Zum Inhalt springen
airliners.de

dba will auf Airbus umsatteln / B733 raus - A320 rein


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein Ausschnitt eines Berichts des Hamburger Regionalteils der WELT zur neuen dba-Strecke STR-HAM:

 

http://www.welt.de/data/2003/10/08/179339.html

 

"(...) Um rentabel fliegen zu können, will sich die dba als zweitgrößte deutsche Liniengesellschaft um neue Flugzeuge kümmern. "Mir schwebt dabei Airbus als Lieferant vor", so Wöhrl. Die bisherige Flotte mit 16 Maschinen vom Typ Boeing 737-300 soll durch A320-Jets ersetzt werden, weil "sie wirtschaftlicher sind". Vor dem Verkauf der dba durch die British Airways an Wöhrl wurden alle Leasingverträge für die Maschinen gekündigt. "Wir haben einen Teil der Verträge verlängert und werden dies auch mit den anderen machen. Aber von 2005 und 2006 an wollen wir Airbus fliegen." "

Geschrieben

Servus!

 

Das hört sich ja wieder sehr schön an, was der Herr Wöhrl so sagt.

Nur glauben tue ich das nicht.

Denn bislang wurde mehr angekündigt als realisiert. Oder redet einer noch von Tempelhof, Paris etc....????

 

Nee, keiner mehr. Hat sich nur gut gelesen, in den Zeitungen.

 

Cheers

Geschrieben

Bei der THF-Aktion kann ich zustimmen - das Ergebnis des Spektakels war von vorne herein absehbar.

 

Zu ORY wäre zu erwähnen, dass es in der Tat nicht ganz so einfach ist, dort (passende) Slots zu ergattern. Laut Mister Wöhrl bleibt die dba aber in Sachen Paris am Ball - siehe FAZ-Artikel in einem anderen Beitrag hier im Forum:

 

Ausschnitt:

"Mit dem Flughafen Paris-Orly verhandelt die DBA um Start-und-Lande-Rechte, nachdem der erste Versuch gescheitert ist. "Wenn wir die Rechte bekommen, werden wir zwei zusätzliche Flugzeuge leasen, um vom Sommer 2004 an von München und Düsseldorf nach Orly zu fliegen", kündigt Wöhrl an."

 

 

Seine Ankündigung nach LGW zu fliegen, hat er auch wahr gemacht, wenn auch nur mit einem Schmalspurprogramm. Allerdings, ob zwei tägliche Verbindungen (nicht mal im doppelten Tagesrand) gegen die Konkurrenz von BA, AB und FR erfolgreich sein werden, das bleibt abzuwarten.

 

STR-HAM war nun wirklich überfällig und ist eine echte Bereicherung im Streckennetz.

Geschrieben

@coolair

 

Mit Paris hast Du recht.

 

Was ich ihm allerdings grundsätzlich vorwerfe ist die Tatsache, dass er immer zuerst etwas in den Medien ankündigt, ohne sicher zu sein, ob er es wirklich bekommt. Paris hätte ich dann erst erwähnt, wenn es dafür auch einen Grund gibt. Alles andere gehört für mich in die Kategorie "Überlegungen" und gehört nicht in die Öffentlichkeit, in der er sich allerdings nur zu gerne sieht. Egal mit welcher Botschaft.

 

Cheers

Geschrieben

Glauben kann ich das nicht so richtig, allein die Umschulung der Cockpit- und Cabincrews würde Unsummen verschlingen. Dazu dann noch die Umstellung der Maintenance...

Dazu kommt noch die langwierige Umstellung der Flotte, in der zwei Muster betrieben werden. Unterm Strich gesehen kann ich es mir deshalb kaum vorstellen, daß dba vor dem z.Zt. nicht gerade glänzenden finanziellen Hintergrund einen solchen Schritt ernsthaft in Erwägung zieht.

