Airbus330_200 Geschrieben 19. Oktober 2003 Melden Geschrieben 19. Oktober 2003 Moin Leutz! Leider ist mein nun fast ein Jahr alter Tripreport nicht mit ins Forum hier übernommen worden, aber ich finde, er ist es doch wert, hier noch einmal verewigt zu werden. Für die Leute, die ihn noch nicht gelesen haben: Insgesamt 9 Flüge führten mich in 6 Tagen und insgesamt ca. 25 Flugstunden in die neue Welt und durch Europa. ACHTUNG: LANG! So, da es ja hier in Mode zugeraten scheint, Tripreports zu schreiben, möchte ich mich doch da mal direkt anschließen. Kurz zur Vorgeschichte: Ein Freund und ich hatten beschlossen, im Herbst mal wieder ein bißchen rumzureisen und so hielten wir Ausschau nach günstigen Tarifen zu interessanten Zielen. Vor allem auf Grund der Attraktivität des Reiseziels wurde schließlich New York zu unserer ausgewählten Destination. Vor allem Vielfliegerprogramme und persönliche Präferenzen gaben den Ausschlag bei der Airlinewahl und so entschied er sich für die LH/UA(Rückflug) und ich mich für die SWISS. Am frühen morgen des 17. Oktobers machten wir uns auf den Weg Richtung Düsseldorf International. Nachdem mein Freund eingecheckt und im Abflugbereich des Terminal A verschwunden war, machte ich mich auf den Weg zu den SWISS-Schaltern. Ich gab mein Gepcäk auf, bekam mit einem Lächeln die beiden Bordkarten ausgehändigt und machte mich auf den Weg zur Besucherterasse. Ich schlug einige Zeit auf der Terasse und im Terminal tot, bevor ich mich auf den Weg durch die Sicherheitskontrolle ins Terminal C machte. DUS-ZRH Datum: 17. October 2002 Gerät: Avro RJ85 Reg: HB-IXH Abflug: 0935 (actual: 0943) Ankunft:1055 (actual: 1055) Klasse: Economy Sitz: 16A Gate: C46 Ich machte mich also auf den Weg zum Gate C46 und stellte zu meiner großen Freude fest, dass es kein Busgate war, sondern ein Gate am Fingerdock. Etwa um 9 Uhr kam dann der Avro ans Gate, erfreulicherweise bereits in vollen Swiss-Farben. Wenig später startete das Boarding. Ich stieg ein und nahm meinen Sitzplatz ein. Nachdem das Boarding beendet war und alle Passagiere auf ihren Plätzen saßen, erlebte ich etwas, was man in der Welt der Luftfahrt wohl nicht alle Tgae erlebt: Der Kapitan kam - und zwar nicht über die PA, sondern persönlich in die Kabine - um aus erster Hand über Flugzeit und Flugwetter zu berichten. Ich muss sagen, dass mich dieser Auftritt ziemlich beeindruckt hat. Kurz darauf erfolgte das Pushback, und wir rollten zur Piste 23L. Mit leichter Verspätung reihten wir uns auf der Runway auf und begannen das Rollen für den Start. Nach kurzem Rollen waren wir in der Luft. Da ich die Nacht nicht viel geschlafen hatte fielen mir schon seit einigen Stunden fast die Augen zu und so konnte ich es jetzt nicht mehr unterdrücken - ich MUSSTE schlafen. Deshalb kann ich auch nicht viel mehr über diesen Flug sagen, da ich ihn fast komplett verschlafen habe. Als ich aufwachte, waren wir bereits im Sinkflug und eine Flugbegleiterin bot mir eine kleine Tafel Schokolade an. Der ruhige Flug wurde mit einer sanften Landung auf der 14 beendet und wir rollten zum Standplatz auf dem Vorfeld - angesíchts des strömenden Regens ein denkbar ungünstiger Platz an diesem Morgen. Der Kapitän kam wiederum bis in den Bus und bedankte sich persönlich bei den Passagieren, dass diese die Swiss gewählt hatten. Im Terminal A angekommen, lief ich noch etwas herum und machte mich gut 50 Minuten vor dem Weiterflug auf in Richtung Abflugbereich A. ZRH-JFK Datum: 17. Oktober 2002 Gerät: Airbus A330-200 