NG-SNL7 Geschrieben 15. Oktober 2003 Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 die aua streikt wieder einmal seit heute 06.00! ...aber das ist ja eh nix mehr neues oder überraschendes
Emperor Geschrieben 15. Oktober 2003 Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 Gestern hat der Vorstand dem Beitriebsrat wieder das Angebot zur Aufnahme von Verhandlungen gemacht, die Reaktion war die Ankündigung von einem neuerlichen Streik ab heute 6 Uhr. Was wollen die eigentlich vom Betriebsrat? Soll der Vorstand auf den Knien hergekrochen gekommen und allen das Gehalt verdoppeln? Einfach lächerlich! Glücklicherweise verlieren die Piloten aber die Sympathisanten, sogar der AUA Bordservice hat eine Unterschriftenaktion gestartet, um ein Ende des Streiks zu erzwingen. Bisher wurden übrigens alle Flüge mit Ersatzflugzeugen durchgeführt, bis auf einen den die Swiss schlussendlich übernommen hat. Allerdings kam es zu erheblichen Verspätungen [ Diese Nachricht wurde geändert von: Emperor am 2003-10-15 13:48 ]
Gast OE-LAL Geschrieben 15. Oktober 2003 Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 Was denkt ihr über diese Streiks, ich finde sie nicht wirklich gerechtfertigt, da 1. die AUA (bzw. AU weil es ja kein Airlines mehr gibt) viel mehr verdienen als Lauda und Austrian arrows Piloten und 2. eben die aktuelle Lage der Austrian sehr kritisch ist und jeder sparen muss. Wenn die Piloten noch länger Streiken dann haben sie bald gar keinen Job mehr, da die Airline zugrunde gegangen ist. Und das will ja keiner, hoffe ich
laudaair Geschrieben 15. Oktober 2003 Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 Schwierige Frage... Ich kann beide Seiten verstehen aber ich glaube, dass ich doch eher für den AUA Vorstand bin. Bevor ich gar keinen Job mehr habe, würde ich eine Gehaltskürzung - kommt drauf an, in welchem Ausmaß - in Kauf nehmen (werden überhaupt die bestehenden Verträge angerührt??? - glaube aber nicht...). Wie auch immer diese Sache ausgehen wird, werden wir glaube ich in Zukunft wieder mehr Lauda Maschinen auf Liniendestinationen sehen (z.B.: Kanada - Vorstand meinte, eine Lauda 767 wäre viel billiger, als ein Austrian A330).
Gast OE-LAL Geschrieben 15. Oktober 2003 Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 Ich denke schon das es für bestehende Verträge auch gilt, sonst würden sie ja nicht streiken. In den Nachrichten sagten sie das sie die Pilotengehälter von aktuell ca. 12000€ auf ca. 8000€ monatlich senken würden. Ist zwar ein großer Sprung, aber noch immer sehr viel Geld. Und wie Laudaair schon gesagt hat würde ich auch eher die Gehaltskürzungen in kauf nehmen als dann später gar keinen Job zu haben. Trotzdem schwierig. Wie meinen die das das eine A330 teurer ist als eine B767?? Allein wegen den Piloten, oder was??
NG-SNL7 Geschrieben 15. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 ja, die personalkosten bei der aua sind höher als bei lauda air. in bestehende verträge der aua kann auf gar keinen fall eingegriffen werden. es würde nur um neueintretende piloten gehen und um die, die zu austrian arrows (tyrolean) verlagert werden würden (und somit weniger verdienen...)
Gast Reinhard Geschrieben 15. Oktober 2003 Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 Der Vorstand von Austrian hat mehrmals versichert, dass in bestehende Verträge NICHT eingegriffen wird, daher erfolgen auch keine kürzungen der Gehälter. Es soll nur mehr alle 2 Jahre anstatt alle Jahre eine Gehaltserhühung geben, und es sollen geringfügig mehr Blockstunden geflogen werden. Bei Neuaufnahmen wird jedoch weniger als bisher den Austrian Piloten bezahlt. Genaueres kann man unter http://www.aua.com unter Pressearchiv nachlesen.
DUS-Fan Geschrieben 15. Oktober 2003 Melden Geschrieben 15. Oktober 2003 Wegen des Streikes bei OS wurde heute auf einem OS Flug eine Lauda 767 statt OS 320 eingesetzt, da ein Flug ausfiel, und die 767 also "2 in 1" (2 Flüge in einem Flugzeug) geflogen ist. Der Hinflug war fast voll (VIE-DUS), der Rückflug halbvoll.
tomashi Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 Hi! Bin hier neu und wollt mal ein paar Fragen zu diesem Thema stellen? Hab gestern intensiv den ganzen Streik via Wien-Flughafen Homepage verfolgt. Hab unter anderem gesehen, dass der Toronto Flug sowie meherere Europa-Flüge mit A-310 durchgeführt wurden. Ausserdem kam zumindest eine B-757-200 zum Einsatz. Von welchen Airlines kamen diese Maschinen diesmal? Hat jemand eine Ahnung? Letztes mal (Streik am Samstag) war ja zumindest ein A-310 von Tarom dabei was ich für ne Langstrecke nach Toronto doch für eine ziemliche Zumutung halten würde. Danke für diese Infos
Gast OE-LAL Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 Ich glaube die A310 ist eine von Afrique Airlines (schreibt man die so??) die B757 waren das letzte mal von BA angemietet, was es diesmal war weis ich aber ned.
Gast yakfreak Geschrieben 19. Oktober 2003 Melden Geschrieben 19. Oktober 2003 Hier eine Liste aller Flieger die im Subcharter ab VIE während des OS Streiks anwesend waren und die kameras zum Rauchen gebracht haben. D-ABZE 747-200 Air Pullmantur D-AMGL Bae 146 Air Berlin D-AWDL Bae 146 WDL EC-GOT A310 Air Plus Comet EC-IOR 737-300 Hola Airlines EC-IPT A310 Air Plus Comet EC-IPV F100 Girjet EI-CXD 737-700 Azzurra Air EI-DBE F100 EUJet F-GCSL 737-200 Air Mediteranee F-GEMO A310 Eagle Airlines F-GJVX A320 Volare F-GNLG F100 Blueline F-GYAN A321 Air Mediteranee G-DEBE Bae146 Flightline G-ZAPK Bae 146 Titan G-ZAPK Bae 146 Titan G-ZAPM 737-300 Titan G-ZAPN Bae 146 Titan G-ZAPU 757-200 Titan I-EEZC A320 Eurofly I-EEZD A320 Eurofly I-EEZE A320 Eurofly I-EEZF A320 Eurofly I-LIVC A321 Livingston I-VLED A330 Volare OE-LSC CRJ Styrian Spirit OE-LSD CRJ Styrian Spirit OE-LSS CRJ Styrian Spirit OK-TVA 737-800 Travel Service OM-AAD 737-300 Slovak Airlines OM-SEA 737-500 Sky Europe S5-AAA A320 Adria SE-RDE MD80 Viking SE-RDF MD80 Viking TF-ELN 737-300 Islandsflug YR-LCB A310 Tarom War ja nicht so schlecht, oder ?
Liebherr Geschrieben 19. Oktober 2003 Melden Geschrieben 19. Oktober 2003 Dazu kommt noch aus LNZ: D-AVRA RJ85 Lufthansa CityLine D-AVRL RJ85 Lufthansa CityLine
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.