Gast moreLCC Geschrieben 26. September 2003 Melden Geschrieben 26. September 2003 Ich eröffne mal dieses Thema ein zweitesmal, kann irgendwie im ursprünglichen Thread nix ablegen, der blöde PC sagt ständig "Bitte loggen Sie sich zuerst ein...."; weiß jemand zufällig woran das liegt ? Das was darunter steht bzgl. Cache, Cookies usw. habe ich alles schon gemacht, gleiches Ergebnis. @MiG MFI Die Anwohner haben sich in einer TV-Sendung mehrheitlich FÜR den Erhalt von THF ausgesprochen (auf bei Ausweitung des Flugverkehrs). Ob sie dadurch terrorisiert werden ist Ansichtssache (meinen sicherlich viele, gibt aber auch viele die das anders sehen). Ich habe dreißig Jahre in Berlin (und zwar in der Einflugschneise jeweils abwechselnd von THF und TXL) gewohnt und die Flieger gar nicht registriert weil sie im 24 h PKW- und LKW-Lärm komplett untergegangen sind (meinen Nachbarn ging es genauso). Es will ja auch keiner einen riesen Hub aus THF machen, aber ein maß- und sinnvolles Mehr an Flugbewegungen in THF ist zu vertreten (und wie gesagt haben die Anwohner auch nix dagegen). Wenn die Anwohner von SXF bei Verlagerung "terrorisiert" werden (sind auch nicht so wenige), ist aber in Ordnung ? Zum Thema Verluste: Die THF-Verluste sind seitens der Regierung beabsichtigt (würden die natürlich nie zugeben), eben um den Flughafen zu schließen. Alleine die diversen frisch renovierten Büros würden schon einen dicken Batzen Geld einbringen, aber die werden eben "dichtgehalten", alte Mieter werden rausgeekelt. Das gleich gilt für die Airlines. THF kann gewinnbringend betrieben werden, man muß es nur wollen. Und wenn´s um Verluste geht (ist ja das Hauptargument), bitte auch SXF schließen, der fährt noch viel größere Verluste ein. Und die paar THF-Bewegungen in SXF bringen auch nix, da müßte schon erheblich mehr kommen. Anstatt mal eine vernünftige Flughafenpolitik zu betreiben, gibt´s nur Murks, was die Airlines abschreckt (und somit auch dringend benötigte potentielle Investoren). Was wurden für Mio´s beim BBI-Projekt verschleudert, da sind die 10 Mio´s THF-Verlust per anno ein Klacks. BBI ist ja schön und gut, aber bitteschön gut planen und auch durchziehen statt diesem ewigen Tamtam; dazu ne klare Aussage "Bis BBI bleiben alle drei Airports geöffnet", und (fast) alle wären glücklich, dann hätten die Airlines und Anwohner bei entsprechendem klarem Zeitplan Sicherheit. Es gab ja mal auch Planungen den gesamten Charterverkehr ausschließlich von SXF abzuwickeln, nix is passiert, weil eben kaum einer nach SXF will und die Airlines erheblich Druck gemacht haben; der Flughafen wird nicht akzeptiert, das ist Fakt, da helfen noch so tolle Züge und was auch immer nichts. Übrigens ist die Straßenanbindung von SXF noch immer schlecht, zumindest aus Berlin Innenstadt. Würden einige Airlines gezwungen nach SXF zu gehen stellen die eher die Strecken ein, das kann´s ja nun auch nicht sein. @zinni Ich habe mich schlau gemacht, die Regelung "Paxobergrenze" gibt´s noch immer, ist aber entsprechend den "Verhältnissen" angepaßt worden; habe nicht gewußt, das die A300 mittlerweile 10 Sitze mehr hat, bin schon länger nicht mehr mit dem Ding geflogen. Wie Du schon sagtest zogen es die Kunden vor lieber von TXL zu fliegen, und so wurde SXF-FRA wieder eingestellt. Das gilt für alle Airlines. Und ich denke wenn LH soviel bewirken kann dann bitteschön Gerechtigkeit für alle. Sollte also SN Brussels nach SXF geschickt werden, sollte LH auch die BRU-Flüge nach SXF verlagern, sonst wär´s in der Tat nen erheblicher Wettbewerbsnachteil. Ich denke dann würden aber beide Airlines die Strecke aufgeben, weil viele Paxe dann lieber einmal umsteigen in Kauf nehmen würden. Und der LH A340 war mit über 200 Sitzen auch wenn´s unterhalb 270 waren ein bissi groß für die Tegeler Gates; IAD ging soweit ich mich erinnern kann von Gate 1/2 oder 13/14 ab, die wurden dann kurzerhand zusammengelegt und alle anderen Airlines guckten in die Röhre weil die "guten" Fingergates, die ohnehin knapp sind, dann blockiert waren. Ist das fair, bei aller Liebe zum IAD-Flug ? Nicht böse sein, bin, wie man merken kann, kein LH-Fan. Der Lobbyismus gefällt mir nicht. Und ich wollte mal darstellen, was LH in Berlin für ne Lobby hat, andere aber eben nicht. Macht aber sehr viel Spaß mit Dir zu diskutieren. Was Berlin braucht ist eine anständige Flughafenpolitik, nicht dieses Wirrwarr, wo jeder Politiker sich profilieren will.
