Iberia Geschrieben 3. Oktober 2003 Melden Geschrieben 3. Oktober 2003 Für das zukünftige Wachstum sieht Cawley große Chancen in Osteuropa. Zum 1.Juni kommenden Jahres werde das "Open-Sky-Abkommen" auch auf Länder wie Polen, Ungarn und die baltischen Staaten ausgedehnt. Ryanair habe bereits mit 15 Flughäfen in Osteuropa Vereinbarungen getroffen. Die neuen Ziele sollen unter anderem von Frankfurt-Hahn und Brüssel aus angeflogen werden. Auch Berlin-Schönefeld könnte zu einer Basis für die Verbindungen nach Osteuropa werden. Hierüber befinde man sich in Gesprächen mit der Berliner Flughafen Holding, die aber noch nicht abgeschlossen seien. Zukünftig könnten von Berlin aus bis zu 70 Ziele angeflogen werden. Langfristig sieht Cawley auf dem europäischen Low-Cost-Sektor lediglich zwei Unternehmen. Neben Ryanair sei die easyJet plc, Suton, ein möglicher weiterer Player auf dem Markt. EasyJet werde zukünftig auch in Deutschland eine bedeutendere Rolle spielen. Problematisch wird es Cawley zu Folge für die Unternehmen, die auf wieder steigende Flugtarife setzten. Nach seiner Einschätzung werde die Entwicklung zu immer günstigeren Flügen jedoch nicht mehr umkehrbar sein, sagte Cawley und verglich den Trend mit dem Mobilfunksektor. Keine Auswirkungen auf das Geschäft von Ryanair werde der Zusammenschluss von KLM und Air France haben. Dies sei ein Teil des Konsolidierungsprozesses der Branche, der sich nach seiner Einschätzung weiter fortsetzen werde. Es werde weitere Übernahmen geben, sagte Cawley und sieht hier die italienische Fluggesellschaft Alitalia und die schwedische SAS als mögliche Kandidaten. Ryanair plane nach Buzz keine weiteren Zukäufe. Im Streit um die Verbindung zwischen London und Straßburg erwartet Cawley eine Entscheidung in sechs bis zwölf Monaten. Im Juli hatte das Straßburger Handelsgericht der örtlichen Handelskammer untersagt, Ryanair über Zuschüsse zum Werbebudget zu subventionieren, und gab damit einer Klage der Air-France-Tochter Brit Air recht. Ryanair, die Handelskammer sowie der Betreiber des Straßburger Flughafens haben Berufung eingelegt. Als Konsequenz des Beschlusses fliegt Ryanair nun statt Straßburg Baden-Baden an. Als möglichen Vorentscheid sieht Cawley die Untersuchung der EU-Kommission im Zusammenhang mit dem Abkommen zwischen Ryanair und dem Flughafen Charleroi. Das Ergebnis werde für Ende Oktober erwartet. +++ Stephan Kosch vwd/2.10.2003/sk/cn Quelle: VWD 70 Ziele ab Berlin? Das finde ich etwas übertrieben. Sogar ab London bedient Ryanair "nur" 67 Ziele. _________________ News, Bilder, Wallpaper, Downloads, u.v.m. über den Airbus A318: [ Diese Nachricht wurde geändert von: Iberia am 2003-10-03 11:49 ]
Manne Geschrieben 3. Oktober 2003 Melden Geschrieben 3. Oktober 2003 Da ich nur 15 Minuten Zugfahrt von SXF weg wohne, würde ich das super finden. Kann es aber nicht ganz glauben ob die das wirklich umsetzen, ich wäre ja schon mit viel weniger als 70 Ziele zufrieden. Mit SXF am verhandeln!!! Ich kann mir nicht vorstellen das SXF sich von Ryanair die Gebühren drücken läßt. Da bin ich mal gespannt ob die sich einig werden.
joBER Geschrieben 3. Oktober 2003 Melden Geschrieben 3. Oktober 2003 70 Ziele kommen mir auch unrealistisch vor... aber naja selbst 10-15 wären toll. Meine Wunschliste wäre: DUB, PIK, NYO, CIA, Pisa, Girona, BGY, Alghero, Treviso ... Dass Dublin kommen würde, wäre ein geschickter Schachzug, so könnte man Aer Lingus, die ja auch neu SXF-DUB fliegen (ab Sommer 04) gleich eins auswischen.... wir werden sehen...
