Zum Inhalt springen
airliners.de

Aero LLoyd Insolvenz


yoko

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es ist nicht traurig wieviele Jets da rumlungern sondern wieviele Mitarbeiter von Aero Lloyd jetzt zu Hause rumlungern. Selbst im Fernen Osten hat sich die Pleite herumgesprochen, welche Fluggesellschaft folgt wohl als nächstes? Wenn ich mir diese ganzen verbohrten Vorstandskloppse mal anschaue könnt ich heulen. Warum kann man diese Egoisten nicht mal für 10 Jahre in den Knast stecken, diese Möchte-Gern-Doktoren machen einem mit ihrem konfusen Geschwafel ganz krank, aber das is ja überall so, wenn ich mir diesen Sack von Esser anschau, schon für seine Ausführungen gehört der Junge in den Knast...das immer alles auf den Mitarbeitern sitzen bleibt ist zum kotzen.

Na ja, solln die mal machen, am Ende würd sich alles irgendwie relativieren und Noatak...hoffentlich findest auf baldigem Wege was Neues!

Geschrieben

Wohl allen tun die YP-Mitarbeiter leid. Vorallem, wo es ohne Anmeldung kam. Ganz ohne Vorbereitung, die ein Mensch mental braucht.

 

Ich habe mit meiner Andeutung auf die Jets in Mojave auch nur direkt auf das vorherige Posting reagiert.

Geschrieben

siehe hierzu mein posting von nachmittag... icon_cry.gif

 

Aber die Krönung ist, dass wir in Deutschland Gerichte brauchen, die darüber zu entscheiden haben, ob Abfindungen von Vorständen usw. in zig 100 MIO - Höhe sittenwidrig sind.

 

Es lebe der Kapitalismus in Reinkultur

Geschrieben

Im Fernsehen vorhin (weiß nicht mehr wo...) hatte man leider nix Besseres zu berichten, als daß die Jungs vom FC Bayern nun ihre "Privatmaschine" verlieren. Pervers, oder???

 

Schade um die vielen Kollegen, die sich nun etwas Neues suchen müssen. Die Herren der Teppichetage sind ja immer fein raus.

 

In diesem Sinne: Gute Nacht Deutschland!!! icon_cry.gif

Geschrieben

Hi,

als im Prinzip muß man ja sagen das es schade ist, das so eine bekannte Fluglinie den Bach runter gegangen ist. Es war ja nicht die erste Firmenpleite in Deutschland wo die Firma zu lange künstlich am leben gehalten wurde. Bestes Beispiel ist Holzmann. Das ganze hat doch schon nach dem 11.September angefangen. Damals erwischte es Sabena und SwissAir. Jetzt wird die Swiss weiterhin am leben gehalten aber die Chancen zu überleben sind doch eher schlecht. Oder um weiter zu gehen die ganzen US-Fluglinien. Die werden doch auch vom Staat Subventioniert und somit am leben erhalten. Wenn es dort den Chapter11 bicht geben würde, dann wären vielleicht einige schon Pleite. Was wohl auch gut wäre. Denn so eine bereinigung benötigt der Markt nun leider. Schade ist es nun mal das dies alles durch Missmanagment geschieht. Aber wenn der Karren nunmal in den Dreck gefahren ist, dann macht es meißt wenig Sinn ihn da wieder heraus zu ziehen. Man muß mal abwarten wie es mit LTU weiter geht. Vielleicht trifft es die ja auch bald. Und dann nicht weil es eben mal schlecht läuft sondern weil die Jahre zuvor einfach schlecht gemanaget wurde. Der Lufthansa geht es auch relativ gut aber auch nur weil der Herr Jürgen Weber und seine Manager jahrelang anständig gewirtschaftet und gamanaget haben. Wenn es ein oder zwei US Carriern weniger geben würde, die ohnehin schon scheintot sind, dann würde es vielen Airlines auch besser gehen. ICh denke mal in den nächsten Jahren wird es einige Airlines treffen um die es einem leid tuen wird. Aber im Endeffekt werden andere davon Profitieren und deshalb ist das auch gut so.

