Condor2k Geschrieben 26. September 2003 Melden Geschrieben 26. September 2003 Hallo hat wer von euch schon erfahrung mit einer dieser beiden kameras und kann mir mal sagen ob die 300d genauso geeignet zum spotten ist wie die 10 d und wo die 400 euro preisunterschied liegen ob man die tatsächlich bemerkt ? Kann man mit den kameras auch nachts flieger aufnehmen mit dem Autofocus ? Danke cya
Gast D-ABFN Geschrieben 26. September 2003 Melden Geschrieben 26. September 2003 Habe im http://www.digitalkamera.de Forum unter http://forum.digitalkamera.de/dcboard.php?...mp;topic_page=5 Gerüchteküche folgenden Link gefunden: http://www.flightforum.ch/newforum/showthr...;threadid=16687 Der Fotograf präsentiert auf dieser Seite erste Bilder mit der D300 aus FRA.
Runway25 Geschrieben 26. September 2003 Melden Geschrieben 26. September 2003 Also zwischen den beiden Kameras ist kaum ein Unterschied. In beiden Kameras ist der selbe Chip drin, daher haben auch beide 6,3 Mio. Pixel. Die 10D ist etwas besser, da man dort mehr Möglichkeiten hat, Einstellungen vorzunehmen. Die 10D hat ein Magnesiumgehäuse, die 300D ein Plastikgehäuse. Ich hab mir die 300D zugelegt, kam gestern mit der Post. Nächten Freitag werde ich sie wohl in FRA testen, muss mir nur vorher noch ein IBM Microdrive 1GB besorgen.
Condor2k Geschrieben 26. September 2003 Autor Melden Geschrieben 26. September 2003 Hallo Runway25 kannst du mir dann mal bitte sagen wie du mit der kamera zufrieden bist und welch objektive du für die kamera hast. Danke cya Michael
Runway25 Geschrieben 26. September 2003 Melden Geschrieben 26. September 2003 Hi! Also meine Objektive sind zum einen das EFS 18-55mm-Objektiv, was bei der Kamera dabei war, und dann noch ein EF 75-300mm II-Objektiv. Ich hab eben schon ein paar Bilder bei uns im Ort gemacht, mit beiden Objektiven, bis jetzt hab ich an den Bildern kaum was auszusetzen. Wenn das Wetter am Freitag mitspielt, und ich nach FRA rausfahren kann, werd ich ein paar Bilder bei Flugzeugbilder.de hochladen. Aber die Qualität der Bilder, die in dem Schweizer Forum gezeigt wurden, kann ich nur bestätigen.
Runway25 Geschrieben 3. Oktober 2003 Melden Geschrieben 3. Oktober 2003 Hier sind 2 Bilder, die ich heute mit der Eos 300D in FRA gemacht habe: http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?139200 http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?139201 Ansonsten muss ich sagen, dass die Kamera echt ihr Geld wert ist. _________________ [ Diese Nachricht wurde geändert von: Runway25 am 2003-10-03 22:41 ]
Condor2k Geschrieben 3. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2003 Hi Danke an alle ich habe mir jetzt die Eos 300D gekauft und sie heute mit dem 18-55 in fra getestet da mein 75-300 is usm bestellt werden mußte.Ich bin nur am überlegen welches objektiv ich für den bereich zwichen 55 und 75 nehme da es bei der 300 d ja der bereich zwichen 88 und 120mm ist weil man jedes objektiv mit dem faktor 1,6 multiplizieren muß. cya Michael
Runway25 Geschrieben 3. Oktober 2003 Melden Geschrieben 3. Oktober 2003 Also eigentlich brauchst du kein extra Objektiv für den Bereich. Du kannst dann einfach das EFS-Objektiv nehmen, gehst so nah ran wie möglich, und schneidest das Bild in Photoshop zurecht. Die Auflösung ist so gut, dass man das locker machen kann.
