Rapoc Geschrieben 10. Oktober 2003 Melden Geschrieben 10. Oktober 2003 @a340-300 Nehme ich wieder zurück. Habe ein bisschen über die Stränge gehauen ... Aber kann hier eigentlich jemand behaupten nicht bekloppt zu sein?? Nur was ich an euch allen nicht verstehe: Warum lasst ihr die beiden hier nicht einfach schreiben was sie wollen?? Statt dessen gibt jeder seinen Senf dazu und haut drauf wo es nur geht. Anstatt nichts dazu zu sagen, dann wäre der tread wahrscheinlich nach 3 mal lesen beendet gewesen, haltet ihr ihn am leben, eigentlich das genaue Gegenteil davon was ihr eigentlich wollt. Und besser wird dadurch sicherlich nichts. Und nun mal wieder ein bisschen klug Ursuppeerei: Zum streiten gehören immer zwei. Und du keiner von den beiden Spezies angefangen habt dürft ihr euch den schuh anziehen. Und jetzt müsst ihr mir erklären wer besser ist: Die beiden Lokalpatrioten die in ihrer eigenen Traumwelt leben oder ihr, die immer drauf hauen sobald ihr den namen der beiden sehr?? Bildet euch euer eigenes Urteil, nur solltet ihr vielleicht sowas auf dem E-Mail Weg (wobei der hier ja auch schon veröffentlicht wird) oder persönlich klären (da möchte ich dann aber wirklich gerne dabei sein!!!). In diesem Sinne, kloppt euch weiter ...
Asterix Geschrieben 10. Oktober 2003 Melden Geschrieben 10. Oktober 2003 @all Ja, der Streit ist überflüssig, keine Frage. Aber, ich möchte auf die sog. Fakten zurückkommen, die der DUS-Chef vorgestellt hat. Hierzu ersteinmal ein Zitat von Churchill: Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast. Dies gilt übrigens für alle Airport-Chefs, denn dafür werden sie auch bezahlt!. Zweitens: Was hätte der Airport-Chef denn anderes gegenüber einer polutischen Reisegruppe aus Kaiserswerth (direkt neben dem Airport) auch anderes sagen sollen, als: Super-Airport, riesig, rosige Aussichten. Würde in CGN bei einer Gruppe aus Wahn, in FRA bei Leuten aus Kelsterbach etc. auch nicht anders laufen. Drittens: Zum Einzugsgebiet Sorry, dass ist wirklich lächerlich, was der DUS-Chef da gesagt hat (siehe Zitat mit der Statistik). DUS, CGN, DTM, MGL haben so ziemlich das gleiche Einzugsgebiet. Da ich von DUS und CGN regelmäßig abhebe, sehe ich ständig die Kennzeichen der Fahrzeuge. Es kommen so in CGN auch viele aus der Region ST. Ich denke generell gilt für DUS und CGN das gleiche Einzugsgebiet Rheinland/Ruhrgebiet mit ein paar Abgrenzungen hinsichtlich des Niederrheins (für DUS) und südliche Eifel/Westerwald (eher für CGN). Selbst auf dem HHN sieht man massig Fahrzeuge aus unserer Region CGN, DUS, DTM etc. Nur, das hätte Herr Schwarz der Politik so sicher nicht verkaufen können und dürfen. Denn weder MGL, noch DTM und FMO sowie PAD sind direkte Konkurrenz für DUS und CGN, sondern nur CGN und DUS; und für den Interkont.-Verkehr FRA, MUC und AMS
QF005 Geschrieben 10. Oktober 2003 Melden Geschrieben 10. Oktober 2003 So Sebastian! Bitte schreibe in deinem Post überall wo "Wir" steht "Ich", weil ich will nicht für deinen Mist verantwortlich gemacht weden, danke! PS: An alle! Schaut erstmal wer wo und wann Ursuppee macht, dann beschuldigt den Autor, nicht andere.