Reg: HB-IQC Abflug: 1235 (actual: 13:05) Ankunft:1510 (actual: 15:27) Klasse: Economy Sitz: 30K Gate: A81 Am Gate angekommen warf ich einen Blick aus dem Fenster und was ich sah, gefiel mir. Ein A332 in den SWISS-Farben. Sehr schöne Livery auf einem sehr schönen Flugzeug ergänzten sich perfekt. Ich ging zur Paßkontrolle und ließ mein Ticket abstempeln und setzte mich danach wieder in den Wartebereich am Gate. Kurz nach 12 wurde das Boarding aufgerufen, wobei die Eco-Passagiere als erstes einsteigen durften/mussten. Ich setzte mich also auf meinen Sitz und beobachtete durch das Fenster die Verladung der Frachtcontainer in den Bauch von QC. Nach etwa einer halben Stunde war das Boarding beendet und der Pilot begrüßte uns über die PA und teilte mit, dass auf Grund der Verkehrssituation in ZRH der Start leicht verzögert werden würde. Kurz darauf wurden wir vom Gate zurückgeschoben und machten uns auf den Weg zur 16. Nach einem gut 40 Sekunden langen Rollen waren wir kurz nach eins endgültig auf dem Weg in die neue Welt. Etwa 10 Minuten nach dem Start wurde das Inflight Entertainment System eingeschaltet und ich beschäftigte mich zuerst mit der Spiele-Sektion, genauer gesagt mit "Wer wird Millionär?". Nach einer Weile hatte ich keine Lust mehr, zu spielen, da ich es doch recht frustrierend fand, einfach nicht Millionär zu werden, wenn auch nur virtuell. Anstatt dessen genoss ich den Blick aus dem Fenster, untermalt von Musik des Kanals 13, einer Pop-Sendung, die vom Schweizer Radiosender DRS 1 (glaub ich zumindest, dass er so hieß) zusammengestellt wurde. Den starken Schweizer Akzent des Moderators fand ich auf die Dauer doch ziemlich amüsant (an alle Schweizer: ist nicht böse gemeint!). Kurz nach dem Start fing der Service in Form einer Runde Getränke und einer überraschend großen Tüte mit allem möglichen Knabberzeug an. Ich genoß eine Weile Snacks, Coke und Musik. Etwa zwei Stunden nach dem Start in Zürich gab es dann Mittagessen, was ich persönlich sehr gut fand, weil ich ziemlichen Hunger hatte. Die Wahl war die übliche, zwischen Pasta und Hähnchen. Ich nahm die Pasta. Ansonsten fanden sich auf dem Tablett noch: Salat + Dressing und ein Stück Kuchen als Nachtisch. Das Essen schmeckte gut und machte satt. Ich beschloss, mich eine Weile meinem mitgebrachten Buch zu widmen ("Der Verrat" von John Grisham) und schlief dabei ein. Als ich aufwachte, stand eine gutaussenhende Flugbegleiterin vor mir und reichte mir mit einem Lächeln die Einreise- und Zollpapiere, die ich würde ausfüllen müssen. Tat ich dann auch direkt. Danach spielte ich etwas Minigolf (was, wie ihr später noch merken werdet, zu meinem absoluten Lieblingsspiel wurde) und entschied mich dann dafür, "Enough" mit J-lo zu gucken. Als Vorbereitung auf meinen USA-Aufenthalt natürlich in Englisch . In der Zwischenzeit gab es immer wieder Getränkeservices und so gut wie immer war meine Wahl dabei eine Coke. Nach etwas mehr als sechs Stunden Flug verließen wir den Atlantik wieder und flogen über St John´s nach Kanada ein. Der Kapitän kam wiederum via PA und stellte uns darauf ein, dass in New York sehr gutes Wetter herschen würde. 