Zum Inhalt springen
airliners.de

Bilder vom VOR Maisach bei München


munich

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke Gila, so gefällst Du mir besser...

 

Ja, wo wir beim Thema sind:

 

Die europäische Prominenz der VOR/DME, die auch mal von Jumbos benutzt wird:

 

LSZH (Zürich-Kloten) RWY 28

 

Hier ein richtiges Chart (ist zwar für Sim, aber die "Richtigen" haben Copyright): http://swissfir.org/charts/LSZH/LSZH_VOR28.pdf

Druckts aus, dann versteht Ihr es besser.

 

Kleine Erläuterung (stark gekürzt):

 

Das Ganze geht problemlos auch ohne GPS und wird wie folgt abgeflogen:

 

 

Man kommt vom VOR TRA oder vom WPT (Wegpunkt) SAFFA und fliegt auf das VOR ZUE zu (Die Frequenzen und Richtungen stehen daneben). Das macht man in einer Höhe von 6000 Fuss.

 

Nun sinkt man auf 5000 Fuss ab. Richtung 178. Das genau 6,5nm vom VOR ZUE weg. Hier ist der virtuelle Punkt OSDAN. Bis hier hin muss man auch auf 185 Knoten Airspeed (nicht Groundspeed) reduziert haben und dreht auf Kurs 275 Richtung VOR KLO.

 

Nun wird die Höhe ganz wichtig. Es wird nun Kurs 275 auf KLO geflogen. Der untere Teil der Karte beschreibt in Abhängigkeit vom Abstand zum VOR die einzuhaltende Höhe.

D3 bedeutet hier, daß man im Abstand von 3 Meilen mindestens 2220 Fuss haben muss.

 

2.0 NM vor KLO muss man Sicht haben oder man bricht den Anflug ab. Deswegen zeigt der Pfeil hier nach oben (Go around).

 

An dieser RWY läuft das Verfahren seit Ewigkeiten so. Nur am 24.11.2001 ist eine AvroRJ100 der Crossair bei Schneefall verunglückt.

 

 

 

_________________

 

Karsten

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2003-10-23 17:57 ]

Geschrieben

Habe mit meinem Kumpel Tom einige Fotos eingescannt und werde sie nächste Woche hier posten...

Geschrieben

Barmen BAM 113.6 MHz

High altitude VOR/DME

 

Steht in Hattingen-Oberelfringhausen.

 

 

Dann habe ich danach im Netz gesucht und folgendes gefunden:

 

Hier die Bilder:

http://funk.breloehr.de/fotos-n/en_bam.htm

 

 

Dann kann ich ja keine Ruhe geben und suche weiter.

 

Der Junge hat sämtliche VOR im Umkreis auf der Website:

 

http://funk.breloehr.de/_flugf-n.htm

 

oder

 

http://funk.breloehr.de/_flugf-b.htm

 

usw.

_________________

 

Karsten

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2003-10-27 19:21 ]

Geschrieben

So jetzt veruche ich mal einige der gescannten Fotos hier einzubinden... mal sehen!

 

http://www.ruri.de/uwe/

 

Na ja, klappt wohl nicht wirklich...

_________________

Cap sur LORTA!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GilaBend am 2003-10-28 23:25 ]

Geschrieben

An GilaBlend

 

Du kannst nicht die ganze Foto-Seite so einbinden. Entweder du postetst den Link

http://www.ruri.de/uwe/

 

oder du fügst jedes Bild einzeln in deine Message ein

 

mba_sw1.jpg(1)

 

mba.jpg(2)

 

ful_sw.jpg(3)

ged.jpg(4)

mba_sw.jpg(5)

ful.jpg(6)

trt.jpg (7)

tof_1.jpg (8)

tof.jpg (9)

erl.jpg (10)

Jetzt wollte ich dir zeigen, was du eingeben musst. Aber das siehst du ja leider nicht, sondern die Fotos werden eingebettet...

