Zum Inhalt springen
airliners.de

HAM - Der Reiseverkehr am Airport nimmt wieder zu


728JET

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Am Hamburger Flughafen nimmt der Luftverkehr langsam aber stetig wieder zu. Das bestätigten am Donnerstag übereinstimmend Werner Hauschild, Chef vom Flughafen Fuhlsbüttel, und Harro Julius Petersen, Lufthansa-Passagever-kaufsleiter für Norddeutschland bei der Vorstellung einiger Neuerungen im Sommerflugplan. "Wir sind wieder auf dem Weg zur Normalität, aber es wird ein langer und schwieriger Weg sein", sagte Hauschild. "Während beim Ferienreiseverkehr wieder eine deutliche Belebung zu verzeichnen ist, gibt es beim Geschäftsreiseverkehr noch Nachholbedarf."

 

Petersen machte dafür auch zahlreiche Unternehmen verantwortlich, "die es ihren Mitarbeitern vorschreiben, mit der Bahn zu fahren, statt den Flieger zu benutzen". Dafür verzeichnet die Lufthansa, die täglich neun Mal von Hamburg nach London fliegt, "eine zunehmend bessere Auslastung, weil die Kunden lieber am Abend zurückfliegen, als in London zu übernachten". Und dafür nannte der Verkaufsleiter auch eine stichhaltige Begründung: "Die Übernachtung in London ist teurer als der Flug mit uns. Und hier sparen die Geschäftsreisenden. Dagegen fliegen kaum noch junge Leute zum Einkaufen in die britische Metropole, weil London einfach zu teuer geworden ist." Zurzeit kostet der günstigste Flug von der Elbe an die Themse und zurück 154 Euro.

 

[snip snap]

 

Insgesamt stehen bei der Lufthansa auf den innerdeutschen Routen von und nach Hamburg die Zeichen auf "behutsames Wachstum". Um der Kundennachfrage zu entsprechen, werden besonders morgens und abends größere Maschinen eingesetzt. Dies gilt besonders für die "Rennstrecken" von Fuhlsbüttel nach München, Stuttgart, Frankfurt am Main und Dresden. Besonders auf der Linie zum Hub in Frankfurt sollen Airbusse vom Typ A300-600 (270 Sitze) die Nachfrage besser befriedigen. "Auch bei unseren Interkontinentalverbindungen werden wir zusätzliche Maschinen einsetzen, wenn der Bedarf da ist", versicherte Petersen.

 

Eine Direktverbindung von der Elbe an den Hudson rechnet sich für die Lufthansa aber nicht. Auch wenn im vergangenen Jahr 100.000 Passagiere auf dieser Strecke geflogen sind. "Wir müssen", so Petersen, "mit unseren Maschinen zwischen aufkommensstarken Hubs fliegen, damit die großen Jets vom Typ Boeing 747-400 und A340 auch richtig ausgelastet sind."

 

[snip snap]

*********************************************

 

Entdeckt jemand was interessantes? Speziell die Aussage über London halte ich für ziemlich interessant.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Na das soll mal einer verstehen! Wenn die o.g. Zahlen zutreffen, dann wären nach Adam Riese bei 100.000 Paxen : 365 Tage = 273,9 Paxe/Tag. Damit wäre von HAM aus ein A340 aber satt gefüllt.

Geschrieben

Das mit den 100000 Paxen auf dem Citypair HAM/NYC ist uneindeutig formuliert und damit unterschiedlich auslegbar:

Die Paxe werden normalerweise doppelt gezählt, was bei 100000 heißen würde: 50000 Abflug, 50000 Ankunft.

 

Wenn der gute Herr das in diesem Sine gemeint hat, dann wären aus den 280 Paxen/Tag nur mehr 140/Tag und Abflug geworden (und ebensoviel bei der Ankunft) - und das ist nicht wirklich viel, zumal ja die Mehrzahl auch bei einem vorhandenen LH-Flug nicht mit LH fliegen würde, weil´s mit AF, BA und anderen ex Deutschland billiger ist.

 

 

HAM-London neunmal täglich mit LH? Mir sind nur dreimal täglich LHR und dreimal täglich LCY bekannt.

