Zum Inhalt springen
airliners.de

Tripreport TXL-FRA-DUB-NOC und DUB-FRA-TXL mit LH und RE - j


joBER

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dieses Jahr bin ich wieder mal aus familären Gründen nach Irland geflogen. Da zum Zeitpunkt meiner Buchung Lufthansa mit 215€ nach Dublin das beste Angebot (und zudem noch Meilen) hatte, hab ich den Kranich dieses Mal den Billigfliegern vorgezogen. Dazu hatte ich noch für 69€ einen Anschlussflug nach Knock gebucht, bei dem ich jedoch den Rückflug verfallen lassen habe (mit Aer Arrann Express).

 

5.10.2003

Berlin Tegel – Frankfurt LH 1041

Geplant: 10.20 Uhr – 11.35 Uhr

Airbus A300-600 D-AIAI

Sitzplatz 41K Auslastung: Y 99-100 %

01.jpg

Da es von meinem Haus ziemlich aus ziemlich weit nach Tegel ist (letztlich 80 Minuten unterwegs), machte ich mich bereits gegen 7.15 auf den Weg um dann nach einer endlosen S-Bahnfahrt und einer grauenhaften Busfahrt im X9 nach Tegel zu kommen. Der Bus von der Jungfernheide war erst ein mal 10 Minuten zu spät und dann auch noch total überfüllt – die BVG sollte unbedingt auch am Sonntag Morgen den Flughafenbus im Zehnminutentakt fahren lassen…. Na ja ich bin ja angekommen.

Um kurz vor neun stand ich dann am Check-In Schalter vor Gate 9, wo auch schon kräftig Betrieb war. Die nette Dame am Check-In war zunächst nicht in der Lage, mein Gepäck bis Knock durchzuchecken, nachdem ich ihr jedoch den Airline- und Flughafencode sagte, ging es dann doch irgendwie. Ich erhielt dann meine Boardingpässe (beides Fensterplätze) und begab mich dann ein wenig vorschnell durch die Security in Tegel in den Warteraum von Gate 8/9 (bei den AB6ern werden ja in TXL immer 2 Gates zusammengelegt). Hier genoss ich den recht passablen LH-Cafe und eine Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung bis es dann irgendwann gegen 10.05 mit dem Boarding losging.

 

Tegel verließen wir um 10.34 Uhr über die 25R. Der Flug nach Frankfurt war das, was man unspektakulär nennt. Irgendwann gab es dann mal was zu trinken und dann waren wir auch schon kurz vor Frankfurt und im Sinkflug. Ich saß übrigens neben einer Fraport-Mitarbeiterin, die offensichtlich auf StandBy-Basis zurückflog (jedenfalls hat die Stewardess sie angesprochen, dass es mit dem Rückflug ja doch noch geklappt habe). Der Flug war, soweit ich das sah in Y zu 100% ausgelastet und zwar zum großen Teil mit Amerikanern (jedenfalls bei mir hinten). Landung war gegen 11.28 (auf 25R) und pünktlich 11.35 verließ ich den Flieger.

Frankfurt Rhein/Main – Dublin LH4548

Geplant: 13.35 – 14.55 (lt)

Boeing 737-300 D-ABEO „Plauen“

Sitzplatz 20A Auslastung Y 100%

02.jpg

 

Da ich zwei Stunden Aufenthalt hatte, beschloss ich die Zeit mit einer kleinen „Rundfahrt“ auf dem Flughafen zu verbringen. Zunächst ging ich durch den Tunnel in den B-Bereich des Terminal 1. Hier stand bereits mein Abfluggate B30 an der Anzeige (so wie auch schon länger auf meiner Bordkarte). Nun bin ich zu einer kleinen Fahrt in den Skytrain eingestiegen (immer wieder lustig – und man sieht viel mehr als z.B. in STN). Jetzt bin ich eine zeitlang durch das T2 geschländert und dann aus dem Terminal raus und auf den Bus gewartet. Der kam dann auch bald und chauffierte mich wieder zum T1. Nun guckte ich mir noch den Fernbahnhof an und begab mich dann wieder durch die Security (mit Schlange…). Dann weiter zum Abfluggate und dort noch ‘nen Kaffee getrunken und ein wenig im Int, Herald Tribune gelesen. Dann war es auch schon 13.05 und das Boarding begann. Wer Frankfurt ein wenig kennt, der weiß vielleicht, dass B30 ein Busgate ist (ich wusste es nicht, hab’s erst da gesehen 03.jpg

