Mamluk Geschrieben 10. Oktober 2003 Melden Geschrieben 10. Oktober 2003 In Frankreich wurde auf einem Forum von der Tatsache berichtet,dass bei einen Rück-Flug von Marseille nach Orly von Easyjet 31 Euro Flughafensteuren verlangt werden,von Air France jedoch 39 Euros. Es gibt Vermutungen,dass der Unterschied als Zahlung an die IATA geht.Kann mir da wer weiterhelfen ob das Richtig ist ? Gibt es das in Deutschland auch ,dass unterschiedliche Taxen von verschiedenen Ailines am selben Flughafen gazahlt werden.
Axel Geschrieben 10. Oktober 2003 Melden Geschrieben 10. Oktober 2003 Ja, das gibt es in Deutschland auch, siehe auch schon http://www.airliners.de/community/viewtopi...211&forum=1 . Insbesondere bei Lufthansa fallen erstaunlicherweise immer höhere Gebühren an, als z. Bsp. bei dba. Angeblich liegt das daran, daß die Fluggesellschaften unterschiedliche Leistungen bei den Flughäfen in Anspruch nehmen (z. Bsp. Fingerposition, Bustransport usw.). Auch fallen bei unterschiedlichen Flugzeugtypen unterschiedlich hohe Gebühren an wg. Lärm usw. Alles in Allem bleibt aber immer der Eindruck, daß man mit diesen undurchsichtigen Gebühren ausgenommen wird - finde ich. Das ist genauso wie mit den "Vorverkaufsgebühren" bei Konzertkarten. Bei innerdeutschen Flügen ist der Gebührenanteil mittlerweile oft höher, als der Flugpreis. Bekommt man eigentlich bei den Billigfliegern die anteiligen Gebühren zurück, wenn man den Flug storniert? A.
Marobo Geschrieben 10. Oktober 2003 Melden Geschrieben 10. Oktober 2003 Bekommt man eigentlich bei den Billigfliegern die anteiligen Gebühren zurück, wenn man den Flug storniert? Nein, das gibt es bei keinem Billigflieger in Deutschland. Da heißt die Devise "Pech gehabt" (für den Kunden) bzw. Ring-Ring (in der Kasse der Airline, die dann doppelt verdient - einmal weil sie den Platz ein zweites Mal verkaufen kann, meist sogar zu einem inzwischen deutlich höheren Preis, und zum anderen da sie die normalerweise an den Flughafen abzuführenden Gebühren in dem Fall auch noch als Einnahme verbuchen kann).
till Geschrieben 10. Oktober 2003 Melden Geschrieben 10. Oktober 2003 Prinzipiell sind die sogenannten "Steuern und Gebühren" (in Deutschland Luftsicherheitsgebühr) für alle gleich. Darunter fallen eigentlich nur "durchrutschende" Beträge, die die Fluggesellschaften für Dritte einziehen (die Luftsicherheitsgebühr z.B.für den BGS bzw. die zuständigen Landesbehörden). Die Kosten für die Benutzung von Flughäfen durch Fluggesellschaften fallen nicht unter die "Steuern und Gebühren". Dass es dennoch Unterschiede auf gleichen Strecken bei Unterschiedlichen Fluggesellschaften gibt, liegt z.B. daran, dass der sogenannte "Versicherungszuschlag", der nach dem 11.9.2001 eingeführt wurde, gerne unter "Steuern und Gebühren" verbucht wird (bei Lufthansa z.B. 8 USD pro Flugsegment, auch wenn der Flug von einer anderen Gesellschaft durchgeführt wird, so kann es sein, dass Paxe im gleichen Flugzeug unterscheidliche "Steuern und Gebühren" zahlen, je nachdem bei wem sie einen Codeshare-Flug gebucht haben). Das Thema "Steuern und Gebühren" bzw. "Tax" ist ein Sumpf, selbst Reisebüros sind mitunter damit überfordert die Zusammensetzung dieses Betrags aufzuschlüsseln. Bei Online-Buchungen muss man sich üblicherweise mit einem pauschal ausgewiesenen Betrag zufriden geben (Friss oder stirb), ohne dass man auch nur die Chance hätte zu erraten, was man da an wen zahlt (und was man dann mitunter noch vor Ort am Flughafen zahlen muss)...
Mamluk Geschrieben 10. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2003 Bei den französischen Kollegen wird auch die Tatsache das z.B. AF Mitglied bei IATA ist, zu Buche schlägt. Meines Wissens ist Easy nicht IATA Mitglied und hat auch desshalb geringere Abgaben.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.