Zum Inhalt springen
airliners.de

Zeitung Aftenposten (Oslo): nächste Fusion zwischen LH und S


GM.AMS

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Laut eines Zeitungsberichts der Osloer "Aftenposten" gibt es bereits Gedanken von norwegischen Investment-Analysten, dass SK der nächste Übernahme-Kandidat in der europäischen Luftfahrt sein könnte. Demzufolge soll LH der Käufer mit der grössten Wahrscheinlichkeit sein.

Geschrieben

SAS,BMI,AUA,LOT und Spanair, die Liste ist lang.

 

LH ist jetzt auf Platz 3 in Europa in Sachen Flugbewegungen und Passagieren. Das ist doch keine Schande oder?

Fusionen und Übernahmen sind ein Risiko, jeder alleine weiter zu fliegen auch,gleich für was Lufthansa sich entscheidet, sie werden sich sicher genug Zeit lassen um alles genau zu beraten.

Solange es mich als Aktionär froh machtm bin ich für die Entscheidung des LH Vorstandes

icon_wink.gif

Geschrieben

Ich denke bei SAS sollte man vor einer Fusion erstmal die eigenen Hausaufgaben machen.

 

Das bedeutet :

 

- Vereinheitlichung der Flotte ( den Star-Partnern angepasst=

- einheitlicher Markenauftritt der Tochterunternehmen

- möglicherweise Übernahme des M&M Programms.

 

Als andere Übernahmekandidaten sehe ich natürlich auch noch AUA und BMI.

Geschrieben

also ich fände es eigentlich "sinnlos" SK zu übernehmen da man ohnehin mit denen schon gut kooperiert. meiner meinung nach wäre aber BMI eine gute wahl weil man damit die BA vehement bekämpfen könnte.......mit ein paar flugzeugen und dem geld der LH im rücken können die der BA bestimmt das leben schwerer machen.....

Geschrieben

Ich kann da A346 nur recht geben. Zumal Skandinavien auch ein anderer Markt ist. BMI würde da schon deutlich mehr Sinn machen, vielleicht kommt ja dann auch noch mal VS mit ins Spiel, so dass man dann BA so richtig einheizen kann.

Geschrieben

@ Twainmarx

 

 

Unsere Lufthansa befindet sich nicht auf dem 3. sondern auf dem 1. Platz, was sich aber nach Air France-KLM schnell mit Platz 2 ändern wird.

 

Und sei dies nicht genug:

 

Lufthansa ist abgeshen von den US-Airlines die Weltweit größte Airline im Jahr 2002 bzgl. Passagiere gewesen und wird es auch 2003 bleiben-

 

Es kommt noch besser!

 

Lufthansa ist dem Umsatz nach, die Weltweit größte Airline!

 

_________________

---Gruß Steffen---

Discover The World !

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2003-10-01 18:42 ]

Geschrieben

Ich für meinen Teil halte auch eine Fusion mit bmi für sinnvoller (vielleicht mit LoCo-Fusion bmi Baby + Germanwings ? )

Sonst denk ich wärs erst mal besser, dass sich die Star Alliance auf ein Bonusprogramm einigt... das wär mal ne Innovation.

 

joBER

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...