 

Also versuche ich es zu erklären. Für die Bilder musst du diese Anweisungen einfügen:

(img)http://www.ruri.de/uwe/mba_sw1.jpg(/img)

 

(img)http://www.ruri.de/uwe/mba.jpg(/img)

 

Aber anstatt den () musst du [] nehmen. Du hast es schon richtig gemacht, darfst aber wie gesagt nicht die Seite mit den Fotos als Source eingeben, sondern musst jedes Foto einzeln spezifizieren.

 

DIE FOTOS IN DIESER MESSAGE SIND VON GILABLEND

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Javot am 2003-10-28 23:56 ]

Geschrieben

@ karstenf

 

Danke für die Links! Wie hast Du die denn gefunden. Ich habe "gegooogelt" und nichts dergleichen gefunden.

 

@ GilaBend

 

Ich kann Dir nur nochmals anbieten. Lad' Deine Bilder bei MSN unter:http://groups.msn.com/FliegenundTechnik2

 

Musst noch kurz Deine Mitgliedschaft beantragen, damit Du auch Bilder posten kannst.

 

Du gehst auf Bilder. Ich hab bereits einen Ordner "Bilder von GilaBend" angelegt, da drauf klicken und dann auf Fotos hinzufügen oben über der Überschrift "Dieses Fotoalbum ist leer. Klicken Sie oben auf Fotos hinzufügen, um Fotos hinzuzufügen". Es lädt ein kleines Programm und dann kannst Du beliebig Bilder hochladen.

 

Wenn Du möchtest, kann ich die Bilder dann für Dich hier im Forum einbinden.

 

Wäre schade, wenn wir sie sonst nicht sehen könnten.

 

Gruss

Robert

Geschrieben

Sieht doch schon besser aus!

Ich bin sozusagen computermäßig noch in der Steinzeit, reicht aber schon noch fürs FMS...): zum Glück...

 

Ladet die Bilder einfach hoch und ich kommentiere sie dann falls es nicht klappen sollte...

 

http://www.ruri.de/uwe/

 

 

Die von Javot geladenen Fotos zeigen die MBA (Mansbach) TACAN in Osthessen, eine "Besonderheit" weil dort der südliche Luftkorridor nach Berlin begann und außer der solo stehenden TACAN auch ein NDB und sogar ein Localizer standen um die Mitte des relativ langen Korridors zu markieren.

___________

Cap sur LORTA!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GilaBend am 2003-10-28 23:53 ]

Geschrieben

Sorry GilaBend,

 

hab Deine PN zu spät gesehen! Nun zu den Bildern. Vielleicht kann GilaBend die Bilder etwas kommentieren.

 

Bilder gelöscht, weil javot schneller war!!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: munich am 2003-10-29 00:13 ]

Geschrieben

Da war wohl jemand schneller als ich. Dafür hab ich die Bilder schön durchnummeriert. Welche wollen wir stehen lassen ? Kann ja kein Mensch damit rechnen, dass zu sooo später Stunde noch soviele Ausgeschlafene unterwegs sind

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: munich am 2003-10-29 00:11 ]

Geschrieben

Dieser jemnd war ich icon_smile.gif Ausgeschlafen bin ich leider nicht...

Wie du siehst habe ich meine Bilder sogar noch vor dir nummeriert (23.56). Also wir können die Pics ja auch aufteilen icon_wink.gif 1-5 / 6-10

 

Nein, keine Kidereien, soll ich meine löschen?

Geschrieben

Javot, wie Du sehen kannst, hab ich Dir als schnelleren bereits den Vortritt gelassen. Danke dass Du so schnell reagiert hast. Ich war nämlich wirklich neugierig auf die pics, weil ich, wie schon gesagt, nichts im Net gefunden habe.

 

Auch Dir GilaBend nochmals herzlichen Dank!

Geschrieben

Die Ereignisse überschlagen sich jetzt aber etwas!!!

 

Der Reihe nach...

 

 

Fotos 1 + 2:

 

Foto 1, ca. 1989

Foto 2, ca. 1995

Die Mansbach (MBA) TACAN in Osthessen. Wie bereits erwähnt eine absolutes Unikum!

