Birger Geschrieben 26. September 2003 Melden Geschrieben 26. September 2003 Hallo, bei einem kürzlichen Flug von Toulouse nach Frankfurt habe ich 45 Minuten auf das Gepäck warten müssen. Da ich extrem selten fliege , kann ich nicht beurteilen, ob das in Frankfurt üblich ist; mich würde aber schon interessieren, ob diese sehr lange Wartezeit auf das Gepäck bei einem Flug innerhalb des Schengen-Raums häufiger vorkommt oder ob dies eine seltene Ausnahme war. Birger
FrankM Geschrieben 26. September 2003 Melden Geschrieben 26. September 2003 Birger, mit Schengen hat es überhaupt nichts zu tun, wie lange Du auf Dein Gepäck wartest, da geht es dann nur darum, ob Du mit Deinem Koffer nachher durch den Zoll musst oder nicht. 45 Minuten ist in der Tat sehr lang und ganz sicher nicht die Regel. Wie lange es dauert liegt vor allem an den Kapazitäten. Wenn gerade 5 Jumbos gelandet sind, dann kann es halt etwas länger dauern. Wenn die Maschine auf dem Apron steht, dauert es idR auch etwas länger als wenn man an der Brücke steht, etc. Ist halt Glücksache, ich hab es schon erlebt, dass mein Gepäck schon fleissig Runden gedreht hat, als ich bei dem Band ankam und ich habe auch schon seehr lange gewartet. Gruss Frank
A300 Geschrieben 26. September 2003 Melden Geschrieben 26. September 2003 Aus Erfahrung kann ich sagen, dass die Jungs dort eigentlich sehr zügig arbeiten und es mir nicht bekannt ist, das sowas öfters vorkommt. Vielleicht hattest Du das Glück (Pech) das an der Gepäckförderanlage eine Störung aufgetreten ist und so gerade Dein Band betroffen war.
munich Geschrieben 26. September 2003 Melden Geschrieben 26. September 2003 Birger, vielleicht haben die von Deinen "Antifluglärmaktivitäten" Wind bekommen und revangieren sich nun
Birger Geschrieben 26. September 2003 Autor Melden Geschrieben 26. September 2003 @munich - dann wären die aber gut beraten gewesen, mir einen optimalen Service zu bieten. So haben sie mir nur weitere Argumente gegen den Flughafenausbau geliefert. Nebenbei gemerkt: Der Flieger musste vorm Einparken mehrere Minuten auf das Follow-Me-Fahrzeug warten. Birger
Gast Geschrieben 26. September 2003 Melden Geschrieben 26. September 2003 Hi, mit welcher Gesellschaft bist Du geflogen und welchem Flugzeugtyp ? Kommt darauf an, ob die Acciona oder FRAport als Abfertiger haben, wirklich.
munich Geschrieben 27. September 2003 Melden Geschrieben 27. September 2003 @ Birger Nun mal Spass beiseite, aber in FRA habe ich selten länger als 15 min aufs Gepäck gewartet. War eigentlich eher eine Spezialität von MUC früher am T1. Auch das mit dem Follow-me-Fahrzeug ist ungewöhnlich. Hab ich persönlich nie erlebt. Mich würde auch speziell deshalb die Fluggesellschaft interessieren.
Moe Geschrieben 27. September 2003 Melden Geschrieben 27. September 2003 @munich: Wie war das nochmal mit der Varig MD-11 beim Forum-Treff
Birger Geschrieben 27. September 2003 Autor Melden Geschrieben 27. September 2003 @starline Fluggesellschaft war LH Cityline mit einer CRJ70, der Flieger wurde ganz weit draußen geparkt. Aber auch das rechtfertigt keine derartig lange Wartezeit aufs Gepäck. Bei Einreisen aus Schengen-Staaten dürfte eigentlich keine Zollkontrolle erfolgen - auf dem Landweg habe ich dies jedenfalls innerhalb des Schengenraums auch noch nie erlebt. Birger
Tomek747 Geschrieben 27. September 2003 Melden Geschrieben 27. September 2003 Lufthansa Cityline wird in FRA von acciona abgefertigt. Wenn die Maschine weit außen steht, dann dauert es auch ein bißchen , bis das Gepäck das Terminal erreicht. Außerdem sind die Zugfahrzeuge realativ langsam!
jmt Geschrieben 28. September 2003 Melden Geschrieben 28. September 2003 Bei Einreisen aus Schengen-Staaten dürfte eigentlich keine Zollkontrolle erfolgen Schengen und die Zollunion sind unabhängig voneinander. Als Beispiel eine kleine Rundreise: Erste Etappe von Deutschland nach Holland: NL und BRD sind Schengen und EU, daher weder Zoll- noch Passkontrolle. Weiter nach England: GB ist EU, aber nicht Schengen, daher nur Pass, keine Zollkontrolle. Und jetzt nach Norwegen: N ist nicht EU, aber Schengen, also Passkontrolle an Schengen Aussengrenze sowie Zollkontrolle. Zurück nach Deutschland: Da N ja Schengen nur Zoll-, keine Passkontrolle. Ich liebe es, diese Dinge immer wieder meinen US-amerikanischen Kollegen erklären zu dürfen. Im Fortgeschrittenenkurs gibt's dann noch Eurozone und Europäischen Wirtschaftsraum, und die Verwirrung ist komplett [ Diese Nachricht wurde geändert von: jmt am 2003-09-28 19:26 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.