RhBDirk Geschrieben 22. Oktober 2003 Melden Geschrieben 22. Oktober 2003 ...und zwar nach Köln/Bonn: Dritter Standort von Germanwings: Die Günstig-Airline wird ab dem 10. November auch in Düsseldorf präsent sein und sechs tägliche Verbindungen nach Köln/Bonn anbieten. "Die Strecke wird allerdings nicht mit einem Airbus bedient, sondern mit einem Omnibus", so Dr. Joachim Klein. Ein Bus in Germanwings-Bemalung bringt Fluggäste für 12 Euro für die einfache Fahrt vom Düsseldorfer Hauptbahnhof (Busbahnhof Worringer Strasse) in etwa einer Stunde zum Flughafen Köln/Bonn beziehungsweise zurück. Der Bus verkehrt morgens ab 3:30 Uhr von Köln/Bonn nach Düsseldorf, auf der Strecke Düsseldorf - Köln/Bonn ab 4:45 Uhr.
PHIRAOS Geschrieben 22. Oktober 2003 Melden Geschrieben 22. Oktober 2003 Hallo! Also für 12€ von Düsseldorf nach CGN finde ich im Vergleich zu den 15€, die man für Köln bis HHN zahlen muss, doch etwas happig. gruß phil
Stanley Geschrieben 22. Oktober 2003 Melden Geschrieben 22. Oktober 2003 Ja, finde ich auch.. wenn man mal bedenkt, das mit dem Zug von Düsseldorf HBF bis Köln-Deutz und weiter mit dem Airportbus nicht mehr als 9,60€ kostet und man sogar noch um einiges schneller dort ist. Also ich glaub nicht, das die ihre Busse damit voll bekommen.
DUS-Fan Geschrieben 22. Oktober 2003 Melden Geschrieben 22. Oktober 2003 Tja, da sieht man mal, dass den Kölnern das Potenzial ausgeht, wenn man schon mit Bussen die Wirtschaftsregion Düsseldorf anfahren muss!
Maex Geschrieben 22. Oktober 2003 Melden Geschrieben 22. Oktober 2003 Vielleicht möchte man ja auch den Düsseldorfen die Möglichkeit geben, "günstig" nach Köln zu kommen und von da aus mit 4U nach X weiterzureisen.
LoCo Geschrieben 22. Oktober 2003 Melden Geschrieben 22. Oktober 2003 @DUSfan Höre ich da etwa Neid raus.... Schon blöd, dass die Wirtschaftsregion Düsseldorf nicht so nen tollen LCC Airport hat wie die Wirtschaftsregion Köln!
Stanley Geschrieben 22. Oktober 2003 Melden Geschrieben 22. Oktober 2003 Naja! Ich glaube, da ist Gexx wohl das Zauberwort. Oder?
PHIRAOS Geschrieben 22. Oktober 2003 Melden Geschrieben 22. Oktober 2003 Hallo! Gexx ist schon ein Anfang in DUS und Air Berlin will dort ja auch expandieren. Es ist jedoch nicht abzustreiten, dass 4U und X3, dem CGN zu einem ernormen Wachstum verholfen haben. gruß phil
DUS-Fan Geschrieben 22. Oktober 2003 Melden Geschrieben 22. Oktober 2003 @MAEX: War ja auch nicht ganz Ernst gemeint CGN ist momentan halt "der" Low-Cost Airport, während DUS sich auf Geschäftsreisende konzentriert, die für Flüge gerne etwas mehr zahlen. Dafür ist DUS auch noch "der" Langstreckenairport in NRW, während CGN wieder für Fracht zuständig ist. Aber ich glaube, DUS hat mit Gexx und Air Berlin einen guten Fang gemacht!
