NG-SNL7 Geschrieben 24. September 2003 Melden Geschrieben 24. September 2003 Weiß jemand genaueres. Angeblich ist eine Maschine der Luxair bei der Landung in Luxemburg von der Piste abgekommen. Die Maschine kam aus Wien...
Twainmarx Geschrieben 24. September 2003 Melden Geschrieben 24. September 2003 Bilder unter http://www.wort.lu/gallerien/fliger/index.htm Luxair-Leitung betreibt Ursachenforschung In den vergangenen Wochen war es bereits zweimal zu Pannen bei Luxair-Flügen im Ausland gekommen. (jm/yw) - Eine Luxair-Embraer hat am Mittwochmorgen bei der Landung einen Zaun durchbrochen und ist kurz vor einem Abhang zum Stehen gekommen. Wie der Generaldirektor der Fluggesellschaft Christian Heinzmann mitteilte, sei von den 12 Insassen, darunter vier Crew-Mitglieder, niemand zu Schaden gekommen. Der "Eurojet" kam aus Wien und landete rund zehn Minuten früher als geplant. Aus bislang ungeklärter Ursache brach die Maschine beim Aufsetzen auf die vier Kilometer lange Landebahn nach rechts aus, rutsche über eine Wiese und kam in einem Absperrzaun zum Stehen. Die Airline betreibt acht Embraer ERJ 145. Wie Heinzmann erklärte, sei die knapp drei Jahre alte Maschine Ende August einer gründlichen Inspektion unterzogen worden. Derzeit gebe es keine Hinweise auf die Unglücksursache Weder die Bremsen noch die Vorderreifen des Flugzeugs seien beschädigt gewesen. Auf Anordnung des Verkehrsministeriums laufe eine technische und eine richterliche Untersuchung, an der sich die Flughafengesellschaft voll beteilige. Der Flughafenbetrieb lief zwanzig Minuten nach dem Zwischenfall wieder normal. Rückendeckung für Piloten Glücklicherweise sei bei dem Zwischenfall niemand verletzt worden, so Heinzmann. Die Passagiere hätten die Maschine aus eigenen Kräften verlassen können und seien sofort ins Flughafengebäude gebracht worden, wo sie psychologische Betreuung erhielten. Vier der acht Fluggäste hätten das Findel-Gelände bereits verlassen. Deutlich in Schutz nahm der Luxair-Direktor den Piloten der Unglücksmaschine. Es handele sich um einen erfahrenen Piloten, der bereits rund 8000 Flugstunden absolviert habe. Derzeit werde er psychologisch betreut. In den vergangenen Wochen hatte es bereits bei einem Flugzeug der Luxair auf der kanarischen Ferieninsel Fuerteventura technische Probleme gegeben. Wegen einer Panne hatte der Rückflug rund acht Stunden Verspätung. Eine Woche zuvor war der Start einer Luxair-Fokker am Flughafen Berlin-Tempelhof in letzter Minute abgebrochen worden. 43 Passagiere waren in ein Hotel gebracht und am Tag darauf nach Hause geflogen worden.
Whoops Geschrieben 25. September 2003 Melden Geschrieben 25. September 2003 Hier ein paar Bilder... http://rtl.lu/temp/luxair2.rtl Whoops
JLennon Geschrieben 25. September 2003 Melden Geschrieben 25. September 2003 Muss das Fluggerät abgeschrieben werden? Hat zufällig jemand die Reg? Thx lennon
Gast Geschrieben 25. September 2003 Melden Geschrieben 25. September 2003 Flugzeug ist die LX-LGZ. Abgeschrieben wird das Flugzeug garantiert nicht. Macht den Bildern zu folge einen recht guten Eindruck. Nicht mal das Fahrwerk scheint eingebrochen zu sein.
spotter3 Geschrieben 25. September 2003 Melden Geschrieben 25. September 2003 Ich denke auch nicht, dass das Flugzeug abgeschrieben wird. Ich fürchte nur, dass ich bald Flughafenverbot bekomme weil jedes Mal wenn ich in LUX war kurze Zeit später eine Maschine von Luxair verunglückt ist... Eigentlich haben die verdammtes Glück gehabt: wäre der ERJ auf die andere Seite gefahren hätte er in die abgestellten Maschinen bzw. ein Gebäude fahren können. Auch hier ist er kurz vor dem Abhang zum stehen gekommen was sicher die Schäden in Grenzen hielt. Außerdem fängt ein paar Meter weiter der Wald an - wäre er hier von der Bahn gekommen wäre wohl auch mehr passiert. Nicht zuletzt hat der kleine Bauernhof an der Unglücksstelle Glück gehabt dass der Eurojet nicht schneller war.
AirCGN Geschrieben 25. September 2003 Melden Geschrieben 25. September 2003 Na, so ganz unbeschädigt ist die Maschine den Bildern bei rtl.lu nach nun nicht. Neben mehreren Dellen ist deutlich ein Loch sowie ein längerer Riss in der Seitenwand zu sehen. Hier muss wohl geprüft werden, ob strukturelle Schäden vorliegen. Erst dann wird man wohl entscheiden können, ob die Maschine repariert werden kann oder abgeschrieben werden muss.
Gast Geschrieben 25. September 2003 Melden Geschrieben 25. September 2003 ...Neben mehreren Dellen ist deutlich ein Loch sowie ein längerer Riss in der Seitenwand zu sehen... Na, wenn das man keine strukturellen Schäden sind...
viasa Geschrieben 25. September 2003 Melden Geschrieben 25. September 2003 Ein Unfall kommt selten alleine! Wurde damals bei Crossair so arg über diese Airline hergezogen, sind jetzt bei Luxair keine solche Stimmen zu hören - interssant!
karstenf Geschrieben 25. September 2003 Melden Geschrieben 25. September 2003 viasa: Laß uns froh sein, daß keiner Bockmist schreibt! Weder damals die Cross, noch heute die Lux haben "als Firma" damit was zu tun. Es sind Einzelfälle. Jeder Unfall. Eimal ist es das Material, einmal der Flugzeugführer, einmal der Controller... manchmal kommt einiges zusammen: Fehler einer Anzeige im A/C, falsche Anweisung vom ATC und dann noch ein Fehler vom Piloten... Es kann morgen die LH treffen und nächste Woche die BA oder GEXX. Zum Glück ist kein Mensch zu Schaden gekommen. Den Rest regeln die Versicherungen...
vincent Geschrieben 26. September 2003 Melden Geschrieben 26. September 2003 sind die LG flüge eogentlich immer so schlecht ausgelastet? (war ja auch bei dem THF-LUX Flug so)
Iberia Geschrieben 27. September 2003 Melden Geschrieben 27. September 2003 http://www.airliners.net/open.file/429634/M/
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.