MiG MFI Geschrieben 26. September 2003 Melden Geschrieben 26. September 2003 (…)Die Anwohner haben sich in einer TV-Sendung mehrheitlich FÜR den Erhalt von THF ausgesprochen (…) Du meinst wohl in einer TV-Sendung ist von dem Sender der Eindruck erweckt worden, die Anwohner sprächen sich mehrheitlich für THF aus. Eine Mehrheit lässt sich ja wohl kaum in einer Fernsehsendung feststellen, oder haben die ein paar tausend Leute befragt? (…)Ich habe dreißig Jahre in Berlin (und zwar in der Einflugschneise jeweils abwechselnd von THF und TXL) gewohnt und die Flieger gar nicht registriert weil sie im 24 h PKW- und LKW-Lärm komplett untergegangen sind (meinen Nachbarn ging es genauso).(…) Das ist klasse für Deine Nachbarn und Dich, es gibt aber eine Menge Menschen, die das deutlich anders empfinden. (…)Alleine die diversen frisch renovierten Büros würden schon einen dicken Batzen Geld einbringen, (…) Was ist daran falsch? Berlin hat jeden Cent nötig. (…)Das gleich gilt für die Airlines. THF kann gewinnbringend betrieben werden, man muß es nur wollen. Etwas gewinnbringend zu betreiben reicht im Kapitalismus nicht aus, das Grundprinzip lautet: Gewinnmaximierung. Eine solche ist mit drei Flughäfen in einer Stadt wie Berlin nicht möglich. Und wenn´s um Verluste geht (ist ja das Hauptargument), bitte auch SXF schließen, der fährt noch viel größere Verluste ein. SXF ist der Flughafen, welcher erweiterungsfähig ist, es wäre dumm ausgerechnet den zu schließen. (…)der Flughafen wird nicht akzeptiert, das ist Fakt, (…) Verkehrspolitik hat eine Lenkungsfunktion und manchmal muss man halt Druck ausüben, wie gesagt, in MUC hat es auch geklappt.