Conjúlio Geschrieben 23. Oktober 2003 Melden Geschrieben 23. Oktober 2003 Die Idee an sich ist ja nicht schlecht da ein Großteil der Passagiere aus dem südlichen Ruhrgebiet und natürlich aus DUS bequem nach CGN kommen ABER der Fahrpreis.... 12€ für DUS-CGN? Jene Geschäftsreisende die ex CGN mit GWI oder HLX fliegen werden eh mit dem Auto anreisen da der Zeitaufwand einfach geringer ist. Und für wen soll sich eine Anfahrt nach DUS HBF etc. lohnen um dann mit dem Bus weiterzufahren? Ich denke es geht hier primär darum eine Direktverbindung zu schaffen aufgrunddessen da der neue Airportbahnhof noch nicht nutzbar ist. Wenn dies im kommenden Jahr möglich ist, werden auch solche Späße wie dieser Bus eingestellt da CGN und seine Airlines inkl. "Die Bahn" (*würg*) das komplette Ruhrgebiet in ca. 60-70 minuten nach CGN karren können. Dann wird auch wieder (noch) mehr Schwug in die Passagierzahlen kommen
MiG MFI Geschrieben 23. Oktober 2003 Melden Geschrieben 23. Oktober 2003 Die Idee an sich ist ja nicht schlecht (…) Die Idee ist unter Werbegesichtspunkten nicht schlecht, verkehrstechnisch ist sie vollkommener Unsinn, da man mit dem Zug schneller ist. da ein Großteil der Passagiere aus dem südlichen Ruhrgebiet Wer sowieso schon im Zug sitzt, kann auch bis Köln-Deutz durchfahren und dort in den Zug steigen. In Düsseldorf Hbf umzusteigen macht gar keinen Sinn. und natürlich aus DUS bequem nach CGN kommen Bequem? Mit dem Bus? Viel zu langsam. (…)12? für DUS-CGN? Jene Geschäftsreisende die ex CGN mit GWI oder HLX fliegen werden eh mit dem Auto anreisen da der Zeitaufwand einfach geringer ist. Da muss ich widersprechen. Bin selbst oft genug als Geschäftsreisender unterwegs, aber wenn ich ab Köln/Bonn fliege, reise ich immer mit dem Zug an, da das schneller geht und zuverlässiger ist. Der Kölner Autobahnring lässt grüßen. Und für wen soll sich eine Anfahrt nach DUS HBF etc. lohnen um dann mit dem Bus weiterzufahren? Zustimmung. Es ist eine reine Werbeaktion, da will jemand in Düsseldorf Präsenz zeigen, um der Konkurrenz zu suggerieren: „Zieht Euch warm an.“ Das Gleiche hat Ryanair in Köln gemacht. Ich denke es geht hier primär darum eine Direktverbindung zu schaffen aufgrunddessen da der neue Airportbahnhof noch nicht nutzbar ist. Sehe ich nicht so, da diese Verbindung verkehrstechnisch keinen Sinn macht, und nicht mit dem, was da nächsten Sommer kommt vergleichbar ist. (…)"Die Bahn" (*würg*) das komplette Ruhrgebiet in ca. 60-70 minuten nach CGN karren können. Dann wird auch wieder (noch) mehr Schwug in die Passagierzahlen kommen Einerseits möchtest Du, dass die Bahn mehr Passagiere nach CGN bringt, andererseits bezeichnest Du die Bahn als „würg“. Das nenne ich inkonsequent.
