Zum Inhalt springen
airliners.de

Aufstieg und Zukunft von SXF


FloriBER

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Flugente: Ich bin Spandauer icon_wink.gif Und von 20 Mio. Passagiere p.A. sprach auch keiner, 15 Mio. wären nach Ausbau in TXL bequem möglich, mit den gut 5 Mio. Kapazität in SXF macht das dann insgesamt 20 für Berlin.

Geschrieben

Interessant das es immer heißt Berlin müsse die 1,7 Milliarden selber bezahlen. Es ist hoffentlich schon bekannt das BBI in Brandenburg (nicht Bundesland Berlin) gebaut wird? Dementsprechend sind die Kosten für Berlin auch längst nicht so hoch, wie hier immer angesprochen!

 

_________________

Gruß Dennis

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: a340-300 am 2003-11-26 02:07 ]

Geschrieben

Zur Frage der Finanzierung.

Ich war neulich bei einem Symposium des Betonmarketing Ost direkt auf dem Gelände von SXF. Dort ging es um Perspektiven und Chancen des BBI. Da waren u.A. der Vorstand Johansen-Roth, der Brandenburgische Wirtschaftsminister und der Staatssekretär vom Stolpeministerium.

 

Die Gesamtsumme beläuft sich auf 3 Mrd. Das wurde nochmal deutlich gesagt. Entsprechend der Gesellschafteranteile der BBF wären es für Berlin schon ungefähr die bereits gesagten 1 - 1,5 Mrd. €. Noch nicht in dieser Summe ist der Bau des ICE-Bahnhofs. Die Schienen enden nämlich bisher am Zaun. Der eigentliche Bahnhof, den die DB nicht bezahlen will, wird nochmal mit 300 Mio. € veranschlagt.

 

Nach bisherigen Planungen soll ein Großteil der Summe über Kredite, mal wieder, finanziert werden. Die aber erst verhandelt werden sollen, wenn der Planfeststellungsbeschluss erwirkt wurde.

 

Im Endeffekt ist die Finanzierung für alle drei Gesellschafter bei deren momentanen Haushaltslagen desaströs.

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: LEJ_Flyer am 2003-11-26 15:09 ]</font>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LEJ_Flyer am 2003-11-26 15:11 ]

Geschrieben

@all THF-Gegener

 

Schade, daß niemand von Euch erwähnt hat, das ein Großteil der Flughafenbefürworter aus den Bezirken Tempelhof und Neukölln kommt, also genau aus den Anflugschneisen! Jeder Anfänger kann nachmessen, daß die Lärmbelastung vom Tempelhofer Damm (B96) für die Anwohner höher ist, als durch den Flugverkehr. Wer kein Meßgerät hat kann sich einfach auf den Bahnsteig vom S-Bahnhof Tempelhof stellen. Fährt gerade ein LKW vorbei ist nicht mal mehr ne B737 zu hören (und seitedm aus Sabene SN Brussels wurde gibts die in THF nicht mehr). Im Fernsehen meinte erst neulich ein Anwohner, da wäre doch kaum Verkehr und das bischen Lärm würde kaum auffallen (der RBB-Propaganda Reporter war sichtlich geschockt icon_smile.gif )

 

Das THF unsicher ist behauptet nicht mal Peter Strieder (Senator in Berlin). Und Peter Strieder haßt den Airport abgrundtief. In THF gab es seit der Luftbrücke keine Unfälle mit Linienmaschinen!!!

 

Auch die LH hat darauf hingewiesen, daß die Kapazität von THF gebraucht wird, ab ca. 2005/06.

 

THF heißt nicht von ungefähr "Zentralflughafen". Die Lage ist für Geschäftsreisende und Diplomaten ideal. Denn während man auf dem Bahnhof Schönefeld noch auf einen ach so schnellen RE wartet (bitte Blockzeiten nicht Fahrzeiten berechnen) ist man von THF aus mit U-Bahn oder Bus oder auch Taxi schon am Ziel. Auto-/Taxifahrten ab SXF nach City Ost hingegen enden unweigerlich im Stau am Adlergestell icon_smile.gif. Vom Terminal in SXF bis zum Bahnhof Friedrichstraße braucht man (Blockzeit!) schon länger als von CGN nach BER! Von THF aus sitze ich dann schon lange in meinem Geschäftstermin!