 

Dort blieb ich allerdings nicht lange, sondern begab mich recht bald wieder zu den Departures eins höher. Dort suchte ich einen der beiden Aer Arann – Schalter auf. Die Dame am Check-In prüfte gleich den Status des Gepäck und teilte mir mit, dass es netterweise schon mal in Dublin angekommen ist. Ich bekam den Platz 4F zugeteilt und freute mich schon auf meinen ersten ATR42 – Flug. RE wird ja für die inneririschen Flüge die Flughafengebühr bezahlt, sodass auf dem Ticket die Taxes 0 sind. Dies geschieht zur Förderung des infrastrukturell unterentwickelten Westen Irlands. Nun lief ich noch ein wenig außerhalb des Flughafens rum, begab mich dann aber ganz schnell ins innere, als es anfing zu regnen (na ja Irland halt…). Vor dem Security-Check las ich in einem Zeitungslanden noch eine Runde in Airliner-Magazinen rum, die man ja bei uns immer erst ewig verspätet bekommt… Die Schlange bei der Sicherheit war überraschend kurz, sodass ich viel zu früh im Abflugbereich A war. Mein Gate war für A15 angekündigt. Dies änderte sich dann allerdings kurzfristig in A4 – na ja liegt nicht weit auseinander. Gegen 17.20 trudelte am Gate dann auch meine Maschine, die EI-CVS ein. Kurz darauf wurde auch schon bei strömenden Regen das Gepäck verladen (ich konnte meine beiden Taschen sehen…). Um 17.35 begann das Boarding (bei dem man 30m durchs Nasse laufen musste...) und ich begab mich auf meinen Platz (direkt neben dem Propeller – was für Geräuschfetischisten) Etwas vor der Zeit verließ die AT4 ihren Parkplatz und taxite in Richtung E1 (??). Vor uns warteten noch zwei weitere AT4s (einmal RE nach GWY und einmal Air Wales nach Cardiff), eine Ryanair 737-200 (Vodafone) und eine EI 735 auf Starterlaubnis. Dementsprechend hoben wir auch erst um 18.10 in die Wolkensuppe über Dublin ab. Nach ziemlich langer Steigzeit teilte uns der Captain mit, dass wir nun in Reiseflughöhe wären. Daraufhin begann die Stewardess (die ja allein und damit gleichzeitig Purser war) Orangensaft und Wasser auszuschenken – das nenn ich ne Auswahl… 8 Minuten später gingen die Anschnallzeichen wieder an und wir begannen unseren Landeanflug durch die Wolken. Landung war um 18.40 auf der einzigen Runway (die gleichzeitig „Taxiway“ ist) Der Flughafen Knock verdient die Bezeichnung Pampa-Airport wie kein anderer – 2 Abfluggates und eine Gepäckausgabe sowie eine heilige Maria auf dem Vorfeld. Jedenfalls verließ ich den Turboprop um 18.46 und hatte mein Gepäck um 18.48, sodass ich um 18.50 im Auto saß… so muss das sein 04.jpg

 

 