Geschrieben

... ja, sehr bitter.

Die Stimmung heute bei uns (TCA, ex DE) war gedrückt. Jeder weiß was da auf uns zukommt.

 

Ich denke YP wird komplett aus dem Markt verschwinden, auch deren Kapazität.

Die wird durch keine andere Airline aufgefangen. DE wird nix aus der Wüste zurückholen. Wozu auch, die Standzeiten der jetzt im Einsatz befindlichen Jets sind enorm. Da werden eher Umlaufzeiten geändert, als dass man eine aus der Wüste holt. Zudem, die an Transavia vermieteten 753 (D-ABOF, D-ABOH) kommen Ende des Monats zurück zur Flotte. Auch werden die 752 außer Dienst gestellt. Wie sich DE weiterentwikeln wird seht Ihr daran, dass DE mit DE Berlin total verschmolzen wird, und das gesammte Management aller TCA's in Europa in Kelsterbach zentralisiert wird.

 

Meines Wissens nach ist die Flottenreduzierung bei AB die Rückgabe der gemieteten HLF und Transavia-Maschinen. Dadurch bekommt DBA wohl auch ihre an AB verliehenen Piloten für die 734 wieder zurück (AB: Doppelrating: 734/738). Die HHI 737 bleiben in der Flotte.

 

Und ich bin mir sicher, dass YP nicht die letzte Linie in D ist, die in den nächsten 6 Monaten die Segel streicht. Habe aber keine konkreten Infos über einen der Kandidaten.

 

Ob LTU dadurch gerettet ist? Mit Sicherheit nicht!

 

Als Airliner tun mir meine Kollegen besonders leid. Für die Piloten gibt es vielleicht Hoffnung: Schließlich sucht der Kranich aller Kraniche verzweifelt nach Airbus Piloten. Auch DE Personal soll zu LH und dort Bus fliegen. Da sind die YP Jungs und Mädels eine Spitzenoption: Rating, Auswahlverfahren YP via DLR und Checkflug LH. Vielleicht gibts wenigstens da Hoffnung. Wäre schon fast zu schön um wahr zu sein.

Geschrieben

Hab in der Nacht mal geschaut, welche YP-Busse bei uns auf dem Hof stehen:

D-ALAD

D-ALAM

D-ALAQ

 

Die Mühlen stehen auf den Vorfeldaussenpositionen beim ehemaligen Terminal D bzw. Neue Fracht.

Geschrieben

@asterix

 

so optimistisch sehe ich die chanchen nicht für das yp cockpit bei lh anzuheuern.

 

lh hat sicher bedarf,doch sind die sehr anspruchsvoll bevor die jemand bei sich fest anstellen.

dass dlr auswahlverfahren 1.stufe schaffen schon einige,doch dann einen platz in einem nff in bremen zu bekommen ist eine ganz andere liga.

da schaut lh ganz genau hin.

ausserdem bekommt lh durch die stilllegung

der condor 757-200 nachwuchs,cargo 747-200piloten werden auch frei.

hinzu kommt noch nachwuchs von den nff kursen.

 

sicher wird es der eine oder andere von yp schaffen.aber sicher nur ganz wenige.

Geschrieben

@ aljoscha

 

Hat mein Post zu positiv geklungen?

Sicher, es werden nicht alle oder nicht viele schaffen, dass ist schon richtig.

Von der Cargo werden aber nicht viele kommen. Die haben die Laufzeiten ihrer 742 und den neuen gebrauchten MD-11F so gut abgestimmt, dass dann die meisten Cpt. und F/E in Rente gehen.

 

Für LH sind konzernweit - wenn man uns bei DE noch dazu zählen kann - nur die DE'ler interessant. Dabei ist aber überhaupt noch nicht klar, wie viele sie übernehmen wollen.