DUS-Fan Geschrieben 10. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2003 So Leute, jetzt sag ich nochmal was dazu: @QF: Wenn du deine Ursuppee ins DUS Forum schreibst, heißt es auch direkt WIR, obwohl du das verzapft hast und nicht ich!!! @all: Das Ausgangsthema war die Präsentation von DUS: Wenn der Flughafenchef eine vom Wirtschaftsinstitut herausgegebenen Plan veröffentlicht, wo eindeutig das Einzugsgebiet sowie das Bruttoinlandsprodunkt zu sehen ist, müssen nicht irgendwelche Klugscheißer (die ja normalerweise wir immer sind...tztztz) nicht das Gegenteil meinen! Sagt der Flughafen Chef, EK plane mit 777 zu kommen, werde da sicherlich was dran sein, und da müssen nicht andere meinen "Die Auslastung sind doch eh schlecht" (@EDDL) Und mit Prollen hat das ja wohl auch nix zu tun, oder QF005??? Und jedes Thema über DUS und manchmal CGN (im Zusammenhang) endet mit Streit, und das hat sicherlich nichts mit dem Poster des Themas zu tun! Wie bitte schön hätte ich die FAKTEN in meinem Eröffnungsbeitrag denn sonst schreiben sollen, dass es hier dann keinen Streit gibt????
BoeingFa Geschrieben 10. Oktober 2003 Melden Geschrieben 10. Oktober 2003 Viel Polemik, viel Schwachsinn, viel Richtiges, ich will und kann nicht auf alles eingehen. Eines stimmt aber auf jeden Fall: Das Potential von DUS ist riesengroß, nur kann der Flughafen es schon seit Jahren nicht ausschöpfen, weil es massive und in Deutschkland ziemlich einzigartige Restriktionen gibt. Gäbe es diese nicht, wären Flughäfen wie DTM, FMO, PAD und DTM nicht mal ansatzweise so groß wie heute und DUS läge bei rund 20 Mío. Passagieren. Inzwischen ist der Zug wohl abgefahren und MUC hat das Rennen gemacht. Für DUS bleibt nur Schadensbegrenzung ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: BoeingFa am 2003-10-10 19:19 ]
Gast Geschrieben 10. Oktober 2003 Melden Geschrieben 10. Oktober 2003 Hi, vergeßt DUS. Starker Regional Airport,sonst nichts. DUS wird nie in einer Liga mit FRA oder MUC fliegen. MfG LOTinski -aus Kelsterbach bei FRA
DUS-Fan Geschrieben 10. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2003 Hi, vergeßt DUS. Starker Regional Airport,sonst nichts. DUS wird nie in einer Liga mit FRA oder MUC fliegen. MfG LOTinski -aus Kelsterbach bei FRA Ich verstehe einfach nicht, wie man in so einem bereits "gestressten" Topic auch noch so einen unüberlegten, schwachsinnigen Kommentar abgeben kann!!!!!
MiG MFI Geschrieben 10. Oktober 2003 Melden Geschrieben 10. Oktober 2003 1. DUS ist der größte Flughafen vom Einzugsgebiet in NRW: Zweitgrößter Flughafen (vom Einzugsgebiet her) ist MGL, dann FMO und DTM. CGN erst an 5ter Stlle! 2. Die Region Düsseldorf ist die siebtgrößte(!!!) Region der Welt! Die Region München sowie die Region Köln sind abgeschlagen auf dem 22. bzw. 24. Platz zu finden. So etwas sind typische Werbeaussagen, da hat sich jemand die Statistiken so zurechtgelegt, dass es passt. Würde ich auch nicht anders machen, wenn ich etwas verkaufen wollte, das macht die Aussagen aber nicht richtig. Die erste Aussage ist totaler Unsinn, das Einzugsgebiet von FMO größer als das von CGN? Jeder, der den Kopf nicht nur als Tragwerk für die Frisur benutzt, merkt das sofort. Aussage Nummer zwei macht nur Sinn, wenn ich das Ruhrgebiet zur Region Düsseldorf zählte (achtung, hier geht es nicht um das Einzugsgebiet von DUS sondern wortwörtlich um die „Region Düsseldorf“). Nun gibt es aber im Ruhrgebiet größere Städte als Düsseldorf (Dortmund, Essen), also zählte bspw. Düsseldorf eher zur Region Essen als umgekehrt. In Wahrheit umfasst die Region Düsseldorf eben nicht das Ruhrgebiet, und ist damit auch deutlich kleiner als die Regionen München und Köln.