Ich befand mich am Samstagmorgen um ca. 10.20 am Flughafen. Der Check-In nach Frankfurt war schon in vollem Gange und die Schlange war aufgrund einer Familie, die offensichtlich in die USA wollten, lang. Am Check-In Desk war die Dame (die meiner Meinung nach einen Dress trug, der dem der FR-Check-In-Damen verblüffend ähnlich sah…) aus mir unbekannten Gründen nicht in der Lage einen Boardingpass für meinen Anschlussflug nach Berlin auszustellen, obwohl es bei der Familie vor mir, die nach STR wollten, geklappt hatte. Naja wenigstens das Gepäck ging durch *haha dazu später mehr* und so hielt ich dann bald meine Boardingcard mit dem Platz 10F (Notausgang, aber das wusst ich vorher gar nicht… ist mir auch egal, da ich nicht so groß bin…) in der Hand. Im Buchladen warf ich dann noch einen Blick in das neue Michael Moore Buch „Dude, where’s my Country”, welches mir mit 25€ dann aber doch zu teuer war (warte lieber auf Paperback) und stellte mich dann in die laaaaange Schlange an der Security. Nachdem ich diese gemeistert hatte, beschloss ich mir noch einmal Original-Irische Crisps und nen Kaffee zu leisten, und dann war es auch schon 11.30 und ich begab mich zum Gate C42. Zu meiner Überraschung war noch kein Flugzeug (das traf dann aber 10 min später ein). Um 11.50 kam dann die Ansage, dass das Boarding gegen 12.10 beginnen würde, also hörte ich noch ne Runde Musik und dann war’s auch schon so weit. Die 737 war diesmal nicht so voll wie auf dem Hinweg, neben mir war sogar ein freier Platz, sodass ich mich schön breit machen konnte. Um 12.27 verließ die Maschine ihre Parkposition und nachdem wir wieder im „Stau“ standen, ging es dann um 12.48 in den wieder mal bewölkten irischen Himmel (RWY weiß ich net). Wir hatten kaum die englische Küste erreicht, da fing man auch schon mit dem Catering an. Ich hatte wieder SFML bestellt und mit diesem hat sich Gategourmet selbst übertroffen, finde ich: 3 Scheiben Lachs und 2 kleine Backkartoffeln mit leckerer Sauce und Tomaten, dazu Zitrone und ein warmes Brötchen und dazu. Als Beilage gabs dann auch noch ziemlich leckeres irisches Sojabrot und Kerrygold-Butter sowie einen Twix. Mein nächster Nachbar hatte nur das Brötchen und Cheddarkäse sowíe Salat und hat neidisch auf mich rüber geschaut 05.jpg

 

 

Wie schon beschrieben, konnte ich in Dublin keine Bordkarte für meinen Weiterflug erhalten. Dies war nicht weiter schlimm, da ich ja genug Zeit zum Umsteigen hatte. Mir fiel ein, dass ich mich vor einiger Zeit zu einer M&M-Quick-Check-In Aktion angemeldet (25ß Meilen extra) hatte und suchte deshalb eine dieser Maschinen im T1 auf. Hier steckte ich mein Ticket rein und wurde dann auch eingecheckt. Dann zeigte die Maschine aber auf einmal einen Fehler an und weigerte sich meinen Boarding Pass auszuspucken mit dem Hinweis mich an einen Mitarbeiter zu wenden, was ich dann auch tat. Dieser öffnete mit seiner Magnetkarte den Automaten und gab mir meine nun zerknickte Bordkarte (bzw. das bedruckte Ticket – Sequence No war übrigens 248, also eines der letzten). Dann schlenderte ich noch ein wenig durch den Airport und dann war es auch schon an der Zeit mich zum Gate A18 zu begeben. Dort wiesen nette Damen nett darauf hin, dass der Flug total voll sei und dass die Passagiere nur kleines Gepäck an Bord nehmen sollten, bzw. große Stücken direkt bei ihnen einzuchecken. Kurz nach vier und einen LH-Kaffee später gings auch schon an Bord. Mein Platz war mit 40K wieder fast ganz hinten. Nach einiger Zeit wurde uns dann mitgeteilt, dass man noch aus Anschlusspaxe aus Peking warte (die englische Ansage dafür war… echt lustig, sag ich mal…), die bereits in FRA eingetroffen sein, jetzt aber noch durch die Immigration müssten. Diese kamen dann auch recht bald (durch die hintere Tür), sodass der Pushback um 16.45 Uhr erfolgen konnte. Gate A18 ist ja ziemlich ab vom Schuss, so dass wir eine halbe Ewigkeit taxiiten (u.a. an LH-Cargo und seinen vielen MD11s vorbei). Um 16.55 verließen wir dann den (noch) größten Flughafen Festlandeuropas über die 25R/7L. Der Flug war genauso unspektakulär wie der Hinflug und die Flugzeit wurde mit 50 Minuten beziffert. Recht bald gab’s dann Service (ich bestellte Bier + Tee…). Sonst verbrachte ich mir die Zeit mit aus dem Fenster gucken, zumal die Chinesin wohl nicht daran interessiert war sich mit mir zu unterhalten. Wir flogen übrigens genau über LEJ hinweg (unverkennbar an der Autobahn zwischen den RWYs) um dann von Westen her über Spandau hinweg in Tegel zu landen (17.38). An der Gepäckausgabe (für Gate 9/10) ging dann schließlich der Ärger los: Gleichzeitig war nämlich eine 733 aus MUC eingetroffen, d.h. über 350 Leute wollten jetzt an diesem Minigepäckband ihre Koffer und Taschen haben. Dies zog sich schier ewig hin und die Flughafenmitarbeiter waren auch nicht eben übereifrig das Gepäck vom Band zu nehmen und so aufzustellen, was meiner Meinung nach die ganze Prozedur wesentlich verlängerte. Nach über einer Stunde (18.45 Uhr) kam dann ein Mitarbeiter des Airports und sagte den ca. 20 verbleibenden Paxen recht unfreundlich, dass nun „Schluss sei“ und verwies uns an den Lost&Found- Schalter. Ich begab mich auf schnellstem Wege zu diesem (der ja gut versteckt ist) um möglichst schnell dran zu kommen. Die Dame dort teilte mir mit, dass meine Tasche noch in Frankfurt stünde, aber noch heute Abend in TXL landen würde und mir diese dann morgen nach Hause geliefert würde. Ziemlich frustriert wegen der ewigen Warterei (sogar in STN geht die Gepäckausgabe in 40 min… das war mein bisheriger Minusrekord..), die zu dem noch umsonst gewesen war, begab ich mich in den Bus nach Hause…