joe Geschrieben 3. Oktober 2003 Melden Geschrieben 3. Oktober 2003 Wenn selbst FR Verhandlungen mit der Berliner Flughafen Holding bekanntgibt, nebenbei mal bis zu 70 mögliche Ziele in Aussicht stellt und in diversen anderen Foren über ein verstärktes FR-Engagement in SXF schon seit längerer Zeit spekuliert wurde, steht SXF als neue FR-Basis doch zu 99% fest, oder? Sicherlich haperts wieder mal an den Gebühren, weshalb FR jetzt an die Öffentlichkeit geht, um etwas Druck auf die Flughafen-Verantwortlichen auszuüben. Gebührensätzewie in Hahn bekommen die in SXF ganz sicher nicht und weil FR ja nicht blöd ist, wissen die das mit Sicherheit auch! Also versucht man wohl noch ein paar Incentives rauszuholen vor Verhandlungsabschluß oder so. Kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass FR nach der öffentlichen Bekanntgabe noch einen totalen Rückzieher macht was SXF angeht. Auffällig ist ja wohl auch, dass von Neuhardenberg überhaupt nicht mehr die Rede ist, zumindest auf absehbare Zeit. Ist wohl auch zu FR durchgedrungen, dass bis Baubeginn bzw Inbetriebnahme des BBI noch viiiiiel Zeit bleibt. Würden also mal behaupten, dass wir in nicht all zu ferner Zukunft (Winterflugplan zu optimistisch?) ne neue FR-Basis in SXF haben. Was meint ihr bezüglich Zeitpunkt, Streckenanzahl, Zielen und Flugzeugen??
Gast Geschrieben 3. Oktober 2003 Melden Geschrieben 3. Oktober 2003 Sag mal merkt ihr nicht was da für ein unseriöser Spinner am Werk ist?!
hilton Geschrieben 3. Oktober 2003 Melden Geschrieben 3. Oktober 2003 Und die Moral von der Geschichte. Erzähle nicht im October, dass du ab März von Dublin nach Berlin Schönfeld fliegen willst (Aer Lingus), weil dann weckst du den großen Drachen der Feuer speiend selber fliegt um Wettbewerb um jeden Preis zu verhindern. Ryanair wird mit Sicherheit von Berlin Schönfeld alle Strecken aufnehmen, die jetzt von Aer Lingus und Volrae angeboten werden. Damit ist diesen ein schnelles Ende beschert und Ryanair hat wieder eine Monopolstellung.
runway03 Geschrieben 3. Oktober 2003 Melden Geschrieben 3. Oktober 2003 FR nutzt diese Stellung aber nicht aus. Was meint ihr bezüglich Zeitpunkt, Streckenanzahl, Zielen und Flugzeugen?? Ryanair Hubs starten anfangs mit 3 Flugzeugen.
joe Geschrieben 3. Oktober 2003 Melden Geschrieben 3. Oktober 2003 Mal abgesehen von Aer Lingus die nun wirklich alles andere als Low Cost sind, bleibt doch festzuhalten das Volareweb ein klassischer LCC ist. Steigt also FR beispielsweise nach Venedig bei 19€ zzgl. Tax bei üblicher Preisstaffelung ein, kosten teure Tickets gut mal 129€ zzgl. Tax, wie im übrigen auch sehr häufig auf der SXF-STN-Verbindung. Sollte Volareweb also bei 29€ oder 39€ plus Steuern und Gebühren einsteigen, bei ähnlich gestaffeltem Preisprinzip, wird doch wohl jeder vernünftige Mensch, das billigere Ticket kaufen, oder nicht? Mal ganz abgesehen davon, das nicht nur FR durch PR-Aktionen Tickets an den Mann bringt, vgl. one way Venedig mit Volareweb für maximal 29€ plus Tax. Sollte FR also wirklich die gleichen Strecken bedienen wollen, wird der Wettbewerb sicherlich hart, dass heißt doch aber noch lange nicht, dass Volareweb mit Inbetriebnahme eines FR-Hubs sofort sang und klanglos alle Zelte abbrechen wird!
