fliegmax Geschrieben 18. Oktober 2003 Melden Geschrieben 18. Oktober 2003 Mich würde mal interessieren, wie man damals bei der 747 darauf kam, ein Oberdeck einzuführen, und dadurch dem Rumpf einen birnenförmigen Querschnitt zu verleihen. Hat irgendeiner Informationen dazu? P.S.: Meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass dieser birnenförmige Querschnitt zusätzliche Belastungen beim Druckausgleich auf den Rumpf bedeutet und somit zu Rissen führen kann. Kann mir selber aber kaum vorstellen, dass das stimmt.
TomCat Geschrieben 18. Oktober 2003 Melden Geschrieben 18. Oktober 2003 Ursprünglich war die B747 als Militärtransporter vorgesehen, die Air Force hat sich aber für ein anderes Model entschieden. Wenn man die -100er anschaut sieht man, dass hinter dem Cockpit kaum Platz im "Buckel" ist (grade mal 3 Fenster). Ich denke daher, dass das Cockpit deswegen oben drauf gesetzt wurde, damit man vorne in die Spitze eine große Ladeluke einbauen kann, durch die ohne weiteres Panzer, Lastwagen etc. ein und ausfahren können. Schlagt mich, wenn ich lüge...
JLennon Geschrieben 18. Oktober 2003 Melden Geschrieben 18. Oktober 2003 Hi! Also das mit der einfacheren Beladung durch das nach oben verlegte Cockpit stimmt. Aber das mit den nur 3 Fenstern stimmt, meine ich, nicht, das Oberdeck war bei der -200 genau so lang. Das wurde erst ab der -300 u.a. mit zusätzlicher Tür gestreckt. Und: Wusstet ihr schon, dass bei den BA -100 und -200 auf dem Oberdeck die Economy untergebracht war? regards, jl
Kai Tak Geschrieben 18. Oktober 2003 Melden Geschrieben 18. Oktober 2003 Mir war das auch immer ein Rätsel mit den 3 Fenstern im Oberdeck, bei der First-Class wäre das ja noch halberwege vertretbar gewesen aber bei der Economy, denn wenn ich fliege möchte ich schon was sehen. Ich hatte bisher einmal das Vergnügen mit einer SUD Boeing 747, nämlich der Version -300 der South Arfrican Airways zu fliegen. Die Version -300 ist relativ laut, kann auch sein das es wegen meiner Sitzposistion im hinteren Teil des Flugzeuges lag. Den Argumentationen des Vorgängers betreffs der gestellten Frage kann ich nur recht geben, nachzulesen in allen möglichen Luftfahrtbüchern. Jedoch habe ich das auch gehört das mit der Form der 747 bei älteren Mustern ein Auseinanderbechen während des Fluges unter ungünstigen Umständen möglich sei, auch wenn ich von Aerodynamik und dergleichen ziemlich wenig weiß kann man sich das durchaus vorstellen aber na ja, die 747 ist schon ein tolles Flugzeug wenn man nicht grad in dr Mittelreihe sitzt...->mal sehen wie der A380 konfuguriert wird. Achso, die 7E7 wird über kurz oder lang bestimmt auf den "Namen" 787 oder 797 getauft...
Stanley Geschrieben 18. Oktober 2003 Melden Geschrieben 18. Oktober 2003 Fliegmax und TomCat haben doch von einer 747-100 gesprochen und die hatte nur 3 Fenster im Upperdeck pro Seite.. http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?85042 Und von Version zu Version ist das Upperdeck verlängert worden, obwohl mir aufgefallen ist das es die 300er mit 18 Fenstern (10Tür8) gab und auch mit 21 Fenstern (10Tür11) (Version 367 z.B. von der Swissair) aber auch mit 19 Fenstern (Version 346 z.B von der JAL). Vielleicht wegen der Küche im Upperdeck? Vielleicht weiß ja jmd. im Forum noch mehr? greez
Kai Tak Geschrieben 18. Oktober 2003 Melden Geschrieben 18. Oktober 2003 Guck ich schlecht? Auf dem Bild das Stanley gepostet hat ist ein Übergangs"flügel" oder -teil vom Upper Deck zum eigentlichen Rumpf zu sehen...kann mir jemand erklären was es damit auf sich hat? Ach Stanley, ich verstehe deinen 1. Satz nicht so recht aber egal, ich hoffe jemand kann das erklären (Wissenslücke bei mir?)... Ich hab mal nachgeschaut, das ist ja bei allen -100ern der LH so, da muss echt was fehlen bei mir... _________________ Meine Homepage [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kai Tak am 2003-10-18 13:49 ]
LonOlli Geschrieben 18. Oktober 2003 Melden Geschrieben 18. Oktober 2003 Dass die Birnenform Auswirkungen auf die Belastung des Rumpfes hat stimmt. Eine solche Form ist für den Druckunterschied sehr ungünstig. Die Wände müssen bei dieser Form wesentlich stärker sein als bei einem runden Rumpf, was den vorderen Teil der 747 relativ schwer macht. LonOlli _________________ -- Mehr Billigflieger nach DUS und DTM! [ Diese Nachricht wurde geändert von: LonOlli am 2003-10-18 14:34 ]
Stanley Geschrieben 18. Oktober 2003 Melden Geschrieben 18. Oktober 2003 Ich meinte meinen ersten Satz @JLennon, weil Fliegmax und TomCat doch über eine 747-100 sprachen und er dann sagte "Aber das mit den nur 3 Fenstern stimmt, meine ich, nicht, das Oberdeck war bei der -200 genau so lang." Oder hab ich das vielleicht nun falsch verstanden? Ohh jetzt bin ich ganz durcheinander
Stanley Geschrieben 18. Oktober 2003 Melden Geschrieben 18. Oktober 2003 @Kai Tak Ich dachte bis jetzt, das dieses Übergangsteil die Satantenne des Navisystems sei!?