13 Grad und strahlender Sonnenschein. Immerhin etwas: kalt aber wenigstens freundlich. Ich spielte weiterhin Minigolf, lag aber meistens weit über Par . Dennoch versuchte ich es weiter. Etwa eineinhalb Stunden vor der Landung gab es noch etwas zu essen, - eines der hervorragenden SWISS-Sandwiches - ein Stück Kuchen und etwas zu trinken. Kurz nachdem ich fertig war, wurde aus dem Cockpit verkündet, wir hätten den Sinkflug in Richtung New York begonnen. Über Boston flogen wir in Richtung Big Apple. Nach exakt 8h 22min Flugzeit setzten die Räder des A332 auf der Piste 31L des JFK-Airports auf. Wir rollten zum Terminal 4, wo wir am Gate 28 unseren Standplatz fanden. Ich holte mein Gepäck ab, Einwanderung und Zoll waren schnell erledigt und wurde am Augang bereits von meinem Freund erwartet, der bereits zwei Stunden früher von Frankfurt gekommen war. Wir nahmen uns ein Taxi und fuhren nach Manhatten rein. Nach fast 4 Tagen in New York - es gibt wohl nur ein Prädikat, dass diese Stadt annähernd beschreiben kann: GEIL! - war es leider schon Zeit für den Rückflug Richtung good old Europe. Auch hier gingen mein Freund und ich wieder getrennt Wege (acuh wenn das jetzt durchaus falsch aufgefasst werden könnte: Nein, wir sind nicht schwul, allerdings gab es da einen ganz lustigen Zwischenfall am Empire State Building...). Während er ex JFK via IAD und DUS nach MUC flog, machte ich mich auf den Weg zur Penn Station, wo ich mit dem NJT (New Jersey Transit) nach EWR fuhr. Auch hier hatte ich wieder massig Zeit und ging somit in aller Ruhe durch die Terminals, fuhr mit dem Airtrain und beobachtete den Verkehr am Newark Airport. Ich muss wohl ziemlich verdächtig gewesen sein für die Leute von der Security . Naja, um kurz nach sechs begann dasnn der Check-In und ich erhielt meine Bordkarte. EWR-ZRH Datum: 20. Oktober 2002 Gerät: Airbus A330-200 Reg: HB-IQH Abflug: 2115 (actual: 2115) Ankunft:1055 (actual: 1027) Klasse: Economy Sitz: 24A Gate: B53 Ich ging also durch die Security, die nicht härter oder lascher war als auf europäischen Flugäfen, was mich nach dem, was ich darüber gehört hatte, doch ziemlich überraschte. Am gate angekommen erfreute mich wieder ein schöner, weiß-roter Airbus. Nachdem ich den neuesten Flugstatus gecheckt hatte - man sagte mir, der Flug wäre genau pünktlich (was er, wie sich nachher herasutellen sollte, auch war) und so beschloß ich, noch eine Runde Duty-Free zu shoppen. Gegen viertel vor neun wurde dann das Boarding angekündigt und ich begab mich zum Ausgang. An der Tür wurden die Passagieren wie immer mit einem freundlichen Lächeln begrüßt, ich verstaute mein Handgepäck und setzte mich. Nach den pblichen Anweisungen durch Kapitän, FlugbegleiterINNEN und das Sicherheitsvideo machten wir uns auf den Weg zur Startbahn 4L, wobei anzumerken ist, dass das Pushback noch vor der angegebenen Zeit erfolgte. Passagiere fehlten nicht, zumindest in Eco und Biz war der Flug zu 100% voll. Ganz exakt zur angegebenen Abflugzeit verloren die Räder nach einem langen Takeoff-roll den Bodenkontakt und wir waren unterwegs. Unsere Route war diesmal deutlich weiter südlich und nachdem das Inflight Entertainment System angeschaltet worden war verließen wir zwischen NYC und Boston den amerikanischen Kontinent in Richtung Europa. Wie auf Nachtflügen üblich wurde so bald wie möglich der Service begonnen und so kam die Crew nach einem kurzen Drink- und Snackservice auch relativ schnell mit dem Essen herum. Erfreulich war es meiner Meinung nach, dass es auf diesem Flug eine andere Auswahl gab als auf dem Hinflug: Rind und Pasta (die Pasta war jedoch diesmal eine andere). Ich nahm das Rind und es schmeckte ok, wenn auch noch leicht verbesserungswürdig. Zudem wurden wieder Salat und Brötchen bereitgestellt. Alles in Allem ein gutes Essen. Ich hörte noch etwas Musik (die gleiche Sendung mit dem gleichen Moderator , allerings anderer Musik), als das Licht gedimmt wurde. Ich versuchte also zu schlafen. Klappte zuerst auch,aber nach zwei Stunden wurde ich wieder wach und konnte nicht mehr einschlafen. Was sollte ich also machen, der Flug dauerte noch etwa 3 1/2 Stunden und ich konnte einfach nicht mehr einschlafen. Wenn ich im Bericht zum Hinflug auf das Minigolfspiel verwiesen hatte, dann kommt jetzt der Grund dafür. Die nächsten zwei Stunden war ich auf jeden Fall damit beschäftigt, kleine Bälle in kleine Löcher zu schlagen. Und wirklich: am Ende war ich eins unter Par! Da man bekanntlich am Höhepunkt aufhören soll und gerade Frühstück serviert wurde, verstaute ich die Bedienung des Entertainment Systems in der Sitzlehne und hörte während des Frühstücks noch etwas meinem Lieblingsschweizer und seiner Musik zu. Frühstück bestand aus Jogurth mit Früchten und Croissants sowie Kaffee und war wirklich sehr gut. Ich bemerkte, dass wir nach einem kurzen Überflug Irlands gerade dabei waren, über die Bretagne nach Frankreich einzufliegen. Heiße Tücher wurden ausgegeben und wir begannen den Sinkflug. Nach einem unruhigen und langen Anflug landeten wir fast eine halbe Stunde früher als geplant wieder in Zürich auf der 14. Ich verabschiedete mich von der Crew und machte mich auf den Weg zur Gepäckausgabe. Als ich meinGepäck erhalten hatte, ging ich zum SWISS-Business Class-Schalter um für meinen abendlichen Weiterflug nach Heathrow einzuchecken. Wenigstens hatte ich so nicht dan ganzen Tag mein Gepäck am Hals. So, das war der erste Teil. Der zweite udn vielleicht auch noch ein dritter (jenachdem, wieviel ich in Teil zwei reinpacke) kommen in Kürze. So, hier der (hoffentlich) lang erwartete zweite Teil des Trips. Werde noch einen dritten Teil schreiben, da ich jetzt gerade leider nicht ganz so viel Zeit habe, wie ich es mir vorgenommen hatte. Nachdem ich mein Gepäck aufgegeben hatte, ging ich zum SWISS-Ticket-Schalter um meinen eigentlich geplanten Rückflug nach Düsseldorf zu stornieren. War schnell und problemlos erledigt und ich machte mich auf den Weg zu Bahnhof, wo ich einen Zug in die Innenstadt nahm. Verbrachte ein paar gemütliche Stunden in der Stadt und fuhr dann wieder zum Flughafen. Zuerst ins Terminal B und dann auf die Besucherterasse, was gerade nicht schlecht war, da es zum erstenmal nach stundenlangem Regen wieder trocken war und zudem die Sonne schien. Aber ziemlich kalt war es. Nach einer Zeit wurde es dann aber langsam dunkel und drum entschied ich mich, zurück ins Terminal zu gehen. Warf noch ein paar Blicke aufs Vorfeld und fuhr dann mit dem Fahrstul rauf in die C-Class Lounge, nahm ein paar Drinks und Snacks zu mir und relaxte einfach etwas. Ging dann um kurz nach acht zum Gate. ZRH-LHR Datum: 21. Oktober 2002 Airline: SWISS International Airlines Gerät: Airbus A321-111 Reg: HB-IOK Abflug: 2055 (actual: 2100) Ankunft: 2145 (actual: 2202) Klasse: Business Sitz: 5A Gate: A73 Dort sah ich dann schon den A321 am Gate stehen, noch in der Swissair/SWISS-Mischbemalung. Nach ein paar Minuten wurde durchgesagt, dass auf Grund von verpäteter Ankunft des Flugzeuges das Boarding um etwa 5 Minuten verschoben werden musste, ein pünktlicher Abflug aber trotzdem gewährleitet sei. Danach wurde zum Boarding gerufen, ich ging kurz zur Paßkontrolle und stieg dann ein. Die Business-Class belegte etwa ein Drittel des Innenraums und füllte sich auch recht gut,war insgesamt vielleicht zur Hälfte voll. Nachdem alle Paxe eingestiegen waren, kam die Flugbegleiterin