LoCo Geschrieben 4. Oktober 2003 Melden Geschrieben 4. Oktober 2003 =============================================Würden also mal behaupten, dass wir in nicht all zu ferner Zukunft (Winterflugplan zu optimistisch?) ne neue FR-Basis in SXF haben. ============================================= Die nächste Base soll es lt. http://www.hahninfos.de/forum im 1 Quartal 2004 geben. Geplant ist Girona und Berlin Schönefeld (wobei nicht bekannt ist, welche Desti zuerst zur Base ausgebaut wird). Start dürfte jedenfalls bei beiden Basen mit 3 Jets sein. Die 70 Ziele sind vielleicht irgendwann mal das Fernziel - halte es aber auch für übertrieben. 40 Ziele sind durchaus denkbar.
joBER Geschrieben 4. Oktober 2003 Melden Geschrieben 4. Oktober 2003 @hilton Naja Aer Lingus geht Berlin mit 3/7 auch nicht wirklich stark an. Wenn FR kommt, dann denk ich mal täglich.... joBER
hilton Geschrieben 4. Oktober 2003 Melden Geschrieben 4. Oktober 2003 Dann lasst Euch alle mal überraschen wie Ryanair kurzen Prozess macht. Die werden eine kurze Zeit umsonst fliegen und Volare und Aer Lingus wird dann ziemlich schnell die Luft ausgehen denke ich. Natürlich ist Aer Lingus nicht die klassische Low Cost Airline, aber dennoch sind die Preise nach Dublin ganz ok und die Strecke ärgert Ryanair. Ryanair lässt sich aber nicht ärgern. Einziges Gegenargument Berlin Dublin, vielleicht die etwas längere Flugzeit. Irgendjemand meinte -. FR nutzt seine Monopolstellung nicht aus?? Die leben davon Ihre Monopolstellung auszunutzen, sei es gegenüber den Flughäfen oder den Kunden.
Ich86 Geschrieben 4. Oktober 2003 Melden Geschrieben 4. Oktober 2003 Es stellt sich wenn Ryanair Berlin-Dublin fliegt eigentlich nur die Frage wer länger durchhält.
LoCo Geschrieben 4. Oktober 2003 Melden Geschrieben 4. Oktober 2003 ============================================= Die leben davon Ihre Monopolstellung auszunutzen, sei es gegenüber den Flughäfen oder den Kunden ============================================= Nur komisch, dass FR die günstigsten Flugpreise mit ca. 41 EUR (Durchschnitt) inkl. Steuern hat. Ein Monopolist könnte doch prima teure Tix am Markt durchdrücken... Ach ja: FR konnte übrigens immer noch nicht Volareweb in HHN verdrängen - komisch - oder?
hilton Geschrieben 5. Oktober 2003 Melden Geschrieben 5. Oktober 2003 @LoCo Der Durchschnittsatz stammt sicherlich von Ryanair, oder hast du den selber nachgerechnet?? Wenn man sich mal die Betriebskosten einer 737-800 anschaut dann dürfte schnell klar sein, dass auch Ryanair nicht für 20 Euro pro Sitzplatz durch die Gegend fliegt. Das wäre in der Regel was übrig bleibt wenn man die Steuern und Gebühren wieder abzieht. Dazu darf man auch bitte nicht vergessen, dass die billigsten Tickets in den meisten Fällen Di,Mi,Do verkauft werden. Also wenn ich an diesen Tagen die Tickets verschenke und am Wochenden richtig zuschlage, dann erhalte ich auch einen tollen Durchschnittspreis. Statistik ala O`Leary. Verdrängung - natürlich scheint hVolare schon Probleme zu haben, sonst würden Sie wohl kaum Vendedig und Brindisi ab Berlin über Hahn anbieten. Macht doch keinen Sinn, es sei denn ich kriege die Maschinen nicht voll. Dazu kommt, dass Hahn ein theoretisch großes Einzugsgebiet hat und daher mehr Fleisch im Umland. Was hat Berlin da zu bieten?ß Nicht so richtig viel oder - d.h. die Airlines werden aggressiv die Wettbewerber verdrängen um den Kuchen so groß zu schneiden wie es geht. Aber natürlich ist das nur meine Meinung und Spekulation wie es wirklich kommt wissen wir in 6 oder 12 Monaten.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.