 

Das man in Berlin aus THF nichts zu machen wußte bzw. dieses infrastrukturelle Kleinod kaputt macht wird in London (echte Weltstadt) nur mit unverständlichem Kopfschütteln quittiert. THF hat Berlin während der Blokade am Leben gehalten und wäre jetzt eine echte Bereicherung für den Wirtschaftsstandort (vgl. Äußerungen seitens Schering oder debis, die für die Offenhaltung plädieren). Ok, von Wirtschaft hat unsere SPDS-regierung bekanntermaßen Null Ahnung. das sei als Entschuldigung akzeptiert icon_smile.gif

 

Was aber bitte schön macht man mit einem geschlossenen Airport? Der kostet weit mehr als einer, den man nur widerwillig betreibt (THF anständig betrieben würde Gewinn machen). Bebauen fällt aus klimatischen Gründen flach. THF zu schließen ist ein Schuß ins Knie, wie so oft in Berlin!

 

Thema Nachfrage ab SXF: Wieso bitte bekomme ich noch Tage vor Abflug bei 4U SXF-CGN für 29 und 39 EUR wo ich früher ab TXL schon zwei/drei Wochen vorher nie unter 49EUR war? Die geringeren Kosten in SXF sind nicht, davon habe ich mich denn doch schon überzeugt.

 

 

Tut mir leid gegen die dümmliche PR-Propaganda von BFG und Senat mal wieder mit Fakten argumentiert zu haben icon_smile.gif

Geschrieben

TXL ist praktisch genauso ein City-Airport wie THF. Würde man TXL das zweite Terminal und den U-Bahn-Anschluss geben (und somit sogar eine Bahnverbindung für Schering & Debis) und SXF als Touristikflughafen lassen, könnte THF wirklich dicht gemacht und auf BBI verzichtet werden. - Zwei Business-Airports sind für Berlin wirlich zu viel. Abgesehen davon das man Berlin wirklich nicht mit London vergleichen kann.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Manuel am 2003-11-26 16:54 ]

Geschrieben

@AvroRJX

 

Sehr gute pro THF-Argumentation! Andere Städte würden froh sein einen City-Airport zu haben, Berlin will diesen schließen – unverständlich. Wie hier im Thread zu lesen, läßt sich eine Kapazitätserhöhung in TXL selbst durch Bau eines 2ten Sechsecks nicht so ohne weiteres erreichen.

Geschrieben
Nach wie vor behaupte ich aber, dass die Billigflieger BBI nicht anfliegen werden und sich damit nichts ändert

 

Doch, die Billigflieger werden auch weiterhin Berlin ansteuern und müssen somit zwangsweise nach BBI umziehen.

 

Ausserdem : EasyJet flieg schon hete ausschliessich "richtige" Flughäfen an oder hat dort sogar Basen wie in London Gatwick der Genf.

Volareweb fliegt ebenfalls von Grossflughäfen, genauso wie Germanwings, HLX, Dba , Air Belin ...

 

Einzige Ausnahme ist Ryanair, wobei die sich sowieso früher oder später von Schönefeld verabschieden werden, egal ob BBI oder ohne.

Geschrieben

@AvroRJX

 

Das ein LKW eine 737 übertönt glaubst Du doch selber nicht.

Ich glaube, viele (wenn nicht die meisten) der THF-Befürworter haben eine tiefe Abneigung gegen den ehemaligen DDR-Flughafen SXF und kommen aus ihrem alten Frontstadtdenken einfach nicht raus. Da ist dann auch alles, was von den THF-Gegnern kommt "Propaganda", fast wie früher....

Wie schon oft gesagt, besonders dezentral ist TXL nun wirklich nicht und das besonders bei verbesserter Verkehrsanbindung. Und wenn man dann fünf Minuten später zu seinem ach so wichtigen Geschäftstermin kommt....mein Gott, daran geht die Berliner Wirtschaft nun weiß Gott nicht zu Grunde....