rum und bot den C-Class Passagieren eine Auswahl aus Champagner, O-Saft und Weißwein an. Ich entschied mich für ersteres und musste feststellen, eine gute Wahl getroffen zu haben. Kurz darauf begrüßte der Kapitän die Passagiere über die PA und berichtete, das die Flugzeit etwa 1 Stunde 15 Minuten betragen werde. Wir wurden zurückgeschoben, fast zeitgleich mit der SWISS-MD11 HB-IWP, die sich am Nebengate auf den Flug nach Hongkong vorbereitet hatte. Wir rollten zur Rwy 34, waren Nummer drei für den Start und fünf Minuten später sahen wir die Lichter von Zürich schon aus beträchtlicher Höhe langsam verschwinden. Bald nach dem Start drehten wir nach Westen, in Richtung Paris, was einen großartigen Blick auf den hell erleuchteten Zürcher Airport ermöglichte. Kurz darauf kam die erste Runde Getränke und Snacks wurden ausgegeben. Die gleichen, wie vorher auf der Langstrecke in der Eco. Ich nahm zusätzlich noch eine Coke. Nur wenig später würde dann das Essen serviert. Der erste Eindruck: Fantastisch! Frisch, ohne Alufolie ,etc. und auf feinem Porzellan sowie mit echtem Metallbesteck zu genießen. Das Essen bestand aus folgendem: Einem großen, frischen grünen Salat mit Dressing, als Hauptgang gab es Rinderfilet mit Kartoffeln und gemischtem Gemüse. Alles reichlich und vorzüglich im Geschmack. Zudem noch die übliche Auswahl an Käse sowie frischen, heißen Brötchen. Als NAchtisch gab´s noch ein Stück Kuchen. Kaffee und Tee wurde angeboten und ich entschied mich für den Tee. Guckte kurz auf den Monitor und stellte fest, dass wir uns schon über dem Ärmelkanal befanden. So ließ auch die Durchsage des Kapitäns nicht lange auf sich warten, dass wir uns schon auf dem Sinkflug befanden. Erfrischungstücher wurden rumgereicht, ausserdem gab es noch etwas zu trinken.wir befanden uns nun schon über der Londoner Vorstadt und ich blickte aus dem Fenster - sage und schreibe 13 Flugzeuge befanden sich um uns herum. Der Kapitän kam wieder über die PA und bestätigte, was ich befürchtet hatte: Auf Grund von heftigem Traffic rund um London mussten wir ins Holding - insgesamt würden wir so 30 min kreisen müssen. Wir flogen zusammen 4 mal um Biggin Hill bevor wir dann zu Final Approach freigegeben wurden. Etwa zehn Minuten später waren wir am Boden und rollten auf der 9R langsam aus, ich erblickte Zwei BA 747, A320 von OS, AZ, LH, eine weitere SWISS A321, die kurz zuvor aus Genf gekommen war sowie jede Menge BA und auch einige BD-Maschinen. Wir rollten zum T2 und dockten am Gate 22 an. Kurz drauf konnten wir aussteigen und wurden von der Crew mit einem Lächeln verabschiedet. Ich ging durch die Passkontrolle, holte mein Gepcäk - mein Kofer kam als erster, den Priority Tags sie dank - und machte mich mit der Tube auf den Weg in die Stadt. LHR lädt auch wirklich nicht zum bleiben ein, meiner Meinung nach der hässlichste Flughafen in Europa! Die Nacht würde kurz werden, da ich am nächsten Morgen schon wieder weiterfliegen würde. Nach einer kurzen Nacht in London machte ich mich dann gegen fünf Uhr wieder mit der Tube auf in Richtung Heathrow. Wie das bei einem Großflughafen üblich ist, schlief Heathrow nicht, war aber doch irgendwie sehr ungewohnt ruhig. Ich ging durch die schier unendliche Hallen von der Tube-Station zum Terminal eins und dort direkt zum Club-Europe Check-in der BA. Ich checkte ein, gab mein Gepäck auf und ging durch die Sicherheitskontrolle. Riesige Schlangen taten sich vor mir auf und so war ich doch echt froh, dass ich die Fast-Lane benutzen