Gast Geschrieben 10. Oktober 2003 Melden Geschrieben 10. Oktober 2003 @DUS-Fan- ich habe nirgendwo geschrieben, das die Auslastung der EK "eh Schlecht" ist. Ich habe nur meine Sichtweise als täglicher Gast in der Sortierhalle wiedergegeben. Weiterhin bezog ich mich auf einen Bericht, der in der NRZ oder RP stand, wo lt. eines EK-Deutschland Offiziellen die noch etwas unter den Erwartungen liegende Auslastung kundgegeben wurde. Aber - und das freut mich hier zu schreiben - weil mich das mit der EK nat. auch sehr interessiert, mit einem Kollegen gesprochen, der im Auftrag von EK abfertigt: ab Sommer soll der Zusatzflug kommen. Die EK056 ist seibner Aussage nach auch jetz nach den Ferien extrem gut gebucht und dieser Trend hält wohl definitiv an, daher die Kapazitätserhöhung. Ob täglich wusste er auch nicht, mit Umstellung auf 777 wusste er noch nichts konkretes. Also: ich habe das mit dem Zusatzflug aus meiner Sichtweise nicht geglaubt aufgrund der teilweise niedrigen Auslastung vor den Ferien und auch sonst schon davor wiederum. Und wenn man halt schon öfters mal an der Maschine dran war und die geladen hat, dann muss man sich eig. schon wundern, wenn von einer Kapazitätserhöhung gesprocgen wird. Aber da die Top Buchungszahlen aus dem Sommer jetzt auch weiterhin anhalten, freu ich mich, das meine Skepsis verflogen ist! Von daher freue ich mich, das EK DUS erhöhen möchte. Ich hoffe, das es bei diesen Absichten auch bleiben wird.
DUS-Fan Geschrieben 10. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2003 So etwas sind typische Werbeaussagen, da hat sich jemand die Statistiken so zurechtgelegt, dass es passt. Würde ich auch nicht anders machen, wenn ich etwas verkaufen wollte, das macht die Aussagen aber nicht richtig. ...aber nicht, wenn dieses Papier von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfungsunternehmen heraus gebracht wird! Achja, was zur Region Düsseldorf zählt und was nicht, stand dort nicht! Jedenfalls ist die Region Düsseldorf siebtgrößte der Welt, was dort nun mit einbezogen ist weiß ich wie gesagt nicht. Jedoch glaube ich nicht, dass die Regionen Köln und München größer sind, wenn diese erst auf den Plätzen 42 bzw. 44 zu finden sind. Somit können diese Regionen gar nicht größer sein als Düsseldorf, auch dann nicht, wenn das Ruhrgebiet mit einbezogen wird!
Asterix Geschrieben 10. Oktober 2003 Melden Geschrieben 10. Oktober 2003 @ DUS-Fan Ich will kein Öl ins Feuer gießen. Mir ist es persönlich auch ziemlich egal, welcher Airport größer, schöner oder sonst etwas ist. Ich möchte Dir nur einen kleinen Tipp geben, wie Daten von Wirtschaftsprüfern (kurz WP's) zu sehen sind. Damit Du meinen Ausführungen glaubst: Ich habe während und nach BWL-Studium und vor Beginn meiner Airline-"Karriere" drei bzw. 1 1/2 Jahre bei einem solchen gearbeitet . Was Gutachten von WP's betrifft: Ja, die Zahlen werden stimmen, gar kein Zweifel. Nur eines sollte man wissen: Wenn Analysen zu Potenzialuntersuchungen bzw. Wirtschaftlichkeitsberechnungen vorgenommen werden, dann präsentiert man dem Kunden immer einen Haufen verschiedener Varianten und Möglichkeiten von Daten. Kurz gesagt: Es gibt Daten für die Stadt Düsseldorf, D inkl. direktes Umland, D und seine Region (wobei diese nie definitorisch festgelegt wird) etc. Welche Daten sich der Mandant bzw. Kunde dann für die Öffentlichkeit und damit für Dritte heraussucht ist alleine dessen Sache. Von daher rate ich Dir vorsichtig damit zu sein, WIE absolut richtig die Zahlen sind. Sie sind es nur dann, wenn man deren Basis kennt. Die verrät einem Dritten aber keiner, weder der WP noch dessen Auftraggeber. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Asterix am 2003-10-11 00:02 ]