Condor2k Geschrieben 3. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2003 Hi Runway ja eigentlich schon aber ich habe meine Flieger nun mal ganz gerne bildfüllendum damit auch eine etwicklung von einem Bild in dem Bereich von so ca. 50 cm der kürzesten seite kein problehm sein sollten.
spotter3 Geschrieben 4. Oktober 2003 Melden Geschrieben 4. Oktober 2003 Kann jemand nem ganz dummen (mir) mal erklären was das mit dem Faktor 1,6 auf sich hat??? 300mm bleibt 300mm oder warum nicht? Außerdem wüsste ich gern wie wichtig dieser Image Stabilizator ist? Da müsste man doch auch ohne klarkommen. _________________ Wer arbeitet macht Fehler, wer nicht arbeitet macht keine Fehler, wer keine Fehler macht wird befördert! [ Diese Nachricht wurde geändert von: spotter3 am 2003-10-04 09:22 ]
Runway25 Geschrieben 4. Oktober 2003 Melden Geschrieben 4. Oktober 2003 Also so weit wie ich das verstanden habe, wird die Brennweitenverlängerung deswegen gemacht, da sonst der Randbereich des Bildes ziemlich unscharf wäre. Um das zu vermeiden, wird das Bild um den Faktor 1,6 vergrößert, so dass der unscharfe Randbereich außerhab des Bildes ist. Vielleicht hat da jemand mehr Ahnung davon als ich, aber ich meine es irgendwo so in der Art gelesen zu haben. Zum Thema Image Stabillizator, man kann ihn haben, musss aber nicht. Ich hab z.B. keinen IS in meinem Objektiv, die Bilder sind trotzdem gut.
Condor2k Geschrieben 4. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2003 Hallo @ Runway25 ja wenn man schon alte objektive hat verstehe ich das mit dem Imige Stabilisierer nur ich habe mir gesagt man kauft sich ja nur einmal ein objektiv und daran sollte man schon nicht sparen bin ich zumindenst der meinung.Ich hatte nun mal auch keine alten objektive. cya Michael
spotter3 Geschrieben 4. Oktober 2003 Melden Geschrieben 4. Oktober 2003 War heute mal im Fotoladen und habe mich ein bisschen schlau gemacht: Der Fotomensch hat gesagt das mit dem 1,6 hängt mit dem Format des Chips zusammen... Außerdem ist das 75-300mm von Canon sogar billiger als das von Sigma ohne IS und USM hats auch noch.
Condor2k Geschrieben 4. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2003 Hallo @ Phiros also ich muß dir ganz ehrlich sagen ich bin bei mir mit 2000 euro hingekommen allerdings ist es auch nur die eos 300D und nicht die 10d aber ich mache auch keine ausbildung sondern gehe richtig arbeiten für mein Geld.Trotzdem würde ich gerne wissen wie du in deiner rechnung auf 3000 euro kommst. cya Michael
Benedikt Geschrieben 4. Oktober 2003 Melden Geschrieben 4. Oktober 2003 Ich bin der stolze Besitzer einer EOS 10D mit 28-105mm USM und 100-400mm L IS USM Objektiv. Ich bin 100%ig mit der cam zufrieden :D
PHIRAOS Geschrieben 4. Oktober 2003 Melden Geschrieben 4. Oktober 2003 Hallo! Also es kommt ja auch immer darauf an, welche Objektive man zu seiner Kamera nimmt. Die EOS 300D kostet ca. 1000€, die Canon L Modelle sind kaum unter 1000€ zu bekommen. Selbst die normalen Canon-Objektive mit IS und USM kosten noch um die 500€. So jetzt baut Euch mal Eure Ausrüstung zusammen mit EOS 300D, Objektiv 28-90 und Objektiv 100-400. Wenn Ihr dann, soweit es geht, die Canon L Modelle nehmt kommt Ihr auf 3000€ bis 4000€. Ich habe meine Preise von guenstiger.de entnommen. Wenn jemand normal arbeiten geht und sich das leisten kann, dann soll er sich auch herzlich gerne eine solche Ausrüstung kaufen. Allerdings frage ich mich, wie ein 15 Jähriger an so viel Geld kommt. Selbst mir wird von meinen Eltern auch jetzt noch finanziell unter die Arme gegriffen, aber auch das reicht mir gerade mal so, um über meine Runden zu kommen. Ehrlich gesagt muss ich auch dazu sagen, dass ich für 1000€ lieber nen paar Flüge buche, als eine Fotoausrüstung zu kaufen, d.h. es ist auch eine Frage, was man mit seinem Geld macht. Naja, ich möchte jetzt keine Diskussionen und keinen Streit anzetteln. Also wer das Geld hat, kann damit machen was er will. In Frieden geht phil
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.