guybrush Geschrieben 18. Oktober 2003 Melden Geschrieben 18. Oktober 2003 Zu den 3 Fenstern im Oberdeck: Am Anfang war es meines Wissens so gedacht, im Oberdeck eine Bar einzubauen, wie auf diesem Bild zu sehen: http://www.airliners.net/open.file/325116/L/ Also stellte sich gar nicht die Frage, ob jeder Sitzplatz ein Fenster hat. Ich weiß aber nicht, wie viele Airlines diese Bar auch wirklich eingebaut hatten.
JLennon Geschrieben 18. Oktober 2003 Melden Geschrieben 18. Oktober 2003 @ Stanley: Ich hab auch ein wenig den Überblick verloren, aber mal klar ausformuliert: @ All: Ist bei der -100 das Upper Deck kürzer als bei der -200? Bitte erzählt mir nichts von wegen die -100 hat ja nur 3 Fenster.... regards, jl
Kai Tak Geschrieben 18. Oktober 2003 Melden Geschrieben 18. Oktober 2003 Nein, das Upperdeck der -100er ist genauso lang wie das der -200, wär ja auch ein bisschen umständlich. Das von mir angesprochene "Teil" am Uppderdeckende ist tatsächlich die Antenne für die Satellitennavigation, is mir nie aufgefallen. Und bevor gefragt wird, das -300er SUD ist ebenso lang wie das der B744, unterschiedliche Window-Door-Window-Konfiguration eingeschlossen. Übrigens, schon bei der Version -200 gab es die Option zu einem SUD, daraus enstand jedoch letztendlich die Version -300... _________________ Meine Homepage [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kai Tak am 2003-10-18 19:37 ]
EDGE-HT Geschrieben 18. Oktober 2003 Melden Geschrieben 18. Oktober 2003 Boeing 747 Oberdeck: -100 und -200 habe identische Masse zumindest aussen. 3 oder mehr Fenster sind Kundenwunsch. SUD-also Streched Uperdeck gabs offiziel ab der -300. Allerdings: 1986 wurden 2 B-747-100 mit SUD an JAL ausgliefert. Ausserdem gibt es 11 -200er mit SUD. die 2 -100er an JAL waren Neu und die 11 -200 waren umgebaute (von Boeing)Maschinen, welche u.a. bei KLM flogen/fliegen.
Zulu Geschrieben 19. Oktober 2003 Melden Geschrieben 19. Oktober 2003 Schaut mal diesen Thread, bzw. Link an. Hier sind einige Informationen zur Entstehung der 747 enthalten. http://www.airliners.de/community/viewforum.php?forum=1 http://www.sueddeutsche.de/sz/mobilesleben/red-artikel1719/ Die SUD (Streched Upper Deck) Versionen gab es nur bei der Serie -100 und -200. Hier wurde das Oberdeck um rund sieben meter getreckt. Die Serie -300 hatte diese verlängerte Oberdeck serienmässig. Zwei Exemplare gingen an JAL als Typ -146B (SR/SUD), KLM lies 10 Exemplare als Typ -206B (SUD) darunter auch Combiversionen umbauen und auch die französchiche UTA bestellte 2 Exemplare des Typs -2B3B (SUD), die heute noch bei Air FRance fliegen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Zulu am 2003-10-19 20:00 ]
JetBlue Geschrieben 19. Oktober 2003 Melden Geschrieben 19. Oktober 2003 bekanntermaßen gehört die 747 mit 0.86 mach reisegeschw. zu den schnelleren flugzeugen. ich hab gehört, dass gerade wegen dieser gewölbten form eine bessere aerodynamik erzeugt wird...das kann ich mir allerdings kaum vorstellen...der A380 soll auch mit 0.87 mach fliegen können.
Gast AC 318 Geschrieben 19. Oktober 2003 Melden Geschrieben 19. Oktober 2003 Bin selber schon mit einer 747-206B von KLM unterwegs gewesen. Habe erst gedacht das es sich um eine 743 handelt und später erst erfahren das es sich um umgebaute Typen handelt(habe es am Baujahr gemerkt; so alt konnte keine 743 sein). Mich interessiert besonders wie Boeing das gemacht hat. Wurde die Decke aufgeschnitten und die Spannten verlaengert oder erhielten diese Maschinen einen kompletten Umbau des Segmentes welches das SUD beinhaltet?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.