Gast moreLCC Geschrieben 27. September 2003 Melden Geschrieben 27. September 2003 Also lieber MiG MFI, klaro läßt sich so ohne weiteres keine Mehrheit in einer TV-Sendung feststellen; gewöhnlich mobilisieren aber zu solchen Sendungen eher die Flughafen-Gegner (und die waren eindeutig in der Minderzahl, also kann man ja gewisse Rückschlüsse ziehen). Das konnte ich auch schon im WDR (zu DUS) bzw. HessenFernsehen (zu FRA) sehr anschaulich beobachten. Die Flughafen-Befürworter halten sich im TV/Radio eher im Hintergrund. Im übrigen gab es tatsächlich, soweit ich weiß, repräsentative Umfragen unter den Anwohnern THF´s, und das Ergebnis war klar: THF kann bleiben, auch mit mehr Flugverkehr. ... Das ist klasse für Deine Nachbarn und Dich, es gibt aber eine Menge Menschen, die das deutlich anders empfinden ... Das habe ich auch gesagt. Ansonsten --> siehe oben. ... Was ist daran falsch? Berlin hat jeden Cent nötig ... Eben das hatte ich ja zum Ausdruck gebracht, wenn Du mal genau hinschaust. Die Büros sind bezugsfertig, es gibt etlich potentielle Mieter, die aber nicht mieten können, weil´s nicht "erwünscht" ist ! Dann würden sich die Verluste von THF erheblich reduzieren, und das Hauptargument zur Schließung wäre hinfällig. Das ist eben das absurde. ... Etwas gewinnbringend zu betreiben reicht im Kapitalismus nicht aus, das Grundprinzip lautet: Gewinnmaximierung. Eine solche ist mit drei Flughäfen in einer Stadt wie Berlin nicht möglich ... Ich denke für Berlin sollte erstmal die Reduzierung der Verluste im Vordergrund stehen, und das ist ganz bequem möglich, auch mit drei Flughäfen und richtigem Konzept. Viel wichtiger als die Flughafenfrage wäre nämlich: Wie mache ich den Standort Berlin wieder richtig attraktiv für Investoren, damit Kohle reinkommt und Arbeitsplätze entstehen ? Und da Investoren nun mal auch nach Straßenanschluß/Bahnanschluß/Flughafenanschluß fragen (und Schiff natürlich !), scheitert schon vieles, wenn´s um den/die Flugha(ä)fen geht. Bei Straße und Bahn hat sich zweifelsfrei schon vieles verbessert, wenn´s auch manchmal noch nicht ganz so optimal ist. Aber flughafentechnisch ist Berlin leider weit weit abgeschlagen. ... SXF ist der Flughafen, welcher erweiterungsfähig ist, es wäre dumm ausgerechnet den zu schließen ... Da muß ich Dich leider enttäuschen. Wenn Du schonmal in Berlin warst, hättest Du feststellen können, das SXF gar nicht so erweiterungsfähig ist, wie´s immer heißt; sicherlich mehr als TXL und THF, aber SXF dürfte ziemlich schnell an seine Grenzen stoßen. Beispiel wird bei RWY 25 in use der recht große Stadtteil Berlin-Buch überflogen; da ist das Nachtflugverbot schon vorprogrammiert. Auch Platzmäßig sieht´s nicht viel besser aus, der "Speckgürtel" in Brandenburg umschließt langsam schon jetzt SXF. ... Verkehrspolitik hat eine Lenkungsfunktion und manchmal muss man halt Druck ausüben, wie gesagt, in MUC hat es auch geklappt ... Wie gesagt hat die Regierung ja schon alles möglich versucht, ohne Ergebnis. Und wenn Verkehrspolitik Druck ausüben soll, dann bitte allen gegenüber und nicht nur wenigen (das bezieht sich vor allem auf die Airlines). Nochmal: SXF ist unbeliebt. Und MUC ist wohl ein mehr als schlechtes Beispiel. Das könntest Du nur vergleichen, wenn THF UND TXL gleichzeitig dichgemacht werden würden, so bliebe ja nur noch SXF; solange TXL offenbleibt haben alle Airlines, die nach SXF gezwungen werden, dicke Wettbewerbsnachteile, und das ist mehr als unfair, da hat SN Brussels völlig recht. By the way, vor diesem Hintergrund halte ich die Entscheidung von 4U, nach SXF zu wechseln, für den Todesstoß, zumindest was die CGN-Linie betrifft. Herr Kurth wird in der Nacht nach Bekanntgabe wohl hervorragend geschlafen haben, da ihm das jetzt vollere Flieger bescheren wird. Meine Vermutung ist aber, daß LH hier ihren Einfluß geltend gemacht hat. Also wie ich schon sagte, was Berlin braucht ist eine vernünftige Flughafenpolitik, keine Luftschlösser und Zwangsmaßnahmen, schließlich leben wir in ner Demokratie. Solange BBI nicht eröffnet ist und ich fürchte es wird noch sehr lange dauern), sollten alle drei Flughäfen offenbleiben mit ner klaren Aussage zum Zeitplan. Alles andere ist schädlich.
