RhBDirk Geschrieben 29. September 2003 Melden Geschrieben 29. September 2003 Mo 29.09.03 Wie "Touristik aktuell" heute am 29.09.03 meldet: Anschluss ohne Gewähr? Geht nicht mehr. Der irische Billiflieger muss sich nach einer Klage des DRV fügen. Das Oberlandesgericht Köln gab in zweiter Instanz der im Namen des Deutschen Reisebürverbandes von der Bad Homburger Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs angestrengten Klage nach. Ryanair muss seine Geschäftsbedingungen ändern, in denen der Vorbehalt von Flugzeit, -strecke und -gerät dem Carrier praktisch willkürliche Lösungen erlaubt. Auch der Haftungsausschluss beim Nicht-Erreichen von Anschlüssen ist nach Auffassung der Richter nicht rechtens, weil auf die Interessen der Passagiere, die sich aus bestimmten Gründen für eine Flugstrecke entschieden, dabei keine Rücksicht genommen werde.
aljoscha Geschrieben 29. September 2003 Melden Geschrieben 29. September 2003 das wurde auch zeit. ein schritt in die richtige richtung!
Ich86 Geschrieben 29. September 2003 Melden Geschrieben 29. September 2003 Weiter so, aber schließen nicht alle LCC die gewähr für Anschlussflüge aus? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Me86 am 2003-09-29 16:14 ]
airevent Geschrieben 29. September 2003 Melden Geschrieben 29. September 2003 Ryanair bietet nur Point-to-Point Flüge an. Daher kann ich die Entscheidung des Gerichts nicht verstehen. Vielmehr hat hier der Deutsche Reisebüroverband als Interessenvereinigung der Reisebüros, die durch Ryanair Kunden verloren haben, einen ersten Schritt dahin zustande gebracht, das Geschäftsmodell von Billigairlines (und Ryanair ist DIE Billigairline "pur") durch juristische Schritte kaputt zu machen, weil man sich wieder die gute alte Zeit hochpreisiger Nationalcarrier ohne Wettbewerb wünscht. Ich hoffe, dass Ryanair in den nächsten Instanzen erfolgreich(er) ist. Sven PS: Die DB AG übrigens ist laut Personenbeförderungsgesetz von allen Ansprüchen Geschädigter bei Verspätungen und Zugausfällen befreit, und keiner regt sich auf!
aljoscha Geschrieben 29. September 2003 Melden Geschrieben 29. September 2003 hast du etwas gegen verbraucherschutz?
Thomas_Jaeger Geschrieben 29. September 2003 Melden Geschrieben 29. September 2003 Ich finde es etwas komisch, dass Ryanair Umsteigern, die zwei komplett unabhängig voneinander erworbene Tickets haben, die Anschlüsse garantieren muss, dies aber nicht einmal grosse nationale Fluggesellschaften müssen ...
airevent Geschrieben 29. September 2003 Melden Geschrieben 29. September 2003 @aljoscha nein , ich habe nichts gegen Verbraucherschutz, bin aber der Meinung, dass jeder mündige Mensch sich vorher mit den Bedingungen vertraut machen kann. Und schließlich profitiert man ja auch durch die niedrigen Preise. Der Verbraucherschutz sollte lieber malk dann eingreifen, wenn - wie im Falle der Bahn - ein hochsubventioniertes Monopolunternehmen durch den Gesetzgeber von allen Schadensersatzansprüchen bei Verspätungen entbunden wird.
conrad Geschrieben 30. September 2003 Melden Geschrieben 30. September 2003 Finde, dass egal, ob LoCo oder "full service Airline", dass die Anschlüsse im Rahmen der Mindestumsteigezeiten gewärhrleistet werden müssen, Vielleicht will ich ja z.B. auch von HHN über Stansted weiter nach Blackpool, alles FR, dann sollen die mir wenigstens das Gepäck durchchecken, ist ja schließlich eine Airline, so wie es V-Bird es anbieten wird.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.