MiG MFI Geschrieben 11. Oktober 2003 Melden Geschrieben 11. Oktober 2003 ...aber nicht, wenn dieses Papier von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfungsunternehmen heraus gebracht wird! Version 1: Das unabhängige Wirtschaftsprüfungsunternehmen liefert mir die Daten, die ich haben will. Version 2: Die Daten des unabhängigen Wirtschaftsprüfungsunternehmens lassen sich so umbiegen, dass es für meine Zwecke passt. Hallo, aufwachen. Achja, was zur Region Düsseldorf zählt und was nicht, stand dort nicht! Wenn das da noch nicht mal stand, dann „Gute Nacht!“ Jedenfalls ist die Region Düsseldorf siebtgrößte der Welt, was dort nun mit einbezogen ist weiß ich wie gesagt nicht. Wenn wir das Ruhrgebiet und Köln zur Region Düsseldorf mitzählen, was nicht in Ordnung ist, kommt es trotzdem nicht hin. Köln zu Düsseldorf, da lachen ja de Höhner. Die siebtgrößte, ja? Ganz einfach ich zähle Dir jetzt acht Regionen auf die größer sind, habe ich das unabhängige Wirtschaftsprüfungsunternehmen dann widerlegt? 1. Mexiko 2. Tokio 3. Osaka 4. São Paulo 5. Moskau 6. London 7. Paris 8. New York Jedoch glaube ich nicht, dass die Regionen Köln und München größer sind, wenn diese erst auf den Plätzen 42 bzw. 44 zu finden sind. Wenn man bedenkt, dass das Ruhrgebiet und Köln nicht zur Region Düsseldorf gehören, dürfte sich jede weitere Diskussion bezüglich dieses Themas erübrigt haben. [ Diese Nachricht wurde geändert von: MiG MFI am 2003-10-11 03:29 ]
QF005 Geschrieben 11. Oktober 2003 Melden Geschrieben 11. Oktober 2003 Schlimm, die ganze Streiterei basiert auf Missverständnissen, die ich jetzt mal klären will: 1. DUS ist der größte Flughafen vom Einzugsgebiet in NRW: Zweitgrößter Flughafen (vom Einzugsgebiet her) ist MGL, dann FMO und DTM. CGN erst an 5ter Stelle! Diese zahlen basieren auf einen 50km Radius ausgesehen vom Flughafenterminal, so hat DUS 9,2 Mio Einwohner im Einzugsgebiet, MGL 7,6, FMO weiß ich nicht mehr, DTM auch nicht und Köln 5 oder 6 Mio Einwohner in diesem Radius. In Düsseldorfs Radius fehlt fast ganz Dortmund und Köln ist nur teils mit einbezogen, bei Köln fehlt in diesem Radius fast das ganze Ruhrgebiet, dafür ist der süden Kölns sehr wichtig! 2. Die Region Düsseldorf ist die siebtgrößte(!!!) Region der Welt! Die Region München sowie die Region Köln sind abgeschlagen auf dem 22. bzw. 24. Platz zu finden. Hierbei handelt es sich um eine Statistik basierend auf eine LH Analyse und zeigt die Städte als Wirtschaftsfaktoren! Nicht die Einzugsgebiete! 4. Ca. 200 Unternehmen aus Düsseldorf und Umgebung haben eine Umfrage vom Düsseldorfer Flughafen teilgenommen, in denen alle (!) dem Flughafen Unterstützung in dem Projekt "Kapazitätserhöhung" zusprachen. Hierbei handelt es sich um ein IHK-Gutachten in dem es um eine Umfrage ging, bei denen die einzelnen Firmen in der Region DUS für oder "gegen" den Flughafen sprechen sollten. Es haben mehr Firmen teil genommen als erwartet und das Ergebniss war ebenfalls erfreulicher asl erwartet. Hoffe das hat mal Licht hinter das Ganze hier gebracht. Und jetzt ab zur Schule.
Takeoff Geschrieben 11. Oktober 2003 Melden Geschrieben 11. Oktober 2003 @QF005 möchte nochmal nen Punkt von weiter oben aufgreifen (ganz sachlich!) Du kennst genau die Umsteigeranteile von FRA und MUC jedoch verschweigst du den Umsteigeranteil von DUS, wie hoch liegt der? Ausserdem sind FRA und MUC schliesslich Hubs, also logisch dass da der Anteil höher liegt. Nur weil 2 Flieger nicht mehr in DUS sind sinkt der Umsteigeranteil nicht gleich gen null. Ich war zB auch schon 2mal Umsteiger in DUS und zwar mit LTU von MUC und dann ab auf die Langstrecke Kenne zwar nicht den ganzen Flugplan von DUS, denke aber mal dass gerade LTU mit Homebase in DUS jede Menge Umsteiger für ihre Langstrecke haben, oder liege ich da falsch?