Geschrieben

Dies ist aus dem aktuellen Flugplan:

MDMDFSS 0745/HAM-0845/LCY LH9944(IQ) DH8 0

 

MDMDFSS 0815/HAM-0900/LHR LH4502 737 0

 

MDMDFSS 1245/HAM-1345/LCY LH9948(IQ) DH8 0

 

MDMDFSS 1320/HAM-1405/LHR LH4704 737 0

 

MDMDFSS 1745/HAM-1845/LCY LH9974(IQ) DH8 0

 

MDMDFSS 1815/HAM-1900/LHR LH4796 737 0

 

MDMDFSS 0650/HAM-0825/CDG LH5796 CR1 0

0940/CDG-1005/LHR LH6716(BD) 737 0

 

MDMDFSS 0655/HAM-0740/MAN LH5932 CR1 0

0845/MAN-0955/LHR LH6557(BD) 737 0

 

MDMDFSS 0710/HAM-0825/FRA LH081 AB6 0

0920/FRA-1000/LHR LH4730 321 0

 

MDMDFSS 1000/HAM-1055/CGN LH1014 737 0

1140/CGN-1155/LHR LH5936 CR7 0

 

MDMDFSS 1135/HAM-1230/DUS LH1462 320 0

1315/DUS-1340/LHR LH4684 737 0

 

MDMDFSS 1210/HAM-1345/CDG LH5736 CR1 0

1545/CDG-1600/LHR LH6722(BD) 737 0

 

MDMDFSS 1530/HAM-1640/BRU LH5902 CR1 0

1915/BRU-1930/LHR LH6706(BD) 737 0

 

MDMDFSS 1530/HAM-1640/BRU LH5902 CR1 0

1720/BRU-1735/LHR LH6704(BD) 737 0

 

MDMDFSS 1555/HAM-1715/FRA LH031 320 0

1810/FRA-1850/LHR LH4748 737 0

 

MDMDFSS 1900/HAM-2010/BRU LH5928 CR1 0

2110/BRU-2125/LHR LH6708(BD) 737 0

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Selbst wenn es täglich nur 140 Paxe nach NYC wären, wäre der Flieger durch Umsteiger voll. Als Delta nach Hamburg flog, war die 767 auch immer gut ausgelastet. Das Problem ist die Hub-Politik der grossen Airlines, deshalb werden HAM, DUS und BER nie wieder eine tägliche US-Linienverbindung mit LH bekommen. icon_cry.gif

Geschrieben

Die Auslastung (Pax, Cargo) ist nur ein Punkt zur Beurteilung des wirtschaftlichen Erfolgs einer Flugstrecke. Ein anderer sehr wesentlicher ist der Durchschnittsertrag pro Pax/Cargoeinheit, also der Yield.

 

Wenn dieser nicht ausreichend hoch ist, kann man trotz vollem Flieger auch in den Miesen fliegen, wenn nicht mal die Kosten gedeckt werden. Deswegen bedeuten volle Flugzeuge nicht auch automatisch eine Rentabilität der betreffenden Route (obwohl es natürlich oft so ist).

 

Da nützt es auch nicht, wenn 500 Paxe jeden Tag eine Strecke fliegen wollen, aber nicht bereit sind genügend hohe (kostendeckende) Preise zu zahlen.

Geschrieben

"Ist mir schon klar, nur die Hub-Verbindung ist leider effizienter. Selbst wenn ausreichend zahlende Paxe vorhanden sind, wird der Kurs gestrichen."

 

Ja, das kann auch sehr gut möglich sein. Wenn sich das (knappe und zugleich sehr teure) Langstreckenfluggerät woanders effizienter bzw. rentabler einsetzen läßt, dann wird man es selbst von Routen, die gerade so mit einer schwarzen Null über die Runden kommen bzw. nur hauchdünn in den schwarzen Zahlen fliegen, abziehen. Die Rentabilität des eingesetzten Kapitals zu steigern, gehört nunmal auch zu den absolut vorrangigen betriebswirtschaftlichen Zeilen einer börsennotierten und vollprivatisierten Kapitalgesellschaft.

Geschrieben

"Der tägliche LH flug FRA-Rio de janeiro wurde aus diesem grund eingestellt. Der Flieger war zwar hinten voll, dafür flog in F und C-Class überhaupt niemand"

 

dann hätten sie halt ne 767 der Condor einsetzen sollen, oder ein Flugzeug wo nur C, Y hat.

Geschrieben

HAM ist ja nun wirklich nicht gerade eine wirtschaftlich schwache Region..... von der Theorie her sollte es also genug potentielle Passagiere für LH ex HAM nach NYC geben, in einen Hub von UA hinein eventuell noch mehr. Delta hatte m.E. ja Probleme auf der Strecke weil a) Cargo in der B767 ein Problem ist und B) wahrscheinlich die oberen 10000 von HAM alle Senatoren sind icon_smile.gif Von daher ist ein fehlender Anschluß in HAM nach USA eher Politik gegenüber CPH/SK.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...