L1011 Geschrieben 27. Oktober 2003 Melden Geschrieben 27. Oktober 2003 Hi, mal wieder Sensations journalismus ( Quelle : http://web.saint-paul.lu/ContentManagement...68&column=1 ***************************************** Luxair-Maschine in Athen notgelandet Siebter Zwischenfall seit dem tragischen Absturz der Luxair-Fokker im November 2002 Letzte Aktualisierung: 27-10-2003 08:27 (mth) - Am Samstagnachmittag gab es an Bord eines Luxair-Jets vom Typ Embraer ERJ -145 "Eurojet" kurz nach dem Start in Athen ein nicht näher bezeichnetes technisches Problem. Der Pilot kehrte zum Venizelos-Flughafen nahe der griechischen Hauptstadt zurück und konnte die Maschine ohne Probleme landen. Da in Griechenland keine technische Unterstützung für Flugzeuge dieses Typs zur Verfügung steht, mussten Luxair-Meschaniker eingeflogen werden. Eine unbekannte Zahl von Passagieren musste in Athen und Bergamo, der Zwischenstation der Fluglinie Athen-Luxemburg, sechs Stunden lang auf eine Ersatz-Embraer aus Luxemburg warten. Die Fluggesellschaft betonte in einer Stellungnahme, die Entscheidung zum Abbruch des Fluges sei getroffen worden, um die bestmögliche Sicherheit für die Passagiere zu gewährleisten. Pechsträhne bei Luxair reißt nicht ab Die Pannenserie bei der Luxemburger Fluggesellschaft setzt sich demnach fort: es handelt sich um den siebten Vorfall seit dem tragischen Absturz einer Luxair-Fokker am 6. November 2002. Zuletzt war am 24. September 2003 eine Embraer-Maschine nach dem Aufsetzen auf dem Findel von der Piste abgekommen. Das Flugzeug durchbrach einen Zaun und kam kurz vor einem Abhang zum Stehen. Zum Glück wurde niemand verletzt, es blieb beim Materialschaden. Zu den Ursachen konnte die Fluggesellschaft bisher keine Angaben machen. Am 8. Dezember 2002 musste ein Luxair-Flugzeug wegen Problemen mit dem Druckausgleich in der Kabine auf dem Flug nach Genf kehrtmachen. Die Fokker F50 landete sicher auf Findel, wo der Defekt am selben Tag behoben wurde. Am 5. Januar 2003 wurde der Flug München-Luxemburg am Sonntagabend aufgrund eines Fahrwerkproblems abgesagt. Die Passagiere werden in Hotels untergebracht und einen Tag später nach Luxemburg zurückgeflogen. Am 31. August 2003 stellten Piloten bei einem Routinecheck kurz vor dem Start in Berlin-Tempelhof ausgelaufenes Schmiermittel an einer Fokker F50 fest. Die Maschine blieb am Boden, die 43 Passagiere werden in einem Berliner Hotel untergebracht. Der Zwischenfall wurde von der Luxair als "nicht gravierend" eingestuft. Am 14. September 2003 traf eine Boeing 737-400 nach einer Panne mit acht Stunden Verspätung in Luxemburg ein. Vor dem Abflug in Fuerteventura wies ein Alarm auf einen elektronischen Fehler hin, der nicht vor Ort zu reparieren war. Das defekte Bauteil wurde ersetzt, nachdem eine Ersatzmaschine gleichen Typs die Ferieninsel erreichte
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.