Geschrieben

Also ich kann schon verstehen, dass die DBA sich überlegt neue Flugzeuge anzuschaffen. Bin letztes Jahr im Juli von München aus nach Malta (Charter) geflogen mit einer der ersten B733 in der neuen Bemalung. Innen waren aber viele Sitze schon wirklich abgenutzt und man hatte den Eindruck, dass eine Renovierung überfällig ist. Vielleicht ist das aber auch nur ein Einzeleindruck. Wie sind eure Erfahrungen?

 

Max

 

P.S.: Der Flug war aber spitzenklasse - also nichts gegen die DBA!

Geschrieben

@fliegmax

 

Da bist Du aller Wahrscheinlichkeit mit einer der beiden ex-Sabene Maschinen (

D-ADID und D-ADIE) geflogen, die schon 13 Jahre alt sind.

Und die sehen innen wirklich ein wenig schäbig aus.

 

Cheers

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: muccgn am 2003-10-09 12:05 ]

Geschrieben

Aller Wahrscheinlichkeit nach sitzt das Geld bei der dba auch nicht so locker, dass man sich um runderneuerte Innenausstattungen kümmern kann. Bin gespannt, wie sie die neuen Airbusse finanzieren wollen.

 

- War da nicht eigentlich eine Aussage vn Wöhrl, dass die dba sowieso erst den Turnaround schaffen müsste, um überhaupt überlebensfähig zu sein? Und sollte sich das nicht in diesen Monaten entscheiden? Wie weit ist man damit? Schon weit genug, um solche Sterne vom Himmel zu holen?

 

Gruß

Alex

Geschrieben

Ich stimme B737 voll zu.

 

Sicher, dba wird längerfristig nach Ersatz für die 733 suchen müssen. Aber in einem Zeitungsinterview sich schon festlegen, dass man sich für einer Airlinerwechsel entschieden hat finde ich schon gewagt, insebes. bei der derzeitigen finanziellen Verfassung der dba.

 

Aber, lassen wir uns überraschen. Vielleicht verhandelt Herr Wöhrl schon mit Boeing und Airbus für Flugzeuge für die Zeit nach 2005 (Ende der Leasinglaufzeiten der 733) und ist als "freundlicher Gruß" an den Deutschland-Repräsentanten von Boeing (Herrn Horst Teltschik) gedacht.

Geschrieben

Eventuell ist es auch einfach nur Taktik. Schließlich könnte es gut sein, daß sich Boeing durch eine solche, offiziell bekanntgegebene "Entscheidung" doch noch zu einem besseren Angebot hinreißen lässt...

Geschrieben

Auch, wenn es vielleicht besserwisserisch klingen mag, aber die gibt es.

Da wären z.B. Canadair, BAE, Fairchild (mit Do 728)...

Schließlich bauen diese Firmen Flieger, die recht gut in dieses Segment passen.

Geschrieben

Ich glaube nicht, dass die dba so viel Geld hat, in naher Zukunft auf Airbus umzustellen.

Außerdem ist der A320 noch größer als die 733, wenn sie dei schon nicht vollkriegen macht das wohl wenig Sinn. Da kommt doch eher der A319 in Betracht, welcher nur minimal größer ist als die 733.

 

Aber andererseits, was sollen sie machen, wenn sie mit den alten Boeings nicht profitabel fliegen können, und nur weiter Verluste einfliegen.

 

Wir werden sehen, ob das nur Taktik war, oder ernst gemeint.

Geschrieben

Also ich finde die Aussage nicht so schwachsinnig.

 

Wieviel Geld die dba hat macht doch bei der Wahl der Maschinen keinen Unterschied.

 

Jetzt kosten die 733er jeden Monat Leasing (auch wenn momentan noch die BA zahlt), dann halt die Busse.

 

Wenn die Leasingverträge auslaufen, wird neu gepokert.

 

Und da macht es keinen Unterschied, ob man für A oder B zahlt.

 

Wie wir wissen, ist Airbus auch immer gerne bereit, die Umschulungen zu zahlen...

 

Also, wenn eine A319 wirtschaftlicher zu betreiben ist, waurm sollte die dba nicht umsatteln?

 

_________________

 

Karsten

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2003-10-13 16:47 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...