Tu204 Geschrieben 29. September 2003 Melden Geschrieben 29. September 2003 Jüngst wurde auf einem Germanwings Flug erst im Final eine recht umfangreiche Umsetzaktion gestartet - nach Ansage des F/As wegen der Trimmung. Aus meiner Erfahrung ist es nichts ungewöhnliches, dass man bei recht leeren Maschinen nicht alle Reihen freigibt und dann überwiegend die mittleren reihen besetzt. Just auf diesem Flug wurden allerdings die Reihen rund um den Notausgang freigemacht und die Pax nach vorn und hinten verteilt. Hat jemand eine Erklärung hierfür? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tu204 am 2003-09-29 17:56 ]
Gast Geschrieben 30. September 2003 Melden Geschrieben 30. September 2003 Weil dann wegen des veränderten, größeren Hebelarms die Wirkung besser "dosirbar" ist.
D-ABZI Geschrieben 30. September 2003 Melden Geschrieben 30. September 2003 also so einen schwachsinnige antwort habe ich schon lange nicht mehr auf dieses thema gehört. wenn man paxe umsetzt wegen der trimmung dann vor dem start bzw. vor der übergabe des loadsheets. warum dies vor dem final passiert ist kann ich nicht sagen, aber die aussage mit hebelarm usw. ist wenn man ein bisschen nachdenkt schon so falsch, dass es bald wieder lustig ist.
crowd Geschrieben 30. September 2003 Melden Geschrieben 30. September 2003 auf meinem berlinjet flug wurden die 16 passagiere auch in die ersten 5 reihen der md-83 gesetzt. allerdings schon vor dem start. scheint also schon was dahinterzustecken.
Flugente Geschrieben 30. September 2003 Melden Geschrieben 30. September 2003 Hallo, das wird deshalb gemacht,weil das Flugzeug sonst nach hinten umkippt,wenn alle hinten sitzen. Dürfte aber bei jedem Typ anders sein,je nach Schwerpunktlage. Im Heck ist statistisch gesehen die grösste Überlebenschance bei Abstürzen.Endlich mal ein Vorteil auf den billigen Plätzen. Gruß Flugente
Gast Geschrieben 30. September 2003 Melden Geschrieben 30. September 2003 Das mit dem Final hatte ich ja glatt überlesen... also wohl schon out of trim gestartet! Cool!
D-ABZI Geschrieben 1. Oktober 2003 Melden Geschrieben 1. Oktober 2003 die MD-80 ist wahrhaftig ein interessantes Flugzeug. Leer ist sie ein Wahnsinn. z.b. braucht die Onur Air MD-88 1,5 Tonnen Ballast vorne, denn sonst ist sie nicht flugfähig !!! eine volle hingegen sollte man schauen dass man soviel wie möglich Gepäck im hinteren Frachtraum unterbringt ( je nach Airline Hold Nr. 4 und oder 5 ). Da hilft es schon wenn die ersten zwei Reihen unbesetzt bleiben. falls jemand interesse an manuellen Loadsheets der diversen Airlines hat kann dies mal nachzeichnen und wird sehen wie toll die Flieger sind. info nebenbei: bei der md-87 hast du fast keine probleme ( ausser voll natürlich ), nur nachdem der rumpf vor dem flügel nicht so land ist wie bei der z.b 83er fällt das nicht so ins gewicht. und weil wir gerade beim thema sind - der emb-145 gehört auch in diese kategorie. eine volle business und unter 300kg ballast im hold bei den triebwerken geht nichts !!
munich Geschrieben 1. Oktober 2003 Melden Geschrieben 1. Oktober 2003 Die ATR's werden in Extremfällen auch schon mal per Sandsack getrimmt.
Flaps_full_alt Geschrieben 1. Oktober 2003 Melden Geschrieben 1. Oktober 2003 Du hast unsere CRJ 100/200 vergessen ! Wenn der Flieger voll mit Geschäftsleuten ist, die kein Gepäck dabei haben, brauchst auch min. 100 kg Ballast im 6er Compartment! Beim 700er hab ich sowas noch nicht erlebt.
munich Geschrieben 1. Oktober 2003 Melden Geschrieben 1. Oktober 2003 Hallo Ff, hast recht, hab ich vergessen. Wie oft knüppelst Du eigentlich noch auf dem 100er oder überwiegt schon der 700er. Gruss (auch an Chris) Robert alias WlfRbrt aus dem pilots.de-forum [ Diese Nachricht wurde geändert von: munich am 2003-10-02 00:37 ]
Flaps_full_alt Geschrieben 2. Oktober 2003 Melden Geschrieben 2. Oktober 2003 Wie oft ich den "dicken" flieg? Den Monat hab ich etwas Pech! Ist im Verhältnis vom ca. 1/3 groß - 2/3 klein.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.