joe Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 Ryanair wird nicht ab Köln starten 16:29 Uhr Köln - Die Billigflieger haben dem Flughafen Köln/Bonn seit ihrem Start vor rund einem Jahr einen Passagierrekord von voraussichtlich acht Millionen Gästen beschert. Dies sei eine Steigerung von rund 2,5 Millionen Kunden, sagte Michael Garvens, Geschäftsführer der Flughafen Köln/Bonn GmbH, am Donnerstag in Köln. Gleichzeitig bestätigte er Gespräche über eine Zusammenarbeit mit dem britischen Billigflieger easyjet. Verhandlungen mit dem irischen Low- Cost-Carrier Rynair hingegen seien gescheitert. Bislang starten vom Köln Bonn Airport die beiden großen Billigfluganbieter germanwings sowie Hapag Lloyd Express. Diese verfolgten ein Konzept, das sich sowohl auf "Freizeit- wie auch Geschäftskunden" fokussiere. Eine solche Strategie habe auch der Billigflieger easyjet. Ryanair - mit Starts etwa im niederrheinischen Weeze und im hessischen Hahn - konzentriere sich dagegen auf "extrem preissensible Passagiere" und mache daher in Köln/Bonn "die Preise im Markt kaputt". Der rheinische Airport sei bundesweit der am schnellsten wachsende Flughafen und halte mit einem Anteil von 25 Prozent die Marktführerschaft im Billigflug-Segment in Deutschland. "Im europäischen Kontext der Billigflüge sind wir bei der Anzahl der Flüge Nummer zwei nach London Stansted", sagte Garvens. "Als wir mit Low-Cost begonnen haben, wurden wir von Flughafenkollegen mitleidig belächelt." Er prognostizierte, dass der Flughafen Düsseldorf in diesem Jahr rund 800 000 Fluggäste an Köln verlieren werde. "Kein Flughafen wird es sich in Zukunft leisten können - außer Frankfurt/Main - die Low-Cost-Carrier zu ignorieren." Auf rund vier Millionen Euro schätze Garvens den Gewinn für 2003. Im Vorjahr habe die Bilanz noch eine schwarze Null ausgewiesen. Der Umsatz in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres sei im Vergleich zum Vorjahr um knapp 24 Prozent auf knapp 162 Millionen Euro gestiegen. Die Zahl der Mitarbeiter wuchs um 280 auf rund 1900 Beschäftigte. Für Köln/Bonn sieht Garvens künftig Chancen in einem Engagement in China, mit mehr Direktflügen nach Europa. (dpa) http://www.rundschau-online.de/kr/page.jsp...d=1037966296399
MarcoSTR Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 frag ich mich auch, wenn man sich mal diesen thread http://www.airliners.de/community/viewtopi...962&forum=9 anschaut, so gibt es nun schon seit einem jahr verhandlungen...
Gast Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 Wie sah denn die Pax-Zahl Oktober 2002 aus?
bigbaker Geschrieben 16. Oktober 2003 Melden Geschrieben 16. Oktober 2003 @XQ-nue ca. 530.000 siehe http://www.adv-net.org/download/presse/lvs2002_okt_adv.pdf
Gast Geschrieben 17. Oktober 2003 Melden Geschrieben 17. Oktober 2003 Zum Glück, schließlich will man nicht dem "Würger von Dublin" in die Hände fallen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.