Sabo Geschrieben 24. Oktober 2003 Melden Geschrieben 24. Oktober 2003 Die Austrian Airlines Group (AUA) führt ein neues Tarifkonzept auf allen Flügen nach West- und Osteuropa ein. Der Verkauf beginnt am heutigen Freitag für Reisen ab dem 1. November. Das neue Preissystem sieht vier Business-Class- und fünf Economy-Class-Tarife vor. Auch an Bord gibt es Neuerungen: In der Economy Class müssen Getränke auf Kurzstreckenflügen jetzt bezahlt werden. Nur stilles Mineralwasser ist auch künftig kostenlos. Snacks kosten zwischen drei und fünf Euro.
joBER Geschrieben 24. Oktober 2003 Melden Geschrieben 24. Oktober 2003 ... das find ich ja... naja nicht so toll. Nebenbei gibts in einigen Klassen bei OS jetzt nur noch 125 Meilen, echt n Witz, da brauch ich ja mhm so um die 80returns für n fly smart... hoffe ernsthaft, dass lh da nicht nachzieht
Sabo Geschrieben 24. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2003 Na da kann es dir passieren, dass du nichtsahnend einen LH Flug buchst und musst auf einmal blechen...bis auf für das Kran...ähh, stille Wasser . Im nächsten Sommer wird LH aber wieder einige Strecken von OS übernehmen, z.B. wird auf DUS-VIE in Zukunft die Hälfte aller täglichen DUS-VIE Flüge mit CR7 bzw. Avro durchgeführt.
NG-SNL7 Geschrieben 24. Oktober 2003 Melden Geschrieben 24. Oktober 2003 das konzept ist leider wirklich konfus. auf ganz kurzen strecken gibs jetzt gar nichts, zB blq-flr, lnz-grz, szg-lnz, drs-lej - auf strecken ab 35min bis 65min gibts stilles mineralwasser, zB vie-bud - auf strecken ab 70min bis 1h40 gibts in der eco stilles mineralswasser. snacks bzw. getränke gegen bezahlung. - auf strecken ab 1h45 gibts den (kostenlosen) weckerlservice. - auf strecken 2h15-2h30 gibts eine leichte, kalte mahlzeit, zB vie-ath, vie-ist, vie-bcn - auf strecken ab 2h35 gibts eine warme mahlzeit interessant ist, dass kostenlose zeitungen in der eco weiterhin angeboten werden. jedoch sind keine einzelstrecken sondern nur hin+retourflüge(im gegensatz zu swiss) buchbar. das servicekonzept der austrian ist derart kompliziert und somit aufwendig - das kann doch nicht ernsthaft kostenreduzierend sein. davon abgesehen, kann ich mir vorstellen dass die fluglinie probleme bekommen wird, sich am markt deutlich zu positionieren. der passagier weiß ja gar nicht mehr was ihm wann geboten wird... und das ist sehr, sehr schlecht für den erfolg eines unternehmens. die preise sind für ganz wenige destinationen billiger geworden aber der großteil ist gleichgeblieben. übrigens gibt es dafür keine jugend oder studententarife mehr! lauda air behält übrigens weiterhin do&co als caterer und bietet somit wesentlich besseren service als die mutter - auf charterflügen (!) menüwahl und porzelangeschirr. [ Diese Nachricht wurde geändert von: ng-snl7 am 2003-10-24 20:48 ]
Gast MUC-MD11 Geschrieben 24. Oktober 2003 Melden Geschrieben 24. Oktober 2003 Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass sich das "Bezahl"-Konzept in Eco in Europa durchsetzen wird. Mal ehrlich: klar ist es schön an Bord was zu essen zu bekommen, aber auf wievielen Strecken braucht man das wirklich? Wenn letztendlich der Preis u.a. dadurch attraktiver wird finde ich es auch ok! Wir werden sehen ob noch mehr nachziehen werden ... Ciao aus MUC, Marc http://www.AircraftSpotting.com
vova Geschrieben 25. Oktober 2003 Melden Geschrieben 25. Oktober 2003 Ich bin auch der gleichen Meinung! Wer braucht wirklich auf kurzen Flügen eine Verpflegung? Ich bin mir sicher dass sich dieses Konzept in Europa durchsetzten wird. War ja früher schon mal da dass man für das Essen an Bord bezahlen mußte. Dann hat irgendeine Airline damit angefangen gratis Service anzubieten - alle haben mitgezogen. Jetzt fangen eben die ersten damit an wieder den Gratisservice abzuschaffen - es werden wieder viele nachziehen. Ich bin mir aber auch sicher dass in einigen Jahren (wer weiß, eventuell 10 oder mehr) wieder die ersten damit anfangen werden gratis Essen auf allen Flügen anzubieten um sich von den anderen abzuheben. Dann werden auch wieder alle anderen mitziehen müssen...
Emperor Geschrieben 26. Oktober 2003 Melden Geschrieben 26. Oktober 2003 na klar, die Luftfahrtbranche hat lange jahre große erfolge gefeiert und die Gratis Bordverpflegung hat nicht geschadet. Ich denke, wenn es der Branche wieder besser geht und nichtmehr unter dem Motto "Sparen, wo man auch nur nen Cent mehr herausdrücken kann" steht, wird die Gratisverpflegung irgendwann wieder eingeführt.
Micha Geschrieben 26. Oktober 2003 Melden Geschrieben 26. Oktober 2003 Wenn man die Preise für Tics auch entsprechend reduziert wäre die Sache doch io. Hab schon andere Sachen erlebt die man vielleicht kopieren könnte.
A320 Geschrieben 26. Oktober 2003 Melden Geschrieben 26. Oktober 2003 Das no-snack Konzept wird bei Austrian in die Hosen gehen. Man fliegt zwar nicht wegen des Services, aber wenn man die Wahl hat, wählt man die Linie MIT Service. Air Berlin serviert, obwohl eine Strecke inkl. Taxen im Idealfall nur EUR 29 kostet, sehrwohl ein Weckerl und ein Getränk. Und bei Austrian gibt es nichts und ein paar hochnäsige FlugbegleiterInnen. Wie will sich Austrian am Qualitätssektor etablieren, wenn keine selbige (Qualität) geboten wird? Außerdem halte ich es für vermessen die paar Wekcerl und Wässerchen als den großen Kostenfaktor darstellen zu wollen. Mag sein dass sich dieser Weg durchsetzt, aber am Ende setzten sich die Fluglinien durch die Service bieten - und sich so von der Masse unterscheiden.
OS5266 Geschrieben 27. Oktober 2003 Melden Geschrieben 27. Oktober 2003 ich bin mir nicht sicher ob das funkioniert was die aua da probiert. ein paar weckerl werden wohl auch auf kurzstrecken nicht zuviel verlangt sein. FRA-SZG hab ich das letzte mal z. B. einen Sandwich bekommmen und das genau gepasst. dass man natürlich auf routen wie SZG-LNZ oder LNZ-GRZ das Essen ganz streicht find ich wieder nicht so schlimm. das ist man sowieso fast zu kurz in der luft um zu essen. (bin SZG-FRA mit dem frühstück fast nicht fertig geworden...)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.