LanChile Geschrieben 30. September 2003 Melden Geschrieben 30. September 2003 Hallo ! Wer von Euch hat schon mal bei einer Airline als Praktikant gearbeitet und kann vielleicht a bissl von seinen Erfahrungen berichten ???
D-AIGA Geschrieben 30. September 2003 Melden Geschrieben 30. September 2003 Hi! Ist zwar schon einige Jahre her, aber ich habe während meines Studiums ein Praktikum im Vertrieb der blaugelben Airline gemacht, und kann das nur weiterempfehlen. Man lernt eine Menge und so ein Praktikum macht sich auch gut im CV. Meine Erfahrung ist also insgesamt sehr positiv, auch wenn man natürlich je nach Einsatzbereich schon recht weit weg ist von der "richtigen" Fliegerei. Besonders, wenn das Büro (FRA) dann auch noch in Richtung A3 statt Vorfeld gelegen ist. Damals gab es zur Einführung eine Werftbesichtigung und 14tägige Praktikantenstammtische in Frankfurter Kneipen und ähnlichem, die von den Praktikanten/Studenten in der Personalförderung organisiert wurden. Das hilft dabei ein kleines Netzwerk aufzubauen. Weil ich quasi "um die Ecke" studiert habe, war ich nach meinem Praktikum noch eine Weile als Werkstudent dabei. Besonderes Schmankerl dabei war, dass ich quasi ein "normaler" Angestellter blieb und damit nach 6 Monaten ID Tickets kaufen konnte. Hab ich im nachhinein viel zu selten benutzt (naja, auch so wurden schon genug Vorlesungen geschwänzt). Trotzdem bin ich nicht in der Branche hängengeblieben - ich habe mich nach langem Hin und Her gegen die Airlines und für die IT entschieden. So kann die Fliegerei ein Hobby bleiben, und zum anderen muss man wissen das die Bezahlung meiner Meinung nach eher etwas unterdurchschnittlich ist. Letztlich kann, meiner subjektiven Erfahrung nach, in der Branche, zumindest im MArketing/Vertrieb, das Klima relativ wechselhaft sein (Stichwort: Zicken-Daueralarm). Aber auch das hilft einen, sich auf das wirkliche Leben vorzubereiten. Ein anderer reizvoller Punkt ist die Internationalität, das hilft gewaltig im Lebenslauf (jedenfalls bei meinem Jobeinstieg, bin jetzt bei einem US-Unternehmen). Am besten noch ein zweites Praktikum im Ausland dranhängen oder gleich ins Ausland gehen, wenn die Zeit das zulässt. Eine Freundin von hat ein Praktikum bei der LH Cargo in USA gemacht und war auch begeistert. Ich denke, dass es aber mittlerweile ziemlich schwer ist, eine Praktikantenstelle bei einer Airline zu bekommen, allein aus Kostengründen. Die LH z.B. stellt sicher noch ein, aber die Bewerberzahlen sind sehr gross, so dass man sich nicht darauf versteifen sollte, die Stelle auch zu bekommen. Man wird auch ziemlich intensiv durch die Mangel genommen im Bewerbungsverfahren. Aber wie gesagt, einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.