Tecko747 Geschrieben 11. Oktober 2003 Melden Geschrieben 11. Oktober 2003 Ich durfte auch einmal in DUS umsteigen. MUC-DUS-Faro mit LTU in den 80ern
interot Geschrieben 11. Oktober 2003 Melden Geschrieben 11. Oktober 2003 Der Umsteigeranteil in DUS ist verschwinden gering. Vor zwei Jahren waren es ca. 7%
MiG MFI Geschrieben 13. Oktober 2003 Melden Geschrieben 13. Oktober 2003 Diese zahlen basieren auf einen 50km Radius ausgesehen vom Flughafenterminal, so hat DUS 9,2 Mio Einwohner im Einzugsgebiet, MGL 7,6, FMO weiß ich nicht mehr, DTM auch nicht und Köln 5 oder 6 Mio Einwohner in diesem Radius. In Düsseldorfs Radius fehlt fast ganz Dortmund und Köln ist nur teils mit einbezogen, bei Köln fehlt in diesem Radius fast das ganze Ruhrgebiet, dafür ist der süden Kölns sehr wichtig! Das ist genau das, was ich mit dem „Zurechtbiegen“ von Zahlen meinte. Wieso nimmt er eigentlich ausgerechnet einen 50-Kilometer-Umkreis? Ganz einfach: bei DUS wird so ein großer Teil des Ruhrgebiets mit eingerechnet, und so steht DUS natürlich sehr gut da. Nehmen wir doch einfach nur mal einen 20-Kilometer-Umkreis um die Flughäfen. Dann umfasste das Einzugsgebiet nur die jeweiligen Städte, also Düsseldorf oder Köln, in diesem Fall hätte CGN einen Vorteil, da Köln größer als Düsseldorf ist. Oder nehmen wir stattdessen einen 200-Kilometer-Radius, dann wäre bei CGN neben dem Ruhrgebiet auch das Rhein-Main-Gebiet mit dabei. Somit hätte in dieser Berechnung auch wieder CGN die Nase vorn. So, hoffe mir ist es gelungen zu zeigen, wie man mit den Zahlen spielen kann. P.S.: Dass der Düsseldorfer Flughafenchef die Hälfte des Kölner Stadtgebiets zur Region Düsseldorf zählt, ist ein echter „Schenkelklopfer“. [ Diese Nachricht wurde geändert von: MiG MFI am 2003-10-13 17:45 ]
Research Geschrieben 13. Oktober 2003 Melden Geschrieben 13. Oktober 2003 "Die Region Düsseldorf ist die siebtgrößte(!!!) Region der Welt! Die Region München sowie die Region Köln sind abgeschlagen auf dem 22. bzw. 24. Platz zu finden." Selbst bei einer wirtschaftlichen Betrachtungsebene kann das mit der Region Düsseldorf (wobei hier die Frage nach der Abgrenzung der Region ist, denn eine solche Einheit gibt es nicht) an Stelle 7 wohl kaum stimmen. Alleine in Asien gibt es mindeszens 5 Zentren, die bedeutender sind, in den USA fallen mir genauso viele eine und dann wäre da noch Paris und London... Das ist doch eine typische Werbeaussage, und das da ein Wirtschaftsinstitut rumgepfuscht hat, ist doch kein garant für eine valide Aussage! Solche Aussagen sind immer kritisch zu hinterfragen. Düsseldorf ist sicherlich ein wichtiger Standort für hochwertige Dienstleistungen, aber bestimmt nicht DER Standort in Deutschland. Das habe ich Dir @Dusfan in einer anderen Diskussion schon versucht zu verklickern. Die Städte sind spezialisiert, wober Düsseldorf da wesentlich branchenabhängiger ist als andere Städte (Werbung und Medien). München und Köln sind da wesentlich diversifizierter. Und dann noch der Forschungssektor: da gibt es in Düsseldorf fast nichts bedeutendes und die Uni ist auch (im Gegensatz zu Köln oder München) eher unbedeutend. Ach ja, noch zum Thema Biotech: das ist neben der Informationstechnologier die Branche mit den höchsten Einbußen im letzten Jahr. Das einzige, was in dieser Branche gewachsen ist, sind die Firmenpleiten. Ich habe mit dem Geschäftsführer einer mittelständischen Biotech firma aus dem Aachener Raum gesprochen, und er ist der Überzeugung, das die Konsolidierung in diesem Segment noch mindestens 5 Jahre dauern wird. Es gibt einfach zu viele Firmen auf dem gebiet.