Rob

Geschrieben

Hallo,

 

das THF geschlossen wird,kann ich nur begrüssen.

In Tempelhof sind nur die IHK und einige Wirtschaftspolitiker gegen die Schliessung.

 

Tempelhof liegt auch nicht in der Einflugschneise von THF.Betroffen sind vor allem Neukölln und der vornehme Berliner Südwesten,mit Steglitz,Wilmersdorf und Zehlendorf.

Die CDU in Steglitz-Zehlendorf,einer der wenigen "schwarzen" Hochburgen in Berlin hat sich für die Schliessung von THF eingesetzt.

 

Ich selbst wohne in Schöneberg,nur 2 km Luftlinie zu THF,wir nur selten von THF Fluglärm betroffen,meistens durch Hubschrauber,die THF ansteuern.

Wenn das mal der Fall ist,dann schallt es extrem laut bei uns,besonders im Hinterhof.

 

Eine Stadt wie berlin,die genauso viel Schulden hat wie Indonesien mit seinen 300 Mio.Einwohnern,muss sparen.Irgendwo muss man damit mal anfangen.

Die 14 Mio Euro Verlust,die THF p.A. produziert,stammen zu knapp 60 % aus dem Flugverkehr.

 

Weg mit THF,ein für alle Mal.

 

Gruß Flugente

Geschrieben

Ich denke alle drei Flughäfen sollten bis zur Eröffnung von BBI geöffnet bleiben. Tegel für die Full-Frill Carrier, Tempelhof für die Regional Carrier, wobei hier verstärkt auf Verbindungen ins europäische Ausland gesetzt werden sollte. Zuletzt noch Schönefeld mit den Ferienfliegern und den LCCs.

Nur so können genügend Kapazitäten zur Verfügung gestellt werden, die man bis zur Eröffnung von BBI benötigt.

Im Jahr 2010, dem frühest möglichen Termin für den BBI muss dann abgeägt werden. Die drei Berliner Flughäfen dürften in diesem Jahr bei einem jährlichen Wachstum von etwa 5 % annähernd die 20 Mio Paxe/Jahr Marke erreichen.

Tegel sollte auf jedenfall geschlossen werden. Bei Tempelhof sollte man sich überlegen ob er dem BBI nicht zuviel Verkehr abzieht, oder ob er eine sinnvolle Ergänzung darstellt.

Geschrieben

Warum findet sich den kein privater Betreiber für BBI, wenn das alles so sicher ist? (5% jährliches Wachstum halte ich dann übrigens doch für weit hergeholt, die 3% von Lufthansa finde ich ja schon leicht übertrieben)

Geschrieben

@firob

Die Ergebnisse der Lärmmessungen liegen irgendwo bei einem Lehrstuhl an der FU oder der TU rum oder bei Herrn Strieder, weiß nicht mehr wo. Lies nach oder stell Dich am S-Bahnhof Tempelhof selber hin!

 

Ich rede nicht von 5 Minuten sondern von 1 Stunde unteschied (Blockzeit). Wenn mir ein Berater je Stunde billige(!) 1000EUR in Rechnug stellt zahle ich als Unternehmer schon 2000EUR weil der Kerl von und nach Schönefeld fliegt - 2000EUR Honorar für Bahnfahren!!!

 

Was Dein "Frontstadt-Denken" betrifft mußt Du nicht auf andere schließen. Bin mit ziemlicher Sicherheit öfters ab SXF geflogen als Du!

 

@Flugente

------------------

Quote:In Tempelhof sind nur die IHK und einige Wirtschaftspolitiker gegen die Schliessung.

------------------

 

Diese Behauptung ist schlicht und ergreifend unwahr! Bei Bedarf kannst Du Dich bei der ICAT vom Gegenteil überzeugen. Da leigen zehntausende Unterschriften für den Airport - sogar aus aller Welt!