B777 Geschrieben 1. Oktober 2003 Melden Geschrieben 1. Oktober 2003 Hi ich habe vor 3 Jahren ein Praktikum beim Kranich gemacht, und zwar bei der Technikabteilung. Das war eigentlich ziemlich cool. Ich hatte auch viel Kontakt zu den Flugzeugen weil ich viel in den Wartungshallen war, da kommste dann echt überall hin, z. B. Cockpit, First-Class etc. Es ist aber sehr schwierig ohne Vitamin B da nen Platz zu ergattern, ich bin auch nur hingekommen weil der Vater von nem Freund da gearbeitet hat. Aber wenn du hinkommst ist es einfach nur geil. Man glaubt gar nicht wie viele verschiedene Abteilungen es gibt... Wenn du ne Kopie von meinem Praktikumbericht haben möchtest kannste mir ja mal ne PM schreiben. MfG B777
Loran Geschrieben 3. Oktober 2003 Melden Geschrieben 3. Oktober 2003 Servus, ich habe letztes Jahr auch bei der grossen deutschen Fluglinie in der Technikabteilung ein 10 woechiges Praktikum absolviert. Das war nach 4 Wochen Buero (zum einarbeiten; in der Pneumatik) in folgenden Abteilungen (je 1 Woche): + Triebwerk, + Fahrwerk, + Hydraulik, + Wartung (Nachtschicht), + Lackierung, + Ueberholung (Langstrecke). Ich fands wirklich super, ich bin wirklich staendig in den Flugzeugen unterwegs gewesen, die Leute waren hilfsbereit und nett und haben alles erklaert. Wenn man sich etwas Muehe gibt, bekommt man auch Gelegenheiten den Triebwerkspruefstand und andere Extras zu sehen. Mein Highlight waren die Run-up Checks in der Triebwerkstesthalle. Ich bin dreimal mit ins Cockpit und konnte vom Jumpseat die Tests beobachten, in der Nachtschicht. Die ist uebrigens sehr angenehm, da die Mitarbeiter fast 2h Mittagspause um Mitternacht machen, und man in der Zeit sich absolut frei in den Flugzeugen bewegen kann. Am Ende die Ueberholung war auch super, da ich das Glueck hatte in einem VIP Flieger zu arbeiten. Das war eine 747 SP-Z5 aus den Emiraten. Da hab ich u.a. auch Notrutschentests gesehen (2 mal). Die Flugzeuge sind beeindruckend, ist schon ein seltsames Gefuehl gerade beim Koenig auf dem Bett zu stehen und an den Panels rumzuschrauben… Lackierung war auch super, naeher und detaillierter kann man Flugzeuge kaum kennen lernen. Die anderen Abteilungen sind auch interessant gewesen, sind aber halt nur Teile vom Gesamtsystem. Noch eine Anmerkung zu de Chancen dort reinzukommen. Ich habe mich ganz offiziell beworben und bin problemlos angenommen worden, und ich bin keiner der 1,0 Kandidaten in meinem Studium. Ein Kommilitone ist erst vor kurzem auch ueber den offiziellen Weg nach Hamburg gekommen. Versuchen wuerde ich’s auf jeden Fall. Mir hat der Koordinator gesagt dass einer von drei reinkommt, jedoch abhaengig von der Uni. Vielleicht hatte ich Glueck und die TU Muenchen hat einen guten Ruf bei ihnen. Ansonsten kann ich die Kommentare von D-AIGA und B777 nur bestaetigen. Ich bin momentan in den USA bei einem namhaften Flugzeughersteller in Everett & Seattle, WA; macht viel Spass und ich lerne viel dazu. Wer flugzeuginteressiert ist sollte sich auf jeden Fall um einen (oder besser mehrere) Praktika bei Airlines/Herstellern bewerben. Ach ja, noch ein Bonus ist der Freiflug. Ich bin einmal zwischendurch nach Muenchen und zurueck geflogen, beide Male komplett im Cockpit. Die Crews lassen dich mit Ausweis normalerweise rein. Hoffe ich konnte etwas helfen bei der Entscheidung, gruss Loran
vincent Geschrieben 6. Oktober 2003 Melden Geschrieben 6. Oktober 2003 ich habe im Juli ein Praktikum bei der LH gemacht und war dort Sandwich Tester. auuserdem durfte ich an einer First Class Degustation teilnehmen und neue Servicekonzepte auswerten. Desweiteren war ich in der Lounge bei den Rotkäppchen, bei der Flugzeugabfertigung (Beladung), Ticketing und Lost and Found. und ich muss sagen es hat Spass gemacht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.