DUS-Fan Geschrieben 23. Oktober 2003 Melden Geschrieben 23. Oktober 2003 Es ist eine reine Werbeaktion, da will jemand in Düsseldorf Präsenz zeigen, um der Konkurrenz zu suggerieren: „Zieht Euch warm an.“ Das Gleiche hat Ryanair in Köln gemacht. Naja, Konkurenz belebt bekanntlich das Geschäft! Vielleicht fährt GEXX oder AB ja auch bald mit Bussen von Köln Hauptbahnhof nonstop ( ) nach Düsseldorf Airport. _________________ Mfg Sebastian Wagner Fortuna Düsseldorf - ein Traditionsverein ist wieder an der Spitze! [ Diese Nachricht wurde geändert von: DUS-Fan am 2003-10-23 11:42 ]
RhBDirk Geschrieben 23. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2003 also laut DB Fahrplanauskunft kostet die Fahrt von Düsseldorf Hbf bis Köln-Deutz mit Nahverkehrszügen und ohne Bahncard 6,60€ + 5€ (Flughafenbus) von Deutz aus macht zusammen 11,60€, mit IC 9,80€ + 5€=14,80€
MiG MFI Geschrieben 23. Oktober 2003 Melden Geschrieben 23. Oktober 2003 Der DB-Tarif dürfte für die Fahrt mit dem RE ungünstig ausfallen. Besser sollte der ÜT VRR/VRS mit Anrechnung auf die VRS-Linie 170 sein. Der IC macht keinen Sinn, da er teuer ist und nicht in Köln-Deutz hält. Besser ist dann der ICE, von dem manche Linien in Köln-Deutz halten, allerdings ist auch der teuer. [ Diese Nachricht wurde geändert von: MiG MFI am 2003-10-24 16:21 ]
RavonAir Geschrieben 24. Oktober 2003 Melden Geschrieben 24. Oktober 2003 Das 5€-Flughafenbus-Ticket includiert zusätzlich noch Anschlussfahrten über den Hauptbahnhof bzw. Bahnhof-Deutz hinaus, da es prinzipbedingt ein Preisstufe-B(3-4Tarifzonen)-Ticket inkl. Schnellbuszuschlag ist. Die günstigsten DB/VRR/VRS-Ticketvarianten für die Strecke Düsseldorf Hbf <-> Flughafen Köln sind folgende, je nachdem in welche Richtung man fährt und ob man entsprechende Fahrscheine vorrätig hat oder sich unterwegs noch kaufen muss (Automat/DB-Schalter).Dabei spielt es preislich keine Rolle ob man in Köln am Hbf oder in Deutz zum/vom AirportBus umsteigt : 7,95€ Übergangstarif VRR/VRS ÜT5 Düsseldorf Nord/Mitte - Köln/Porz + 2,00€ Schnellbuszuschlag (beim Busfahrer erhältlich) = 9,95€ oder 5,00€ Flughafenbus (3€+2€ Preisstufe B + Preisstufe A auch einzeln am Automaten zu erwerben) + 4,00€ DB-Ticket Bf Leverkusen-Rheindorf (letzter Bf vor Verbundgrenze VRR/VRS) - DusHbf = 9,00€ Auf die von Stanley berechneten 9,60€ komme ich irgendwie nicht. Evtl. Schnellbuszuschlag vergessen? 6,60€ DB-Ticket Dus Hbf - Deutz Bf + 3,00€ Flughafenbus (VRS-Preisstufe B) = 9,60€ + 2,00€ Schnellbuszuschlag = 11,60€
Stanley Geschrieben 24. Oktober 2003 Melden Geschrieben 24. Oktober 2003 @RavonAir Das ist mein Fehler, weil ich mit meinem Monatsticket weiter als nur bis Düsseldorf fahren kann, also bis zur Grenze VRR/VRS, was nach Aussagen der Bahn aber Langenfeld/Rhld) ist. Ähm, die 9.60€ sind wie folgt berechnet. Ab Langenfeld(Rhld) bis Köln-Deutz 4,60€ einfache Fahrt dann ab Deutz weiter mit dem Airportbus für 5€. Falls das irgendwie doch falsch ist, ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Weil wie ich schon oft gemerkt habe, Dummheit ähh Unwissenheit schützt nicht vor Strafe Übrigens wenn man aus Dortmund mit dem RE kommt und ein Ticket ab Langenfeld hat(der RE hält dort nicht), es aber in Dortmund abgestempelt hat, dann ist das nach Ansicht einiger Schaffösen nicht OK, manche sagen, es ist völlig OK. Warum teilt sich die Meinung dort so? Ab Düsseldorf Benrath wäre in diesem Zug die Grenze in der S-Bahn erst in Langenfeld. Ist es Richtig das sich die Grenze verschiebt von Zug zu S-Bahn, kommt drauf an wo sie halten? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Stanley am 2003-10-24 14:54 ]