Das Gepäck ist dann wirklich Sonntagmittag gekommen, allerdings total durchwühlt und unordentlich… es ist übrigens mit LH1070 (an TXL 21.00) gekommen.

 

 

So, ich hoffe, ich hab euch nicht zu sehr gelangweilt icon_smile.gif Demnächst kommen vl. noch ein paar Bilder (muss ich noch entwickeln lassen… God give me a Digicam…). Anmerkungen sind gerne gesehen icon_smile.gif

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: joBER am 2003-10-29 19:00 ]

Geschrieben

@ joBer

 

wunderbarer Tripreport!!! Hat sich einmalig lesen lassen.

 

Aber 2 Fragen hätte ich:

 

-Was hat dich der inner-Irische Flug gekostet?

- Wenn ich das richtig verstanden habe, hat LH das gepäck für diesen Flug durchgebucht. Wieso ist das möglich wenn diese Airline mit LH nicht zu tun hat? Als ich nach LHR via FRA flog haben die in NUE bei LH mein Gepäck auch auf eine Airline gebucht die nix mit LH zu tun hat. Frage mich heute noch wieso die das machen. (War BA, deshalb habe ich mich erst recht gewundert ... LH & BA sind ja sehr enge Freunde icon_wink.gif )

 

 

Nochmal Danke für den Report!

Hoffe du überwindest dich demnächst wieder einen zu schreiben icon_wink.gif

 

P.S.: Über die angekündigten Bilder des Trips, würde ich mich freuen....

Geschrieben

@XQ-NUE

Ich frag mich auch, warum Lufthansens das machen, würde mal sagen fällt unter die Kategorie "Service, der sich deutlich von den Billigfliegern abheben will"...

Machen, so weit ich weiss, aber ziemlich viele Airlines

 

Das Ticket hat übrigens 69Euro (return) gekostet. Billiger ist in Irland noch DUB-ORK (ab 59€). Die Preise gelten bei Online-Buchung unter http://www.aerarann.com.

Inzwischen haben sie auf Airkiosk (oder wie das System auch heißen mag, benutzt fast jede LCC-Website) umgestellt. Jetzt gibts glaube ich auch e-tickets. Ich hatte noch ein gutes altes auf rotem Durchschlagpapier gedrucktes...

In Deutschland kann man die Tickets auch bei start.de bekommen, kosten dann 80€ und sind semiflexibel (bspw. auch Routing NOC-DUB-GWY möglich)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...