 

Die Piloten von YP haben bei LH aber gar keinen schlechten Ruf. Die brauchen auch das Auswahlverfahren gar nicht fürchten. Wer nicht ab initio beim Kranich beginnen will/muss, hat weniger Tests vor sich. Der erste - vom DLR in HAM durchgeführt - ist bei YP und LH gleich. Dann kommt ein Sim-Flug, welcher von LH betreut wird (zumindest waren des öfteren ATPL-Kandidaten der YP deswegen in Bremen, Frankfurt und Berlin bei LH).

So wäre alleine die "Gruppenspielrunde" und das "psychologische" Gespräch mit LH-Ausbildungs- und -Auswahlkapitänen der große Unterschied.

 

Du siehst, warum die YP-Piloten hier nicht schwarz sehen sollten. Wie viele LH wirklich sucht oder will, wissen nur die "Weisen des Kranichs" selber. Vor Begeisterung sind die aber auch nicht aus den Sesseln gesprungen, als DE ihnen "Fliegermaterial" angeboten hat.

 

Sicher, es ist nur eine kleine Chance. Aber immerhin eine Chance. Besser als Nichts. Und nach "nichts" sieht es derzeit am restlichen Arbeitsmarkt für Flieger aus.

 

Dazu noch ein Bsp. für die aktuelle Lage: Ein bekannter von mir hat bei LH gelernt und ist nach einiger Zeit in die USA gegangen. Da auch da Flieger vermehrt auf die Strasse gesetzt werden, hat er sich nach einem Job in merry old Germany umgeschaut. Hatte einen Termin bei einem besitzer eines Biz-Jets, der ihm nach ein Paar Minuten sagte: das er eigentlich jemanden suche, der direkt vom Kranich kommt und hat ihm einen Haufen Bewerbungsunterlagen von derzeit aktiven Kranichen vorgelegt.

So sieht es zur Zeit aus. Bitter, bitter, bitter.

 

Da muss man es dann schon wie B737 hier aus der Community machen und ein wenig Wüstensand schnuppern gehen.

 

Ach ja. Welche Flieger von DE bei LH angeboten werden ist nicht klar. So wartet jeder von uns jeden Tag, was sich so in seinen Postfächern/Mailboxen finden lässt.

Frag mal danach, ob wir entspannt sind.

Geschrieben

und hier in Wien lungern die D-ALAG, -H und die -S herum.

 

alle im Westen auf W1 zusammengeschoben - das Eck wird schon als Konkurswinkerl bezeichnet.

 

gibts was neues von BLB oder irgendeinem Investor oder stehen die Chancen sehr schlecht ?

Geschrieben

ganz schön kras. wollt ich erstmal net glauben.

 

ich hab erst noch letzte woche mit einen über die pleiten der großen airlines gesprochen und bischen diskutiert welche noch kommen könnte. aber Aero Loyd hät ich niemals gedacht!

Geschrieben

Was denkt ihr? Welche Airlines werden die ganzen Flüge bzw. Slots von YP übernehmen. Vor allem in Österreich dürfte es ja nicht so leicht sein, da außer YP und OS hier keine Charterairline eine Homebase hat/hatte. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass OS/NG die YP Flüge zum Beispiel ab Wien und Salzburg durchführen werden? Die haben ja glaub ich so gut wie keine Kapazitäten mehr frei. Die 737 von Lauda sind ja im Dauereinsatz, auch auf der Linie, und mit den MD80 und A320 von Austrian ist das ja ähnlich. Wird doch Thomas Cook/DE einspringen?