Auf den Sichtflugkarten ist nur ein NDB vermerkt.(289 KHz)

Nutzbar nur für Militärflieger.

(Für den DME Teil der TACAN müßte man sich selbst die "Ghost Frequenz" ausrechenen, wenn mann den TACAN Channel kennt... macht keiner)

 

 

Foto 3:

 

Fulda VORDME, FUL 112,10 MHz. (unter anderem Steckenfunkfeuer, Anflug auf FRA) ca. 1989

 

 

Foto 4:

 

Gedern VORTAC, GED 110,80 MHz. (Streckenfunkfuere, Anflug auf FRA) ca. 1989

 

 

Foto 5:

 

Gesamtanlage Mansbach, ca. 1989

 

Mit NDB (289 KHz), und als absolute "Rarität" der Localizer für den recht langen Berlinkorridor, wurde aber abgebaut und existiert nicht mehr! (der "Zaun" in der Mitte)

 

 

Foto 6:

 

Fulda VORDME, FUL 112,10 MHz.

Neuinstallation (Vergleich mit Foto 3) jetzt ca. 1995

Als Ersatz während der Bauarbeiten durch temporäres NDB ersetzt.

 

 

Foto 7:

 

Trent VORDME, TRT 108,45 MHz.

Einziges VOR auf Rügen, ca. 2002

 

 

Foto 8 + 9:

 

Tempelhof VORTAC, TOF 114,10 MHz.

Steht zwischen den RWYs in Tempelhof. (Steckenfunkfeuer, früher Anflug auf THF) ca. 1995

 

 

Foto 10:

 

Erlangen VORDME, ERL 114,90 MHz.

(Streckenfunkfeuer, Anflug auf NUE)

 

 

Wie ihr seht gibts verschiedene Bauarten, eher als "Holzhaus", früher, eher als "Container" oder als "Fertigcontainerhaus".

Die Anlagen mit "breitem Kranz" sind Doppleranlagen, die kleineren Non-Doppler.

 

Es ist immer "Bewegung" drin, die Anlagen werden modifiziert, ganz abgebaut, ganz neu installiert, oder es gibt Ergänzungen wie DME zu einer früher nur VOR oder Frequenzwechsel ohne das äußere Bild zu ändern.

Die navigatorischen Zwecke ändern sich auch, TOF zB. wird heute nur noch als Streckenfunkfeuer benutzt, die Anflüge gehen nicht mehr direkt über Berlin.

 

Alles in allem irgendwie auch "historisch Dokumente" ein Stück Luftfahrtgeschichte...

 

Falls Fragen da sind, ich geb mit Mühe und Tom auch!

Geschrieben

Kleine Anmerkung noch...

 

Wenn Lust und Zeit könnte man doch, da die Community hier recht verzweigt in Europa ist, an Interessierte appelieren sich mal mit einer Kamera auf den Weg zu machen!

Klang ja so fast als hätten manche Lust dazu.

 

Ich selbst hätte da noch mehr Bilder allerdings auf Dia.

Die meisten Anlagen sind jetzt zwar "standardisiert" aber ich hätte es zB. bereut die alte Warbug "WRB" nicht gesehen zu haben, sie muß eine der ersten gewesen sein. Inzwischen auch durch neue Anlage an gleicher Stelle ersetzt.

(Foto find ich schon noch...)

 

Ich fand es auch immer recht witzig besondes im Sommer und bei zufälligen Gelegenheiten, diese Dinger zu suchen.

Mit dem Motorrad machts wirklich Spaß.

 

Man steht dann sozusagen an einer für die meisten Menschen völlig abstrakten Stelle, an einem "Wendepunkt" der Luftfaht, welcher ja so fast nie ins (vor allem öffentliche) Bewußtsein dringt obwohl jeder schon mal in den Urlaub geflogen ist.

Vor allem wenn man über die meisten davon schon selbst in über 30000ft drübergeflogen ist.

Eine völlig neue Sichtweise.

