lh_pilot Geschrieben 1. Oktober 2003 Melden Geschrieben 1. Oktober 2003 1,5 Millionen Gäste in den ersten 12 Monaten - Größter deutscher Low-Cost-Carrier PRESSE-INFO 1. Oktober 2003 Der am 30. September 2002 gestartete Air Berlin City Shuttle hat sich für das Unternehmen zu einer Erfolgsstory entwickelt. In den ersten zwölf Monaten wurden 1,5 Millionen Passagiere befördert. Seit drei Monaten fliegt Air Berlin mit dem neuen Produkt bereits in der Gewinnzone. Und das ab 29 Euro für die einfache Strecke. Insgesamt wird Air Berlin in diesem Jahr 4,3 Millionen Gäste im Low-Cost-Bereich befördern. Mit der Einführung des City Shuttle baute Air Berlin sein bereits vor Jahren auf den Strecken nach Spanien begonnenes Low-Cost-Geschäft weiter aus. Im Gegensatz zu den Mitbewerbern konzentrierte sich Air Berlin jedoch nicht nur auf ein oder zwei Abflughäfen in Deutschland, sondern bot von Anfang an flächendeckend Verbindungen an. Die ersten Maschinen des City Shuttle hoben am 30. September von Berlin-Tegel, Hamburg, Dortmund, Münster/Osnabrück, Paderborn/Lippstadt und Nürnberg zu Zielen wie London-Stansted, Wien, und Mailand-Bergamo ab, und ab November dann auch von Düsseldorf nach Barcelona. Frequenzen werden erhöht Inzwischen kam auch noch Hannover als weiterer Startflughafen in Deutschland und Rom als neues Ziel hinzu. Von fast allen Flughäfen aus wurden inzwischen die Frequenzen erhöht, so dass jetzt London-Stansted, Wien und Zürich durchweg werktäglich zweimal erreicht werden können. Die Tagesrandverbindungen machen den City Shuttle vor allem für Geschäftsleute attraktiver. Mit Beginn des Winter-flugplanes am 1. November 2003 werden London (ab Düsseldorf) sowie Wien und Zürich (ab Berlin) an einigen Wochentagen sogar dreimal angeflogen. Dadurch, dass die bisher von Mönchengladbach aus bedienten Strecken ab 1. November nach Düsseldorf verlegt werden, erhofft sich das Unternehmen einen zusätzlichen Aufschwung. Wie gut sich der City Shuttle entwickelt hat, lässt sich an den Passagierzahlen ablesen: Während von Oktober bis Dezember 2002 insgesamt 168.400 Gäste befördert wurden, waren es allein im August 2003 schon 186.000 Passagiere. Aktuell werden monatlich 480.000 Gäste auf den Niedrigpreis-Strecken befördert, Tendenz: steigend. Damit ist Air Berlin Deutschlands größter Low-Cost-Carrier, und der drittgrößte in Europa. Alle Nebenkosten im Flugpreis enthalten Für 29 Euro fliegt, wer langfristig bucht. Air Berlin hat jedoch sichergestellt, dass mindestens zehn Prozent des Platzangebotes zum Niedrigstpreis zur Verfügung stehen. Von den meisten Mitbewerbern aus dem Low-Cost-Bereich unterscheidet sich Air Berlin vor allem dadurch, dass nicht nur alle Steuern und Gebühren im Ticketpreis enthalten sind, sondern auch ein Imbiss und alkoholfreie Getränke sowie Zeitungen an Bord. Auch die Sitzplatzreservierung beim Check-in ist selbstverständlich. Es gibt Kinderermäßigungen bis zum 14. Geburtstag und für Inhaber der Air-Berlin-Card ist auch das Sammeln von Bonusmeilen möglich. Vorbild für den City Shuttle war der Mallorca Shuttle von Air Berlin, der zwölf deutsche Städte (ab 69 Euro) täglich mit der Baleareninsel verbindet. Von Palma de Mallorca aus gibt es ab 1. November 2003 je zwei tägliche City-Shuttle-Verbindungen nach Madrid, Barcelona, Alicante, Valencia und Malaga. Diese haben sowohl auf den Hin- als auch auf den Rückflügen schnelle Anschlüsse an die Mallorca Shuttle von und nach Berlin, Hamburg, Düsseldorf und München. Auch der innerspanische City Shuttle wird von Air Berlin ab 29 Euro für die einfache Strecke angeboten. Air-Berlin-Flüge können im Internet (airberlin.com), telefonisch im Service-Center der Gesellschaft (Tel. 01801 – 737 800) oder im Reisebüro ohne Preisunterschied gebucht werden. http://www.airberlin.com Noch eine PM: Air-Berlin-Flüge zum Jubelpreis 01. Oct. 2003 PRESSE-INFO 01.10.03 Seit einem Jahr fliegt der City Shuttle von Air Berlin. Aus diesem Anlass bietet die Fluggesellschaft ihren Kunden am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, 10.000 Tickets zum „Jubelpreis“ von 19 Euro, inklusive aller Steuern und Gebühren. Gebucht werden kann nur an diesem Tag von 0 bis 24 Uhr im Internet (airberlin.com), und zwar für Flüge von neun deutschen Airports nach London, Mailand-Bergamo, Rom, Wien und Zürich sowie von Düsseldorf nach Barcelona, die im November und Dezember stattfinden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.