Geschrieben

Hmm, das ist wirklich freie Marktwirtschaft in Reinkultur. Es tut mir leid für die Kollegen...und für die Airline. Andererseits gibts nun mal eine Überkapazität nicht nur im Charterverkehr, und in einer freien Marktwirtschaft gleichen sich per definitionem die Kräfte selbständig aus. Seit Jahren wurde diese Airline (wie viele andere übrigens auch) künstlich am Leben erhalten und dieses Ende war nur eine Frage der Zeit. Enttäuschend fand ich allerdings das Procedere seitens der Bank, die ohne jegliche öffentliche Vorwarnung am frühen Morgen den Geldhahn zudrehte. Das hätte man, vor allem im Sinne der Mitarbeiter und Paxe, auch netter lösen können.

Geschrieben

Das eine deutsche Airline zu diesem Zeitpunkt pleite gehen musste, war eigentlich klar, da der Markt seit längerer Zeit nicht für derartig viele Unternehmen vorhanden ist. Das es YP erwischte, empfand ich auch als überraschend, man hatte von anderen deutschen Airlines häufig negatives gehört, um YP war es still, die Gründe dafür wurden weiter oben schon genannt.

 

In Hamburg ist D-ALAA abgestellt.

Geschrieben

Als Insolvenzverwalter wurde der Frankfurter Rechtsanwalt Gerhard Walter

eingesetzt.Walter bearbeitete früher bereits den spektakulären Pleitefall des Bauunternehmers Jürgen Schneider.

 

Derweil übernehmen die deutschen Reisekonzerne TUI und Thomas Cook gemeinsam das Krisenmanagement für die Ersatzbeförderung aller Reiseveranstalter und der direkt bei Aero Lloyd gebuchten Fluggäste. Ein Krisenstab arbeitet täglich wechselnd. Dort melden alle deutschen Ferienfluggesellschaften ihre freien Kapazitäten. Deutsche Reiseveranstalter, die Kunden bei Aero Lloyd waren, melden ihren Bedarf dann an den Krisenstab, der die Kontingente verteilt.

 

Das Kirsenmanagement funktioniert eigentlich sehr gut, hatte selbst 3 Paxe mit der TUI auf MUC-HRG am SO gebucht, wurden anstandlos(obwohl es Nur Flug war, aber eben TUI) auf eine Sonder HF am SO ex FRA eingesetzt...wobei da ein A310 mit 222 Pläötzen eingesetzt wird laut Systhem und HF selbst in einer anderen Config fliegt, würd mich mal interessiere wer da wirklich kommt.

 

Ansonsten habe ich heute noch erfahren, dass die TUI um 00:41Uhr gestern morgen über die Insolvenz informiert wurde.

 

Ausserdem haben UFO und die vereinigung Cokcpit zu einer großen Demo am Montag um 14Uhr vor dem Hauptgebäude der bayr. Ladensbank aufgerufen um ihren Ärger Luft zu machen. DRV und sämtliche mögliche anderen Verbände haben unterdessen auch ihren Unmut geäußert und das verhalten der Bank getadelt, insbesonders mittelständische Unternehmen haben jetzt ein Problem, da YP ein Carrier für die kleinen war.

Geschrieben

Größere Probleme gab es heute nur bei Seetours, also der Heederei die die Aida einsetzt. Normalerweise übernimmt YP jeden Freitag den Transfer Deutschland-Dubrovnik, heute wurden sämtliche Airlines eingesetzt um das ganze so problemlos wie möglich von statten gehene zu lassen. trotzdem gibt es noch einige Verzögerungen, so fliegt um 21:30Uhr noch eine DE 763 ex DUS nach DBV und eine AB 738 um 23 ex PAD nach DBV, Ankunft ist dann morgen früh wieder um 5.00Uhr in PAD.

Geschrieben

Und wer hat da wohl noch seinen Beitrag geleistet?!

Die ganzen Low Cost Lines mit ihren abartigen Geschäftsgebahren, als Konkurenz zu einer alteingesessenen wenn auch kleinen Airline die nie groß in Erscheinung trat aber gute Arbeit gemacht hat.

Na wenigsten gehts einigen von denen auch noch an den Kragen, ich freu mich schon...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...