MiG MFI Geschrieben 24. Oktober 2003 Melden Geschrieben 24. Oktober 2003 7,95 Übergangstarif VRR/VRS ÜT5 Düsseldorf Nord/Mitte - Köln/Porz + 2,00 Schnellbuszuschlag (beim Busfahrer erhältlich) = 9,95 Das ist die sinnvolle Variante in bestimmt 90 Prozent der Fälle. 5,00 Flughafenbus (3+2 Preisstufe B + Preisstufe A auch einzeln am Automaten zu erwerben) + 4,00 DB-Ticket Bf Leverkusen-Rheindorf (letzter Bf vor Verbundgrenze VRR/VRS) - DusHbf = 9,00 Der DB-Tarif macht nur Sinn, wenn man am Bahnhof die Fahrt beendet, in diesem Fall Düsseldorf Hbf. (…)also bis zur Grenze VRR/VRS, was nach Aussagen der Bahn aber Langenfeld/Rhld) ist. Das ist auch die Grenze, da hat die DB Recht. Wenn man an der Grenze ist, kann jedoch keine DB-Fahrkarte mehr gelöst werden, da man ja dann im Verbund ist. Deshalb löst man eine DB-Fahrkarte eine Station vorher, und fährt somit verbundübergreifend. Das macht hier aber meist keinen Sinn, da der Übergangstarif VRS/VRR besser sein dürfte. (…)Ab Langenfeld(Rhld) bis Köln-Deutz 4,60 einfache Fahrt dann ab Deutz weiter mit dem Airportbus für 5. (…) Von Langenfeld(Rhld) kann man bis Flughafen Köln/Bonn durchlösen – VRS-Tarif mit Schnellbuszuschlag. Die Benutzung des DB-Tarifs im Regionalverkehr, wie oben angegeben, ist falsch. Ab Langenfeld(Rhld) bist du im VRS und musst dann auch den VRS-Tarif benutzen. Ansonsten müsstest Du den DB-Tarif ab Langenfeld-Berghausen, also eine Station vorher, lösen, um verbundübergreifend zu fahren. Macht aber meist keinen Sinn. Übrigens wenn man aus Dortmund mit dem RE kommt und ein Ticket ab Langenfeld hat(der RE hält dort nicht), es aber in Dortmund abgestempelt hat, dann ist das nach Ansicht einiger Schaffösen nicht OK, manche sagen, es ist völlig OK. Warum teilt sich die Meinung dort so? Früher war das nicht erlaubt, heute schon, das scheinen aber noch nicht alle Zubs zu wissen. Ab Düsseldorf Benrath wäre in diesem Zug die Grenze in der S-Bahn erst in Langenfeld. Ist es Richtig das sich die Grenze verschiebt von Zug zu S-Bahn, kommt drauf an wo sie halten? Nein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: MiG MFI am 2003-10-24 16:25 ]
Gast 4uflyer Geschrieben 1. November 2003 Melden Geschrieben 1. November 2003 Hi, also ich denke, dass der Hauptgrund für diesen Bus die Uhrzeit ist. Ich komme selber aus Düsseldorf und habe das Glück, dass ich an der südlichen Stadtgrenze wohne und schnell mit dem Auto in CGN bin. Aber viele meiner Bekannten die kein Auto haben sagen mir, dass sie nicht mit 4u oder HLX fliegen, da sie nicht zum Flughafen kommen... Wenn man die morgenabflüge zugrunde legt, sollte man am Wochenende ja schon so um 05.45h da sein, damit man nicht als letzter einsteigt. Wenn man das mit dem Zug fahren müsste, kann man um 4.30h in Düsseldorf mit der S-Bahn fahren und darf dann in Deutz treppen laufen und im Winter 15 Minuten auf den 170er Bus warten und dann die ganze Zeit das Gepäck rumschleppen. Ich denke schon, dass den Service einige nutzen werden, weil sie ohne Umsteigen und in der Kälte auf Anschluss warten zum Flughafen kommen. Dafür zahlen die Leute bestimmt gerne mehr. Ich denke außerdem, dass beim Shuttlebus aus das Risiko ausgeschlossen ist, dass man seinen Flieger verpasst. Bei der Pünktlichkeit die die Bahn an den Tag legt im Moment, ist da schnell mal ein Anschlussbus weg und der Counter in CGN dann zu. Im Shuttlebus denke ich mal, wenn da tatsächlich morgens um 5 was sein sollte denke ich schon, dass die den Counter noch offen lassen bis die Leute da sind, schliesslich "fliegen" sie ja dann schon 4u
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.