Zum Inhalt springen
airliners.de

Team LH / LH Regional - Einige Fragen


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

hätte mal einige Fragen zu Team LH und LH Regional. Ja, ich weiß das Team lH jetzt LH regional wird icon_smile.gif

 

 

Sind die Fluggesellschaften die in Team LH enthalten sind/waren von LH abhängig? Inwiefern? Fliegen diese auch Strecken unter eigenem Code, also ohne was mit LH zu tun zu haben? Sind sie noch Selbstständig oder tanzen die ganz nach LH's Pfeife? Wieso hat LH nicht gleich auf solch ein "Bündniss" verzichtet und seine eigene Lufthansa Cityline so groß gemacht das sie ausreicht ohne den Airlines Cirrus, Augsburg Airways, Contact Air unter die Dachmarke Team LH zu holen?

 

Wie schaut es bei LH Regional jetzt aus?`Ist es dasselbe wie Team LH nur mit einer neuen Airline (EW) und einer weniger (Cirrus) sowie nur mit anderer Livery oder hat sich das Konzept weit von Team LH ab? geben die Airlines ihre Selbstständigkeit auf?

 

Danke für die Beantwortung des Fragenhaufen icon_wink.gif

 

_________________

---Gruß Steffen---

Discover The World !

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2003-10-16 21:12 ]

Geschrieben

Die neue Lufthansa Regional differenziert sich erheblich zur vorherigen Team-Lufthansa.

War es früher so, dass LH die Strecken an die Mitglieder verteilt, werden die Flugzeuge jetzt im Wet-Lease Verfahren geleast.

Augsburg Airways stellt das folgendermaßen dar (laut Homepage):

"Im Zuge der Neuausrichtung werden diese Airlines(gemeint sind die Mitglider von Lufthansa Regional) gemeinsame Projekte

zur Effizienzsteigerung initiieren und ihre Zusammenarbeit mit Lufthansa

vereinfachen: Die bislang unterschiedlichen Kooperationsmodelle sollen

einander angeglichen werden. Basis des neuen Modells ist die bereits seit

Juni 2002 zwischen Lufthansa und Augsburg Airways praktizierte Koopera-

tionsform auf Wet Lease-Basis. Bereits 1996 hatte Augsburg Airways als erster

Franchisenehmer der Lufthansa Neuland betreten."

 

Unter "gemeinsame Projekte

zur Effizienzsteigerung" darf man wohl eine gemeinsame Flottenanpassung verstehen, durch die sämtliche Flugzeuge nach Typen auf die einzelnen Mitglieder aufgeteilt werden.

Wie es um die Selbstständigkeit der einzelnen Airlines steht, ist mir nicht bekannt. Allerdings kann man den Äuserungen der Medien entnehmen, dass die Selbstständigkeit in Zukunft auf der Strecke bleibt.

Cirrus hat sich ganz von LH verabschiedet. Geplant war der Absprung schon länger, bloß jetzt war der ideale Zeitpunkt dazu. Die werden in Zukunft wieder alle Zügel selbst in der Hand halten.

Warum Lufthansa CityLine nicht so die anderen verdrängt hat, liegt daran, dass solche kleinen Regios viel flexibler sind. Durch das Team-LH konnte man gewisse Synergien nutzen. Die LH bot ein ganzes Streckennetz zum Umsteigen und sorgte zusätzlich für einen nötigen Bekanntheitsgrad. Trotzdem hatten die Regios enorm viel Spielraum und konnten so Nischenmärkte erobern, was für LH-Cityline nie möglich gewesen wäre.

Allerdings will LH jetzt die Kräfte der Kleinen bündeln um wie eben oben schon genannt die Effizienz zu steigern.

 

Naja, das wars erst mal von mir, ich hoff des war genug Antwort auf die Frage.

Sollte etwas nicht stimmen, korrigiert mich bitte und nehmts nicht übel. Danke!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...