sk Geschrieben 13. Oktober 2003 Melden Geschrieben 13. Oktober 2003 Irgendwann weiter oben wurde das hier geschrieben: Du scheinst nicht zu wissen, dass FRA ohne LH umsteiger nur 24,5 Mio Paxe haben würde. Es sind 49& Umsteiger in FRA und in MUC hätten die auch nur 16,3 Mio Paxe ohne Umsteiger, da der Umsteigeranteil 29% beträgt. Ja und DUS hat ja seit dem Weggang des LH A340 und der UA 767 etc nicht mehr soviele Umsteiger und hat so 15 Mio Paxe. Sagt mal, fällt euch da nicht was auf? Natürlich ist inzwischen schon viel Wasser den Rhein runter geflossen - einiges davon war übrigens vorher schon in FRA und nahezu alles in CGN - aber mir fällt bei diesen Zahlenspiel etwas auf: Rechnet man die Umsteiger raus (übrigens in FRA und MUC auch einige aus DUS dabei ) ist FRA immer noch größter und MUC immer noch 2. größter. Und sorry, DUS-Fan - so was polemisches und zum Teil wirklich realitätsfremdes wie in Deinem Eröffnungsposting - da würde ich an Deiner Stelle jetzt noch hinterm Kamin sitzen und mich für schämen. Leidest Du einfach an Realitätsverlust??? Das mag ja alles sein mit Wirtschaftskraft und und und. Da ist sicherlich viel passiert in den letzten Jahren. Aber DUS hat es nicht verstanden etwas draus zu machen. Und weil man selbst unfähig war und von anderen stattdessen überholt wurde, braucht man nicht so einen Müll verzapfen. Angefangen hat die Präsentation mit dem "normalen blabla", alles nix neues. Doch auch viele neue, interessante Sachen gab es da zu sehen und hören. Ja wat denn nu?? Nix Neues oder doch viele neue, interessante Sachen??? Was ich bei den Hahn-Jüngern nicht mochte und was mir bei diesem und den meisten anderen DUS-relevanten Themen noch mehr auf den Kecks geht ist die besserwisserische Art. Das Oberlehrer-Prinzip. Ich bin hier daheim, der XYZ hat es gesagt, dann muss das stimmen, ich habe recht und ihr könnt mich alle mal. Also denke mal drüber nach - denn so erzeugt Ihr keine positive Stimmung für DUS.
sk Geschrieben 13. Oktober 2003 Melden Geschrieben 13. Oktober 2003 PS - der letzte Absatz gilt sinngemäß eigentlioch für jedes Thema - fällt nur leider in Zusammenhang mit DUS besonders negativ auf.
interot Geschrieben 13. Oktober 2003 Melden Geschrieben 13. Oktober 2003 Jo, sk, hast ja recht, nur scheint es zu bestimtmen Leuten noch nicht durchgedrungen zu sein, dass man mit permanenten unqualifizierten Statments nur Stimmung gegen DUS schürt und so in einen Teufelskreis verfällt...
Lh 355 Geschrieben 13. Oktober 2003 Melden Geschrieben 13. Oktober 2003 Eigentlich müßte ja Essen das größte Einzugsgebiet (in allen Belangen) besitzen; Müßte somit einen Megaairport haben ach ja auch lustig: ich mußte mal DUS als Hub nutzen um nach FRA zu kommen (MIA - DUS - FRA mit LTU). wenn diese Umsteigeflüge in Dus nicht wären, wäre Fra ja noch größer *g*!
DUSP Geschrieben 13. Oktober 2003 Melden Geschrieben 13. Oktober 2003 Hier noch eine kleine Ergänzung: Die Firmen aus dem Großtraum Düsseldorf, die sich aktiv für den Flughafen Düsseldoerf einsetzten findet ihr in der folgenden List... Link zur IHK Düsseldorf
DUS-Fan Geschrieben 13. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2003 @DUSP: Danke! Dazu direkt mal eine Frage: Warum unterstützt ausgerechnet UPS den Ausbau des Flughafens Düsseldorf, wo UPS kein einziges Ziel ab DUS bedient, sondern in CGN zu Hause ist? Warum hat sich UPS entschieden, die Ausbauvorhaben in DUS zu unterstützen, wo diese "Airline" in DUS gar nichts macht???
MiG MFI Geschrieben 13. Oktober 2003 Melden Geschrieben 13. Oktober 2003 Vielleicht weil UPS keine Fluggesellschaft ist, sondern ein Packetdienst, und als solcher an allen Vorhaben interessiert ist, die eine Gewerbeansiedlung versprechen? Dann könnte UPS im Bereich DUS neue Kunden gewinnen, und da die dann anfallende Fracht über CGN abgewickelt würde freute man sich dort auch und alle wären froh.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.