Des weiteren manifestierte sich hier nach und nach auch in der Luftraumstruktur die deutsche Wiedervereinigung.

 

Einge "witzige" Anekdoten dazu gibts auch.

 

Haben wir die Jungs von den Wartungstrupps erzählt die ich ab und an mal zufällig dort angetroffen habe.

 

GED ist zB. mal Nachts in einer Baphase befindlich aber "online", vermutlich durch Kurzschluß, abgebrannt.

Eine Pan Am Maschine hat aus Berlin kommend den Feuerschein gesehen und Frankfurt Radar bescheidgegeben nachdem der Empfang weg war.

Die hattens obwohl fernüberwacht, noch gar nicht mitbekommen daß das Signal weg war.

 

Oder angezeigte Störungen in der Ausbreitung der Radiale einer VOR wurden mal durch einen toten, angefressenen Fisch verursacht den wohl ein Raubvogel auf einer Monitorstation abgelegt hatte die neben jeder VOR steht.

Der Wartungstrupp mußte da als "Müllmann" fungieren.

 

Leider gab es auch schon "Anschläge" auf Anlagen, gerade in den hitzigen 80ern und beim Bau der RWY 18 in FRA.

Dazu sei nur gesagt daß sie nichts bringen, der Ausfall, auch mehrere Satationen ist heutzutage nicht mehr geeignet den Verkehr sonderlich zu stören.

Sollte der Srom mal weg sein, früher hatten sie zumindest einen eigenen Not-Diesel oder Benziner im "Keller", als Backup.

Notfalls gibts Radarführung oder es werden andere Stationen oder GPS zum Update der bordeigegen Nav.-Anlagen benutzt.

 

Außerdem gibts für jede VOR einen "Obmann", meist einen Rentner mit Hund, Förster, Jäger oder Bauer aus einem nahem Dorf der "äußerlich" nach dem Rechten sieht und Polizei und DFS verständigt.

 

Und falls jetzt jemand denkt ich hätte sie nicht mehr alle... guckt mal was bei den Jungs hier los ist, die sind krasser... icon_smile.gif

 

Und wenn man mal ein kleines Häußchen mit Herz daneben stehen sieht, wie früher bei der MUN, es gab zumindest früher Plumpsklos für die "Schrauber"... trotz Boeing und Airbus da oben! Alles ganz bodenständig...

 

http://www.confluence.org

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

_________________

Cap sur LORTA!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GilaBend am 2003-10-29 11:43 ]

Geschrieben

GilaBend,

zunächst mal danke für die pics und vor allem für die Erklärungen dazu. Sind ja wirklich einige äußerst interessante Bilder dabei. Außerdem fand ich das Bild von Tempelhof, auf dem die beiden Runways zu sehen sind recht interessant, da ich Tegel noch nie angeflogen bin. Sehen ja verdammt schmal aus. Fast wie eine alte Autobahn mit zu breitem Mittelstreifen.

 

Kann Dir auch nur Zustimmen. Wäre toll wenn der Eine oder Andere noch ein paar VOR-pics, wie Du schon sagst eventl. auch welche aus dem Ausland hier rein stellen würde.

 

Ich war heuer durch einen Zufall mit dem Motorrad noch am VOR Walda, hatte aber leider keine Kamera dabei. Und jetzt ist es (zumindest mir) zum Motoradfahren zu kalt (unter 15°+ kann mir das Biken gestohlen bleiben).

 

Wir können ja diesen Thread nächstes Jahr nochmals aufleben lassen. Werde dann mit Kamera zum Walda-VOR fahren und auch versuchen das MUC-Vor zu finden.

 

Kann übrigens Deine Geschichte mit dem "VOR-Obmann" bestätigen. Als ich am Walda VOR war, war gerade ein Bauer dort zu Gange. Er ließ mich auchmal in das Häuschen sehen und erklärte mir was er dort jeden Tag machen muss. Er erzählte auch, dass er diesen Job von seinem Vater übernommen hat. Fand ich recht spaßig.

  • 4 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...