akayama Geschrieben 30. September 2003 Melden Geschrieben 30. September 2003 Die für heute 07.00 Uhr angekündigte KL/AF Merger Informationen sind mal wieder auf unbestimmte Zeit vertagt worden. Laut KLM gibt es doch noch offene Punkte. Die ganze Kooperation scheint immer noch nicht in trockenen Tüchern. http://biz.yahoo.com/djus/030930/0118000040_2.html http://biz.yahoo.com/rc/030930/airlines_kl..._comment_1.html [ Diese Nachricht wurde geändert von: akayama am 2003-09-30 17:20 ]
yoko Geschrieben 30. September 2003 Melden Geschrieben 30. September 2003 aber es ist trotzdem vollbracht etwas später die Größte Airline in Europa ist geboren
sk Geschrieben 30. September 2003 Melden Geschrieben 30. September 2003 Für meinen Geschmack ist das nicht gerade das Optimum. CDG und AMS liegen zu nahe zusammen, um echte Effekte zu bringen. Ausser beiden Seiten einzureden, dass Personal und Maschinen über sind. Dürfte sowieso interessant werden. Welche Ziele werden von wo angeflogen, wie sieht die Flotte aus und vor allem - wird es eine einheitliche Livery geben? Die neue Gesellschaft soll ja Air France-KLM heissen. Die Zeit wird es zeigen.
Twainmarx Geschrieben 30. September 2003 Melden Geschrieben 30. September 2003 Auf Langstrecke hat KLM ja sehr viele Destinationen, es bleibt zu hoffen nicht zuviele werden ab Paris bedient. Die Langstreckenflotte von KLM ist ja sehr Air France kompatibel, 772/744/332, die Frage ist welche Triebwerke beide Airlines benutzen? Im Europaverkehr steht dann ne Hürde an, KLM mit B737NG (das neben SAS als fast einzige eurpäische Premium Airline) und Air France mit A32Serie, wahrscheinlich wird das auch noch ein Thema werden. _________________ Onyx virtual Airways your.german.carrier http://www.flyonyx.com [ Diese Nachricht wurde geändert von: Twainmarx am 2003-09-30 13:03 ]
viasa Geschrieben 30. September 2003 Melden Geschrieben 30. September 2003 Air France-KLM, nein nein! Sicherlich wird acht Jahre lang der Name Air France und auch KLM bestehen bleiben! Was danach passiert ist noch unklar! Bisher handelt es sich nur um eine Holding, wo die AF und KL drunter vereinigt sind (später eventuell noch Alitalia) Den Namen "Air France-KLM-Alitalia" wird es aber nie geben (tönt noch schlimmer wie Balaircta) - denke da eher an ein Namen wie (Inter) European Airlines oder Euroair...
slowlyhh Geschrieben 30. September 2003 Melden Geschrieben 30. September 2003 Weiß schon jemand wie das überhaupt gehen soll, dass KLM nicht die Verkehrsrechte für die Nicht-EU-Auslandsstrecken verliert, wenn AF 81% Anteile hält. Wird da eine Unter-Tochter gebildet, an der AF nur 49% hat? Gruß slowlyhh
Gast Geschrieben 30. September 2003 Melden Geschrieben 30. September 2003 Das ganze scheint jetzt durch zu sein. Sowohl von KL als auch AF gibt es jetzt offizielle Pressemitteilungen. Mal sehen, wie es jetzt weiter geht.
viasa Geschrieben 30. September 2003 Melden Geschrieben 30. September 2003 Hier der Link zu AF mit dem Text (inkl. einigermassen "Kleingedrucktes") http://www.airfrance.com/double6/Y1/infogl...30?OpenDocument
conrad Geschrieben 30. September 2003 Melden Geschrieben 30. September 2003 Fusion ist laut Heute Journal um 17.10 Uhr jetzt besiegelt.
Gast Geschrieben 30. September 2003 Melden Geschrieben 30. September 2003 Was wird alles aus der Fusion für die Paxe resultieren? Codeshares, Hubzubringer ... ?????. Wie läuft das da nun ab? Bleibt AF und KLM erstmal so wie sie jetzt sind und fliegen unter dem selben Dach (grob gesagt unter dem selben Boss) oder wie läuft das ab? Habe noch nicht ganz verstanden inwieweit sie "zusammen gehören".
GM.AMS Geschrieben 30. September 2003 Melden Geschrieben 30. September 2003 @slowlyhh: Experte im Fusionswesen allgemein und im Verkehrsrecht im Besonderen bin ich nicht, aber was heute abend in den holländischen Medien gesagt wurde läuft darauf hinaus, dass der niederländische Staat bisher schon eine "goldene Aktie" bei KL hatte (bzw. das Recht darauf) und dieses Recht hat man sich angeblich auch in der neuen Gesellschaft ausbedungen. Mit dieser Konstruktion hofft man die Zeit bis zu einem allgemein europäischen Verkehrsrechte-Zuständigen überbrücken zu können und für KLM als "niederländische" Airline Verkehrsrechte einstweilen garantieren zu können. In den hiesigen Medien wird einstweilen schon darüber spekuliert, dass KLM nun ihr "Krönchen" im Logo verliert, da eine ausländische Firma nicht das niederländische Attribut "Königlich" führen darf, dementsprechend würden sie auch diesen Namenszusatz verlieren. Interessant dürften auch bald die Reaktionen der Mitbewerber sein, wie werden BA und LH reagieren?
Twainmarx Geschrieben 30. September 2003 Melden Geschrieben 30. September 2003 zwei interessante Fotos die ich bei yahoo gefunden habe. Air France schaut KLM zu wie sie ihre Flotte aufstellen Zwei Boeing 777-200 (ein Zeichen?), KLM fliegt höher als Air France (hat das ne Bedeutung?) nicht alles muss ernst genommen werde n
Stanley Geschrieben 1. Oktober 2003 Melden Geschrieben 1. Oktober 2003 Ein größeren Fehler hätten die echt nicht machen können.. naja vielleicht bin ich einfach nur zu sehr KLM - Fan!!! Wenigstens haben die in der Werft ihren Spaß... So long ne
EDDK Geschrieben 1. Oktober 2003 Melden Geschrieben 1. Oktober 2003 Air Europa aus Spanien hat sich nun auch zu Wort gemeldet und ist mit dem Zusammenschluß sehr zufrieden. UX hat schon Codeshare-Abkommen sowohl mit KL, als auch mit AF und würde sich demnächst gern in SkyTeam sehen. Sollte dies passieren, wäre der spanische Markt auch schön aufgeteilt: IB in Oneworld, JK in Star Alliance und UX in Skyteam. Original unter: http://www.5dias.com/articulo.html?d_date=...p;anchor=cdsemp
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.