GeneralA Geschrieben 8. Oktober 2003 Melden Geschrieben 8. Oktober 2003 Grössere Verkehrsflugzeuge (z.B. A340) haben aus diesem Grund auch einen Trimmtank im Leitwerk, mit dem die Schwerpunktslage gesteuert werden kann. Im Reiseflug wird durch Umpumpen von Treibstoff der Schwerpunkt in Richtung des Neutralpunktes nach hinten verschoben. Dadurch wird das Flugzeug instabiler, was im Reiseflug jedoch nichts ausmacht.
Loran Geschrieben 8. Oktober 2003 Melden Geschrieben 8. Oktober 2003 es wurden schon mehrfach Vor- und Nachteile genannt, etwas fehlt aber noch. Bei Heckanordnung muss das Gewicht der Triebwerke ueber den Rumpf in dir Tragflaechen eingeleitet werden, was zusaetzlich Strukturgewicht kostet. Genauso das Spritsystem, es ist weitaus komplexer bei Heckanordnugn, da laengere Leitungen erforderlich sind. Vorteile wie aerodynamisch sauberer Fluegel usw. wurden ja schon genannnt. Flugzeugbau ist die Identifikation der optimalen Kompromisse und ist immer beeinflusst von mehreren Vor- und Nachteilen, und nicht nur von einem! (z.B. Wartbarkeit). Das war sicher nicht alleine der Grund fuer die Einstellung der Produktion...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.