ja nicht FR sein) finanziell entgegen zu kommen, in welcher Form auch immer, und so für ein paar anständige Linien ins europ. Ausland zu sorgen, betoniert man lieber zig Millionen ein!
shamrock Geschrieben 24. September 2003 Melden Geschrieben 24. September 2003 Langsam geht mir "unser" Flughafen mächtig gewaltig auf den Sack! Die Argumente in der Diskussion über der neue Nordbahn (z.B.das es die "billigste" Alternative war, anstatt Südbahn zu sanieren und Flugbetrieb einzustellen) leuchteten mir ja noch ein. Aber diese Aktion jetzt! Nur zur Erinnerung liebe Betongroßbesteller: Vor nicht allzu langer Zeit, zur Eröffnung der Nordbahn, war die "Holperpiste" für nicht wenige Monate gesperrt und saniert worden! Und jetzt zerbröselt die schon wieder in ihre Einzelteilchen? Klar ich zahle (noch) keine Steuern und habe deswegen auf diesem Gebiet nicht den nötigen Durchblick. Aber ich muß sagen, sobald ein einziger Euro Steuern darein gesteckt wird (und das wird ja wohl so kommen)gehe ich die Wände hoch!!! Bei aller Liebe zur Luftfahrt und zu "unserem" Flughafen! In Leipzig werden an allen Ecken und Enden die Fördergelder, z.B. für Theater oder ähnlichem gestrichen. Dass diese Gelder nicht direkt aus einem Topf kommen, ist schon klar, aber trotzdem läuft da irgendwie Irgendwas gewaltig schief! Und ich hatte mich schon über die Bahnverlängerung in Altenburg für FR aufgeregt! Man wird immer eines besseren belehrt! NOCH EINE FRAGE: WIE ZUM TEUFEL SCHAFFEN ES EIGENTLICH ZUM BEISPIEL ERFURT ODER DRESDEN IHRE "ALTEN BUCKELPISTEN" BEI MEHR VERKEHR ALS AUF UNSERER SÜDBAHN IN SCHUß ZU HALTEN? IHR KÖNNTET JA MAL HIER VOBEISCHAUEN UND UNS EIN PAAR ANREGUNGEN GEBEN
Alex330 Geschrieben 24. September 2003 Melden Geschrieben 24. September 2003 Mich freut zumindest, dass alle Leipziger hier ohne unnötigen Lokalpatriotismus den (Un-)Sinn des Prohjektes sehen, denn so muss man keine Angst haben, jemandem auf die Füße zu treten, wenn man dagegen schreibt. Tatsächlich ist der Airport LEJ mit der einen Interkontbahn gut bedient. Derzeit besteht überhaupt kein regelmäßiger Bedarf, eine zweite Bahn zu betreiben. Natürlich ist es aber für einen Flughafen gut, eine Alternative zu haben, für alle Fälle (z.B. Winter, Notlandung etc.) Dass es wahrscheinlich günstiger ist, eine nmeue Bahn zu bauen anstatt die alte zu sanieren, ist auch ok. Aber die Interkontlänge ist wirklich absolut überflüssig. Es steht zu erwarten, dass auch in den nächsten 5-10 Jahren sich keine nennesnwerte Interkontszene in LEJ entwickeln wird. Warum tun es nicht 2.500m? Landen kann dadrauf jedes Flugzeug, so dass es für Notfälle allemal ausreicht(habe in CGN auf der 25 mit ca. 2.500m Länge schon 747-400 und AN124 landen sehen). Starten können alle Kurz- und Mittelstreckenflieger. In Tokyo-Narita schickt man 767 und 777 über die zweite Bahn (2.180m) auf Strecken bis zu 6.000km. Was hier ansteht ist mal wieder eine Steuerverschwendung höchster Güte, und das in extrem klammen Zeiten. Es ist Zeit, dass dem unsinnigen Airport-Ausbau in Deutschland der Kampf angesagt wird. Gruß Alex
NUECGN Geschrieben 24. September 2003 Melden Geschrieben 24. September 2003 wie wäre es eigentlich, wenn man die Startbahn gleich im Bogen bis Schönefeld verlängert. Dann hat Berlin auch nen Superflughafen mit 2 Interkontinental-Bahnen. Und wenns nicht reicht dann bis Altenburg Erfurt oder Dresden. Kann ja als Modell dienen für Westdeutschland Maastricht Mönchengladbach Düsseldorf Dortmund Da kann dann alles starten und landen was will evtl. sogar die Invasion vom Mars oder aus Irland. Jetzt weiß ich wenigstens, wohin meinen Steuern und Solibeiträge kommen. Kann ich mir dann ein Stück Beton reservieren lassen?
Zosel Geschrieben 24. September 2003 Melden Geschrieben 24. September 2003 Mit einer Bahn kann man ja so bis 10 Millionen Pax abfertigen und da ist LEJ wirklich noch sehr sehr weit entfernt! In LGW sind das derzeit 30 Mio., 40 Mio. sind für in ein paar Jahren geplant. Und das wohlgemerkt bei einer Runway.
Gast chris Geschrieben 24. September 2003 Melden Geschrieben 24. September 2003 Wie ihr alle hier schon geschrieben habt, halte auch ich das für ne Geldverschwendung! Von mir aus können die alles zupflastern! Kein Wunder, dass Deutschland so arm dran ist!!!
