Zum Inhalt springen
airliners.de

EDW A330 gegrounded


AC1984

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der EDW A330 hat einen technischen Defekt, dadurch ersetzt EDW ihre flüge durch AirLuxor und Condor.

 

Weiss jemand was dem Flieger fehlt?

 

Condor fliegt mit 767 , mit was fliegt AirLuxor für EDW?

 

quelle: edelweiss

_________________

EDELWEISS - there is no other way to fly swiss

First Air- ever been on a gravel runway with a big bird?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AC1984 am 2003-10-07 22:14 ]

Geschrieben

Da ich zur Zeit Urlaub habe bin ich über den genauen Defekt der EDW A330 nicht im Bilde.

 

Air Luxor fliegt mit der A330-300 CS-TQF für EDW.

 

Die Thomas Cook B767 flog zwar gestern unter EDW Flugnummer ist aber als Ersatz für die ebenfalls mit Problemen gegroundete BHP B767 nach ZRH gekommen.

 

Gruss URS

Geschrieben

Weiss jemand was dem Flieger fehlt?

 

Dem Flieger fehlen einige Turbinenschaufeln und Teile der Triebwerksverkleidung, wo die Schaufeln durchgeflogen sind und ausserdem noch den Flügel beschädigt haben.

 

Details findest du unter http://www.flightforum.ch/newforum/

 

Gruss

 

Thomas

Geschrieben

Heute (Di. 07.10.) ist die Boeing 767-300 HB-ISE von Belair auf dem EDW-Flug Male-ZRH (EDW779) geflogen. Anschließend auf dem Flug EDW728 ZRH-Colombo-Male kam dann der Airbus A330-300 CS-TQF von Air Luxor zum Einsatz.

Geschrieben

Seit wann ist der gegroundet?

 

Habe ihn am Samstag noch in ZRH gesehen. Da schien ihm nix zu fehlen landete und dockte normal ans Gate (A) an.

Geschrieben

Warscheinlich hat sich beim Start eine Triebwerksschaufel gelöst... Teile des Triebwerkes sind weggeflogen. icon_cry.gif Zudem wurde der Vorflüges beschädigt. Alles in allem hatten die 171 Pax und die 10 Crewmitglieder grosses Glück!

Frage an die Experten: WIE KANN SOWAS PASSIEREN??? Da kann doch weder Airbus noch EDW was dafür. Ist das ein Problem von "RR" oder von der Wartung. (Sorry "HB-URS" dass ich überhaupt daran denke!)

Es ist unglaublichm dass dies ausgerechnet meinem absoluten lieblingsflugzeug passiert. (Soviel zu meiner Signatur und HB-IQZ....)

Gruss A380

Geschrieben

Dass sich eine Triebwerkschaufel "einfach so" gelöst haben soll kann ich mir kaum vorstellen.

Auch jeder Nicht-Experte kann sich ja vorstellen, dass so eine Schaufel nicht nur einfach mit Sekundenkleber befestigt ist!

Ein Montagefehler schliesse ich auch aus, da die Montage relativ einfach ist und wir da strenge Vorschriften und Double-Checks haben.

Von seiten EDW sehe ich auch keine Risikofaktoren, da EDW nicht zu den Airlines zählt die in der Wartung sparen!

 

Gruss URS

Geschrieben

Das mit den Triebwerksschaufeln hat der EDW Geschäftsführer gegenüber 10vor10 gesagt. (Ich fand den Beitrag wiedereinmal sehr schlecht!)

Was kann sonst der Grund gewesen sein??

Mich stress gie ganze Geschichte enorm, da ich diesem Flugzeug dauernd das leben der wichtigsten Person in meinem Leben (ausserhalb der Falilie) anvertraue...

Geschrieben

@A380

 

Was war am dem Beitrag schlecht? Meiner Meinung nach war dies einer der besten seit langem. Was wäre gewesen, wenn das Teil 180 Grad in die andere Richtung geflogen wäre?

 

Wegen der Ursache müssen wir das Ergebnis der Untersuchung abwarten.

 

Gruss

 

Thomas

Geschrieben

@Thomas

Ich fand, 10vor10 wollte im Beitrag EDW beschuldigen, dass sie eine gefährliche Airline sei. Zudem war es typisch, dass "Susanne Wille" die Sendung moderiert hat. Vor einigen Monaten gab es fast jede zweite Woche, wenn die ex. Swissair flight attendant moderierte, einen negativbericht über die Crossair. So veröffentzlichte sie unter anderem die Geschichten über die LX Saab 340, die sich verflogen hatte und wie der Pilot, die bei Bassersdorf abstürzte, Jahre zuvor ein Flugzeug zerstörte...