Gast Swissfighter Geschrieben 27. September 2003 Melden Geschrieben 27. September 2003 Etwas gewinnbringend zu betreiben reicht im Kapitalismus nicht aus, das Grundprinzip lautet: Gewinnmaximierung. Eine solche ist mit drei Flughäfen in einer Stadt wie Berlin nicht möglich Aha, Gewinnmmaximierung... Nette Vorstellung die du da hast, die geht aber leider meilenweit an der Realität vorbei. Schade eigentlich. In der heutigen Zeit geht es nicht um Gewinnmaximierung, sondern um Verlustverkleinerung. Und nicht alles altbewährte, was nicht profitabel ist, muss man gleich schliessen. Auch schon mal was von Mischrechnung und Service public gehört?
MiG MFI Geschrieben 4. Oktober 2003 Melden Geschrieben 4. Oktober 2003 Also lieber MiG MFI, klaro läßt sich so ohne weiteres keine Mehrheit in einer TV-Sendung feststellen; gewöhnlich mobilisieren aber zu solchen Sendungen eher die Flughafen-Gegner (und die waren eindeutig in der Minderzahl, also kann man ja gewisse Rückschlüsse ziehen). Das konnte ich auch schon im WDR (zu DUS) bzw. HessenFernsehen (zu FRA) sehr anschaulich beobachten. Die Flughafen-Befürworter halten sich im TV/Radio eher im Hintergrund. Im übrigen gab es tatsächlich, soweit ich weiß, repräsentative Umfragen unter den Anwohnern THF´s, und das Ergebnis war klar: THF kann bleiben, auch mit mehr Flugverkehr. Reine Spekulation. (…)Eben das hatte ich ja zum Ausdruck gebracht, wenn Du mal genau hinschaust. Die Büros sind bezugsfertig, es gibt etlich potentielle Mieter, die aber nicht mieten können, weil´s nicht "erwünscht" ist ! Dann würden sich die Verluste von THF erheblich reduzieren, und das Hauptargument zur Schließung wäre hinfällig. Das ist eben das absurde. Falls Deine Vermutung zutrifft ist das in der Tat absurd. (…)Ich denke für Berlin sollte erstmal die Reduzierung der Verluste im Vordergrund stehen, Dazu ist es zu spät. Berlin muss die paar Einnahmequellen, die es gibt auf maximalen Gewinn trimmen, ansonsten gehen dort bald die Lichter aus. (…)Da muß ich Dich leider enttäuschen. Wenn Du schonmal in Berlin warst, hättest Du feststellen können, das SXF gar nicht so erweiterungsfähig ist, Schönefeld ist von den drei Flughäfen derjenige, der überhaupt erweitert werden kann. Damit kommt er für eine Schließung nicht in Frage. (…)solange TXL offenbleibt haben alle Airlines, die nach SXF gezwungen werden, dicke Wettbewerbsnachteile, und das ist mehr als unfair, da hat SN Brussels völlig recht. Gemäß dieser Logik wäre ein Zusammenspiel von Stadtflughäfen und Hauptflughäfen nicht möglich. (…)Also wie ich schon sagte, was Berlin braucht ist eine vernünftige Flughafenpolitik, keine Luftschlösser und Zwangsmaßnahmen, schließlich leben wir in ner Demokratie. (…) Die Demokratie bezieht sich auf das politische System. Wirtschaftlich leben wir in einer sozialen Marktwirtschaft, und in solch einer sind Lenkungsmaßnahmen durchaus erwünscht. (…)Aha, Gewinnmmaximierung... Nette Vorstellung die du da hast, die geht aber leider meilenweit an der Realität vorbei. Schade eigentlich. In der heutigen Zeit geht es nicht um Gewinnmaximierung, sondern um Verlustverkleinerung. Und nicht alles altbewährte, was nicht profitabel ist, muss man gleich schliessen. Auch schon mal was von Mischrechnung und Service public gehört? So steht es im Lehrbuch, nicht wahr? Für die Realität leider nicht zu gebrauchen, jedenfalls nicht in Deutschland.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.