LEJpzig Geschrieben 24. September 2003 Autor Melden Geschrieben 24. September 2003 Was ich noch interessant finden würde, ist die Frage, warum man auf einmal darauf kommt, so etwas tun zu wollen! Immerhin hat man ja bis jetzt noch nix von dieser Variante gehört! Folgendes sind Spekulationen, an die ich aber auch selber nicht glaube!!!!!!!!!!! -LEJ steht als Flughafen für Berlin fest, d.h. kein BBI, -eine/mehrere Airlines wollen massiv ab LEJ fliegen (die unwahrscheinlichste der unwahrscheinlichen Spekulationen) -??? Bevor wieder große Diskussionen anfangen: Das war jetzt mehr oder weniger nur Spinnerei von mir, weil ich mir echt die Frage stelle, wo man auf einmal solche Pläne hernimmt!
Flugente Geschrieben 24. September 2003 Melden Geschrieben 24. September 2003 Hallo, wir können ja eine Initiative gegen die "Startbahn-Süd" gründen. Ich bringe gern mein know how aus den "Startbahn-West"Zeiten mit ein. Damals haben wir "denen" auch ordentlich eingeheizt.Vielleicht hat es dieses Mal mehr Erfolg. Gruß Flugente
QF005 Geschrieben 24. September 2003 Melden Geschrieben 24. September 2003 @ Zosel: Erstens mit EINER Bahn und zweitens mit einer Bahn mit einer Länge von gerade mal 3.160m Wo liegt das Problem in DUS?
ERFsite Geschrieben 24. September 2003 Melden Geschrieben 24. September 2003 Ich finde auch das es immernoch sinnvoller ist eine Fluglinie zu fördern als sinnlos Landebahnen und die Gegend zu setzen. Die Vorteile von geförderten Billigfluglinien kennen wir. Die Vorteile der 2. Interkontistartbahn im Fall LEJ nicht. Es ist wirklich das treisteste an Steuerverschwendung was ich bisher im Flugwesen gehört hab! Da könnte auch ERF ein zweites Großraumterminal und eine 4000m-Westbahn bauen. Es gibt doch genug dumme Steuerzahler. Da braucht auch LEJfyer nicht mit seinen patriotischen Senf zu kommen. Ich glaube kaum das dafür Jemand Verständnis hat.
Zosel Geschrieben 24. September 2003 Melden Geschrieben 24. September 2003 Erstens mit EINER Bahn und zweitens mit einer Bahn mit einer Länge von gerade mal 3.160m Wo liegt das Problem in DUS? LGW ist grundsätzlich Ausweichflughafen für LHR, überwiegend in der Kurz- und Mittelstrecke. Das Problem in DUS ist im Prinzip unsere Historie. Vor dem 2. Weltkrieg war der Flughafen Köln (Butzweiler Hof) nach THF zweitgrößter in Deutschland (von DUS redete da noch keiner und FRA war "Regionalflughafen"). Aufgrund der 4-Teilung Berlins kam THF grundsätzlich nicht für einen Großhub nach dem 2. Weltkrieg in Frage. Für den Flughafen CGN wurde praktisch der zivile Verkehr von der britischen Besatzungsmacht untersagt. Hätte man stattdessen das vorhandene traditionelle Potenzial genutzt und CGN als Groß-Hub weitergeführt bzw. ausgebaut, wäre CGN heute wahrscheinlich vergleichbar mit LHR und DUS vergleichbar mit LGW (trotz aller Jammerei über Fluglärm, da es keine andere vernünftige Alternative gäbe). Da aber FRA heute Hub ist, wird niemand auf mittelfristige Sicht in NRW einen ähnlich großen Hub einrichten, weshalb es hier keine Kapazitätsengpässe gibt und somit auch keine zwingende Notwendigkeit (man kann ja ex CGN/DTM fliegen) die Flugbewegungen für DUS zu erhöhen. Letztendlich sind sowohl DUS als auch CGN "Opfer" von FRA.
karstenf Geschrieben 24. September 2003 Melden Geschrieben 24. September 2003 @flugente Deine Beiträge haben mich schon immer etwas verwundert... Heute schreibst Du von Deinen "Startbahn-West-Zeiten"... Die Gegner der RWY 18 in FRA gehören naturgemäß nicht zu den "airliner-Freunden"! Könntest Du uns mal zu Deinem Standpunkt zur Luftfahrt erläutern?
dase Geschrieben 25. September 2003 Melden Geschrieben 25. September 2003 Also die Schwachsinnigkeit dieser Idee braucht ja wohl echt nicht weiter diskutiert werden - Asche auf mein Haupt auch den Erfurtern gegenüber, offenbar hat man nicht nur in Thüringen zuviel Geld, sondern auch in Sachsen. Das tollste Argument ist natürlich, eine Ausweichbahn zur Verfügung zu haben - als ob LEJ in Sibirien läge und des Winters andauernd zugeschneit wird und wir so viel Verkehr hätten, das es öfters passiert, dass ein Flugzeug die Nordbahn blockiert...Ich hatte eigentlich auf frischen Wind durch den neuen Airportchef gehofft, aber dann doch eher in Richtung Flugverkehr als in Richtung Bodenversiegelung...
shamrock Geschrieben 25. September 2003 Melden Geschrieben 25. September 2003 @LEJpzig Die Idee mit der Drehung der Südbahn geisterte immer mal seit der Eröffnung der Nordbahn rum. Eigentlich hieß es immer wegen der Hauptwindrichtung (also wie die Nordbahn 08/26). Dass jetzt die 30000 Fluglärmbelästigten, die mit Do328 usw. "terrorisiert" werden, als Argument gebracht werden, spricht schon für sich. Aber anscheinend werden die Betonfetischisten mit diesem Argument ziemlich gut fahren.
lh_pilot Geschrieben 25. September 2003 Melden Geschrieben 25. September 2003 Naja man weiß ja eigentlich nicht, vielleicht bestellt Cirrus morgen 500 Do328 und stationiert die in LEJ, was eine zweite Bahn unbedingt nötig machen würden!!!:wink:
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.