@B737

Materialermüdung halte ich für unmöglich. Dazu ist die Maschine zu neu.

Der A330 "Bahari" hatte auch schon mehrere "Begegnungen" mit Vögel...... Darum denke ich nicht, dass es bei einem weiteren Mal einen so grossen Schaden gibt.

Geschrieben

sorry soll kein "Feind-Posting" sein.

So locker wie hier aber alle möglichen Gründe ausgeschlossen werden, halte ich Euch für Betriebsblind.

Solange es kein Vogelschlag war:

 

Selbst eine Materialermüdung ist in Zeiten von Ultraschall- und ähnlichen Untersuchungsmöglichkeiten ein Fehler der Wartung!

Und aus Erfahrung mit ähnlich gelagerten Fällen war es fast immer eine Art menschliches Versagen im Wartungsbereich! sorry to say. Natürlich kann hier ein Produktionsfehler mit verantwortlich sein, der hätte aber im Rahmen einer Qualitätssicherung sowohl bei der Herstellerfirma wie beim Einbau wie bei der Wartung auffallen müssen.

So was muss und ist zum Glück immer Anlass Abläufe und Vorgehensweisen zu überprüfen um zukünftig noch weniger solche Vorfälle erleben zu müssen.

Blos nicht immer so tun als wären alle Abläufe in der eigenen Firma unfehlbar. Das damit angeblich aufgebaute Vertrauen beim Kunden fällt dann ziemlich tief, wenn man nachher kleinlaut zugeben muss, dass ein Teil der Verantwortung im eigenen Bereich liegt.

Geschrieben

Hi,

also ich weiß ja nicht wie es bei den RR-Triebweken ist, aber bei GE CF6-80 Triebwerken da sind die Schaufeln so eingesetzt das selbst wenn der Cone fehlen würde und die SChaufel nicht befestigt wäre sie trotzdem nicht herausfliegen würde.

Wenn so ne Schaufel sich löst oder abreisst, dann kann es sich eigentlich nur um ne Materialermüdung oder nen extremen Birdstrike handeln. Aber auch wenn die Schaufel sich löst sollte sie normalerweise nicht durch die Cowling durchschlagen. Aber genaueres weiß ich ja zu diesem Vorfall auch nicht. Aber da es sich ja bei sowas um nen meldepflichtigen Vorgang handelt wird sowas ja auf jeden Fall dokumentiert werden müssen. Sowas kann man dann auf der LBA Homepage nachlesen.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Neuste Infos!!!!

 

Der EDW A330 wurde in Miami profisorisch repariert und am 27.10.03 nach ZRH überflogen.

Die SR Technics wird nun in ZRH die definitiven Reperaturen ausführen.

 

Zum Unfallhergang:

Nach neusten Erkenntnissen ist beim linken Triebwerk eine der Hauptwellen gebrochen. Somit hatte der Wellenteil mit den Triebwerksschaufeln keinen Wiederstand mehr und beschleunigte über den Maximumwert so, dass sich eine Triebwerkschaufel aus der Halterung losriss und die ganzen Beschädigungen nach sich zog.

 

Noch was für die Spotter: zur Zeit fliegt die Volare A330-200 I-VLEG für EDW.

 

Gruss URS

Geschrieben

Ich denke schon, dass man von Glück sprechen kann.

 

Mit nur einem Triebwerk zu fliegen ist ja kein Problem. Die Beschädigungen am Flügel sind gefährlicher. Bekanntlich befinden sich im Flügel die Tanks und was Beschädigungen dieser Tanks für Auswirkungen haben können haben wir an der Concorde in Paris gesehen!

 

Gruss URS

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Laut Edelweiss fliegt die HB-IQZ "Bahari" ab dem 10. Dezember wieder! ENDLICH!!!!

 

icon_smile.gificon_smile.gificon_smile.gificon_smile.gificon_smile.gificon_smile.gificon_smile.gificon_smile.gificon_smile.gificon_smile.gificon_smile.gificon_smile.gificon_smile.gificon_smile.gificon_smile.gificon_smile.gificon_smile.gificon_smile.gificon_smile.gif

 

_________________

Der 10. Dezember ist ein Feiertag!

"Bahari", we love you!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: A380 am 2003-12-06 13:54 ]

Geschrieben

Das kann ich bestätigen!

 

Die HB-IQZ hat heute nach langer Zeit den Hangar wieder verlassen und die ersten Run-Up Tests über sich ergehen lassen!

 

Gruss URS

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: HB-URS am 2003-12-08 21:30 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...