konnte. Nach etwas einer Minute war ich durch und machte mich auf den Weg in die Lounge, um einen starken Kaffee zu trinken und etwas zu frühstücken. Ich hatte leider ein paar Kaffee zu viel getrunken und so pendelte ich die nächste Stunde ständig zwischen meinem Sitzplatz und der Toilette . Es war nun auch schon fast sieben Uhr und ich dachte, es sei an der Zeit, langsam mal zum Gate zu gehen. Tat ich dann auch. Noch schnell einen Blick auf den Monitor, zu welchem Gate ich denn wprde laufen müssen und ich machte mich auf. LHR-HEL Datum: 22. Oktober 2002 Airline: Finnair Gerät: Airbus A320-214 Reg: OH-LXG Abflug: 0730 (actual: 0750) Ankunft: 1225 (actual: 1220) Klasse: Business Sitz: 7A Gate: T1/26 Ich kam am Gate an und das Boarding war schon im Gang. Wie mein Glück es (natürlich) mal wieder wollte, suchte mich die Secutiy natürlich auch noch für ne prsönliche Sicherheitsuntersuchung raus... - alles in allem ein hervorragender Start in einen recht verschlafenen Tag. Setzte mich auf meinen Sitz, sah mir noch kurz das Security-Video an (sehr lustig bei der Finnair!) und schlief ein. Als ich wieder aufwachte befanden wir uns schon mitten im Endanflug auf HEL. Ein Blick aus dem Fesnter offenbarte schon: OFfensichtlich war es sehr kalt in Finnland. Seen und sogar Flüsse waren ganz oder teilweise zugefroren. Die Sonne hüllte die ganze Landschaft in ein bilderbuchartiges Licht - einfach genial. Kurze Zeit später - ich war noch gar nicht so richtig wach und erschrak fast, als der Boden auf einmal so nah unter mir auftauchte - landeten wir sanft auf der Bahn 15. Nach längerem Rollen kamen wir an Gate 33 des T2 zum Stehen. War ich beim Betreten des Fliegers zuerst leicht enttäuscht, dass es keine Ledersitze gab, so muss ich sagen, dass man in den vorhandenen Sitzen aber ganz hervorragend schlafen kann . Noch was für die Statistiker unter euch: Der Flug war in beiden Klassen zu 100% voll. Meine Entscheidung in London, meinen Koffer nur bis HEL durchzuchecken, entpuppte sich als goldrichtig. Denn ich hatte blöderweise meinen Mantel in den Koffer gepackt und wie ich schon gesagt hab - es war a****kalt, genauergesagt: -14° *brrr* . Nach diesem Kälteschock verwarf ich den Plan, in die City zu fahren ganz schnell (unter anderem aber auch, da ich immer noch müde war) und nahm stattdessen einen kleinen Snack zu mir und ging dann zum Check-In. Eingecheckt, dann lief ich noch etwas am Flughafen rum bevor ich mich in der Business Class-Lounge niederließ. Auch hier schleif ich wieder ein, was mir allerdings den ganze tag über nicht mehr passieren sollte (Mal abgesehen vom Abend). Ich hörte den Boarding Call für Flug AY817 nach Brüssel und begab mich dann zum Ausgang 21, wo der A321 bereitstand, der mich nach Brüssel bringen sollte. HEL-BRU Datum: 22.10.2002 Airline: Finnair Gerät: Airbus A321-211 Reg: OH-LZC Abflug: 1635 (actual: 1650) Ankunft: 1815 (actual: 1820) Klasse: Business Sitz: 9A Gate: T2/21 Dann wurde hineingebeten und ich setzte mich - der Sitznachbar war der gleiche wie auf dem Morgenflug nach HEL. Unterhielt mich kurz mit ihm, amüsierte mich nochmals über das schöne Sicherheitsvideo und wunderte mich, dass die Finnair den C-Class Paxen keinen Begrüßungsdrink anbot. Naja, das Pushback folgte leicht verspätet und wir rollten hinaus zur 04, wo wir nach einem kurzen Takeoff-Roll abhoben. Das exklusive Bild dieses Takeoffs gibt es hier. Ein HEL-Spotter hat sich die Mühe gemacht und in der eisigen Kälte bei hervorragendem Wetter ein paar tolle Fotos