 

Was die Verluste betrifft biete ich nach wie vor an, als Geschäftsführer des Airports - Handlungsfreihet vorausgesetzt - das Ding binnen einem Jahr mindestens zu einer schwarzen Null zu bringen. Macht man THF Dicht, dann gehen dort alle Airlines weg und damit enfallen deren Mieten. Dann werden die Verluste noch größer!!! Rechnen lernen!!! Wer BBI aus "Betriebsmitteln" dre Flughafenholding finanzieren will kann die Summe nur erbringen, wenn er TXL und THF ernsthaft betreibt!

 

 

@manuel

 

Für BBI fand sich Hochtief als Betreiber, aber nur gegen staatlich (=aus Steuermitteln von Berlin und Brandenburg) garantierte Investitionsrenditen von 12%. TXL wird nie den zweiten Ring bekommen und noch weniger die U-Bahn, die die Taxi-Lobby von Beginn an verhindert hat!

 

 

@all

 

Gerade da Berlin so pleite ist sollte man alle infrastrukturellen Chancen ausnutzen, zumal Schließen teurer ist als der jetzige betrieb (ein ernsthafter Betrieb wäre sogar rentabel). Und wenn Berlin auch nicht London ist, so heißt das nicht, daß man hier kaputt machen muß, was man in London für viel Geld baut weil es eben infrastrukturell und wirtschaftlich Sinn macht. chlißelich kann es sich gerade Berlin nicht leisten noch länger 3. Liga zu spielen!

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AvroRJX am 2003-11-28 18:46 ]

Geschrieben

@AvroRJX

 

"Bin mit ziemlicher Sicherheit öfters ab SXF geflogen als Du!"

 

icon_smile.gif sag das nicht... Ich bin erstmals im Sommer 1979 (mit Interflug nach Hanoi) und zuletzt am 20.11.2003 (mit Germanwings nach Stuttgart) geflogen. Also irgendwann hab ich aufgehört zu zählen, wie oft ich von SXF geflogen bin....

 

MfG

Rob

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Berlin-Schönefeld wird Billig-Flughafen

 

Berlin (dpa) - Der Ex-DDR-Zentralflughafen Berlin-Schönefeld will massiv im Geschäft mit den Billigfliegern mitmischen. Dabei setzt die Flughafengesellschaft FBS in erster Linie auf den britischen Anbieter EasyJet. Er fliegt von Mai 2004 an ab Schönefeld. Allein im nächsten Jahr werden dadurch 1,1 Millionen zusätzliche Passagiere erwartet. Außerdem laufen Verhandlungen mit anderen Billiglinien. Schönefeld sollte ursprünglich ab 2007 einziger Flughafen Berlins werden und die Airports Tegel und Tempelhof überflüssig werden lassen.

 

aus: http://www.welt.de vom 10.12.03

 

BBI ist damit wohl endgültig erledigt...

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Manuel am 2003-12-10 15:13 ]

Geschrieben
Außerdem laufen Verhandlungen mit anderen Billiglinien.

 

 

Na hoppla, wenn das nicht mal der Plural ist!

 

Interessant in diesem Zusammenhang ist doch...

a) Da 4U uns netterweise ja schon mal einen Einblick in den Sommerflugplan 2004 ex SXF gegeben hat, sollte man doch meinen, die hätten die Verhandlungen mit dem Flughafenbetreiber vor der Erstellung des Flugplans abgeschlossen. Wenn dem so wäre, gehörte 4U nicht in den Plural reingerechnet.

 

B) 4U war bockig, weil sie auf Anraten der Betreibergesellschaft mit der Publikmachung der neuen Basis gewartet haben und nun EZY ihnen die Show gestohlen hat. Konsequenterweise verhandelt man jetzt nochmal nach.

 

c) Die Pluralform suggeriert Verhandlungen mit mindestens einem weiteren LCC, aber welcher? FR nun doch in SXF? HLX dreht an der Kostenschraube, wär ja auch nötig, und wechselt jetzt auch nach SXF? Oder sind die Verhandlungen mit finnischen LCCs gemeint, um die es in anderen Foren schon Gerüchte gab?

 

Mmmh, nichts Genaues weiß man nicht! Aber jemand von euch vielleicht??

 

Spannend ist das allemal!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: joe am 2003-12-10 17:40 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...