geschossen, unter anderem eben von ZC nach unserem Takeoff . Wir stiegen danach beharrlich und etwa 20 Minuten nach dem Start begann auch der Service. Alles war kurz gehalten und nordisch kühl. Gab ein par Snacks und für mich ne Coke. Der Blick aus dem Fenster war umwerfend: Sonne, Seen, Flüsse über Finnland, alles langsam in einem winterlichen Dämmerlicht - WOW! Naja, war ich bis jetzt noch nicht so wirklich überzeugt von Finnair, so änderte sich das schlagartig, als ich das Essen serviert bekam. Es gab Räucherlachs, als Hauptgang Ente mit KArtoffelröstis und als Desert einen finnischen Pudding. Alles reichlich und sehr, sehr gut. Von da an war ich wirklich begeistert vojn Finnair. Zudem gab es auch noch frische Brötchen und etwas Käse. Ich brauchte etwa eine Stunde zum Essen und als ich wieder aus dem Fesnter schaut, befanden wir uns bereits über Den Haag. Es gab noch zwei Runden Getränke und frisches Obst. Kurz vor sechs meldete sich der Kapitän über die PA um zu berichten, wir haben den Sinkflug auf Brüssel begonnen. So kam auch der Boden langsam aber sicher immer näher und es war nur noch eine Frage der Zeit, bis die Räder des A321 den Asphalt der Rwy 25L berührten. Wir rollten zu neuen Pier A und hielten an Gate 31. Ich ging durch die Fluggastbrücken hinein ins neue Terminal und war hellauf begeistert: Das gehört zum besten, was es auf der Welt in Airports gibt. Lichtdurchflutet, architektonisch schön und sehr übersichtlich - perfekt! Ihr werdet entschuldigen, dass ich nach nunmehr 12 Monaten die dazwischenliegen nur noch wenige Details im Kopf habe. Deshalb die letzten drei Flüge kurz zusammengefasst: BRU-VIE SN Brussels Airlines BAE-146 in Business, meine einzige Erinnerung hieran ist, dass es zum Abendessen ein ganz fantastisches Steak gab. VIE-ZRH LX A319 - alles in allem sehr schöner Flug, aber wegen schlechten Wetters in ZRH ziemlich harte Landung ZRH-DUS LX S2000 - ganz normaler, ruhiger Flug. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Airbus330_200 am 2003-10-19 12:56 ]
Gast Geschrieben 19. Oktober 2003 Melden Geschrieben 19. Oktober 2003 Frage: Wieso tut man sich so was an?!
t4m Geschrieben 19. Oktober 2003 Melden Geschrieben 19. Oktober 2003 was hat der ganze spaß gekostet?
Airbus330_200 Geschrieben 19. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2003 @GilaBend: Tja, gute Frage, gibt Leute, die haben da Spaß dran! @tm4: die Flüge haben insgesamt 450€ gekostet.
FloHH Geschrieben 19. Oktober 2003 Melden Geschrieben 19. Oktober 2003 ...aber ist dann nicht schade, wenn man alles verpennt ? Vielleicht wäre das Geld in einem netten Hotelzimmer besser angelegt gewesen. Da schläft es sich auch prächtig
FloHH Geschrieben 19. Oktober 2003 Melden Geschrieben 19. Oktober 2003 ...aber ist dann nicht schade, wenn man alles verpennt ? Vielleicht wäre das Geld in einem netten Hotelzimmer besser angelegt gewesen. Da schläft es sich auch prächtig
Gast Geschrieben 19. Oktober 2003 Melden Geschrieben 19. Oktober 2003 Zu billig wars, sonst kämen die Leute erst gar nicht auf so einen Schmarrn...
ANA Geschrieben 20. Oktober 2003 Melden Geschrieben 20. Oktober 2003 @A330 Wo hast du die Flüge gebucht?
Airbus330_200 Geschrieben 20. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2003 @FloHH: Jo, das ist etwas, was in dem Bericht nicht steht. Habe in London im Hotel gepennt, aber viel Zeit war da leider nicht zum schlafen. Kosten: 390€ für den US-Flug, der Rest: Meilenticket.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.